1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Wo Autoradio einbauen?

  • chaosfamily3
  • July 25, 2007 at 10:53
  • chaosfamily3
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK50S
    • July 25, 2007 at 10:53
    • #1

    servus , wer hat eine idee wie und wo ich einen autoradio bei meiner vespa an und unterbringe? GRUSS PETER

  • mannohneplan
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Wohnort
    Daheim
    Vespa Typ
    Fahren alle mit Motor
    • July 25, 2007 at 11:12
    • #2

    Moin,

    es leben die 80er Jahre. Jedes Handschufach mit Visaton(Marineblausprecher).

    Bye

    Marcus

  • chaosfamily3
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK50S
    • July 25, 2007 at 11:36
    • #3

    IRGENTWIE VERSTEH ICH DEINE ANTWORT NICHTLAUTSPRECHER BAU ICH INS HANDSCHUFACH FINDE ABER KEINEN PLATZ FÜRS RADIO

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 25, 2007 at 11:46
    • #4

    Nimm doch einfach einen MP3 Player oder Discman oder so. Das Radio bekommst du jedenfalls nicht im PK S Handschuhfach unter.

    Für PX gabs mal eine Radiokonsole aus GFK, die am Rahmen im Durchstieg befestigt wurde, quasi in der Rundung, in der der Benzinhahnhebel sitzt. Für PK gabs sowas m. W. nie.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chaosfamily3
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK50S
    • July 25, 2007 at 11:55
    • #5

    BIN DA ETWAS UNERFAHREN IN DER SACHE;WIE SCHLIESS ICH DANN DEN MP 3 PLAYER AN DEN LAUTSPRECHER AN ?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 25, 2007 at 12:12
    • #6

    Mit derartigen Anwendungen von Unterhaltungeselektronik habe ich mich nie beschäftigt. Würde allerdings vermuten, dass ein kleiner Verstärker und dafür dann eine Batterie nötig wären. Anschluss dann über den Kopfhörerausgang des MP3-Players.

    Einfacher wäre bestimmt, wenn du dir portable Lautsprecher als Fertiglösung kaufen würdest, wie es sie z. B. von JBL für den iPod gibt. Kostet allerdings ein paar Euros.

    Ansonsten würde ich mal bei den üblichen Onlineshops nach Soundboards für Plastikrollerhelmfächer schauen, bei denen ist Umgebungsbeschallung schwer im Trend, bevorzugt mit hauptschulkompatibler "Musik".

    Vielleicht lässt sich davon was als Basis zum Umbau für deinen Roller verwenden. Vermutlich ist dann aber das Problem der an deinem Roller nicht vorhandenen Batterie immer noch ungelöst.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chaosfamily3
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK50S
    • July 25, 2007 at 12:25
    • #7

    DANKE MAL FÜR DIE AUSKUNFT

  • ilfer
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Freudenberg a. M.
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ'86
    • July 25, 2007 at 13:08
    • #8

    Kleiner Tipp für deine zukünftigen Ausflüge in Internetforen: SCHREI NICHT SO!!!

  • ichbinsnur
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    83
    Bilder
    1
    Wohnort
    nähe Augsburg (AIC)
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso / DR177
    • July 26, 2007 at 12:29
    • #9

    pkracer hat recht, du brauchst dazu einen kleinen verstärker (auch endstufe genannt)
    du brauchst um während der fahrt was zu hören so um die 30-50Watt pro Kanal, was einer RMS-Leistung von ca. 15-25W entspricht.
    Es gibt z.B. bei Conrad Electronic oder Reichelt oder wie sie alle heissen selberbausätze, die sind nicht so teuer und haben den Vortel, dass du dir die dinger selbst in ein Gehäuse deiner wahl pasteln kannst. so als kleiner Tipp, in nen Kabelkanal rein, der passt dann wunderbar ins Handschuhfach, den MP3 Player auf den Lenker montiert und fertig.
    Denk nur drann, dass du Feuchtigkeit an der Vespa hast, also sowohl Radio/Player wie die Endstufe und die Lautsprecher mögen es nicht feucht.

  • chaosfamily3
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK50S
    • July 28, 2007 at 19:03
    • #10

    danke für die auskunft ichglaub das hilft weiter mfg

  • uHerr
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Reinfeld
    Vespa Typ
    ...
    • July 29, 2007 at 11:12
    • #11
    Zitat

    servus , wer hat eine idee wie und wo ich einen autoradio bei meiner vespa an und unterbringe? GRUSS PETER

    Gar nicht!!

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 29, 2007 at 13:51
    • #12

    solche mini verstärker gibts bei eblöd für 30€ den kann jeder anfänger anschließen einfach mal nach suchen, dazu nen klinkenstecker zwei boxen, lautsprecherkabel und notfalls nen transformator , gluabe aber der verstärker läuft auch mit 12 v , man muss bei pk halt ne batterie nachrüsten, wenns keine elestart is

    ESC # 582

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • July 29, 2007 at 14:35
    • #13

    Und wenn man die Vespe einfach anschmeißt und das Standgas etwas hochstellt.

    Oder bekommt die dann nicht genug Saft?

    Naja...für den Klang wird wohl so ein Tuckern auch nicht gut sein....

    LG

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™