1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

50 N Spezial, 75 DR Formula, Vergasereinstellung mit Banane

  • rfm100
  • June 15, 2009 at 13:01
  • rfm100
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Rastede
    Vespa Typ
    50 N Special
    • June 15, 2009 at 13:01
    • #1

    Hallo,

    habe mir am Wochenende die Chrom Banane von Technigas eingebaut. Habe nun folgendes Set Up mit folgenden Problemen

    75 DR Formula
    SHB 16.10 Vergaser mit 51er Hauptdüse
    Chrom Banane von Technigas (die günstigere Variante vom Scootercenter für knapp 120€)
    Zündkerze 7er NGK bzw. Bosch 5 er

    Der Roller läuft - erreicht auch knappe 70KM/h
    Allerdings scheint er die Zündkerzen nach ca 20KM zu verschleißen. Roller springt dann nicht mehr an -
    Kerzenbild ist nicht eindeutig Ölverschmiert oder schwarz verrußt, sondern eher zwischen rehbraun und leicht
    schwarz und größtenteils trocken!!! Dennoch springt er erst wieder an wenn ich die Kerze gegen eine neue getauschts habe.
    Dann läuft er auch ersteinmal wieder zwichen 20 - 50 KM.

    Ich hatte am wochenende auch schon einmal den Vergaser auseinander und geguckt ob da Schmodder drin ist.
    Bei dieser Gelegenheit habe ich auch eine größere Hauptdüse (72er & 76er) probiert. Das ging nicht...Roller fuhr danach
    noch ganze 40KM/h. Danach wieder die meiner Meinung nach extrem kleine 51er eingebaut und erreichte Leistung.

    - Läuft der Roller vielleicht zu fett und bekommt nicht genügend Luft? Luftfilter ist Original und sehr wahrscheinlich auch nicht der
    Neueste. Habe überlegt ob es Sinn macht ein Polini Sportfilter zu kaufen. Was meint Ihr?

    - Ist mehr Leistung drin (und das KerzenProblem beendet) wenn ich die Hauptdüse im Gaser auf irgendwo zwichen 70 - 80 erhöhe und gleichzeitig
    für mehr Luft sorge durch den Sportluftfilter?


    Außer die Zündkerzenverschleiß-Geschichte weist der Roller seit Auspuffeinbau folgenden Fehler auf:

    Nach ca. 5 KM fängt der Motor an zu stottern wenn ich bei über 40KM/h die BLinker betätige

    Was meint Ihr? ein Massefehler? Nachdem die Beleuchtung erst städig durchgebrannt ist geht nun endlich die Beleuchtung
    dafür das Bremslicht aber nicht mehr...

    Könnte es auch sein das die Zündung ne Macke hat und im Grunde alle Symptome daher kommen?

    Vielen Dank für Eure Antworten
    Thomas

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 15, 2009 at 13:42
    • #2

    Die Hauptdüse 51 ist auf jeden fall zu klein , bei 75 ccm sollte 70 -75 gefahren werden . Da die Banane auch ein echt guter Topf ist würd ich schon recht groß anfangen ...dann vieleicht noch runterdüsen . Der 16/10 reißt auch nix vom Tisch solltest auch überlegen nen 16/15 zu verbauen .
    Dann haste nen schönes stimmiges setup ...
    Stimmt denn die Zündung ? vielleicht steht sie zu früh und dadurch geht andauernd die Zündkerze kaputt ...
    Guck mal in der suchfunktion nach Zündkerze ewig kaputt , ich mein da gibts schon was drüber ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rfm100
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Rastede
    Vespa Typ
    50 N Special
    • June 15, 2009 at 14:11
    • #3

    Aber warum haben die 70er Düsen nicht funktioniert (remember: hatte ich eingebaut und der Roller lief gerade mal noch 40KM/h)
    Der Roller muss doch dann eigentlich zuwenig Luft bekommen haben?

    Wenn ich einen 16/15er Vergaser einbaue muss ich dazu den Ansaugstutzen wechseln oder passt der Originale?
    Muss ich zum Wechseln des Ansaugstuzen den Motorspalten oder kann ich den Ansaugstutzen ohne groß trara an den Zylinder schrauben?

    Macht zum 16/15 Vergaser der Sportluftfilter Sinn?

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • June 15, 2009 at 14:21
    • #4

    ne musst nicht spalten, ist an zwei schrauben befestigt und leicht zu wechseln. Ich würd gleich den 16.16er verbauen ist teils schon eingetragen. Ansaugstutzen brauchst du einen anderen.

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • rfm100
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Rastede
    Vespa Typ
    50 N Special
    • June 15, 2009 at 14:25
    • #5

    ok der 16/16 Vergaser mit passendem Ansaugstutzen...

    Was meinst Du mit teils schon eingetragen - der Umbau dürfte doch mit nem Fuffi-Schild
    in keinem Fall legal sein,oder? Andererseits wäre das angesichts der Banane und dem 75er Satz
    jetzt wohl auch so ziemlich egal!

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • June 15, 2009 at 14:32
    • #6

    ja schon bei mir steht halt der 16.16er Vergaser schon in den Papieren obwohl vorher ein 16.10er drauf war. Das habe ich gemeint. Dr75 ist auf jeden fall illegal das muss jedem klar sein.

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • rfm100
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Rastede
    Vespa Typ
    50 N Special
    • June 15, 2009 at 15:27
    • #7

    Ok - dann werde ich jetzt wie folgt vorgehen (habe mich gerade im Forum auch noch ein bisschen zu dem Thema umgeschaut...) und mei Set Up
    wie folgt rund machen:

    Vorhanden:
    75ccm DR Formula
    Banane von Technigas

    und nun die gepalnten Neuerungen:

    SHB 16/16 Vergaser
    Bedüsung im Bereich 70 - 85 testen
    Luftfiltereinsatz mal rausnehmen und gucken ob das Gemisch dann magerer wird...falls ja anstatt eines Sportluftfilters
    ein paar so ca. 3-4 Bohrlöcher mit 6mm Durchmesser rein bohren...

    Vorher war die Vmax knappe 70 KM/h
    ich gehe davon aus das die Änderungen die Gute dann auf Vmax 80 - 85 KM/h bringen und das Kerzenbild schön rehbraun wird
    und der Motor damit optimal abgestimmt ist und wirklich volle Leistungentfaltung hat.

    Könnt Ihr mir da zustimmen?

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 15, 2009 at 16:05
    • #8

    nö
    sorry, aber ohne die übersetzung zu ändern wirst du nicht viel höher kommen...
    85 halte ich definitiv für unmöglich (kk.. es gibt welche die da mit originalübersetzung rankommen.. gelle nick :D )

    vergiss die löcher im luftfilter gleich wieder.. wenn der gaser richtig eingestellt ist, dann brauchst du nicht durch sowas "abzumagern"...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • rfm100
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Rastede
    Vespa Typ
    50 N Special
    • June 15, 2009 at 16:12
    • #9

    OK - das habe ich verstanden. Übersetzung ändern möchte ich im Moment nicht.
    Ich habe das Gefühl das der Roller jetzt mit 51 HD zu fett läuft - wenn ich jetzt die Düse
    erhöhe oder den Vergaser auf 16/16 wechsele wird das doch wohl kaum besser, oder?

    Wie kann ich bei meinem 16/10 Vergaser die Einstellung optimieren?

    Standgas ist alles gut eingestellt.
    Die Schraube unterhalb der Standgas Einstellung die (anscheinend direkt in die Schwimmerkammer geht)
    ist die dafür zuständig das Gemisch zu regulieren?

  • peterling
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatic BJ 92 und PK 50 XL 1
    • June 15, 2009 at 17:41
    • #10

    Was passiert, wenn Du die Leerlaufgemischschraube ganz reindrehst? Wenn der Motor nicht ausgeht, dann kann es sein das die Nedendüse zu groß ist. Normalerweise ist eine HD um 70 üblich, 51 scheint mir sehr gewagt, zumal die Ori Düse ja schon 63 oder 65 hat. Es geht auch mit einem 16.10er Gaser, ein Arbeitskollege hat das gleiche Setup und fährt auch ca. 70

  • rfm100
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Rastede
    Vespa Typ
    50 N Special
    • June 15, 2009 at 18:02
    • #11

    Danke für Deine Antwort. wenn ich die Standgasschraube ganz rein drehe geht der roller aus.
    der roller läuft mit der winzigen 51er Düse zu fett...

    Wer hilft weiter?

  • rfm100
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Rastede
    Vespa Typ
    50 N Special
    • June 15, 2009 at 19:19
    • #12

    so bin jetzt gerade noch einmal über 20 KM mit meiner Vespa gefahren....

    Bin zwischendurch angehalten für ca. 5 Min. danach ist nicht wieder angesprungen.
    Kerze raus (Kerzenbild sieht komisch aus: Mischung aus rehbraun und "rehschwarz"
    und an einer Seite des Gewindes leicht ölig. Das Gewinde sieht an den oberen 2 Rillen ebenfalls stark
    beansprucht aus...)
    2 x Kickstarter ohne Kerze drin betätigt, Kerze ein wenig abgewischt und mit Feuerzeug kurz angeflammt.
    Kerze wieder rein...nach dem 4. Kick war Sie dann angesprungen...

    Die Kiste läuft zu fett...
    Was soll ich tun. Wo kann ich das Gemisch am Vergaser regulieren?

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 15, 2009 at 19:50
    • #13

    hast du mal versucht den luftfilter wärend sie läuft runterzunehmen?
    wie verhält es sich dann?

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • rfm100
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Rastede
    Vespa Typ
    50 N Special
    • June 15, 2009 at 20:14
    • #14

    Luftfilter runter bei laufendem Motor ist quasi unmöglich, es sei denn "Mann" hat Hände in der Größe eines Säuglings
    mit der Fingerfertigkeit eines Chirurgen... :D Wie soll das gehen?

    Was hälst Du von dem Vorschlag, den Luftfiltereinsatz mal rauszunehmen um zu testen ob das Gemisch dann magerer
    wird? Vielleicht tastet mann sich so an die mögliche Fehlerquelle heran? :-7

    Die Gemischschraube am Vergaser ganz anziehen ist auch ne Idee, oder? Angebilch soll er dann magerer laufen...

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 15, 2009 at 21:19
    • #15

    Setz dich mal erst in der Suchfunktion mit Vergaser einstellen auseinander . Denke du hast nur den vergaser falsch eingestellt...
    hatte auch mal ähnliches Problem ,bei mir saß der luftfilter zu !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 16, 2009 at 14:52
    • #16
    Zitat von rfm100

    Luftfilter runter bei laufendem Motor ist quasi unmöglich, es sei denn "Mann" hat Hände in der Größe eines Säuglings
    mit der Fingerfertigkeit eines Chirurgen... :D Wie soll das gehen?

    Was hälst Du von dem Vorschlag, den Luftfiltereinsatz mal rauszunehmen um zu testen ob das Gemisch dann magerer
    wird? Vielleicht tastet mann sich so an die mögliche Fehlerquelle heran? :-7

    Die Gemischschraube am Vergaser ganz anziehen ist auch ne Idee, oder? Angebilch soll er dann magerer laufen...

    :D
    naja.. also ich hab schon auch nicht die kleinsten pratzen :D
    aber was musst du dann bitte für rießen griffel haben wennst das nicht hinbekommst :D

    aber wennst es wirklich nicht hinbekommst, dann zieh in halt einfach so runter und schau ob er noch angeht...
    ist halt immer schön das im laufenden betrieb zu machen, weil man dann direkt merkt wie es sich verändert...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™