1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor geht plötlich aus PK50

  • ChocolateBks
  • July 7, 2009 at 22:45
  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • July 7, 2009 at 22:45
    • #1

    Hi.


    Habe meine PK50 XL2 neu aufgebaut.
    Motor gespalten, Lager alle neu, Dichtungen, Simmeringe, kennt ihr ja.
    Fuhr damit Hunderte von Km schön und glücklich.
    Ließ sich einwandfrei fahren, bis auf die Kupplung, nicht nicht komplette trennte.
    Also, ich fahre Vollgas, auf der Geraden, plötlich komisches Geräuch, ein Surren, kanns nicht beschreiben.
    Aufjedenfall hat was blockiert, als ob man bei nicht laufendem Motor nen Gang einlegt.
    Motor geht aus und nicht mehr an.
    Was kann das sein?
    Ich denke, Kolbenringe oder der Kolben selbst, muss ich noch gucken, Vespe steht hier nicht.


    Danke froehlich-)

  • vespass50
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    60
    Bilder
    5
    Wohnort
    Baar-Ebenhausen
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • July 7, 2009 at 23:02
    • #2

    hört sich nach nem fresser an..

    Wir kommen aus dem Nichts,
    wir werden zu Nichts,
    Also was haben wir zu verlieren?
    Nichts.

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • July 7, 2009 at 23:32
    • #3

    Schraube morgen Kopf runter, und zeige euch Bilder.

  • vespaceleste
    vespatrichter
    Reaktionen
    40
    Punkte
    1,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    336
    Bilder
    2
    Wohnort
    Westfalen
    Vespa Typ
    Special bj 1980, v50 (125ccm) bj 1976, vnb bj 1963, p125x bj1979
    • July 7, 2009 at 23:36
    • #4

    hatte ich auch vor kurzen ein fresser und was für eine der kolbenbolzen war aus der halterung gerissen...späne lagen alle unten drin...leck mich war das scheiße :-1

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • July 8, 2009 at 00:35
    • #5

    Hoffentlich nicht der Fall bei mir :-1
    Lässt sich minimal leichter durchtreten als sonst.

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • July 9, 2009 at 15:56
    • #6

    Hier die Bilder froehlich-)

    Bilder

    • CIMG2096.JPG
      • 282.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 198
    • CIMG2098.JPG
      • 304.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 221
    • CIMG2101.JPG
      • 413.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 201
    • CIMG2099.JPG
      • 171.15 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 233
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 9, 2009 at 16:01
    • #7

    1a Klemmer würde ich sagen. Fehlende Kompression dürfte daran liegen, dass die Kolbenringe in Mitleidenschaft gezogen wurden.

    Nicht böse gemeint, aber nach den bisherigen Topics drängt sich mir der Eindruck auf, dass du beim Schrauben eher glücklos bist. Deshalb wäre der signaturgemäße Umstieg aufs Auto vielleicht nicht die schlechteste Idee.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • July 9, 2009 at 16:03
    • #8

    ...das vierte Bild wäre interessanter, wenn Du es nochmal fotografierst. :thumbup:

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • July 9, 2009 at 16:25
    • #9

    ja schon denn 1a Klemmer ist das auf den Fotos erstmal nciht und woher kannst Du bitte was über die KoRinge sagen, die sieht man doch gar nicht??

  • tommy83
    Fortgeschrittener
    Punkte
    955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj.93; PK 50 XL Bj.83
    • July 9, 2009 at 16:49
    • #10

    Naja, auf dem zweiten Bild sieht man ja doch recht deutlich Schleifspuren. (Genau beim Auslass)
    Hast ma mitm Fingernagel drübergefühlt???
    Bei den meisten Klemmern, gehen auch die Kolbenringe bei drauf oder werden etwas beschädigt.

    Jezt gibt es ein paar mehr möglichkeiten:

    1: Wenn die Schleifspuren noch nich ganz so schlimm sind, neue Kolbenringe drauf (billigste Möglichkeit)

    2: Zylinder hohnen lassen und Übermaßkolben verbauen

    3: Neuer Zylinder drauf.

    Egal was du jetzt machst, prüf die Ursachen... (Gemisch zu mager, Falschluft, Zündzeitpunkt etc)
    sonst hast du bald wieder das Problem

    Theorie und Praxis vereint... Nichts funktioniert und keiner weiß warum

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 9, 2009 at 16:49
    • #11

    jazZar
    Wie würdest du denn die Schleifspuren im Zylinder und das aufgebrannte Alu auf dem Kolbendach klassifizieren, wenn nicht als Folge eines ordentlichen Klemmers? :wacko:

    Wie der Topiceröffner schrieb, ließ sich der Kickstarter leichter als üblich durchtreten. Das deutet schwer darauf hin, dass in Folge des Klemmers die Ringe durch Aluabrieb des Kolbens in den Nuten eingeklemmt sind und dadurch nicht mehr richtig dichten, was zu Kompressionsverlust und damit leichter zu betätigendem Kickstarter und nicht mehr anspringendem Motor führt.

    Aber vielleicht ist ja auch alles top und ich blind. :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • July 9, 2009 at 16:54
    • #12
    Zitat von pkracer


    Nicht böse gemeint, aber nach den bisherigen Topics drängt sich mir der Eindruck auf, dass du beim Schrauben eher glücklos bist. Deshalb wäre der signaturgemäße Umstieg aufs Auto vielleicht nicht die schlechteste Idee.


    Jeder fängt klein an, oder?
    Die anderen Topics waren aus meiner Anfängerzeit.
    Wie schon erwähnt habe ich den Motor komplett auseinander gebaut und neu aufgebaut und ihn wieder zum laufen bekommen, kann also nicht so ein großer Vollidiot sein.
    Es ist nicht deine Aufgabe, zu beurteilen, ob das ein Hobby für mich ist, oder nicht :S

    Habe alles neu gemacht bis auf den Zylinder und Vergaser.
    Vergaser war noch exakt so eingestellt, Zündung übrigens auch, wie es vorher der Fall war.
    Mit dieser Einstellung fuhr ich mehrere tausend Kilometer, ohne Probleme.
    Daher wundert es mich, dass jetzt ein Klemmer ins Haus steht.

    Werde auf 75er umsteigen.
    Entweder auf Alu von Pinasco, damit ich mir da keine Sorgen mehr machen muss, oder den Formula.
    Was würdet ihr sagen?

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • July 9, 2009 at 17:03
    • #13

    ja die Spuren sind schon zu sehen - aber mein Klemmer war schon saftiger daher finde ich nicht dass es ein "1a" klemmer ist =) das Alu hab ich aufn flüchtigen Blick als irgendwas verbranntes inteprretiert. =)

    ich würd glaube ich mal neue Kolbenringe probieren...

    der Grund dafür könnte ja sein, dass sich Dreck auf irgendeinem Weg mal flux reingeschummelt hat und somit ein Krümel zu viel im Zyli war. Oder Dein Gaser hat sich immer mehr zugesifft, sodass Dein Gemisch immer magerer wurde... wie sieht denn die Kerze so aktuelle aus?

  • tommy83
    Fortgeschrittener
    Punkte
    955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj.93; PK 50 XL Bj.83
    • July 9, 2009 at 17:12
    • #14

    Da die Sau beim Auslass geklemmt hat, deutet das auf Überhitzung hin (dort ist die Wärmeableitung am schlechtesten)

    Theorie und Praxis vereint... Nichts funktioniert und keiner weiß warum

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • July 9, 2009 at 20:28
    • #15

    Kerze nicht weit weg von rehbraun, aber eben nicht rehbraun :(
    Kolbenringe fielen mir auch als erstes ein, aber wollte nach diesem Zylinder sowieso auf 75er umbauen.
    Gaser wurde lange nicht gereinigt, kann auch die Ursache gewesen sein, dass der zu ist. :-7
    Muss ich jetzt Motor spalten um zu gucken, ob was ins Kurbelwellengehäuse gefallen ist, ist das meistens so bei Klemmern?
    Kann ich mir nicht denken.
    Das Zeug fällt rein, wenn ich den Zylinder runtermache, oder?
    Reicht also, wenn ich alles schön verdecke, wenn ich den Zylinder demontiere, oder?


    Danke

    Einmal editiert, zuletzt von Grabowski (July 9, 2009 at 21:47)

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • July 12, 2009 at 01:50
    • #16

    ?(?(?(?(?(?(?(?(?(

  • tommy83
    Fortgeschrittener
    Punkte
    955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj.93; PK 50 XL Bj.83
    • July 12, 2009 at 02:15
    • #17

    Ich würds so probieren... Normalerweise fällt da nichts weiter rein.

    Theorie und Praxis vereint... Nichts funktioniert und keiner weiß warum

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • July 12, 2009 at 18:34
    • #18

    DANKE

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™