1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welche Ursachen kommen für fehlende Kompression in Frage? Neue Bilder zur Diagnose

  • Evil Knewel
  • June 21, 2009 at 17:33
  • Evil Knewel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    5
    Wohnort
    Ludwigshafen
    Vespa Typ
    50 Special
    • June 21, 2009 at 17:33
    • #1

    Hallo Leute,

    bitte nicht gleich an den Kopf fassen, aber mir ist noch nicht so ganz klar welche Ursachen für fehlende Kompression in Frage kommen können. Zu meinem Problem: mein Special (50er Polini, 16.16 Vergaser, Sito normal) hat nicht mehr genug Kompression. Wenn sie warm ist bekomm ich sie mit dem Kickstarter nicht mehr an, weil der nicht genug Kompression aufbaut. Kupplung kann ausgeschlossen werden, weil der Kicker nicht durchrutscht, sondern einfach nicht genug Druck hat...

    Da der Polini erst 1000 km runter hat, hoffe ich nicht, dass die Kolbenringe schon den Geist aufgeben. Was kommt den sonst noch in Frage. Wollte bei Gelegenheit den Zylinder mal runter nehmen und mir die Ringe anschauen. Aber worauf muss ich da achten? Woher weiß ich dass der Kompressionsverlust von den Ringen kommt? Weiß einer weiter?

    Kleiner Arsch ist schnell geleckt!

    Einmal editiert, zuletzt von Evil Knewel (June 22, 2009 at 10:16)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 21, 2009 at 17:46
    • #2

    Warum willst Du denn vermutungen? Du musst den Kopf und den Zylinder doch eh runter nehmen, um Gewissheit zu haben.
    Kopf könnte undicht sein
    Kolbenringe wech, ...

  • Evil Knewel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    5
    Wohnort
    Ludwigshafen
    Vespa Typ
    50 Special
    • June 21, 2009 at 18:44
    • #3

    Tut mir leid, habe mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich möchte keine Vermutungen, sondern Anhaltspunkte nach denen ich schauen kann, wenn ich den Kopf eh runter nehme. Also, sonst noch Tipps (außer Kolbenringe und undichte Auflageflächen) wonach ich schauen sollte?

    Kleiner Arsch ist schnell geleckt!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 21, 2009 at 18:59
    • #4

    Achte auf riefen im Zylinder ...
    Haste denn Hauptdüse Zündkerze dem Zylinder angepasst ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Evil Knewel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    5
    Wohnort
    Ludwigshafen
    Vespa Typ
    50 Special
    • June 21, 2009 at 19:03
    • #5

    Zündkerze hab ich ne Bosch W4AC, Hauptdüse is ne 67er. Zündkerzenbild passt eigentlich auch. Ist in der Kombination die ersten 800 km auch in warmem Zustand sehr gut angesprungen. Seit einiger Zeit aber leider nicht mehr... seit wann die Kompression nicht mehr stimmt kann ich gar nicht so genau sagen.

    Hab aber keinen Klemmer gehabt (oder zumindest bemerkt). Auch sonst kein Zwischenfall auf den ich die schlechte Kompression schieben könnte.

    Kleiner Arsch ist schnell geleckt!

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • June 21, 2009 at 22:21
    • #6

    Hast du die Kompression gemessen, oder woher weißt du, dass sie nicht stimmt?
    Nach 1000km sollten jedenfalls die Ringe nocht nicht hin sein, wenn er ordentlich eingefahren wurde.
    Aber wie schon gesagt wurde: schau nach Riefen an der Zylinderwand.
    Fehlende Kompression kann auch von undichtem Zylinderkopf sein, oder die Kerze sitzt nicht richtig drin.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Evil Knewel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    5
    Wohnort
    Ludwigshafen
    Vespa Typ
    50 Special
    • June 21, 2009 at 22:55
    • #7

    War gestern auf einem kleinen Vespa-Treffen hier bei uns. Ich habe den Kickstarter an verschiedene 50ccm Vespen ausprobieren können und der Unterschied war eindeutig und wurde auch von den anderen Fahrern ganz klar wahrgenommen.

    Eingefahren hab ich ihn so wie Pornstar das auch mal irgendwo in einem Thread hier empfohlen hat. Wie gesagt, die ersten 800 km war auch alles super...

    Kleiner Arsch ist schnell geleckt!

  • Evil Knewel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    5
    Wohnort
    Ludwigshafen
    Vespa Typ
    50 Special
    • June 22, 2009 at 10:19
    • #8

    So, ich habe eben mal den Zylinder abgebaut und folgendes gefunden:

    Zylinder, Kolben, Kolbenringe sehen in Ordnung aus. Keine fühlbaren Rillen, keine zerbröselten Ringe, Fläche vom Zylinderkopf zum Zylinder ist auch dicht. Aber wie es aussieht, war im Bereich der linken hinteren Zylinderfußschraube (Stehbolzen) eine Undichtigkeit. Zumindest sieht der Ölfleck danach aus. Was mint Ihr? War das undicht? Kann das der Grund für die geringe Kompression bei warmem Motor gewesen sein? Falls ja, wie bekomme ich das dicht? Neue Fußdichtung? Zusätzlich Dichtmasse?

    Bilder

    • IMG_0042.JPG
      • 57.44 kB
      • 640 × 480
      • 1,363
    • IMG_0044.JPG
      • 35.96 kB
      • 640 × 480
      • 1,056
    • IMG_0048.JPG
      • 45.4 kB
      • 640 × 480
      • 1,548

    Kleiner Arsch ist schnell geleckt!

    2 Mal editiert, zuletzt von Evil Knewel (June 22, 2009 at 10:29)

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • June 22, 2009 at 10:48
    • #9

    so dunkel wie der kolben ist bläst der aber ordentlich seitlich durch...

    wenn die laufbahn und der kolben noch i.o. und ihne fühlbare rillen sind würd ich mal neue ringe draufmachen und auf ursachenforschung gehen, nach 1000km ist das nicht normal.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • June 22, 2009 at 10:49
    • #10

    Moin

    Ja, die Undichtigkeit hat sehr wohl was mit deiner fehlenden Kompression zu tun. Wenn der dort durch pustet, dann fehlt dir Kompression und Leistung.
    Was bei einem warmen Zylinder sich noch mehr bemerkbar macht, Stichwort Wärmeausdehnung.

    Du könntest eine neue Dichtung nehmen und dann über Kreuz in drei Stufen den Zylinder wieder verbauen. Besorge dir einen Drehmomentschlüssel, damit kannst du genausten arbeiten.
    Dichtmasse ist nicht zu empfehlen.
    Beobachte die Stelle mal genauer, nach wieder gefundener Kompression. :)

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 22, 2009 at 10:49
    • #11

    Hast Du mal kontrolliert, wieviel Getriebeöl noch im Gehäuse ist?
    Wäre sehr interessant.
    Ich tippe auch ein Falschluftproblem im Gehäuse, also Siri oder Motordichtung

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 22, 2009 at 10:50
    • #12
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Dichtmasse ist nicht zu empfehlen.


    Warum nicht?

  • Evil Knewel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    5
    Wohnort
    Ludwigshafen
    Vespa Typ
    50 Special
    • June 22, 2009 at 10:59
    • #13

    Danke für die schnellen Antworten!

    Ok, dann halte ich mal fest:

    1. Neue Kolbenringe
    2. Neue Fußdichtung
    3. ev. Dichtmasse (da scheiden sich ja scheinbar die Geister)

    @ Diabolo: - Getriebeöl steht bis zur Schraubenöffnung. Verliere leicht Öl, dass kommt aber vom Kupplungsarm unten raus und ist nicht viel.
    - Motorhälften wurde auch vor 1000 km nach dem Spalten neu gedichtet mit Papierdichtung und Dichtmasse
    - Siris sind auch vor 1000 km erneuert worden
    - klassische Falschluftprobleme wie Hochdrehen habe ich eigentlich nicht...

    Sonst noch Ideen?

    Kleiner Arsch ist schnell geleckt!

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • June 22, 2009 at 11:04
    • #14

    dein O-ring am Kuluarm ist kaputt deswegen tropft es da raus :thumbup:

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Evil Knewel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    5
    Wohnort
    Ludwigshafen
    Vespa Typ
    50 Special
    • June 22, 2009 at 11:07
    • #15

    Das hab ich mir schon gedacht. Soll aber ziemlich fummelige Arbeit sein das Ding zu erneuern. Mich stört es nicht, solange ich nicht jeden zweiten Tag Öl nachkippen muss. Mein Hund markiert sein Revier ja auch, dann darf die Vespa das auch!

    Kleiner Arsch ist schnell geleckt!

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • June 22, 2009 at 11:14
    • #16

    der o-ring am kuluhebel ist eigentlich ziemlich leicht zu wechseln...

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Evil Knewel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    5
    Wohnort
    Ludwigshafen
    Vespa Typ
    50 Special
    • June 22, 2009 at 11:29
    • #17

    Echt? Ich hatte irgendwo gelesen, dass der Hebel konisch wäre und nur sauschwer rauszubekommen ist... Naja, vielleicht schau ich mir das bei Gelegenheit mal an, aber das wird jetzt irgendwie OT...

    Kleiner Arsch ist schnell geleckt!

  • Evil Knewel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    5
    Wohnort
    Ludwigshafen
    Vespa Typ
    50 Special
    • June 25, 2009 at 22:04
    • #18

    Kleines Update:

    Ich habe gestern den Kolben so gut es ging gereinigt, und neue Kolbenringe verbaut. Das ganze mit etwas WD40 wieder in den Zylinder gepackt und ne neue Alu-Zylinderfuss-Dichtung gabs auch noch.

    Hab bei der Gelegenheit den Vergaser mal wieder gereinigt und auch gleich die HD von 67 auf 70 geändert, da es mir so vorkam als ob sie bei Vollgas nicht genug Gemisch bekamm (eventuell die Ursache meiner verreckten Kolbenringe?).

    Vorhin hab ich sie dann rausgeholt und versucht zu starten: beim zweiten Kick war sie da. yohman-) Drehzahl musste ich zwar per Gashebel etwas obenhalten da sie sonst ausgegangen wäre, aber das leigt glaube ich an der Vergasereinstellung. Bin dann 10 Minuten gefahren bis der Motor warm war und hab sie dann ausgemacht um zu testen ob sich etwas verändert hat. Und siehe da: sie ging ohne Probleme an, obwohl sie warm war. Das hat vorher ja nicht mehr geklappt. Ob der Kicker jetzt mehr Wiederstand hat kann ich irgendwie nicht beurteilen... Auf jeden Fall fährt sie bis jetzt wieder so wie es sein soll! 2-)

    Aber was mir noch aufgefallen ist: sie klingt wieder anders. Das Knattern aus dem Auspuff hat jetzt irgendwie wieder mehr Druck. Das klang vorher deutlich dünner.

    Kleiner Arsch ist schnell geleckt!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 26, 2009 at 07:44
    • #19

    das liegt an der erhöhten kompression und an mehr sprit im zylinder durch die größere hd

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™