1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Gaszug einstellen

  • FlyingHornit
  • May 27, 2009 at 15:22
  • FlyingHornit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,040
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Bilder
    22
    Wohnort
    Eschweiler
    Vespa Typ
    VEspa PK 50 XL I
    • May 27, 2009 at 15:22
    • #1

    Hallo liebe Vesptisten und innen


    Habe folgendse Frage ich habe das Problem das nach dem ich ich vollgas gegeben habe die wippe am Vergaser nicht komplett zurückgeht. was kann ich machen und ist die Feder pflicht die an der einstellschraube ist?

    Gruß

    Flying :-7 Hornit

    ***Es ist schon Scheisse wenn der Darm am Arsch ist***
    °°°°~~~~ Nur wer Bremst...........fährt langsamer ~~~~~~°°°°°
    suche leute aus Eschweiler für kleiner Fuffi touren

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 27, 2009 at 15:30
    • #2

    Sämtliche Federn am Vergaser haben einen Sinn. Die Federn an den Einstellschrauben für den Zug und das Standgas belasten diese, damit sie sich nicht selbständig, z. B. durch Motorvibrationen, verstellen können.

    Du könntest zuerst versuchen, die "Gaswippe" oben auf dem Vergaser zu schmieren bzw. mit der dort vorhandenen Mutter so zu justieren, dass sie leichtgängiger wird.

    Wenn das nichts hilft, solltest du den Deckel des Vergasers (auf dem die ganze Hebelmechanik montiert ist) abnehmen und schauen, ob die innenliegende Feder, die den Gasschieber zurückdrückt, evtl. gebrochen ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • FlyingHornit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,040
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Bilder
    22
    Wohnort
    Eschweiler
    Vespa Typ
    VEspa PK 50 XL I
    • May 27, 2009 at 16:10
    • #3
    Zitat von pkracer

    Du könntest zuerst versuchen, die "Gaswippe" oben auf dem Vergaser zu schmieren bzw. mit der dort vorhandenen Mutter so zu justieren, dass sie leichtgängiger wird.

    ja danke habe es leichtgängiger gemacht mein vorbesitzer hat es zu gut gemeint und hat diese echt gut angezogen.

    ***Es ist schon Scheisse wenn der Darm am Arsch ist***
    °°°°~~~~ Nur wer Bremst...........fährt langsamer ~~~~~~°°°°°
    suche leute aus Eschweiler für kleiner Fuffi touren

  • Vespa6381
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    958
    Beiträge
    89
    Bilder
    17
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 Automatik BJ 1989
    • March 18, 2010 at 20:34
    • #4
    Zitat von FlyingHornit

    ja danke habe es leichtgängiger gemacht mein vorbesitzer hat es zu gut gemeint und hat diese echt gut angezogen.


    Wie und wo stelle ich den gaszug ein, und wie sehe ich ob der schieber voll aufdreht beim gasgeben ?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 18, 2010 at 20:37
    • #5

    Sorry, geht ja um eine Automatik. :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 18, 2010 at 20:40
    • #6
    Zitat von Vespa6381

    Wie und wo stelle ich den gaszug ein, und wie sehe ich ob der schieber voll aufdreht beim gasgeben ?

    Ist die Frage ernstgemeint? :-1


    Ja? Am Vergaser ist die Gaszughülle an einer Stellschraube. Damit kannst du ihn verstellen. Und der Schieber ist zumindest dann soweit wie möglich offen wenn die Wippe oben nicht mehr weitergeht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespa6381
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    958
    Beiträge
    89
    Bilder
    17
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 Automatik BJ 1989
    • March 18, 2010 at 20:42
    • #7

    ne bei mir sitzt der gaser rechts an der backe hier nen foto könnest es mir erklären?

    danke

    Bilder

    • DSCF0823.JPG
      • 119.83 kB
      • 900 × 1,200
      • 545
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 18, 2010 at 20:45
    • #8

    So wie es aussieht ist oben die Gaswippe in die links der Gaszug eingehängt ist. Sobald die Wippe ganz nach unten gezogen wird ist der Schieber ganz offen. Da wo der Zug aus der Hülle kommt wird die Hülle von einer Hohlschraube festgehalten. Wenn du die weiter herausdrehst wird der Gaszug gespannt, wenn du sie reindrehst entspannt.
    Seh gerade das bei dir offensichtlich keine Hohlschraube da zu sein scheint. Mach mal ein Bild von der Gaszugbefestigung am Gasgriff.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespa6381
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    958
    Beiträge
    89
    Bilder
    17
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 Automatik BJ 1989
    • March 18, 2010 at 21:03
    • #9
    Zitat von rassmo

    So wie es aussieht ist oben die Gaswippe in die links der Gaszug eingehängt ist. Sobald die Wippe ganz nach unten gezogen wird ist der Schieber ganz offen. Da wo der Zug aus der Hülle kommt wird die Hülle von einer Hohlschraube festgehalten. Wenn du die weiter herausdrehst wird der Gaszug gespannt, wenn du sie reindrehst entspannt.
    Seh gerade das bei dir offensichtlich keine Hohlschraube da zu sein scheint. Mach mal ein Bild von der Gaszugbefestigung am Gasgriff.

    Werde moregen ein foto machen, also ist bei mir am gaser keine schraube für den gaszug,?

    Bilder

    • DSCF0949.JPG
      • 240.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 299
    • DSCF0935.JPG
      • 102.22 kB
      • 900 × 1,200
      • 373
    • DSCF0926.JPG
      • 154.92 kB
      • 900 × 1,200
      • 338
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 18, 2010 at 21:06
    • #10
    Zitat von Vespa6381

    Werde moregen ein foto machen, also ist bei mir am gaser keine schraube für den gaszug,?

    Man kann die Stelle nicht so gut sehen, aber ich würde sagen nein. Du kannst nachschauen ob an der Stelle wo die Gaszughülle zurückgehalten wird ein Gewinde drin ist. Dann fehlt die Schraube. Ansonsten würde ich sagen das die Einstellschraube am Gasgriff sein muß. Das ganze sieht aus wie die Einstellschrauben beim Fahrradbremsgriff.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 19, 2010 at 14:57
    • #11

    --)  Ziemlich weit unten ist die Rubrik-Überschrift: Starterzug, Gaszug, Umschaltzug. Da ist unter Punkt 7 die Einstellmutter. Da sie beim Klemmnippel ist, und der bei dir nicht am Vergaser sitzt, nehme ich an das die Einstellung oben beim Griff erfolgt.

    P.S. Die Bilder die du mir per PN angekündigt hast finde ich nicht. Aber du kannst deine Fragen einfach hier im Forum für alle stellen. Ich bin kein Automatikfahrer geschweige den Fachmann. :rolleyes:

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespa6381
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    958
    Beiträge
    89
    Bilder
    17
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 Automatik BJ 1989
    • March 19, 2010 at 15:01
    • #12
    Zitat von rassmo

    So wie es aussieht ist oben die Gaswippe in die links der Gaszug eingehängt ist. Sobald die Wippe ganz nach unten gezogen wird ist der Schieber ganz offen. Da wo der Zug aus der Hülle kommt wird die Hülle von einer Hohlschraube festgehalten. Wenn du die weiter herausdrehst wird der Gaszug gespannt, wenn du sie reindrehst entspannt.
    Seh gerade das bei dir offensichtlich keine Hohlschraube da zu sein scheint. Mach mal ein Bild von der Gaszugbefestigung am Gasgriff.


    [quote='rassmo','/forum/?postID=505008#post505008']So wie es aussieht ist oben die Gaswippe in die links der Gaszug eingehängt ist. Sobald die Wippe ganz nach unten gezogen wird ist der Schieber ganz offen. Da wo der Zug aus der Hülle kommt wird die Hülle von einer Hohlschraube festgehalten. Wenn du die weiter herausdrehst wird der Gaszug gespannt, wenn du sie reindrehst entspannt.
    Seh gerade das bei dir offensichtlich keine Hohlschraube da zu sein scheint. Mach mal ein Bild von der Gaszugbefestigung am Gasgriff.[/quo

    Servus,
    Habe heut paar fotos noch mal vom Gaser gemacht und ein Foto vom Gasgriff leider habe ich am Griff nix gefunden wo ich den Gaszug einstellen kann :(

    Bilder

    • DSCF0926.JPG
      • 154.92 kB
      • 900 × 1,200
      • 296
    • DSCF0935.JPG
      • 102.22 kB
      • 900 × 1,200
      • 287
    • DSCF0949.JPG
      • 240.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 253
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 19, 2010 at 15:05
    • #13

    Du must schon die Stelle freilegen wo der Gaszug am Gasgriff befestigt ist. Wenn eine Einstellschraube da ist dann dort wo die Zughülle festgehalten wird. Mach mal ein Foto der Stelle wo der Gaszug aus der Hülle kommt und der Nippel am Gasgriff eingehängt wird. Aber so das man auch ein bißchen Umfeld sieht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 19, 2010 at 15:16
    • #14
    Zitat von Vespa6381

    Also muß ich den Gummi griff abziehen? oder wo sehe ich das ?
    sorry für die fragen.....

    Ich weiß es nicht. Ich habe noch keine Automatik in den Händen gehabt. Aber du hast sie doch vor dir stehen schau mal nach. Ich vermute, wie gesagt nur eine Vermutung, das du das Oberteil des Lenkers abnehmen mußt um an die Aufnahme zu kommen.

    Aber ändere mal das Topic-Thema in "Gaszug einstellen bei PK-Automatik" damit die Automatikfahrer sich auch wirklich angesprochen fühlen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • March 19, 2010 at 16:51
    • #15

    Mei, mei, mei! Das ist ja aber auch ein Reich der Ahnungslosen hier.

    Sorry Jungs, aber wenigstens seid ihr hier schon mal drauf gekommen, dass es sich hier um einen Automaten handelt.

    Damit ist aber auch klar: Der Gaszug geht nicht direkt zum Gaser, sondern unten am Motorblock entlang über eine simple Zughüllen-Einstellschraube zum Umlenkmechanismus, der - Automaten-typisch - ganz beschissen!!!!! hinter dem Lüfterrad seine mechanische Reinkarnation feiert, indem über ein Gestänge, das ins LuFi-Gehäuse reinreicht über ein Plastik-Clip am Gaser befestigt ist.

    Alle Klarheiten beseitigt?

    Dann weiter: Natürlich hat jede original verbaute Feder am und rund um den Vergaser ihren Sinn. Den Italienern mag man ja viel nachsagen, aber die Vespatechnik ist schon druchdacht.

    Zu Deiner Frage: In der Regel geht der Gasschieber aus zwei Gründen nicht mehr richtig zurück:

    1. Dein Gaszug hat in der Hülle gefressen und löst sich - meist mangel Schmierung und übermäßiger Einwirkung von Wasser (Regen, Schnee) - in seine Bestandteile auf. Die Reibung in der Zughülle tut ihr übriges dazu, dass die Federn den Gashebel nicht mehr zurückziehen.
    2. Die Feder unter der Plastikverkleidung (Unterseite am Motor - rechte Seite in Fahrtrichtung), die normalerweise den Gashebel zurückzieht ist gebrochen oder nicht mehr eingehängt.

    Also in der Regel alles total easy. Ist nur ein Gefummel, wenn der Zug im Eimer ist, denn dann musst Du die gesamte Lenkerverkleidung auch noch abmachen und das kostete einfach Zeit!

    Beste Grüße,
    Automatix

    PS: Was her mit Gaswippe beschrieben wird ist in Wirklichkeit der Choke. :-1

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von Automatix (March 19, 2010 at 16:56)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 19, 2010 at 17:02
    • #16
    Zitat von Automatix

    Das ist ja aber auch ein Reich der Ahnungslosen hier.

    Zitat von Automatix

    Das her mit Gaswippe beschrieben wird ist in Wirklichkeit der Choke.

    Sag ich doch, alles nur Vermutungen. Danke für deine Hilfe und Aufklärung. 2-)

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

    Einmal editiert, zuletzt von rassmo (March 19, 2010 at 17:07)

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • March 19, 2010 at 17:04
    • #17

    Passt schon! Ich muss ja schließlich auch meinem Namen gerecht werden. :-2

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • March 19, 2010 at 21:58
    • #18

    super automatix*lach*

    darum fahren alle nur schalter die sind einfacher

Ähnliche Themen

  • Zerlegt, lackiert und nun ratlos

    • AndiPaule
    • October 22, 2017 at 18:57
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa Primavera 50 2T Vergaser einstellen und Gashebel

    • roccoprimavera
    • September 22, 2017 at 20:16
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL 2 / kein Durchzug nach dem Schalten

    • alpha7
    • August 16, 2017 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kupplung: Wann ist sie genau richtig eingestellt

    • blechdavid
    • June 28, 2017 at 10:36
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa 50 Special mit Anlaufschwierigkeiten.

    • Linus84
    • May 26, 2017 at 08:38
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa PK50XL BJ1988 Neuerwerb Startschwierigkeiten

    • Aynim
    • June 8, 2017 at 16:48
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™