1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

P200/E: 3. Gang spring raus

  • tomba
  • August 6, 2007 at 12:48
  • tomba
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    P200 E Bj1982
    • August 6, 2007 at 12:48
    • #1

    hi leute,
    ich bin ganz neu hier und auch erst seit kurzem ein stolzer besitzer einer p200/e aus von 1982.
    bei der ist mehr oder weniger alles im originalzustand, kein rost, nur die lenkerkopfabdeckung hat einen sprung und der 3.gang springt raus.
    liegt das nur an der schaltraste oder kann es da mehrere gründe dafür geben?

    lg
    tomba

  • mannohneplan
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Wohnort
    Daheim
    Vespa Typ
    Fahren alle mit Motor
    • August 6, 2007 at 12:57
    • #2

    Gruß,


    schau dir mal die Schaltraste an, ob die stark verschlissen ist und prüf die Schaltzüge. Wenn Schaltzüge und Schaltraste in ordnung sind dann ist es das Schaltkreuz. Das bedeutet dann Motor spalten und neues einbauen. Wenn Du den Motor schon offen hast, dann wechsel auch gleich die Simmerringe und die Lager.

    Bye


    Marcus

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • August 7, 2007 at 11:06
    • #3

    Nicht schon wieder...

    UTFSF oder benutzt doch mal die Suche.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • wet pa
    User gesperrt - 04.01.08
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Beiträge
    170
    Wohnort
    karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 200
    • November 18, 2007 at 21:46
    • #4

    Ich hab das Problem, daß mein 2. häufig rausspringt und der 3. rausspringt, sich aber selbständig wieder fängt.
    hab jetzt bei nukes sc gelesen, daß entweder das Schaltkreuz verschlissen, verbogen oder gebrochen, oder
    die Feder der Schaltarretierung gebrochen ist. Wo finde ich diese Feder und kann es sonst noch andere
    Gründe geben. Fand sonst in zwei Reparaturhandbüchern nichts mehr dazu. Manche erwähnen die Schaltraste, aber wie soll das
    damit zusammenhängen? Wenn der Kupplungshebel nicht gezogen ist, dann bleibt der Gang doch gewöhnlicherweise drin, oder?

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • November 18, 2007 at 23:44
    • #5
    Zitat von mannohneplan

    Gruß,


    schau dir mal die Schaltraste an, ob die stark verschlissen ist und prüf die Schaltzüge. Wenn Schaltzüge und Schaltraste in ordnung sind dann ist es das Schaltkreuz. Das bedeutet dann Motor spalten und neues einbauen. Wenn Du den Motor schon offen hast, dann wechsel auch gleich die Simmerringe und die Lager.

    Bye


    Marcus

    Alles anzeigen

    Und gleich die Kupplungsbelege, wenn eh schon der Motor offen ist.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • carsten70
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,255
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 Lusso GS
    • November 19, 2007 at 08:42
    • #6
    Zitat von Schwidi

    Und gleich die Kupplungsbelege, wenn eh schon der Motor offen ist.

    Fehlen hier die Ironie Tags? OderWissen? Oder beides? Um das Schaltkreuz zu tauschen muss man schon den Block spalten. Lesen. Lesen. Lesen.

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • November 19, 2007 at 12:15
    • #7

    carsten70:

    Was willst du eigentlich? Ich kann dort keinen Fehler erkennen.

    Oder wurde er schon inzwischen durch Edit behoben? ?(


    Ciao

    OLa

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 19, 2007 at 13:18
    • #8

    Loide etwas mehr Peacefaktor hier.
    Habe meinen Nachrichtenordner mit gemeldete Beiträge wegen anblafferei voll.Liegt das an der beginnenden Winterdepression?
    Wie auch immer wir rocken hier alle Kippelmopeds und Ola hat seine 100% dazu beigetragen Tomba zu helfen.
    Ihm dafür fehlendes Wissen zu attestieren......Hey Carsten....das muß nicht sein.

    By the Way hier in Berlin ist gerade Granaten Rollerwetter in dem Sinn stay on Scooting.Ante

    Weapons of Mass Destruction

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • November 19, 2007 at 13:30
    • #9

    ... es war nicht ich, sondern Mannohneplann der geholfen hat.

    Ich wollte nur... ehm... na ja... egal, wir sollten es hier nicht ausrasten lassen.

    Ciao

    OLa

  • carsten70
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,255
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 Lusso GS
    • November 19, 2007 at 13:32
    • #10

    Hmm,
    also irgendwas stimmt hier nicht.
    Ich habe jedenfalls keinen OLa zitiert. Er hat auch keine Antwort vor meiner geschrieben.
    Ich vermute mal, dass hier irgendwas durcheinander gerät, oder?
    Einziger Post von OLa in diesem Beitrag ist der, wor er mich "anspricht".

    Achso, ich habe keine Depressionen und bekomme sie auch nicht.

    Alles bestens. Zum Kupplungsbeläge tauschen muss man den Motor spalten... Ich vermute mal, der Schwidi hat sich verlesen und wollte da mit Ironie etwas klarstellen. Ich wiederum wollte Schwidi sagen, dass er sich verlesen hat.
    Egal.

    Einmal editiert, zuletzt von carsten70 (November 19, 2007 at 13:38)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 19, 2007 at 14:14
    • #11

    und ich nur das ich zu PLÖD bin ein einfaches Zitat zu lesen

    Na dann ist ja alles wieder schick ,nur Bekloppte hier.

    Weapons of Mass Destruction

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • November 19, 2007 at 15:38
    • #12
    Zitat von mannohneplan

    Wenn Du den Motor schon offen hast, dann wechsel auch gleich die Simmerringe und die Lager.

    Um das Ding abzurunden: Ich hab mich nicht verlesen sondern du Carsten700000.Wenn der Motor eh offen ist, kann er auch die Kupplungsbeläge tauschen.Aber ich bin es ja mittlerer weile gewohnt, von dir kritisiert zu werden.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • wet pa
    User gesperrt - 04.01.08
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Beiträge
    170
    Wohnort
    karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 200
    • November 19, 2007 at 16:53
    • #13

    zum Thema: kann jemand definitiv angeben, wieso Gänge rausspringen [oder dazu ansetzen und sich wieder fangen]?
    Vorlegewelle, Schaltkreuzwelle, Kupplungskorb oder Schaltraste? Wenn die Schaltraste umspringt, dann liegt das an...?
    Die Schaltraste ist direkt mit der Schaltkreuzwelle verbunden, die mit der Vorlegewelle [wofür die auch sein mag, weiß
    ich jetzt noch nicht] und dem Kupplungskorb [kapier ich auch noch nicht wirklich] verbunden ist. Und wie ist das mit der
    Hinterradachse verbunden, damit es zum Antrieb kommt? Viele Zusammenhänge sind mir noch nicht klar und ich wäre
    euch dankbar, wenn einer sie herstellen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von wet pa (November 19, 2007 at 17:19)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • November 19, 2007 at 17:25
    • #14

    Ich versuch´s mal. Da ich mich gerade blamiert habe, werde ich mal versuchen es hier wieder gut zu machen.
    Die Gangräder des Getriebes sind aus irgendeinem besonders gehärtetem Stahl und haben Kerben, in die das Schaltkreuz greift.
    Das Schaltkreuz selber ist aus irgendeinem Wald- und Wiesenstahl und nicht sonderlich hart. Eigentlich sind die Arme des Kreuzes, die in die Räder greifen quadratisch.
    Während des Fahrbetriebes nutzen sich die Arme an den Kanten ab und werden rund. Dadurch ist ein 100%iger Kraftschluss nicht mehr möglich und die Gänge fangen an zu springen.
    Mit der Zeit können allerdings auch die Gangräder mit selbem Effekt abnutzen.
    Es gab schon öfter Überlegungen die Schaltkreuze zu härten, allerdings hat Piaggio das Schaltkreuz sozusagen als Sollbruchstelle ausgelegt. Härtere Kreuze führen unweigerlich zu einem erhöhten Verschleiß an den Gangrädern.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • carsten70
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,255
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 Lusso GS
    • November 19, 2007 at 20:14
    • #15
    Zitat von Schwidi

    Um das Ding abzurunden: Ich hab mich nicht verlesen sondern du Carsten700000.Wenn der Motor eh offen ist, kann er auch die Kupplungsbeläge tauschen.Aber ich bin es ja mittlerer weile gewohnt, von dir kritisiert zu werden.


    Bei 2 Mal (wenn du das so empfindest) von Gewohnheit zu sprechen... naja.
    Um die Kupplungsbeläge zu wechseln muss man auch keinen Motor öffnen, oder? Man könnte es so verstehen, wie du es formuliert hast.
    Ich will dich gar nicht kritisieren. Nur etwas richtig stellen. Ich kenne dich gar nicht und habe nichts gegen dich.
    Schöne Grüße.

    P.S. Deine 0-Taste klemmt. Falschluft? :D

  • wet pa
    User gesperrt - 04.01.08
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Beiträge
    170
    Wohnort
    karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 200
    • November 20, 2007 at 01:34
    • #16

    Das ist schonmal ein Ansatz, danke für die Mithilfe. 8)

    Meinst Du mit abgenutzt, wie bei diesem Schaltkreuz?

    Bilder

    • IMG00002.jpg
      • 82.66 kB
      • 1,280 × 960
      • 521

    Einmal editiert, zuletzt von wet pa (November 20, 2007 at 01:40)

  • carsten70
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,255
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 Lusso GS
    • November 20, 2007 at 07:54
    • #17
    Zitat von wet pa

    Das ist schonmal ein Ansatz, danke für die Mithilfe. 8)

    Meinst Du mit abgenutzt, wie bei diesem Schaltkreuz?


    Also das Schaltkreuz hat es hiner sich. Undedingt ein Piaggio-teil nehmen. Nicht sparen dadran.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • November 20, 2007 at 08:48
    • #18
    Zitat von wet pa

    Das ist schonmal ein Ansatz, danke für die Mithilfe. 8)

    Meinst Du mit abgenutzt, wie bei diesem Schaltkreuz?

    Genau das meine ich...

    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00005848_001.jpg]

    So sollte es eigentlich aussehen.

    Edith nimmt ein größeres Bild.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™