1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Mit B-Schein 125er fahren dürfen? - Artikel aus der Autobild

  • woodstock
  • June 23, 2009 at 18:55
  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • June 26, 2009 at 12:03
    • #61

    muss ich doch nochmal was dazu schreiben:

    ich behaupte ja nicht, dass ich mit dem 3er schein eine 100 ps maschine fahren/ kontrollieren kann. aber es kann nicht angehen, dass man für 30 km/h mehr, über tausend € latzen muss. ein training müsste da schon pflicht sein, aber keines, welches 1000 € wert ist... :-1
    oder sehe ich das falsch?

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 26, 2009 at 12:06
    • #62

    Die Preise für den Lappen in Deutschland sind ja ein ganz anderes Thema..

    Dass das hierzulande teilweise Übelste Abzocke is, steht wohl außer Frage

    ESC # 582

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 26, 2009 at 12:24
    • #63
    Zitat

    Die Preise für den Lappen in Deutschland sind ja ein ganz anderes Thema..

    von welchen preisen sprechen wir den da???

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • June 26, 2009 at 12:26
    • #64

    je nach wohnort und eigenen fähigkeiten ab 12oo€ aufwärts( offener) a - schein.

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 26, 2009 at 12:31
    • #65

    also meiner hat 1050 gekostet(B Vorbesitz), das scheint aber schon ein Spitzenpreis zu sein..

    hab auch schon von Leuten mit A1 Vorbesitz gehört die über 1500 hingelegt haben

    ESC # 582

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 26, 2009 at 12:31
    • #66

    verdammt ist das teuer bei euch :thumbdown:

    und falls der B-schon vorhanden ist genauso teuer ??, die schein kannst bei uns bereits um 600€ machen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • June 26, 2009 at 12:36
    • #67
    Zitat von rally221

    und falls der B-schon vorhanden ist genauso teuer

    jup

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 26, 2009 at 12:46
    • #68

    Wie gesagt, ist im EU Vergleich gesehen wirklich ne Frechheit..

    Ich wie eure Fahrschulen überleben, wenn hier schon immer alle jammern :?:

    ESC # 582

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 26, 2009 at 13:02
    • #69
    Zitat

    Ich wie eure Fahrschulen überleben, wenn hier schon immer alle jammern

    die jammern eigentlich kaum bzw garned den gehts sicher nicht schlecht ,auch kein wunder bei der zahl an leuten denen der schein gezupft wird :D

    beispiel gefällig -->> gleich neben meiner wohnung --->>Fahrsicherheitszentrum ,wo die FS noobs sicherheitstrainings ablegen müssen :thumbup: ,aber auch von jeden gegen benützungsgebühr trainiert werden kann

    [Blockierte Grafik: http://www.fahrwelt.at/images/home/W046_04b2_1_MB_JPEG.jpg]

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • June 26, 2009 at 13:29
    • #70

    Schreiben des Bundesverkehrsministeriums zum Thema Führerscheinklassen. Kann man zukünftig mit dem PKW-Führerschein ohne weitere Fahrprüfung auch 125er Motorroller fahren ?


    Sehr geehrter Herr Zelinski,
    der Minister hat, wie Sie richtig vermuten, Ihr Schreiben nicht gelesen.
    Aber Herrn Minister ist diese Thematik bestens bekannt. Da uns mehrere Anfragen zu diesem Thema erreichen, hat er mich gebeten , Schreiben zu diesem Schwerpunkt zu beantworten. Ich hoffe, Sie sind mit dieser Vorgehensweise zufrieden.

    Dass Inhaber einer vor dem 1. April 1980 erteilten Pkw-Fahrerlaubnis Leichtkrafträder führen dürfen, beruht auf einer Besitzstandsregelung, wie sie üblicherweise bei Veränderung der Fahrerlaubnisklassen getroffen wurde und wie sie auch mit der Einführung der Leichtkrafträder bis 80 cm³ und 80km/h im Jahre 1980 verbunden war.
    Die Berechtigung zum Führen von Leichtkrafträdern war bis zum 31. März 1980 in den Fahrerlaubnisklassen 2, 3 oder 4 eingeschlossen. Durch Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 6. November 1979 wurden Leichtkrafträder der Fahrerlaubnisklasse 1 und aufgrund der aus Verkehrssicherheitsgründen vorgenommenen weiteren Differenzierung der Motorradfahrerlaubnis schließlich der Klasse 1b zugeordnet.
    Mit der Änderung der Begriffsdefinition für Leichtkrafträder (max. 125 cm³, max. 11 kW) durch Verordnung vom 14. 02. 1996 wurde die Klasse bereits an die jetzige EG-Klasse A1 angepasst. Die Zweite EG-Führerscheinrichtlinie sieht für die Klasse A1 für Leichtkrafträder eine eigenständige theoretische und praktische Prüfung vor und erlaubt lediglich den Mitgliedstaaten, auf ihrem Hoheitsgebiet auch das Führen solcher Krafträder mit einer Fahrerlaubnis der Klasse B zuzulassen. Im internationalen Verkehr zwischen den Mitgliedstaaten gilt die Berechtigung nicht. Damit wird indirekt auch in der Führerscheinrichtlinie für eine eigenständige Ausbildung und Prüfung votiert.
    Lediglich fünf Mitgliedstaaten (Italien, Belgien, Spanien, Frankreich und Österreich) lassen das Führen von Leichtkrafträdern mit einem Pkw-Führerschein zu. Die gegenwärtige Regelung der Bundesrepublik Deutschland, eine eigene zweiradspezifische Ausbildung und Prüfung für Leichtkrafträder durchzuführen, trägt der Unterschiedlichkeit von Pkw und Krafträdern Rechnung. Eine Änderung, nach der mit Klasse B generell auch Kraftfahrzeugeder Klasse A1 geführt werden dürfen, ist derzeit nicht beabsichtigt.

    Mit freundlichen Grüßen
    Im Auftrag
    Gerda Renatus
    Bürgerservice des BMVBW
    buergerinfo@bmvbw.bund.de
    Tel.: 01888-300-3060
    Fax: 01888-300-1942>>> BMV Kontaktformular <@@2c5e972a3ba2e7d8f3e38fde2aa332af939d8ec8@@> 01.05.2002 17.56>>> Uhr >>>Nachricht aus dem BMVBW Kontaktformular

    Name: M. Z.
    Email:
    Strasse: .... 7F
    Ort: 30419 Hannover

    Sehr geehrter Herr Bodewig,
    ich weiß dass Sie sowieso keine E-Mail lesen werden, aber trotzdem ich habe ein paar Fragen an Sie.

    1) Ich habe in der Roller-Special gelesen, dass man eventuell ab 2004 - Monat noch unbekannt - mit dem Autoführerschein ab 22 Jahre auch einen 125cm fahren kann.
    In Frankreich ist es schon durchgeführt worden. Wissen Sie davon was genaues ?

    2) Woher kommt diese 45 km/h Regelung für 50er Roller, so dass wir jetzt (fahre auch gerne in Stadt anstatt Auto) im Alltag den Straßenverkehr gefährden; passives Mitschwimmen im Verkehr ist nicht mehr möglich. Das muss meiner Meinung nach so schnell wie möglich abgeschafft werden. Ich bedanke mich im voraus für ihre Bemühungen.
    Mit freundlichen Grüssen
    Marc Z.

    Quelle: de.rec.motorrollervom 03.05.2002

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • June 26, 2009 at 13:44
    • #71

    viel blabla und nix dahinter... auf frage 2 ist die gute ja nichtmal eingegangen :rolleyes:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 26, 2009 at 13:53
    • #72

    zumal es schon 7 Jahre her ist das die den Brief geschrieben hat......

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Vespasepp
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,225
    Trophäen
    1
    Beiträge
    218
    Bilder
    6
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • June 26, 2009 at 15:38
    • #73

    bezüglich dem Fahrsicherheitstraining, ich würds besser finden, wenn man weniger fahrstunden haben würde (egal ob A oder B) und dafür mal nen tag so ein training absolviert, würd zum einen den Preis senken(einsteigertraining bei BMW kostet für unter 25-jährige fahrer 90€ und dann darf man auch nen schönen bmw fahren) und zum andern sieht man einfach wie das auto sich im grenzbereich verhält, weil geradeausfahren lernen wie in der fahrschule brauch ich eigentlich weniger

    Edith hat noch die Rechnung rausgekramt 1200€ für 19 Fahrstunden, wovon 12 Pflicht sind(wegen Vorbesitz M-->weniger theoriestunden, also auch billiger)

    Hubraum bestimmt wie schnell du in die Wand einschlägst, Drehmoment wie tief....
    (by Zonk)

  • woodstock
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    76
    Bilder
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    V50R, T4
    • June 26, 2009 at 15:51
    • #74

    Ich war auch etwa bei 1200€ ohne Vorbesitz irgendwelcher Klassen. Gute Idee, das mit dem Fahrsicherheitstraining. Vor allem beim Motorrad fahren lauern noch unterschätzte Situationen, denke ich mal. Klärt mich auf, wenns nicht so ist.

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • June 26, 2009 at 16:50
    • #75

    Was ich mit der technischen Schulung meinte ist, dass man in der FS die gleichen Übungen fährt, egal ob A oder A1. Dass Erfahrung und Bammel da auch ne Rolle spielen habe ich ja garnicht bezweifelt. Das ist schon klar. Wenn ich ab und an mal mit der Elfhunderter Fazer von meinem Bruder übern Feldweg juckele, fahre ich bei weitem nicht so schnell (ja ja schnell...px 80 haha...) wie mit der Vespa.
    Das ist schon einleuchtend.

    Aber was ich meine ist, dass die Ausbildung an sich wichtig ist. Weil man da eben das Zweiradfahren in dem Sinne lernt, was Schräglage usw. angeht. Oder dass man immer in eine Kurve reinkucken sollte, oder dass man tendenziell meist da hinfährt, wo man hinkuckt. Man lernt ja auch die angeborenen Reflexe zu überwinden, wenn man jetzt z.B. mit nem Nichtvespamopped langsam ganz enge Kreise fahren muss usw. Das ist in meinen Augen eben sehr wichtig.

    Und da diese Ausbildung bei A und A1 gleich ist, würde das eben ggf. den Spielraum einer eventuellen Angleichung oder Umstellung vergrößern.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Piccolo86
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    42
    Einträge
    1
    Wohnort
    Fürth
    Vespa Typ
    PK 50 Automatic XL I
    • June 26, 2009 at 22:43
    • #76

    Der Fehler ? Gar keiner ist nicht meiner der Pug, ist von nem Kumpel der für 6 Monate seinen Lappen abgeben musste, und bevor so ein Auto steht fahr ich es ein bisschen !
    LG Piccolo
    (Aber ich bin jetzt ehh nur noch zum lesen da)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 26, 2009 at 23:06
    • #77
    Zitat

    einsteigertraining bei BMW kostet für unter 25-jährige fahrer 90€ und dann darf man auch nen schönen bmw fahren)

    training recht und schön ,ist ja im prinzip ratsam ,aber bitte wieviele der fahranfänger fängt mit nen neuen wagen inkl aller dazugehörigen sicherheitseinrichtungen

    die meisten fahren alte günstige autos wo vielleicht mal ein airbag und wens gut hergeht ABS verbaut ist und genau mit dem eigenen Auto sollte man zum sicherheitstraining den schließlich sollte man SEIN Auto an die grenze bringen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • tomt
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Iserlohn
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 GS
    • June 26, 2009 at 23:14
    • #78

    @Darkylein: Das habe ich auch nie gesagt. Mal richtig lesen was da steht. Klar man reizt nicht gleich auf und gewönt sich an die Maschiene, das mache ich selbst beim Auto. Aber ich Meine wer schon Angst hat sich da drauf zu setzen hat auf einem 2Rad nichts zu suchen, tut mir leid aber das ist meine Meinung. Alles ist eine Sache der Gewohnheit und ich bin von der überzeugung das man wenn man mit 16 den A1 gemacht hat und mit 25 Jahren eine 9 Jähre Fahrerfahrung hat ist man durch aus in der Lage ein "Motorrad" zu fahren. Klar keine Haiabusa mit gas im anschlag aber man wird sich sehr schnell dran gewöhnen. Vorraussetzung man hat das Angstzittern im griff . Nicht böse nehmen :D

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 26, 2009 at 23:23
    • #79
    Zitat von dark_vespa

    Wenn ich auf so ner Kiste sitze mach ich mir immernoch in die Hosen, ein Bekannter hat so ne KTM irgendwas Waffe mit über 130 Pferdchen, da würden mich keine 10 Pferde draufbringen ohne ausreichendes Training.

    Genau das hab ich ja gesagt, du hast halt die Möglichkeit dich privat da ranzutasten, aber nicht jeder A1 Besitzer hat noch ne größere Maschine in der Garage stehen.

    Angst ist auch nicht der richtige Ausdruck, gehöriger Respekt triffts da schon eher. ;)

    Böse nehm ich hier grundsetzlich gar nix niemandem , außer vielleicht dem Diablo, dass er 2 Rallys hat und nicht mal eine :-3

    ESC # 582

  • tomt
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Iserlohn
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 GS
    • June 26, 2009 at 23:36
    • #80

    Ich wiege nur zarte 63kg da hat man vor allem Respekt was schwerer ist :D . Aber mit einem Fahrer Training wäre ich ja auch zufrieden hauptsache ich müßte nicht mindestens 1200 Teuro für den A ausgeben wobei ich damals schon 2200DM (DM :love: ) für den A1 aus eigener Tasche bezahlt habe und die Bögen und das waren damals Motorrad bögen nur halt das Fahren war auf einer 125er die sogar größer und schwerer war wie das Choppermodell für den A schein. Der Staat müßte da einfach mal vernünftige regelungen finden. Es ist doch blöd das jemand der vor dem Tag x den B gemacht hat 125ccm fahren darf(ohne jegliche 2rad erfahrung) aber jemand der mit 16 den A1 gemacht hat keine möglichkeit hat Ihn ab einem gewissen alter umschreiben zu lassen, von mir aus auch mit nem Training oder Nachweisbare Motorradfahrstunden in einer Fahrschule.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™