1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

getriebeölverlust an der schaltung 50n

  • chrusty81
  • September 24, 2007 at 21:43
  • chrusty81
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    82
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    v50
    • September 24, 2007 at 21:43
    • #1

    hi

    bei der 50n eines freundes läuft getrieböl unten am motor aus. genau da wo man die schaltzüge einhängt. kann ich es abbauen ohne motor auseinander zu nehmen oder irgendwie abdichten oder muss ich den motor spalten und vor allem was muss ich dann abdichten oder teile ersetzen

    mfg

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 25, 2007 at 15:49
    • #2

    Da wird die Bohrung für die Schaltwelle im Motorgehäuse ausgeschlagen sein. Reparatur geht leider nicht ohne Motorspalten. Du könntest dann versuchen, einen O-Ring im Übermaß einzusetzen, ansonsten hilft nur der große Aufriß mit Aufbohren und passend angefertigte Buchse einsetzen. Lohnt aber m. E. den Aufwand nicht, wenn man ein gebrauchtes Gehäuse für 50-60 Euro bekommen kann.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • September 28, 2007 at 11:47
    • #3

    Also ausgeschagen muss das nicht sein, bei mir war es mit neuem O-Ring dicht! war einfach hinüber der alte!
    Aber spaöten muss man den Motor so oder so!

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • September 28, 2007 at 11:52
    • #4

    zur Not lässt sich vorerst ein a) dünner oder b) abgeschliffener O-Ring von unten nach Entfernen der Seilzugeinhängevorrichtung zwischen genau diese und dem Gehäuse "einklemmen"
    ist der O-Ring zu dick bzw. damit der Druck zu hoch lässt sichs schwer schalten, ist er zu dünn siffts trotdzem an besagter Stelle - soll heißen sollte ETWAS klemmen, dann ists vorerst auch dicht
    langfristig gesehen geht aber kein Weg an einer Reparatur der eigentlichen Leckstelle vorbei

    • Primavera 125
  • Chrisdope
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    Vespa V50 Bj. 1976
    • September 28, 2007 at 12:07
    • #5

    Servus,

    dasselbe hatte ich auch schon, und ich wär beinahe abgenippelt, denn ich hatte den kompletten Motor gerade neu gedichtet und gelagert! Der Roller war dann schon komplett zusammengebaut und nach der ersten Fahrt und das Oel schön warm war fing er das lecken an! :dash:

    Half leider nix, Motorspalten , Schaltarm ausbauen! Und da hab ich gesehen, der Schaltarm war ziemlich abgenutzt und trotz neuem O-Ring undicht!

    Deshalb musste ich mir nen neuen Schaltarm besorgen! :cursing: Naja jetzt ist Sie dicht und die Arbeit schon wieder vergessen! Du wirst um das Zerlegen nicht rumkommen 8| wenn Du nicht jede Woche neues Getriebeoel nachschütten willst! Es kommt doch der Winter, da kann man eh nicht chillig Vespa cruisen!

    Viel Spass beim zerlegen

  • chrusty81
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    82
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    v50
    • September 29, 2007 at 01:04
    • #6

    alles klar bleibt wohl nichts anderes übrig.

    vielen dank für die antworten

  • Angrod Séregon
    Schüler
    Punkte
    515
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Meckenheim bei Bonn
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatic
    • September 30, 2007 at 12:29
    • #7

    ist das genau das teil was hier auf dem Bild zu sehen ist wo immer das öl rauskommt ?
    die wollten mir in der Wekrstatt 600 euro dafür abknüpfen

    was brauche ich für ersatzteile unbedingt wenn ich den motor öffne ? bestimmte dichtmittel ?
    habe schon den dichtsatz im s i p im auge muss da noch mehr sein

    danke schonmal

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa Schaltung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™