1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Dichtmasse nötig bevor Dichtungen angebracht werden?

  • Stefan22
  • August 5, 2007 at 19:09
  • Stefan22
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    66
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK50 XL, PX200 E
    • August 5, 2007 at 19:09
    • #1

    Hab meinen Motor zerlegt, neuen Dichtsatz geholt und möchte gern wissen, ob es nötig ist dichtmasse auf z.B. die eine Motorhälfte zu geben bevor ich die Papierdichtungen draufsetz?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 5, 2007 at 19:40
    • #2

    Hallo,
    Die Papierdichtungen sind völlig ausreichend.

    Das wäre auch der fatale Fehler, wenn man statt der Papierdichtung nur Dichtmasse nehmen würde. Durch das Festziehen der Motorgehäusehälften würde die Masse hervorquellen und die Gehäusehälften würden viel enger zusammenkommen. Das Papier hingegen nimmt etwas Öl aus dem Getriebe auf und quillt dadurch etwas auf, was einen guten Dichteffekt bewirkt. Außerdem hat Papier den Vorteil, daß du die Dichtung auflegst und alles sofort zusammenschrauben kannst. Würdest du Dichtmasse nehmen, müßtest du diese erst genügend ablüften lassen, dann das Gehäuse locker verschrauben, die Dichtmasse weiter trocknen lassen, dann das Gehäuse zusammenschrauben und das so gedichtete Gehäuse erst einen Tag später in Betrieb nehmen.

    Eine Papierdichtung muß auch nicht eingefettet werden, wie manche behaupten , man kann eine Dichtung aber mit etwas Fett fixieren, wenn sie einem beim Einabu etwas verrutschen sollte.

    Eine Gummidichtung hingegen wie O-Ringe oder Simmerringe sollte man immer trocken montieren. Wenn diese Dichtungen sitzen, fettet oder ölt man die Dichtlippe bei der Montage von z.B. Wellen wie Kurbelwelle oder Bremstrommel etwas ein. Diese Dichtungen können beim trockenen Einbau leiden und hätten dann auch keine Initialschmierung bei der Wiederinbetriebnahme.


    Ich habe letzte Woche erst einen V50 Motor überholt, bei dem der Vorbesitzer zusätzlich Dichtmasse verwendet hat. Das Ding hat dadurch aber auch wirklich überall Öl verloren und falsch Luft gezogen. Der Neubesitzer hat also die Arschkarte gezogen.

    3 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (March 10, 2020 at 12:40)

  • DaManu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    267
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Elestart Bj. 89
    • August 6, 2007 at 20:36
    • #3

    Da gibbets nun wirklich NIX mehr hinzuzufügen :D :D :D

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 7, 2007 at 22:23
    • #4

    Eine Kleinigkeit noch:
    Gegen die Verwendung von geeigneter Dichtmasse ist bei vorsichtiger Dosierung nichts einzuwenden. Wenn du nicht weisst welche geeignet ist, dann lass sie lieber weg!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 9, 2007 at 20:40
    • #5

    ich möchte auch noch meinen Senf dazugeben, das stimmt natürlich alles NUR wenn die Dichflächen sauber und nicht vermackt sind. Wenn beim Trennen Schaubenzieher etc. verwendet wurden, würde ich zu Silikondichtmasse (dünn zur Papierdichtung) greifen. Monn sollte es nicht glauben fürwas fur kleine Kratzer Oel sickern kann.

    MFG klaus :!::!:

  • Da-steppes
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Darmstadt, Hessen
    Vespa Typ
    V50 Spezial, ET4 125
    • August 11, 2007 at 20:43
    • #6

    Hi,
    also mein Händler sagt auch auf jeden fall Dichtmasse auf beide Seiten machen und die Dichtung nehmen.

    Und zum Thema was "richtige ist oder nicht" ???

    Meiner Meinung nach nur die von Würth 250 Silikon Dichtmasse mein Händler schwört darauf auch.


    Gruß Da-Steppes

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 11, 2007 at 21:30
    • #7

    Hallo,
    hier muß man ehrlich sagen, daß ein Händler dir nach mißlungenen Eigenversuchen wohl einen Plastikroller verkaufen will.

    Ich überhole seit numehr 20 Jahren Vespamotoren und habe noch nie erlebt, daß die Verwendung von Dichtmasse im Normalfalle Sinn gemacht hätte. Die Papierdichtungen sind absolut ausreichend. Natürlich kann es im Extremfall bei Beschädigungen oder getunten Geschichten (Stichwort aufgefräste Überströmer) schon mal Sinn machen, aber hier repariert man eine beschädigte Dichtfläche lieber mit Kaltmetall anstatt dem Rumgesutsche.


    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (March 10, 2020 at 12:41)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™