1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Keine Leistung nach umbau auf 75ccm

  • schleicha
  • October 11, 2007 at 18:59
  • schleicha
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 11, 2007 at 18:59
    • #1

    Hallo,

    hab so eben meine PK 50 XL umgebaut auf 75 ccm. Hab mir den Satz von DR gekauft. Einbau verlief ohne Probleme. Musste nur 2 oder 3 mal treten, dann lief sie...einwandfrei und ohne probleme. bin dann mal ne runde gefahren...und jetzt das Problem

    Der Anzug in der unteren Hälfte der max Drehzahl zieht sie einwandfrei durch, und auch Spührbar mehr als vorher...

    Doch in der höheren Drehzahlen, hört es sich so an wie wenn der Motor noch kalt wäre...(nach 20 min immer noch)
    meiner ansicht nach erreicht der Motor nicht seine volle Drehzahl. Hab mal an der Gemischschraube bissle geschraubt, aber hat sich nicht viel geändert.

    Die Höchstgeschwindigkeit ist ca. 45.-50 Km/h ist ja eigentlich zu wenig für den 75 ccm satz oder?

    Hab ne 74 Hauptdüse verbaut und zusätzlich ne neue Zündkerze, die für den Satz empfohlen wird.

    Kann mir jemand sagen an was das liegt?

    Gruß Schleicha

  • DaManu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    267
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Elestart Bj. 89
    • October 11, 2007 at 20:10
    • #2

    Vll mal ne 72er Düse versuchen. Bei mir wars mit 74er Düse deutlich zu Fess und sie hat deswegen gestottert!
    Was hastn fürn Setup?


    PS: Du solltest den Motor aber nicht direkt nach dem Einbau hochjagen! Erst mal 400km einfahren!

  • schleicha
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 11, 2007 at 20:15
    • #3

    was meinst du mit setup?

    hm mir wurde ne 74 empfohlen....aber das mit der 72 werde ich mal probieren...!

    naja was heißt hochjagen...das nicht.. aber bisschen drehen kann man sie ja schon...oder?

    aber ich denk mal durch das einfahren wird sich die geschwindigkeit auch nicht ändern oder?

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • October 11, 2007 at 20:21
    • #4

    Wennse obenrum am Stottern is, läuft sie klar zu fett. Guck dir ma die Zündkerze an, wennse schwarz is brauchst aufjedenfall ne 72er. Einfahren sollst du jeden Satz, das hat nix mit der Geschwindigkeit zu tun.

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • schleicha
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 11, 2007 at 20:25
    • #5

    hm ja ein leichtes stottern merkt man schon...! hört sich halt so an, als könnte sie mehr, kriegt aber zu wenig luft oder zu viel benzin...! das mit der zündkerze werde ich nachschaun...und dann mal viell. ne andere düse einbauen...!

    gibt es für die gemisch einstellschraube irgendein eine besondere einstellung?

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • October 11, 2007 at 20:59
    • #6

    Gemischeinstellschraube ganz rein drehen, dann 1.5 Umdrehungen rausdrehen.

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • schleicha
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 11, 2007 at 21:06
    • #7

    gilt das immer? egal bei welcher düse?...?

    wenn die einstellung immer 1,5 wäre, dann wäre so eine schraube ja unnötig oder?

    trotzdem schonmal danke :)

    gruß

  • DaManu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    267
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Elestart Bj. 89
    • October 11, 2007 at 22:10
    • #8

    1,5 mal rausdrehen iss die Grundeinstellung!
    Tust du einfach bei warm gefahrenem Motor leicht drehen, dann müsste sich das Standgas leicht ändern! Wenn das Standgas am höchsten ist ist die Einstellung gut!

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • October 11, 2007 at 22:22
    • #9

    Also ich habe meinen 75er DR eingefahren wie der MOTOMAN es empfohlen hat. Such einfach mal hier im Forum danach, da wird es heiss umstritten, was das richtige ist.
    Falls du des Englischen mächtig bsit: hier findest du alles was du brauchst. Nix mit 400 Kilometern Schongang, sondern wechselnde Drehzahlen, also hochbeschleunigen, Gang überspringen, weiterbeschleunigen, hart abbremsen. und weiter.
    Und: mineralisches Öl fahren.

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • schleicha
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 11, 2007 at 23:24
    • #10
    Zitat von DaManu

    1,5 mal rausdrehen iss die Grundeinstellung!
    Tust du einfach bei warm gefahrenem Motor leicht drehen, dann müsste sich das Standgas leicht ändern! Wenn das Standgas am höchsten ist ist die Einstellung gut!


    hm okay aber kommt ja auch immer drauf an wie mein standgas eingestellt ist oder?

    wenn ich das richtig verstanden hab, dann müsste das so gehen?

    ich dreh die gemischschraube ganz rein...stell das standgas auf normal ein...! dann dreh ich die gemischschraube 1,5 umdrehungen raus...fahr den motor warm...dann dreh ich an der gemischschraube so, das das standgas am höchsten ist...und stell dann über die standgasschraube das standgas richtig ein oder??

    was dann wirklich stimmt, kann mir keiner sagen oder :) ob slow down oder abwechselnd...!

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • October 12, 2007 at 11:32
    • #11

    Aber selbst mit leicht zu fettem Gemisch müsste die besser gehen! Ist da noch der originale Auspuff dran? Dann ist eventuell im Krümmer noch die Drossel drin: ein eingescheißtes Röhrchen, dass den Druchmesser extrem verengt und somit natülich keine Kraft durch kommt! Einfach mal Krümmer abbasteln und falls das Röhrchen drin ist, entweder anderen Krümmer verbauen oder rausfräsen!

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • Damian
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,821
    Trophäen
    1
    Beiträge
    347
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PK50S lusso als Krad (133ccm), '85
    • October 12, 2007 at 12:09
    • #12

    Wunder darf man von dem 75er nicht erwarten. War das ne 40 kmh Vespe? Mit Originalauspuff pendelt sich der vielleicht bei 50-55 ein. Zu fette Düse kann also sehr gut eben die letzten U/Min klauen!

  • schleicha
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 12, 2007 at 18:20
    • #13

    hatte den auspuff weg...aber hab nichts von einem röhrchen gesehen...! weder im auspuff noch im zwischen stück zwischen auspuff und Zylinder...! oder sieht man das nicht so einfach?

    das ist ne PK50XL Bj. 1988. Vorher lieft sie mit voll gas ca. 45-50 Km/h...denke aber das die langsame Geschwindigkeit beim alten Motor das Problem war, dass der Kolben total am Sack war und der Zylinder auch. Hatten beide Riefen ohne Ende...richtig tiefe.

    Vom Anzug her ist es um einiges Besser als davor...! Mein Kollege meinte ich soll sie 100 km einfahren und dann mal ne 72er Düse einbauen...! dann die gemischschraube einstellen, dann müsste mehr gehen...!

    Man spührt z.B. auch, wenn man im ersten Gang fährt und gas gibt, das dann in den höheren Drehzahlen ein Stottern kommt.

    Von der Ausstattung ist noch ganz normal der 16.15 Vergaser mit 74 HD verbaut, und der Original Auspuff.

    wüsste nicht das es ne 40 Km/h vespa war...da sie relativ flott gelaufen ist, für das das der Kolben und der Zylinder mehr als Kaputt waren.

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • October 12, 2007 at 18:32
    • #14

    Also ich hatte bei meiner mit dem gleichen setup wie du schreibst auch ca.55 km/H,erst als ich mir noch ne polini banane draufmachte kam ich an die 60...aber viel mehr geht eh nicht mit dem DR 75...

  • Damian
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,821
    Trophäen
    1
    Beiträge
    347
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PK50S lusso als Krad (133ccm), '85
    • October 12, 2007 at 18:44
    • #15
    Zitat von schleicha


    Man spührt z.B. auch, wenn man im ersten Gang fährt und gas gibt, das dann in den höheren Drehzahlen ein Stottern kommt.

    Für mich klingt das eindeutig nach zu fettem Gemisch -> runterdüsen!

  • schleicha
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 13, 2007 at 23:11
    • #16

    jo werde jetzt aufjedenfall mal 100-200 km einfahren und dann mal auf 72 runterdüsen...! dann schaun wir mal was so raus kommt...!

    naja geschwindigkeit ist mir auch net sooo wichtig, hauptsache ich komm jetzt zügig den berg hoch :lol:

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • October 14, 2007 at 15:44
    • #17

    Ich habe das selbe Setup und hatte erst auch ne 74er drinnen, mit einer Höchstgeschwindigkeit von ca 52 km/h.
    Inzwischen ist ne 70er drinnen (knapp 60 km/h) und selbst die scheint noch etwas zu fett zu sein, da die Zündkerze leicht schwarz ist.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • October 14, 2007 at 22:12
    • #18

    klingt wie defekter pickup
    ob 72er oder 76er, das ist doch dem DR egal.
    Nicht dass es ein schlechter Zylinder wäre, bitte nicht falsch verstehen ;)

  • schleicha
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 15, 2007 at 14:45
    • #19

    hab meine alte 65 Düse mal meinem Kollegen gegeben, der Bohrt sie mal auf 70 auf...wenns dann zu mager ist bohren wir sie auf 72 auf...! und dann mal schaun...! Zumindest hat sich der Anzug um einiges verbessert...!

Tags

  • Vespa 75ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™