1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

ölverlust kupplungsseite

  • pola
  • August 17, 2007 at 15:19
  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • August 17, 2007 at 15:19
    • #1

    bei meinem pk125 motorblock kommt das frisch eingefüllte getriebeöl unten aus der bremsankerplatte wieder raus...
    nicht gerade gesund, oder? hab vorher die kupplung gewechselt und beim zusammenbau alles schön mit dichtmasse versiegelt.
    kann also bloß n simmerring sein, oder? => motor spalten?!

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 17, 2007 at 17:17
    • #2

    Hi Pola !

    Oel bei den Bremsbelegen ist nie gut !

    Entweder Wellendichtring im Eimer (der sitzt aber eh auf der Bremsankerplatte).

    Verkehrt eingesetzt hast Du Ihn ja hoffentlich nicht ?!

    bzw. Papierdichtung zw. Motorblock und Bremsankerplatte ?


    mfg

    Andreas

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • August 17, 2007 at 17:31
    • #3

    ja, es gibt eigentlich nur diese beiden möglichkeiten > in jedem fall ist ein spalten des blocks nicht nötig.
    du kannst beide dichtungen (simmering und dichtung) am eingebauten motor erneuern.

    hoffentlich isses auch die ankerplatte, wenn du pech hast ist es der O-ring der schaltgabel, wie bei mir zurzeit,
    dann nämlich kommst du ums spalten nicht herum...

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 17, 2007 at 20:58
    • #4

    Hallo pola,

    wenn Du den Kupplungsdeckel geöffnet hast, könnte die Dichtung vom Deckel nicht sauber aufliegen .


    ciao

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 17, 2007 at 22:19
    • #5

    Hallo,
    Dichtmasse nimmt hier man auf keinen Fall, sondern immer die original-Papierdichtungen.
    Die richtige Verwendung von Dichtmasse erfordert eine langwierige Prozedur mit ablüften und 1 Tag trocknen lassen etc. (Hast du dich dran gehalten ? Einfach so draufpampfschen und zusammengeschraubt ? Dann ist Leckage vorprogrammiert) Details erspar ich dir, wurde hier schon mehrmals durchgekaut.
    Vorteil Papierdichtung: Du baust es ein und kannst sofort fahren. Hält. Ist billig.


    Am besten du nimmst alles auseinander, kratzt die :D Schweinerei :D FEINSÄUBERLICH :P wieder ab und baust es so zusammen, wie es gehört.
    Ein Simmerring hat immer eine Außenseite und eine Innenseite. Innenseite ist da, wo man in die Dichtlippe sehen und ggf. die Feder um die Dichtlippe sehen kann. Außen ist meist dort, wo die Beschriftung ist. Innen kommt immer dorthin, wo der höhere Druck ist, in dem Fall Kommt innen auf die Ölseite. Das mit den 2 Seiten eines Wellendichtringes hat den Zweck, daß der höhere Druck die innenliegende Dichtlippe noch etwas fester auf die zu dichtende Welle presst (siehe besonders Kurbelwellendichtringe)


    Grrrüße

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (August 17, 2007 at 22:24)

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • August 18, 2007 at 10:13
    • #6

    joa, danke erstmal!
    nur das problem ist dass das öl nunmal nirgends rauskommt wo ne papierdichtung sitzt, sondern zwischen bremsankerplatte und bremstrommel/felge rauströpfelt... also wellendichtring?

    gibts da zum wechsel irgendwo schon ne anleitung? bzw bin ich mit diesem wellendichtringsatz richtig?

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • August 18, 2007 at 14:33
    • #7

    wenns da rausläuft ist es mit sicherheit der simmering in der bremsankerplatte, die papierdichtung dichten nur nach außen ab, nicht hin zur bremskammer.
    den siri zu wechseln geht ruckzuck und ein spalten des motors ist keineswegs von nöten

    ESC # 582

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™