1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaser-Problem

  • pit83
  • September 10, 2007 at 20:41
  • pit83
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • September 10, 2007 at 20:41
    • #1

    Hi!

    Jetzt bin ich nun endlich (fast) fertig mit der Restauration meiner Vespa. Siehe Bild!

    Modell: PK 50 XL Bj. 87

    Motorkonfiguration: D.R. Racing-Zylinder und Simonini Rush. Vergaser original (Nur gereinigt).

    Nun zu meinem Problem: Der Motor hat keine Leistung. Und der Motor hat absolut keine Leistung. Er lässt sich im Stand zwar hochdrehen, aber das war auch schon alles! Sobald ich einen Gang einlege und versuch die kupplung bloss schleifen zu lassen, will sie ausgehen.
    Ich hab ander Gemischeinstellschraube in alle Richtungen gedreht und alle Stellungen ausprobiert. Aber es hat sich nichts geändert.
    Auch der Sprit läuft ohne Ende und in großen Mengen durch den Vergaser! Habs am Benzinschlauch beobachtet. Anders gesagt verbraucht er bei 5 Minuten im Stand laufen ca nen halben Liter Sprit.

    Vielleicht hat irgend jemand ne Ahnung was das sein kann. Bitte alles posten auch wenns noch so doof klingen mag! :lol:

    Naja....

    Danke und Mfg
    Peter

    Bilder

    • Bild 009(2).JPG
      • 308.09 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 336
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 10, 2007 at 21:09
    • #2

    lief der motor denn vor der restauration?
    gib mal mehr info

  • pit83
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • September 10, 2007 at 22:19
    • #3

    Motor lief vor der Restauration, aber nur wenn man sie angeschoben hat.
    Jetzt geht es mit ankicken. Da reicht es sogar wenn man in Zeitlupe(!) antritt!!! Ohne Choke!
    Wenn ich jetzt die Choke ziehe läuft er ein wenig höher.
    Motor qualmt ein wenig!
    Mischungsverhältnis ca. 1:30.
    Wenn ich am Gas drehe, dreht er hoch, abe eher mäßig bis langsam. Könnte aber sehr hoch drehen! HAs aber nicht getan bei neuen Kolben und Zylinder.

    Meine Meinung: Sie läuft zu fett. Warum keine Ahnung... :dash:

    Sonst noch etwas interessant, was man wissen muss? 8|

    Mfg
    Peter

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 10, 2007 at 22:23
    • #4

    erstma 1:50 mischen

  • Basti_MRC
    Gast
    • September 10, 2007 at 23:59
    • #5

    nimm mal den luftfilter ab und giuck mal was sie denn macht!!


    und zu viel spriet ist auch nicht gut!!!


    hatte das gleiche problem gehabt!! hab eine kleinere düse und bei meinem 20er vergaser die luftfilter einlage raus genommen und die kiste lief wie ne 1

  • tante_erna
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • September 11, 2007 at 07:22
    • #6

    Ich habe EXAKT das gleiche Problem. :dash: Hab meine Vespa auch gerade fertig restauriert und sie letzte Woche zum ersten mal angekickt, und habe, wie gesagt, EXAKT das gleiche Problem wie Peter. :lol:

    Und Luftfilter abnehmen bringt bei mir gar nix. Hab nen 50er Polini race Zylinder und nen 16.16er Dell.Ortho mit nem SitoPlus.

    @ shova50: Sollte man bei nem neuen Zylinder beim ersten mal nicht eine etwas ölhaltigere Mischung (siehe Peters 1:30) fahren, zumindest einen Tank lang, bis sich der Kolben zumindest etwas eingefahren hat? ?(

    Daran könnte es doch aber auch liegen wenn sie ein bischen qualmt...

    Wäre super wenn jemand das Problem mit dem Leistungsabfall beim Einlegen eines Ganges kennt da ich genau das selbe Problem habe...

    mfg Micha

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 11, 2007 at 09:02
    • #7

    Hi Tante Erna, das Teil sieht ja echt spitze aus. Zu deinem Motor, Hast Du den Kolben richtig eingebasut? (Pfeil zum AUSLASS) wenn ja ersäuft das Teil im Sprit, oder die Zündung steht falsch.( was ja auch für das leicht Anspringen spricht, denn Kaltsollte sie eigentlich nur MIT Shoke anspringen). Nimm Den Vergaser auseinander da stimmt irgend etwas nicht. Klemmt der Schwimmer, oder der Shoke kommt nicht zurück. Das ist das erste was ich machen würde.

    klaus :gamer:

  • tante_erna
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • September 11, 2007 at 15:11
    • #8

    Servus kasanova,

    Du meinst den Pit93 (Peter), ich hab mich bei seinem Beitrag einfach angehängt weil ich das selbe Problem habe...

    Aber mein Kolben ist richtig drin, saugt auch gut, Kompression ist top! Vergaser ist denke ich auch i.O., ist ja nigelnagelneu, und außerdem läuft er im Leerlauf ja wie ein Pfeiferl.

    Sorry Peter dass ich mich bei Dir da einfach angehängt habe... :thumbup:


    Mfg Micha

    Einmal editiert, zuletzt von tante_erna (September 11, 2007 at 18:22)

  • tante_erna
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • September 11, 2007 at 18:24
    • #9

    Hab gerade noch mal gekuckt, Schwimmerkammer ist einwandfrei, Choke kommt auch perfekt zurück. Bei mir springt sie im Gegensatz zu Peter aber auch nicht superleicht an, eher normal würde ich sagen...

    MFG Micha

  • pit83
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • September 11, 2007 at 19:51
    • #10

    So, ich war gerade auch nochmal ausprobieren!

    Micha: Kein Problem! :thumbup:

    Habe gerade vesucht sie anzukicken! Keine Chance! Sie ging nur an mit anschieben OHNE Choke!
    Also Luftfilter ab!
    Lief dann nur ein Hauch besser! Sie hat im Stand schneller hochgedreht! Das war schon alles! Also keine Verbesserung!

    Voller Frust hab ich dann den Vergaser wieder ausgebaut! Und komplett zerlegt! Alles lies sich bewegen. Auch der Choke schließt vollständig!

    Anbei ein Bild von den Düsen und Nadeln (Ihr wisst schon was ich meine! :lol: )

    Vergaser ist übrigens ein Dellórto 16/15f
    Rechts (mit der dünnen Spitze): 42 Da hab ich mir gedacht, das Standard so 34 oder 36 drin ist! Sagt mir wenn ich falsch liege, aber könnte das der Kern des Bösen sein?
    2. von Rechts (die kurze dicke Schraube): 65 Keine Ahnung wofür die ist!?! :wacko:
    3. von Rechts : 50 Auch da keine Ahnung wofür die ist! :dash:

    Naja...

    Lasst mich mal hören, was ihr denkt!

    Danke und Mfg
    Peter

    Bilder

    • Bild 016(2).JPG
      • 496.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 232
  • pit83
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • September 12, 2007 at 17:58
    • #11

    Keiner mehr ne Ahnung was das sein könnte?

    Wie ist eigentlich die Original Bestückung des Vergasers? Vielleicht ist ja das schon das Problem?

    Mfg
    Peter

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 12, 2007 at 20:35
    • #12
    Zitat von tante_erna


    @ shova50: Sollte man bei nem neuen Zylinder beim ersten mal nicht eine etwas ölhaltigere Mischung (siehe Peters 1:30) fahren, zumindest einen Tank lang, bis sich der Kolben zumindest etwas eingefahren hat? ?(


    NEIN!!!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • pit83
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • September 12, 2007 at 20:59
    • #13
    Zitat von Pornstar

    NEIN!!!

    Wieso???

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 16, 2007 at 00:40
    • #14

    Weil der Zylinder von innen auch durch das Benzin gekühlt wird. Wenn du also mehr Öl drin hast, hast du zu wenig Benzin. Dadurch ruinierst du den Temperaturhaushalt des Zylinders, und dann klemmst du dir den Kolben erst recht weg! Dazu hätte die Suchfunktion aber auch 'ne Menge ausgespuckt! Mein Tip dazu: Benutzen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • pit83
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • September 17, 2007 at 09:08
    • #15

    :dash: Hätte ich ja auch selber dran denken können!

    Aber danke! :love:

  • vespaxz
    Schüler
    Punkte
    745
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    odenwald
    Vespa Typ
    pk 80 s / pk 50 xl
    • September 17, 2007 at 12:06
    • #16

    Entschuldigung, aber das was der nick da erzählt von wegen Kolbenkühlung ist m.E. Quark. Sicherlich "kühlt" Frischgemisch gewissermaßen den Kolben von unten. Ob da aber 2 oder 3,33% Öl dem Gemisch beiwohnen, spielt sicherlich zur Kühlung keine Rolle. Das eine Prozent mehr an Öl trägt nur unwesentlich einer evtl. Viskositätserhöhung des Gemisches bei. Wahrscheinlicher ist eine schlechtere Verbrennung des Mehranteils an Öl, was Ablagerungen in Folge von Ölkohle zur Folge haben dürfte.
    Ciao
    Volker, der seine Mofas in den 70-ern stets mit 1:25 (=4%) Öl fuhr und dadurch niemals einen Klemmer o.ä. erlitt. ;)

  • Oggi
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    486
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Timmerhorn
    Vespa Typ
    PK 50 XL und ne Aufgemotzte Hercules
    • September 19, 2007 at 23:04
    • #17

    ich halts auch für nen gerücht das das bissl öl schaden tut ich fahre meine alu-buchsen (nicht vespa sondern plastik-gehhilfen) auch troz getrenntschmirung mitt zusäztlig ein bissl öl im sprit ein für mich ein logischer preozess bessere schmirung und kleinerer knall weniger belastung fürn motor

    das deine mühle nicht so gut leuft ich denk mal das liegt an der zündung das die zu spät ist

Ähnliche Themen

  • Vergaserproblem ?!

    • DaJu
    • July 8, 2017 at 21:11
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vergaserproblem wegen abgebrochenem Schwimmerhalter

    • Bulli1467
    • May 4, 2017 at 02:00
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 V5X1T messwerte Pickup und Erregerspule, nimmt kein Gas an.

    • det
    • February 17, 2017 at 21:06
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa PK 50s stottert

    • CezaryDesign
    • January 24, 2017 at 10:55
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche