1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

50er Polini Rennzylinder

  • Wespenpeser
  • August 28, 2007 at 13:39
  • Wespenpeser
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Dudenhofen
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • August 28, 2007 at 13:39
    • #1

    Was ist der Unterschied vom 50er Polini Rennzylinder im Vergleich zum herkömmlichen 50er Zylinder. Bringt das was überhaupt was? Dreht sich um ne 50N spezial. Ahh... und was muss ich alles ändern das er vernünftig läuft?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 28, 2007 at 14:42
    • #2

    Der hat von Haus aus etwas mehr leistung
    Wirst evtl . etwas die HD anpassen müssen ...

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 28, 2007 at 21:54
    • #3

    Eigentlich kannst du den Zyli auf dem Standard-Setup fahren. Allerdings würd' ich das Kerzenbild regelmäßig überprüfen oder besser mit 'ner 68er Düse anfangen.
    Der 50er Polini hat 10 Überströmer - im Gegensatz zu den 3 des Standardzylis. Das beschert ihm eine deutlich bessere Spülung und resultiert in ein wenig mehr Durchzug und eine gesteigerte Höchstdrehzahl - zumindest bei mir. Ich hab' den Zyli mit 'nem Polini Left kombiniert. Dann solltest du aber auf jeden Fall die Düse ändern. Er hängt besser am Gas als Serie, aber insbesondere bei Steigungen merkt man ihm doch so seine Schwächen an!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • duselbruder
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    V 50n, der Höllenstuhl!
    • October 8, 2007 at 15:54
    • #4

    Hallo!


    Ich hab zur Zeit einen 50er DR drauf, aber der hat schon sehr wenig Kompression jetzt und läuft auch nicht mehr richtig. Für nächsten Sommer muss auf jeden Fall ein neuer Zylinder her, es soll aber wieder ein 50er sein. Hab keinen Bock auf Stress...


    Jetzt steh ich vor der Frage ob 50DR oder 50Polini- gibts da einen Unterschied von der Leistung her? Immerhin gibts den DR für 55.- und der Polini kostet stolze 100.-!!!


    JEtzt fahr ich den DR mit 10/16er Gaser, 51HD und Polini links. Aber ich komm grad noch so auf 50-55kmh. Bissl mehr sollte da schon gehen oder ?


    Danke, Grüsse!

    Einmal editiert, zuletzt von duselbruder (October 8, 2007 at 16:00)

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • October 8, 2007 at 16:53
    • #5

    Jeder NICHT-ORIGINALE Zylinder ist illegal, d.h. auch ein 50ccm Zylinder von DR und Polini ist illegal!

    Also nicht wieder einen 50er kaufen, sondern einen 75er. Wenn die den 50er kontrollieren merken die auch, dass es kein original ist.
    Der75er paßt mit dem original Setup, bisschen größere HD und Vmax wird auch nicht viel mehr, aber besserer Durchzug.

    Ich kanns einfach immernoch nicht verstehen, warum man einen 50er Rennzylinder kauft! :lol:

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • DaManu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    267
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Elestart Bj. 89
    • October 8, 2007 at 19:58
    • #6

    Weil du mit z.B mit dem M-Führerschein oder Autoführerschein eben nur 50ccm fahren darfst!
    wenn du nen 50ccm Sport drauf machst, dann erlischt zwar auch deine BE aber du fährst nicht ohne Führerschein!
    Im Falle ein75ccm Zylinders schon!

    Eigentlich ists aber schon Schwachsinn, denn nen 50 fällt mit Sportauspuff mehr aus wie ein 75er ohen und der 75er zieht deutlich besser durch.
    Er ist dazu auch meist billiger!


    mfg

  • duselbruder
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    V 50n, der Höllenstuhl!
    • October 9, 2007 at 10:08
    • #7

    Hallo!


    Das mit dem Führerschein ist richtig, und darum geht es mir auch. Ich darf nur 50ccm fahren. Und wenn man schon ohne BE unterwegs ist, dann nicht auch noch ohne Führerschein! Sonst kommts gleich doppelt...

    Daher auch meine Frage ob jemand Erfahrungen mit dem 50er Polini hat, und ob der mit der Polini Schnecke besser geht als der DR.

    Ich weiss auch dass man den 75er für 65.- bekommt und dass der dann auch besser geht, aber ich will bei der nächsten Kontrolle einfach nicht ganz im Hemd dastehen!


    Grüsse!

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • October 9, 2007 at 10:20
    • #8

    Das mit dem Führerschein ist aber leider nicht ganz richtig.
    Lest euch mal die Regelungen dazu durch, diese beziehen sich nicht NUR auf die Kubik-Größe, sondern auch um die Vmax, die auch durch einen 50er Tuningzylinder geändert wird, also ebenfalls fahren ohne Führerschein:

    Zweirädrige Kleinkrafträder (Krafträder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h und einer elektrischen Antriebsmaschine oder einem Verbrennungsmotor mit einem Hubraum von nicht mehr als 50 cm³) und Fahrräder mit Hilfsmotor (Krafträder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h und einer elektrischen Antriebsmaschine oder einem Verbrennungsmotor mit einem Hubraum von nicht mehr als 50 cm³, die zusätzlich hinsichtlich der Gebrauchsfähigkeit die Merkmale von Fahrrädern aufweisen),

    Krafträder mit einem Hubraum von nicht mehr als 50 cm³ und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und nicht mehr als 50 km/h, wenn sie bis zum 31. Dezember 2001 erstmals in den Verkehr gekommen sind,

    dreirädrige einsitzige Kraftfahrzeuge, die zur Beförderung von Gütern geeignet und bestimmt sind, mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h, einem Hubraum von nicht mehr als 50 cm³ und einem Leergewicht von nicht mehr als 150 kg (Lastendreirad), wenn sie bis zum 31. Dezember 2001 erstmals in den Verkehr gekommen sind,

    Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor im Sinne der Vorschriften der Deutschen Demokratischen Republik, wenn sie bis zum 28. Februar 1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind.

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • duselbruder
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    V 50n, der Höllenstuhl!
    • October 11, 2007 at 17:27
    • #9

    Hallo!


    Ja das mit der Geschwindigkeit ist schon auch richtig. Aber 50ccm bleiben eben 50ccm. Wenn ich mit 50ccm 60kmh fahr und die erwischen mich, ist es nicht Fahren ohne FS. Mit 75ccm eben schon! Sonst würde ich mir auch keinen 75er draufmachen sondern gleich 112 oder so, dann ist es eh egal!


    Aber daher die Frage zu welchem 50er Zylinder Ihr mir raten würdet. DR oder Polini? Ich hab eine Polini Schnecke dran und nen 10/16er Gaser. Hat vielleicht jemand Erfahrung mit den beiden?


    Grüsse!

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • October 11, 2007 at 18:37
    • #10

    Hi

    bin denn 50er DR nie gefahren habe aber auf meiner v50 denn 50er Polini drauf und kann mir nicht vorstellen das mann damit auffällt. Womit man aber auffällt ist die Polini Schnecke, denn die Grünen gucken zuerst auf denn Auspuff. Der 50er Polini hat laut SIP 4,3 ps und der DR 3,2 ps, damit dürfte klar sein welcher besser ist. Achja wenn du mit mehr als 50 km/h unterwegs bist ist es trotz 50er Rennzylinder immer noch fahren ohne Führerschein und BE. Der 50er Polini dreht halt schöner als der Ori. Zylinder, aber lässt dich am Berg auch im Stich (ungefähr 5-8 km/h schneller mit Polini).

    Ich würde dir entweder denn 60 Polini oder denn 75 DR empfehlen, lassen dich beide am Berg nicht im Stich und bist mit beiden ungefähr gleich schnell nur der 75DR ist noch ein bissi lauter.

    mfg basjoe

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • October 12, 2007 at 11:38
    • #11
    Zitat von Basjoe

    Hi

    Achja wenn du mit mehr als 50 km/h unterwegs bist ist es trotz 50er Rennzylinder immer noch fahren ohne Führerschein und BE. Der 50er Polini dreht halt schöner als der Ori. Zylinder, aber lässt dich am Berg auch im Stich (ungefähr 5-8 km/h schneller mit Polini).

    mfg basjoe


    Sag ich doch auch: Es ist fahren ohne Führerschein. Also nimm nen anständigen 75er (Polini oder DR), nen 16.16er Vergaser und du hast ein angenehmes und unauffälliges Setup!
    Und wenn du legal fahren willst, dann nimm nen originalen Zylinder!

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • Jojo pk50
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Friedrichshafen
    Vespa Typ
    pk 50 xl und 50r
    • May 21, 2008 at 15:26
    • #12

    also ich fahr seit etwa 500km den 50er polini. nach etwa 100km war mir das halbgasfahren dann zu doof...anfangs lief er nur so ~52 laut tacho, mittlererweile fahr ich meistens so ~56 oder 57 laut tacho. ich fahr mit nem ori-gaser (16:15) die alte 65er düse hab ich durch ne 68 ersetzt. mit ner 70er hab ichs auch schon probiert aber da lief er ca. 3 km/h weniger... ich denk meine vergasereinstellung is noch nich 100% perfekt, weil er würde schon noch höher drehen. wenn ich z.b. ers nen berg runter fahr und auf gute ~62 bin fährt danach auf der gerade auch weiterhin ~60. aber am berg und insgesamt unten raus zieht er jetz schon besser. also ich find er war das geld wert, vielleicht auch weil mein alter kolben ziemlich viele und tiefe riefen hatte :D aber man sollte sich nich zu viel davon erhoffen.

    hab leider vergessen zu erwähnen dass ich noch nen leovince left auspuff hab. allerdings mit eigenbaukrümmer, da ich ers danach gecheckt hab, dass der originale krümmer durch den des leovince ersetzt wird xD

  • vespapate
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    pk50xl2
    • July 7, 2008 at 22:41
    • #13

    hallo ich fahr ne orig. pk 50xl und die fährt mit original zylinder der 19500km runter hat auf der geraden je nach witterung 60 km/h ja am berg kannst die v voll vergessen aber sonst gehts so wollt den zylinder wechsel gegen den 50er polini aber wenn sie dann nicht schneller läuft und am berg auch nicht grossartig was besser geht werd ichs mir nochmal überlegen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 7, 2008 at 23:07
    • #14

    muss sagen: der 60er polini auf meiner spezial zieht besser als der 75er DR auf meiner pk

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Zylinder
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™