1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 80 (DR135): Leistungsabfall im obern Drehzahlbereich

  • Bolle
  • June 7, 2009 at 17:47
  • Bolle
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX80e; Bj. 91; DR135
    • June 7, 2009 at 17:47
    • #1

    Hallo,

    nachdem ich so ziemlich alles im Forum durchsucht habe, fand ich keine richtige Lösung zu meinem Problem.

    Ich habe mir eine PX80 Lasso mit einem DR135 im Frühjahr gekauft (zum restaurieren und rumgurken). Da war es schon so das so ca. bei der letzten 1/4 gasdrehung (in jedem Gang) keine Beschleunigung mehr erzielt wird. Der Motor vibriert dann auch stärker (wirkt irgendwie ungesund). Die Höchstgeschwindigkeit nach GPS beträgt 75 kmh.
    Im unteren Drehzahlbereich fährt sie einwandfrei, beschleunigt gut und springt sehr gut an.

    Folgendes habe ich bisher unternommen:
    1. Vergaser ausgebaut, Luftfilter gereiningt, Düsen überprüft >>Es ist eine 102 HD verbaut; alles gut wieder eingedichtet
    2. Vergaser neu eingestellt
    3. Auspuff ausgebaut und ausgebrand

    Leider hat das aber alles nichts gebracht. Bei meinen früheren 2-Taktern war ich es gewöhnt, dass man alle Gänge bis zum Ende ausdrehen kann, das möchte ich auch hier erreichen.

    Woran kann es liegen?

    Düse
    Zündung
    Zündkerze (Elektrodenabstand stimmt)

    Habt ihr eine Idee?
    Hattet ihr sie gleichen symtome? Was habt ihr unternommen.

    Vespa in Jan. 2009 erworben, soll komplett überarbeitet werden!

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 7, 2009 at 17:51
    • #2

    Zieh mal während der Vollgasfahrt den Choke, zieht die Kiste dann wieder ist die HD zu klein und du brauchst ne größere. Drosselt der motor noch weiter dann mach mal ne kleinere Düse rein.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Bolle
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX80e; Bj. 91; DR135
    • June 7, 2009 at 17:59
    • #3

    Wen man den Choke bei 3/4 Gas zieht, drosselt der Motor.
    Oder macht man den Test bei Vollgas?

    Da schreibst ich soll dann eine kleinere Düse einsetzen. Gemisch zu fett?
    Mit welcher sollte man da probieren? Verbaut ist eine 102 HD.

    Vespa in Jan. 2009 erworben, soll komplett überarbeitet werden!

  • dani_benjamin
    Gast
    • June 7, 2009 at 22:59
    • #4

    Hallo Bolle,
    ich fahr das gleiche Setup wie du und bin mit einer 98er Hauptdüse am besten unterwegs. Die meisten Leute hier im Forum werden dir aber wohl zu ner 102er Düse für die mischungsgeschmierten Motoren und zu einer 100er für die PX Lusso raten. Ich würde einfach mal ein paar Düsen kaufen und es selbst ausprobieren. Ausserdem solltest du mal den Zündzeitpunkt überprüfen. (abblitzen) Er sollte bei 19° vor OT liegen.
    Zu guter letzt: Schau mal, ob im Vergaser alle Düsen gut festgeschraubt sind. Das mag jetzt blöd klingen, aber mir ist es tatsächlich schonmal passiert, dass die Hauptdüse plötzlich nur noch locker drin saß und die Kiste nicht über die 70 kam.
    Viel Erfolg,

  • 2mazz
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    248
    Bilder
    5
    Wohnort
    aachen
    Vespa Typ
    PX 80
    • June 7, 2009 at 23:42
    • #5

    Hallo,
    haste denn auch deine Kupplung geändert? bei der 80er ist ja original ein 20er ritzel drauf!
    Hatte ich auch nicht beachtet => dann stirbt der dr eigentlich in allen gängen nen drehzahltod => dreht nur noch hoch aber keine geschwindigkeit mehr...
    1. und 2. gang ist auch nur ganz kurz fahrbar....

    Abhilfe schafft ein 22 zahn ritzel! hab ich jetzt auch eingebaut nur noch nicht getestet!
    hoffe konnte helfen
    mfg
    tommy

    Gott sprach: "Hirn ist aus, jetzt werden Titten verteilt!!!"

  • Bolle
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX80e; Bj. 91; DR135
    • June 11, 2009 at 15:15
    • #6

    Hallo,

    vielen Dank für die Tipps. Ich werde eure Tipps nacheinander ausprobieren:
    1. Abblitzen
    2. Vergaserdüsen auf festen Sitz prüfen
    Wenn das nicht fruchtet!
    3. Düsen wechseln (hätte nicht vermutet, dass die Düse eher zu groß ist )
    4. Mit der Kupplung wollte ich mich erst im Herst befassen, wenn ich die Vespe sowieso zerlege.

    Ich werde euch berichten, woran es gelegen hat.

    Kann mir noch einer sagen welche Zündkerze für den DR am besten geeignet ist?

    Vespa in Jan. 2009 erworben, soll komplett überarbeitet werden!

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • June 11, 2009 at 16:43
    • #7

    ngk b8es

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Heiko
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Müden
    Vespa Typ
    PX80
    • June 12, 2009 at 17:22
    • #8

    Hallo,

    ich tippe auch auf die Zündung. Bei den meisten Grundplatten gibt es eine IT (?) Markierung, auf die Du die Platte drehen solltest bei diesem Zylinder. Abblitzen kannst Du dann zwar auch noch, aber meistens passt das so schon.

    Heiko

  • Timxy
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Ravensburg
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso (DR 135)
    • July 16, 2009 at 09:45
    • #9

    Ich habe vor wenigen Tagen einen DR 135 mit 102er Düse montiert. Ich habe die GLEICHEN PROBLEME. Meine Vespa läuft super an und hängt auch im letzten Viertel und dreht nicht mehr raus. Berichte mir bitte wie du das Problem gelöst hast!

    Tim ?(

  • tenand
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 221
    • July 16, 2009 at 12:26
    • #10

    Hallo?! Das sind nur 135ccm und dann noch ein DR. Was habt ihr erwartet mit Original PX80 Gaytriebe? Ist eben ein Traktor.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 16, 2009 at 14:09
    • #11
    Zitat von Heiko

    Abblitzen kannst Du dann zwar auch noch, aber meistens passt das so schon.

    :-1 Ne Meister - meist passt es eben nicht, oder nicht genau.
    Und der DR ist eben keine Drehzahlsau. Da geht nach oben nicht viel. Dazu muss ich Tenand vollkommen Recht geben, was das Gaytriebe angeht.

  • FloydHappy
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    4
    Bilder
    4
    Wohnort
    Friedberg
    Vespa Typ
    PX 80, BJ 83
    • July 17, 2009 at 08:25
    • #12

    Tach,
    habt Ihr den DR 135 eintragen können und wenn ja wie?
    Muss nämlich zum TÜV und ich bin mir nicht sicher, ob ich durch komme.
    Habt Ihr da Erfahrungen?

  • rollertilly
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Bilder
    3
    Wohnort
    Rothenburg ob der Tauber
    Vespa Typ
    PX 200, VBB 2T
    • July 17, 2009 at 09:07
    • #13

    Eintragen war kein Problem: Mein Vorbesitzer hatte ihn nicht eintragen lassen, hatte aber ein Gutachten vom Hersteller. Hin zum Tüv, Backe weg schrauben, Zylinderhaube runter, der kuckt, ob auf dem Zylinder "KRÜGER" steht, so wie im Gutachten beschrieben, Haube drauf, Backe dran, knapp 30.- für eine neue Betriebserlaubnis und du darfst dir das große Schild holen.

    Gehört zwar nicht unbedingt in diesen Thread, beantwortet aber vielleicht deine Frage.

    Grüße und viel Erfolg,
    der Stefan

    PS: Zumindest in Bayern musst du damit tatsächlich zum TÜV, der hat das Monopol dafür, mag sein, dass es in anderen Bundesländern auch freie Gutachter dürfen

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 17, 2009 at 09:14
    • #14

    Ist nicht richtig. Teile mit Gutachten kann Dekra, Küs, oder sonst wer eintragen.
    Das TÜV Monopol in West Deutschland kommt zum tragen, wenn es um Eintragungen von Teilen ohne Gutachten, bzw. Einzelabnahmen geht.
    Genauso kann eine Abnahme nach § 21 ausschließlich beim Blaukittel.

    In Ostdeutschland hat die Dekra da übrigens die Rechte drauf.

  • rollertilly
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Bilder
    3
    Wohnort
    Rothenburg ob der Tauber
    Vespa Typ
    PX 200, VBB 2T
    • July 17, 2009 at 09:20
    • #15

    Dachte ich auch. War damit beim KÜS-Gutachter, der hat sich das Gutachten angesehen und gesagt: "Darf ich nicht, müssen Sie zum TÜV."
    Vielleicht wollte er auch einfach kein Geschäft mit mir machen. Mir auch egal, hauptsache eingetragen isser.

    der Stefan

    Edith fällt noch ein: "Das ist ja nicht nur eine normale Eintragung, sondern die Ausstellung einer neuen Betriebserlaubnis (80er -> Motorrad), das darf nur der TÜV.", hat er zu mir gesagt.

  • Timxy
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Ravensburg
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso (DR 135)
    • July 17, 2009 at 09:50
    • #16

    DANKE klatschen-) für die schnelle Abhandlung meines Problems..... Für die Belehrung, dass mein Roller keine Yamaha R1 mit 15000 Umdrehungen ist bedanke ich mich hiermit. Ich bin mir jedoch sicher, dass man wohl merkt, ob der Motor sauber rausdreht oder nicht. Mein Problem ist immer noch das gleiche .....

  • rollertilly
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Bilder
    3
    Wohnort
    Rothenburg ob der Tauber
    Vespa Typ
    PX 200, VBB 2T
    • July 17, 2009 at 10:20
    • #17

    Dann bitte ich natürlich vielmals um Entschuldigung, dass ich dir nicht geholfen habe, sondern stattdessen eine andere Frage beantwortet habe. Wenn's stört verschiebt doch bitte jemand die off-topic "Eintragungs-Diskussion" woanders hin. Ich weiß, das hilft dir auch nicht weiter...

    Schönes Wochenende,
    der Stefan

    FloydHappy: falls du eine Kopie des Gutachtens brauchst -> pm und keinesfalls hier antworten ;)

  • tenand
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 221
    • July 17, 2009 at 10:44
    • #18
    Zitat von Timxy

    Ich bin mir jedoch sicher, dass man wohl merkt, ob der Motor sauber rausdreht oder nicht.

    Glaube ich nicht. Der DR dreht unbearbeitet nur bis um die 6.000. Weißt du eigentlich wie schnell man mit 80er Getriebe da ist? Und bist du da angekommen, ist's wie vor ne Wand fahren. Der Motor röhrt nur noch, vibiriert und schreit nach dem nächsten Gang, aber von vorwärtsdrang nichts mehr zu spüren. Deswegen sollte man ja auch unbedingt 200er Getriebe fahren, damit man das Drehmoment, das dieser Zylinder zweifelsohne hat, auch ausnutzen kann.
    Wenn du gerne die Glocken auch jenseits der 6.000 hören möchtest, führt wohl am Malossi 139 kein Weg vorbei.

  • Timxy
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Ravensburg
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso (DR 135)
    • July 17, 2009 at 10:56
    • #19

    Vielen Dank für dein Antwort. Glaubst du nicht, dass man diesen Leistungsabruch (deutlich unter 6000) durch Feintuning (Düse, Gemisch etc.) verbessern kann? Ich versuch mal die vorgenannten Ideen auszuprobieren. Bolle´s Erfahrung wäre sicher hilfreich für mich. Ich kann mir nicht helfen - da stimmt trotzdem was nicht. Da ist der 80er Zylinder besser gelaufen. Tim

  • tenand
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 221
    • July 17, 2009 at 11:03
    • #20

    Hast du denn einen DZM dran, daß du weißt, daß du < 6.000 bist? Vertue dich nicht. Das ist gerade in den unteren Gängen nicht mal 2 sek. Vollgas.

    Ich habe beim DR die beste Erfahrung bei der Bedüsung mit 160/BE5 und HD102, sowie SI20 gemacht. Den ZZP hatte ich auf 20-21°

    Edith hat Buchstaben hinzugefügt.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™