1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

mängel pk 50 xl (fahrverhalten,bremsen,schaltung)

  • laule1995
  • July 5, 2009 at 21:31
  • laule1995
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Essen
    Vespa Typ
    Noch keine:-(
    • July 5, 2009 at 21:31
    • #1

    halllo erstmal
    ch habe gehört das
    die pk 50 xl angeblich
    1. eine sehr unsicheres fahrverhalten hätte
    2, das die bremsen nicht esonders gut sind
    3, bei nässe die vespa unkiontrollierbar wäre
    4, die reifen sehr klein wären und dadurch wieder das fahrverhalten leiden würde
    5, das die gangschaltung hakelig wäre


    ertsmal zu diesen aussagen was stimmt oder it zum teil berrechiiiiiig :huh: ??


    vielen dank

    laule

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • July 5, 2009 at 21:38
    • #2

    Find ich nicht..passt alles! Die Bremsen sind bei den XL modellen mitunter sehr präzise zu bedienen. Die Gangschaltung geht wenn alles in Ordnung ist Butterweich. Hakelig wirds nur wenn man nicht schalten kann. Bei Nässe ist sie sehr wohl kontrollierbar, kommt auch auf den Reifen an. 10 Zöllig sind die Reifen und 3 Zoll breit, damit kann man sehr schön fahren, besser wie mit den Breiten Plastikrollerreifen finde ich!

    Gruß Mo

  • Ling
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Wohnort
    NRW/Düren/Niederzier
    Vespa Typ
    PK 50
    • July 5, 2009 at 21:53
    • #3

    bei nässe bin ich noch nicht gefahren kann ich also nichts zu sagen
    aber das das fahrverhalten fürn arsch ist sehe ich auch so
    bin bisher auch nur plastikroller gefahren und das ist schon was anderes
    die waren dann aber auch um einiges schneller als meine vespa
    ich denke mal das es eine gewöhnungssache ist und so ein teil ist ja auch nicht dazu gedacht die sau fliegen zulassen
    die bremsen finde ich jetzt auch nicht so toll man muss halt hinten mitbremsen dann passt das schon

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 6, 2009 at 08:55
    • #4

    Sämtliche beschriebenen "Mängel" können eigentlich nur von einem vorurteilsbehafteten, schnauzbärtigen Motorradhorst kommen, der sonst nur BMW fährt.

    Definiere "unsicheres Fahrverhalten" - das hängt wohl stark vom persönlichen Empfinden ab.

    Die PK XL Bremsen sind sicher nichts im Vergleich zu irgendwelchen 30 cm Supermoto 8-Kolben-Schießmichtot Brembo Scheibenbremsanlagen, aber unter den serienmäßigen Vespabremsen ganz weit vorne. Wenn irgendwas schlecht bremst, dann eine V50 Bremse.

    Unkontrollierbarkeit bei Nässe hängt von Reifenwahl und Fahrkönnen ab, würde ich aber nicht pauschal behaupten wollen. Generell wage ich aber die Behauptung, dass man mit allen Zweirädern (auch BMW, trotz ABS und so) bei Nässe vorsichtiger unterwegs sein sollte als im Trockenen.

    Die Reifen haben 10 Zoll, wie bei den meisten Vespas. Gibt auch ältere Modelle, die sogar nur 8 oder 9 Zoll Bereifung haben. Man mag es kaum glauben, aber auch die Vespa unterliegt den Grenzen der Physik. Natürlich bauen kleinere Räder geringere stabilisierende Kreiselkräfte auf als große Räder.

    Hakelige Schaltung ist bei Vespa konstruktionsbedingt, aber der Umgang damit Gewohnheitssache.

    Wenn dich alle diese Punkte stören, darfst du dir keine Vespa kaufen. Dann solltest du dir lieber einen mit 15 oder mehr Zoll bereiften Automatikroller anschaffen. Gibt dann allerdings weniger Stylepunkte an der Eisdiele.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • July 6, 2009 at 10:33
    • #5

    ...und bei manchen xl´s ist mal vorgekommen, dass sie explodiert sind, wenn man zu lange gehupt hat...[Blockierte Grafik: http://www.mini2.info/forum/images/smilies/icon_yeah.gif]

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 6, 2009 at 10:41
    • #6
    Zitat von laule1995

    ch habe gehört das
    die pk 50 xl angeblich
    1. eine sehr unsicheres fahrverhalten hätte
    2, das die bremsen nicht esonders gut sind
    3, bei nässe die vespa unkiontrollierbar wäre
    4, die reifen sehr klein wären und dadurch wieder das fahrverhalten leiden würde
    5, das die gangschaltung hakelig wäre

    Alles anzeigen


    ja ja das sogenannte Hörensagen, ich kannte mal einen der einen kannte, der hat gesagt.....
    Zunächst einmal; es wird niemand gezwungen Vespa zu fahren, ich halte Buss und Bahn, auch in meimem Interesse für die bessere Möglichkeit
    Das Fahrverhalten unterscheidet sich deutlich von einem Auto, liegt wohl daran, dass nur zwei Räder drann sind, und dann auch noch recht kleine.
    Bei Nässe unkontrollierbar, das ist absoluter Schwachsinn, angepasste Gerschwindigkeit ist das Stichwort, vor allem angepasst an die Möglichkeiten des Fahrers.
    Die Bremsen; sind für die erreichbaren Geschwindigkeiten und das Gewicht der Vespa mehr als ausreichend. Hydraulische Scheibenbremsen vorne und hinten, währen mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
    Wieso hat der Durchmesser eines Reifens was mit dem Fahrverhalten zu tun, Physikalisch absoluter Quatsch, da spielen viele Faktoren eine Rolle Gummimischung Reifenalter etc.
    Die Hakelige Schaltung; das kann nur jemand gesagt haben der eine plastik AUTOMATIK fährt. Schalten, eines unsynkronisierten Getriebes, muss man können, wer das nicht kann sollte es aber nicht der Vespa ankreiden.
    Die Erfolgsgeschichte der Vespa ist nun über 50 Jahre alt, und alle anderen Roller sind nachgemacht, werden aber den Kultstatus der Vespen nieeee erreichen.
    klausl
    PS ich fahre Porsche, alle anderen Autos sind nur Gehhilfen. (Oton original: Atze Schröder)

  • milka
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,465
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    5
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    pk50 xl I
    • July 6, 2009 at 10:46
    • #7

    Um es mal auf den Punkt zu bringen! Vespa fahren macht einfach Spaß. Das schalten (was bei der 1 fahrt evtl. etwas schwierig ist, danach aber super geht) und das ganze Fahrverhalten gehört zur Vespa dazu und darf nicht fehlen
    Von Mängeln kann da nicht die Rede. Man muss die Mühle eben in schuss halten.
    Zu:

    1. bitte mehr als 0,5 bar in den reifen und motorbolzebmutter anbringen
    2. Bremstrommel nicht mit öl befüllen oder einfach neue Beläge rein und evtl. mal etfetten. hinten muss der Dichtring passen sonst hast öl in der Trommel.
    3. Der Unterschied bei feuchten Verhältnissen ist genauso wie beim Fahrrad, Motorrad oder den Frauen :whistling: . Da flutscht es einfach besser.
    4. die "kleinen" 10er machen die Vespa agiler!! Die Vespa ist nicht für Autobahnen sondern für die Stadt gebaut (wenigstens die kleinen)
    5. üben. oder ne neue Schaltklaue/rein und einstellen oder ne Kulifeder zwischen die Kugeln der Klaue einbauen :-4 dann gehts leichter

    Die Teller fliegen so tief, es wird Hagel geben!

  • milka
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,465
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    5
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    pk50 xl I
    • July 6, 2009 at 11:14
    • #8

    Aber Kasanova größeres Rad=höhere Stabilität... stimmt habs gerade mal probiert...

    zwei versch Radien eines Rades roller 25cm motorrad 50cm (nur zur veranschaulichung. ich weiß die das die Maße nicht stimmen)
    Masse Rad roller 5 kg
    Masse Rad Moto 7 kg
    drehzahlen:
    Rad Roller 17.7 1/s
    Moto 8.8 1/s

    Kreisfrequenz w

    w=v/r
    wRoller =111.1 1/s
    wMoto =55,56 1/s

    Stabilität:

    Drall L=J x w
    J scheibe = 0,5x m x r quad.

    L= 0.5 x m x r quad. x (v/r) = 0.5 x m x rquad. x w
    dabei kommt raus

    L Roller 17.4 (kg mqad)/s (kleiner Rad Radius 25 cm und Masse 5 kg)

    L Moto 48.4 gleiche einheit (großes Rad mit Radius 50 cm und Masse 7 kg)

    Sorry kann die einheiten und Quadrat nicht anders schreiben...

    Die Teller fliegen so tief, es wird Hagel geben!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 6, 2009 at 11:28
    • #9

    Natürlich stimmt das mit dem größeren Rad, das haben wir schon in der Schule gelernt, Vorderrad aus dem Fahrrad, Achse an beiden Seiten festhalten und jemand dreht das Rad. Das Kreiselprinzip, dazu siehe auch Kreiselkompass, stabilisiert das Rad. Mann kann dann ruhig eine Seite los lassen, es fällt nicht runter.
    Aber in der Technik ist das so, jede aber auch jede Konstruktion ist ein Kompromiss. 28 Zoll Räder währen wesentlich richtungsstabiler, aber dann wäre es ein Motorrad und keine Vespa. Diese Welt besteht aus Kompromissen, oder als Sprichwort "man kann nicht alles haben". Am schlimmsten aber ist, wenn die Konstrukteure einen guten Kompromiss gefunden haben, kommen die Kaufleute und sagen "schön aber zu teuer, das geht doch auch billiger".
    klaus

  • milka
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,465
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    5
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    pk50 xl I
    • July 6, 2009 at 11:40
    • #10
    Zitat von kasonova

    Wieso hat der Durchmesser eines Reifens was mit dem Fahrverhalten zu tun, Physikalisch absoluter Quatsch

    wollte nur diesen Satz richtigstellen. ansonsten sehe ich das auch so... Beitrag 7 Punkt 4

    Die Teller fliegen so tief, es wird Hagel geben!

  • Vespadriver90
    Gast
    • July 6, 2009 at 12:11
    • #11
    Zitat von laule1995

    halllo erstmal
    ch habe gehört das
    die pk 50 xl angeblich
    1. eine sehr unsicheres fahrverhalten hätte
    2, das die bremsen nicht esonders gut sind
    3, bei nässe die vespa unkiontrollierbar wäre
    4, die reifen sehr klein wären und dadurch wieder das fahrverhalten leiden würde
    5, das die gangschaltung hakelig wäre


    ertsmal zu diesen aussagen was stimmt oder it zum teil berrechiiiiiig :huh: ??


    vielen dank

    laule

    Alles anzeigen


    Das kann eigentlich nur von Jemandem kommen der Plasteroller fährt...
    Zu 1: Absolut nicht, wenn man rollerfahren kann.
    Zu 2: Blödsinn, mann sollte nur beide Bremsen benutzen, um einen kürzeren Bremsweg zu erhalten.
    Zu 3: Wenn die Straße nass ist, sollte wohl jedem klar sein, dass man anders fahren muss als bei trockener Fahrbahn. Unkontrollierbar? Auf keinen Fall. Voraussetzung ist abermals wieder, dass man rollerfahren kann und zum Bleistift nicht vollgas in enge Kurven pretscht.
    Zu 4: Kann ich eigentlich nicht behaupten, bzw. siehe unter 1.
    Zu 5: Natürlich muss man sich an die Schaltung geewöhnen, aber normalerweise hat man das schnell raus, außerdem macht es Spaß, ab und zu mal zu Schalten und nicht nur drauf hocken und gas zu geben. :-7

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 6, 2009 at 12:47
    • #12
    Zitat von kasonova

    ... ich fahre Porsche, alle anderen Autos sind nur Gehhilfen. (Oton original: Atze Schröder)

    OT: Wobei Atze (zumindest fiktiv) einen 911er fährt, den 944 würde ich eher -ohne jemandem zu nahe treten zu wollen- als PK XL 2 (oder Audi :D ) unter den Porsches betrachten.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • laule1995
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Essen
    Vespa Typ
    Noch keine:-(
    • July 6, 2009 at 12:54
    • #13

    dann schonmal danke schön für eure hilfreichen meinungen

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 6, 2009 at 13:48
    • #14
    Zitat von pkracer

    den 944 würde ich eher -ohne jemandem zu nahe treten zu wollen- als PK XL 2 (oder Audi ) unter den Porsches betrachten.


    Hallo Pkracer, ich sehe schon Du kennst dich aus, aber doch nicht so ganz. Der AUDI war der 924, aber auch da nur das Unterteil des Motors, der Zylinderkopf eine Porsche Entwicklung. Der 944 und besonders den S2, den ich fahre waren mal ab Ablösung für den 911er gedacht, nur die Käufer haben da nicht mitgezogen. Aber Recht hast Du mit den VWs schon irgendwie, Türgriffe, Schalter, Steuerung der Klimaanlage stammen aus dem VW-Regal. aber ich bin der Meinung das ich den besseren Porsche habe, wenn auch die 911-Klientel das ander sieht. Mein Auto hat eine 50:50 Gewichtsverteilung und die 911-Fahrer gehen, wenn es sich nicht um eine Cup-Version handelt, auch gerne von der linken Spur wenn ich komme.
    klaus :D

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 6, 2009 at 13:52
    • #15

    Weiterhin OT: Es ist ja nicht so, dass ich den 944 und im speziellen den S2 nicht schätzen würde. Im Gegenteil, gerade wegen der VW-Kompatibilität der Türgriffe und der Rendite, die sich damit machen lässt. Auch die Felgen mag ich gerne. 1a Spenderfahrzeug. :love:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Bremse
  • Vespa Schaltung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™