1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Update 14.12.2014: Opfer´s PX 166 alt Projekt: neue Bilder auf Seite 30!

  • opferkind
  • June 21, 2009 at 23:42
  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 25, 2012 at 09:24
    • #541

    Du meinst die Demontage der Trommelbremse, oder?
    Hab aber ne 16mm Grimeca.

    Was ist denn am 20mm Lusso Zapfen besser?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 25, 2012 at 09:42
    • #542

    Ja meinte die Demontage der Trommelbremse.Alle Teile ausbauen-auch die unter dem Fett.
    Denke das bei dem 20er Zapfen alles ein bischen stabiler und langlebiger sein sollte.Ob das jetzt den Aufwand rechtfertigt muß jeder mit sich selbber ausmachen-wenn du schon die Scheibenbremse hast,dann mach fertig das ganze.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 27, 2012 at 19:38
    • #543

    Wollte gerade die Grimecabremse montieren und bemerke gerade dass diese Distanzscheibe zwar draufgeht, aber ich dann nicht mehr den Seegering in die Nut montieren kann.

    Kann das sein?
    Ist die Grimecabremsankerplatte/Kolbenhalter breiter als die Trommelbremsen Ankerplatte???????
    Was soll ich denn jetzt machen?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 27, 2012 at 20:07
    • #544

    Ich mußte damals das Lager der Bremmsankerplatte um 2mm weiter einschlagen.
    Versuch mal vorsichtig mit nen Gummihammer das Lager bündig zu machen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 27, 2012 at 20:51
    • #545

    Kannst du mir das anhand eines Bildes erklären?
    Ich weis nicht genau welches Lager Du meinst.

    Meinst Du das Lager Nr.1 oder 2.?

    Einmal editiert, zuletzt von opferkind (May 28, 2012 at 07:35)

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 28, 2012 at 10:20
    • #546

    Hab eben nochmal nachgeschaut.
    Die Lager bzw. Simmerring sind bündig mit der Grimeca Bremsankerplatte.

    Was kann ich machen?

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 28, 2012 at 18:58
    • #547

    Hab eben das Lager Nr. 1 weiter eingeschlagen.
    Jetzt kann ich bequem alles montieren, wenn der Gummi O-Ring nicht montiert ist.
    Wenn der O-Ring an seinem vorgesehenen Platz, zwischen Schwinge, Beilagscheibe und Bremsankerplatte, ist, dann schaff ich es nicht den Seegering in die Nut zu klipsen.
    Wie macht Ihr das?
    Ich kann den O-Ring nicht soweit verpressen, dass die Nut für den Seegering komplett frei ist.

    Habt Ihr Tips?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 28, 2012 at 19:26
    • #548

    O-Ring über die Schwinge ziehen, damit er aus dem Weg ist, bis der Clip sitzt. Der O-Ring macht das klaglos mit und zieht sich auch wieder auf die passende Größe zusammen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 28, 2012 at 20:49
    • #549
    Zitat von pkracer

    O-Ring über die Schwinge ziehen, damit er aus dem Weg ist, bis der Clip sitzt. Der O-Ring macht das klaglos mit und zieht sich auch wieder auf die passende Größe zusammen.

    Danke, habs eben auch so gemacht, nachdem ich meine grauen Zellen angestrengt habe. :-2

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 28, 2012 at 22:00
    • #550

    Btw. Der Seegering geht aber richtig arschknapp in seine Nut rein. Da passt kein Schamhaar mehr dazwischen!
    Alter Falter. Hätte nicht gedacht, dass bei einer Vespa solche engen Toleranzen festgelegt wurden :+3

    Jetzt warte ich noch auf meine fehlenden Teile, die noch beim Pulvern sind.
    Dann hoffe ich mal, dass die Reuse nächstes Wochenende wieder räuchert......

  • Mr.Cosa
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    737
    Trophäen
    1
    Beiträge
    127
    Bilder
    4
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200 GS
    • May 29, 2012 at 08:21
    • #551

    ... super, dann räuchern wir wieder mal zum Stachus :D

    Mr. Cosa fährt PX, sonst ändert sich nix.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 29, 2012 at 10:25
    • #552
    Zitat von Mr.Cosa

    ... super, dann räuchern wir wieder mal zum Stachus :D

    Jawoll!!!
    Zeig doch mal ein paar schöne Bilder von deiner PX!


    btw. meine fehlenden Teile bekomme ich morgen vom pulvern....hoffentlich finde ich genug Zeit und kann das alles diese Woche einbauen :+4

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • June 4, 2012 at 20:56
    • #553

    Leider sind meine Teile noch nicht vom Pulvern zurück.

    Hab mich deswegen mal an den Vergaser gemacht und die Wanne und den 24SI ein wenig ovalisiert. :D
    Dann noch den Vergaserdeckel hübsch gemacht und ein paar ausgenudelte Schrauben durch neue ersetzt.

    Hier sind auch noch die neuen Heidenau K61 auf SIP schlauchlos Felgen (vorne 2.50 mit 3.5 10" Reifen, hinten 3.00 mit 130/70 10" Reifen)
    Die 3.00 Felge hat anscheinend schon den Spurversatz für die Breitreifen integriert. Ich hoffe das passt alles und schleift nicht am Kupplungsdeckel :+4
    Kanns leider noch nicht ausprobieren, da meine hintere Trommel beim Pulvern ist.
    10mm SIP-Ausgleichshülse für die ungekürzte Seite der Traverse lag der Felge auch bei und passt auch auf die neue Silentgummihülse.

    Da wären wir auch schon bei den Silentgummis, die super zu verbauen waren (hab ich ja schon ein paar Threads vorher gepostet)
    Hier ein paar Bilder:

    Anbei noch eine Frage.
    Ist der originale Silentgummi für die hintere Stoßdämpferaufnahme immer so kurz, bevor man den einpresst?

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 4, 2012 at 21:27
    • #554
    Zitat von opferkind

    Ist der originale Silentgummi für die hintere Stoßdämpferaufnahme immer so kurz, bevor man den einpresst?

    da es sich um einen nachbau handelt-ja

    greif auf den lml silentgummi zurück, der ist länger und bietet daher auch eine bessere einbettung des bolzens


    Silentgummi

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • July 27, 2012 at 07:47
    • #555

    Endlich mal wieder Zeit zum Schrauben gehabt.

    Motor:
    - Vergaser revidiert, ovalisiert, neue Dichtungen, gereinigt, Schrauben ersetzt, Deckel gepulvert
    - neue Silentgummis eingepresst (Danke Ulmi für den Tip mit dem längeren LML Silentgummi)
    - Schaltrastenabdeckung und Lüra-Abdeckung gestrahlt und gepulvert.
    - neue Kupplungsbeläge, neue Kleinteile
    - Malossi 166 neu abgedichtet
    - SIP Road neu lackiert

    Fahrwerk:
    - auf Scheibenbremse umgerüstet
    - neue SIP Schlauchlosfelgen mit Heidenau K61, Hinten Breitreifen 130/70 10

    Rahmen:
    - neuer Nummernschildhalter, schwarz gepulvet

    Heute wird weitergemacht, mit der Hoffnung, dass morgen alles läuft. :-7

    Anbei ein paar Fotos.

    2 Mal editiert, zuletzt von opferkind (July 27, 2012 at 08:42)

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • July 30, 2012 at 16:25
    • #556

    Hi,

    Also Motor sprang nach 10mal Kicken an 2-)
    Aber leider geht keinerlei Licht, Blinker, Hupe....

    Was kann das sein?
    Habe eine PX alt mit Batterie ohne E-Starter.

    Habe 2 Möglichkeiten, oder?
    - Entweder Batterie komplett entladen
    - Sicherung durch

    Werde das heute mal checken.

    EDIT: Sicherung durch, Batterie ist geladen

    Einmal editiert, zuletzt von opferkind (July 30, 2012 at 23:12)

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • July 30, 2012 at 22:51
    • #557

    Ich flipp aus...

    Sicherung war durch, ok.
    Hab sie getauscht.
    Dann gestartet und Scheinwerfer und Rücklicht gehen, Standlicht auch. (Standlicht und Abblendlicht brennen gleichzeitig...da is auch was faul)
    Dafür keine Hupe, kein Bremslicht und keine Blinker.
    Die haben aber heute auch schon funktioniert.

    Was isn nu???
    Wer kann helfen?

    Bei der Hupe bin ich mir nicht sicher, ob die überhaupt funzt.
    Möchte mir auch eine neue Bestellen, nur welche?
    Ich habe eine PX alt Baujahr 81 mit Batterie und Standlicht.
    Welche ist jetzt richtig?
    -
    oder
    -

    Hab ich jetzt 12V AC oder 12V DC Spannung? Wechsel- oder Gleichstrom?

    Bin schon total verwirrt 8|

    Edit: Hirn arbeitet wieder. Da ich ne Batterie habe, brauche ich auch 12V DC, also Gleichstrom.

    Einmal editiert, zuletzt von opferkind (July 31, 2012 at 00:22)

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • July 31, 2012 at 23:56
    • #558

    Juhu!
    Die Elektrik funzt wieder.
    Unter der Lenkkopfabdeckung hat sich das doppelte weisse Kabel vom Zündschloss gelöst.

    Also alle Schrauben überprüft, Grimeca entlüftet, alle Seilzüge eingestellt und ne Runde gedreht.
    Alles läuft und knattert! :-7

  • Gwin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    268
    Vespa Typ
    .
    • August 18, 2012 at 15:54
    • #559

    Bilderr

    sinnlos-)

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • August 19, 2012 at 09:56
    • #560

    Anbei ein paar Bilder....



Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™