1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Mischungsverhältnis?

  • Jossi
  • August 7, 2007 at 09:12
  • Jossi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    56
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • August 7, 2007 at 09:12
    • #1

    Hallo Zusammen,

    als "Vespa Neuling" bzw. Wiedereinsteiger stehe ich vor einem kleinen Problem welches ich gerne hier kurz erläutern möchte.

    Ich bin stolzer Besitzer einer Vespa 50 Bj. 1961 (oder 1963 hier sind wir uns noch nicht einig:-) Diese habe ich in Italien restaurieren und mir nun auch nach Deutschland bringen lassen. Da es sich auch um einen komplett restaurierten Motor handelt, stellt sich nun die Frage: Was tanke ich hier nun? Welches Mischungsverhältnis (und was wird gemischt)? Was empfiehlt Ihr? Welche Erfahrungen habt Ihr?

    Vielen Dank für Euren Input

    Viele Grüße

    Jossi

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • August 7, 2007 at 09:43
    • #2

    Super Benzin und 2Takt Öl im Verhältnis 50:1, also auf 5 Liter Benzin 100 ml Öl.
    Falls der Zylinder neu ist und eingefahren werden muss kannst auch die ersten 200 km 35:1 fahren damit du mehr Schmierung hast.

    Wie lautet denn die Fahrgestllnummer von deiner Vespe?

    Biete nix mehr an...

  • Jossi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    56
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • August 7, 2007 at 10:00
    • #3

    HI Super Vielen Dank!!

    Ich werde mich daran halten.:-) Die Fahrgestellnummer habe ich gerade nicht parat muss ich in den Papieren schauen. Reiche ich aber gerne (inkl. Bild) nach. Wo finde ich denn eigenlich die Fahrgestellnummer auf der Vespa? Ich meine unter dem Sitz am Rand vom Werkzeugfach?

    Gruß

    Jossi

  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • August 7, 2007 at 11:15
    • #4

    1:50, da machst Du nie etwas falsch.

  • Jossi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    56
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • August 7, 2007 at 13:51
    • #5

    also,

    Danke allen für die nützlichen Tips. Speziell für Euch ein Bild von meiner Vespe :)

    Die Fahrgestellnummer ist übrigens: V5A1T (also wohl 1963)

    dann hab ich noch eine "Libretto" Nummer A7 514745 Vielleicht wisst Ihr darüber mehr? und noch eine 272100

    allzeit Gute Fahrt ;)

    Bilder

    • Vespa.jpg
      • 8.68 kB
      • 240 × 231
      • 3,571

    Einmal editiert, zuletzt von Jossi (August 7, 2007 at 15:27)

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • August 7, 2007 at 16:57
    • #6

    Schönes Teil :thumbup:

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • fAidA
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,086
    Trophäen
    1
    Beiträge
    171
    Bilder
    4
    Wohnort
    NRW, Aachen
    Vespa Typ
    Pk 102
    • August 7, 2007 at 17:42
    • #7

    Wo gibt es denn nochmal diese Liste wo man die Fahrgestellnummer eintippen kann um zu gucken was für eine Vespa man hat?

    bitte sag ihnen, sie sollen ihre golfschuhe anziehen..!

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 7, 2007 at 20:25
    • #8

    Hallo,
    das Mischungsverhältnis ist 1:50.
    Zu absolut keinem Zeitpunkt (auch nicht zum Einfahren) benötigst du ein anderes. Alles andere ist reine Umweltverschmutzung und schadet deinem Motor.
    Das Märchen mit dem anderen Mischungsverhältnis beim Einfahren stammt aus Kaisers Zeiten, als man Rennzweitakter noch mit Rizinusöl betrieben hat und die Motoren nur 1 Rennen halten mußten. Man hat dann fürchterlich viel Öl ins Benzin getan und den Motor im Stand bei Vollgas mehrere Minuten "einlaufen" lassen. Das ging auch mit dem Rizinusöl, aber dieses Öl bildet so viel Verbrennungsrückstände, daß man den Motor danach weggeschmissen hast.

    Die ganze Welt war froh, als die Vespas Ende der 50er Jahre durch Änderung der Motorbauweise statt 1:25 nur noch 1:50 tanken mußten.

    Am besten du nimmst vollsynthetisches Zweitaktöl.
    Das ist verschleißmindernd, verbrennt Rückstandsreduziert, hat bessere Kaltstarteigenschaften .
    Tanke nicht an sog. Gemischsäulen, sondern mische selber (mit Ölflasche und Meßbecher).

    Gruß

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • August 7, 2007 at 21:03
    • #9
    Zitat von Jossi

    Die Fahrgestellnummer ist übrigens: V5A1T (also wohl 1963)

    Hm, also ein V5A1T ham se alle, die Nummer danach wäre interessant!
    Wenn sie wirklich von 1963 ist dann ist es eine 1.Serie. Mach doch mal Fotos von der rechten Seite sodass man den Motordeckel sehen kann. Wenn der klein ist dann ist es eindeutig eine 63er 1.Serie auf die du SEHR stolz sein kannst, suche so eine schon seit einer halben Ewigkeit
    Darf ich fragen was du gezahlt hast?

    FLorian

  • Jossi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    56
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • August 8, 2007 at 17:44
    • #10

    HI

    ich habe leider kein Foto parat mache ich aber gerne noch und stelle es hier rein.

    Das gute Stück ist ein Familienerbstück (meine italienischer Opa hatte sie gekauft) und seit 1983 in meinem Besitz und seit Juni 07 komplett restauriert. Hat mich fast 2000€ gekostet

    Grüße

  • Jossi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    56
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • August 9, 2007 at 09:24
    • #11
    Zitat von Clipper

    Hm, also ein V5A1T ham se alle, die Nummer danach wäre interessant!
    Wenn sie wirklich von 1963 ist dann ist es eine 1.Serie. Mach doch mal Fotos von der rechten Seite sodass man den Motordeckel sehen kann. Wenn der klein ist dann ist es eindeutig eine 63er 1.Serie auf die du SEHR stolz sein kannst, suche so eine schon seit einer halben Ewigkeit
    Darf ich fragen was du gezahlt hast?

    FLorian

    Zitat von Clipper

    Mach doch mal Fotos von der rechten Seite sodass man den Motordeckel sehen kann. Wenn der klein ist dann ist es eindeutig eine 63er

    Hallo Florian anbei noch weitere Bilder. Einen Motordeckel habe ich übrigens nicht. Also wenn Du was hörst, ich bin ein dankbarer Abnehmer :)

    Grüße

    Jossi

    Bilder

    • Vespa2.jpg
      • 317.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,165
    • Vespa3.jpg
      • 261.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,024
  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • August 9, 2007 at 10:48
    • #12
    Zitat von Jossi

    Hallo Florian anbei noch weitere Bilder. Einen Motordeckel habe ich übrigens nicht. Also wenn Du was hörst, ich bin ein dankbarer Abnehmer :)

    Hi Jossi,
    ok, das ist eindeutig ein V50 1.Serie und mit Baujahr 1963 eine der allerersten. Glückwunsch, wunderschönes Teil! :thumbup:
    Ist die Farbe "Europablau" oder ein selbst zusammengemischtes Hellblau?

    Wegen der Motorklappe: Die ist recht selten zu finden und ist deshalb auch ziemlich teuer, schau einfach immer mal wieder bei ebay.it rein, da wird sowas manchmal angeboten. Oder du schaust mal bei rasaway.de vorbei, die haben originale zum wieder herrichten. Oder du besorgst dir ne Replika, gibts bei http://www.scooter-center.com/ (kann dir allerdings nix über die Passgenauigkeit sagen...)

    Florian

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 9, 2007 at 10:49
    • #13

    Ja, das ist eine 1. Serie. Allerdings passt die ET3 Sitzbank da meiner Meinung nach nicht so gut zu.

    Den kleinen Deckel gibts als Repro beim SCK.

    Ed.: Da war jemand schneller.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • sqlab
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,020
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Wolfenbüttel.. Ja da kommt der Jägermeister her.
    Vespa Typ
    PX 200
    • August 9, 2007 at 11:05
    • #14

    Hallo,

    ein sehr schönes Moped. Ich würde je nach Öl 1:50 oder 1:40 Tanken.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 9, 2007 at 13:07
    • #15

    1:50 ist das aufgrund der Motorkonstruktion vorgegebene Mix Ratio des Herstellers. Piaggio war in den 70er Jahren maßgeblich dran beteiligt, 2T- Motoröle zuentwickeln. die können also nicht blöd sein.

    2. Alle für den 2T-Motor erwerblichen Öle erfüllen Mindestanforderungen (JASO, blablabla, etc.). je nach Motor kann man als Billigheimer mineralische Öle tanken oder als Rennfahrer mit getuntem Motor nimmt man vollsynthetisches Öl. Aber immer 1 : 50.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (March 10, 2020 at 12:46)

  • sqlab
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,020
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Wolfenbüttel.. Ja da kommt der Jägermeister her.
    Vespa Typ
    PX 200
    • August 9, 2007 at 13:56
    • #16

    Servus jack o'neill ;

    vielleicht hast Du nicht richtig gelesen. Aber eine Empfehlung habe ich nicht ausgesprochen.

    Ich hatte noch nie Probleme mit der Mischung.

    Ich glaube kaum das Du den Unterschied zwischen 1:40 und 1:50 an den Verbrennungsrückständen erkennen kannst.

    Gruss

  • Jossi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    56
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • August 9, 2007 at 14:20
    • #17

    Hallo , die Farbe hat mein Lackierer in Italien gemischt. ist aber dier Originalfarbe der Vespa.

    Es gibt Bilder der Vesap aus den 70er da siehts sie genauso aus.

    Ich fahre übrigens nach dem Motto "die Entdeckung" der Langsamkeit :)

    Grüße


    Zitat von Clipper

    Hi Jossi,
    ok, das ist eindeutig ein V50 1.Serie und mit Baujahr 1963 eine der allerersten. Glückwunsch, wunderschönes Teil! :thumbup:
    Ist die Farbe "Europablau" oder ein selbst zusammengemischtes Hellblau?

    Wegen der Motorklappe: Die ist recht selten zu finden und ist deshalb auch ziemlich teuer, schau einfach immer mal wieder bei ebay.it rein, da wird sowas manchmal angeboten. Oder du schaust mal bei rasaway.de vorbei, die haben originale zum wieder herrichten. Oder du besorgst dir ne Replika, gibts bei http://www.scooter-center.com/ (kann dir allerdings nix über die Passgenauigkeit sagen...)

    Florian

    Zitat von Clipper

    Ist die Farbe "Europablau" oder ein selbst zusammengemischtes Hellblau?

  • Jossi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    56
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • August 9, 2007 at 15:09
    • #18

    Hallo , die Farbe hat mein Lackierer in Italien gemischt besser gesagt von Piaggio besorgt.Ist aber dier Originalfarbe der Vespa.

    Es gibt Bilder der Vesap aus den 70er da siehts sie genauso aus.

    Ich fahre übrigens nach dem Motto "die Entdeckung" der Langsamkeit :) Das mit dem Deckel werde ich mal versuchen.


    Danke und
    Grüße

Ähnliche Themen

  • 1:50 Gemisch

    • conny1938
    • January 5, 2018 at 10:33
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX125 Lusso Öl?

    • Deichgraf
    • December 13, 2017 at 19:08
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX200 Reisetauglicher Motorumbau

    • Pia-Blaster
    • September 3, 2017 at 11:32
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa 50 Special: Anfängerfrage zum Gemisch

    • Canaris
    • April 28, 2011 at 18:43
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™