50 Spezial mit Motorproblemen

  • Servus miteinander,


    ich hab mir vor einiger Zeit eine Vespa 50 spezial Baujahr 1980 zugelegt, um sie für meine Freundin etwas herzurichten. Das gute Stück stand wohl so 3 Jahre, ließ sich aber mit Vergaser reinigen, neuem Sprit und neuer Zündkerze mit laufen bewegen. Nach einigen Einstellarbeiten am Vergaser lief sie sogar richtig gut, nur dass man sie zum starten immer anschieben mußte. Dann hab ich dem Sprit Vergaserreiniger zugemischt und noch ne Runde gedreht. Die böse Überraschung kam am nächsten Tag: anfangs fuhr sie noch gut, um dann plötzlich keine Leistung mehr zu haben und immer ausging. Ich hab dann den Sprit wieder gewechselt und den Vergaser über Nacht in Kaltreiniger eingelegt. Ergebnis: die ersten ca. 5 Minuten läuft sie recht gut, um dann stark Leistung zu verlieren und im Leerlauf nur mit viel Gas und besonders im 3. Gang vorzugsweise mit wenig Gas zu funktionieren. Den 4. Gang brauch ich gar nicht erst einzulegen! Das Verhalten ist reproduzierbar und ohne Luftfilter geht sie eine Idee besser, aber wirklich nur minimal!
    Im voraus schon mal vielen Dank für eure Hilfe!


    Gruß Simon

  • das mit dem startproblemen wird wohl an der kupplung liegen, die kann fest sein und dann rutscht sie immer durch und du kannst nicht kicken.
    ich würde wegen der leistung mal die zündeinstellung nachschaun lassen. wenn der vergaser richtig eingestellt ist und du ne neue zündkerze drin hast ( die richtige mit dem richtigen wärmewert!) und dein vergaser sowie das ansaugrohr dicht sind ( d.h. keine neben oder falschluft) dürfte so etwas nicht passieren. wenn sie vorher so gut lief, dann würd ich noch den zylinder anschaun, ob die kolbenringe nicht verblasen sind. einfach mal den kolben im zylinder gegen das licht halten und schaun ob die sonne dazwischen durch scheint.

  • Naja, kicken kann ich schon, aber die Drehzahl reicht wohl bei weitem nicht aus um sie zu starten. Wenn ich anschiebe, dann muß ich schon ganz schön rennen. Die Sache mit den Kolbenringen wäre auch meine Theorie, werd aber vorher der Zündeinstellung auf den Grund gehen. Hab dazu auch schon mal ne Anleitung in meinem Reparaturbuch gelesen, allerdings ist mir nicht so ganz klar welche Markierung wann wo sein muß?! Gibts da nen einfachen Weg herauszufinden, ob die Einstellung stimmt?

  • Hatte mit dem P125X ein ähnliches Problem, was aber jetzt wieder top behoben ist. Es ist anzunehmen, dass alter Treibstoff im Laufe der Jahre ausflockt und den Vergaser nachhaltig verstopft.
    Vergaserbäder, Kaltreiniger, Biodiesel etc. halfen nichts mehr.
    Vorgehensweise:
    1.) Tank auf Rost überprüfen.
    2.) ggf. Benzinfilter im Tank ausbauen und Reinigen (Spezialschlüssel)
    3.) Benzinschlauch komplett erneuern (meister innen voller Dreck)
    4.) Vergaser ausbauen und komplett zerlegen (neuer Dichtsatz samt neue Schwimmernadel können nicht schaden)
    5.) Zerlegten Vergaser samt Düsen ca. 1 Std. im Ultraschallbad (Wasser mit Spülmittel) bei ca. 80° reinigen.
    6.) Vergaser mit Pressluft trocknen
    7.) Mit neuem Dichtsatz zusammenbauen und mit neuem Bezinschlauch verbinden.
    8.) Polrad mit Spezialabzieher (gibts beim Vespa Händler billig und man braucht ihn immer wieder) abnehmen.
    9.) Kondensator prüfen
    10.) Unterbrecher auf Verschleiß prüfen ggf. tauschen
    11.) Grundplatte auf Markierung (Markierung Platte und Gehäuse) exakt ausrichten, dabei prüfen, ob sich keine Kabel von den Spulen gelöst haben. Filz etwas einölen.
    12.) Polrad drauf und Unterbrecher auf 0,40mm einstellen (durch die Polradöffnung.
    13.) Schrauben anziehen
    14.) Motor müsste nach zwei bis dreimal Durchtreten des Kickstartes sofort anspringen, sofern die Zündkerze nicht museumsreif ist.


    Sollte mein Verdacht zutreffen, dann gibt´s wieder jede Menge Spass ohne unnötige Aussetzer.


    Es lebe die Ultraschalltechnik.
    P.S. Die meisten Uhrmacher (Tauchschulen etc.) haben ein größeres Ultraschallgerät, das man sich vielleicht auch ausleihen kann.


    Viel Erfolg !!

    Einmal editiert, zuletzt von Andi1 ()

  • ddas Problem mit dem ankicken hat ich auch aber so wies es im oment grad aussieht lags nur an den zerfetzten Kolbenringen aber es kann natürlich wie von "Andi1"´s ausführlich beschrieben was sein

    "Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man den erfolg sofort sieht"

  • Also, Choke hatte ich natürlich gezogen (ist auch nicht meine erste Vespa, hatte vorher schon eine PX 80, die ich neu bekommen hab und die mir leider vor einiger Zeit gestohlen :( wurde). Vielen Dank Andi1 für deine ausführliche Beschreibung, hört sich sehr sinnvoll an, und ich werde auf jeden Fall noch schauen, dass ich den Vergaser in ein Ultraschallbad packen kann! Ich hab heut abend noch den Zylinder auseinandergebaut, und mir mal den Kolben und vorallem die Kolbenringe angeschaut. Vorallem, weil sie im kalten Zustand gut funktioniert (von den Startproblemen mal abgesehen) und dann sowie sie auf Temperatur kommt, die Probleme losgehen. Ich werde morgen mal ein Foto machen, und hoffe ihr könnt mir sagen, ob ich mit meinem Verdacht, was die Kolbenringe angeht, richtig liege! Ansonsten schon mal vielen Dank für die Antworten!

  • die kolbenringe sind schon zu stark abgenutzt würd ich sagen ich würde die wechseln. Du kannst das aber auch leicht testen in dem du deine Kompression misst wenn du den wert hast, schüttest du ungefähr 20 ml öl in den zyli tritts ein paar mal und mist nochmal ist der wert gestiegen brauchst du neue ringe (dem motor macht das nichts aus muss natürlich 2t öl sein)

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.