1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Vespa versus Vespa Automatik

  • Cato
  • October 15, 2007 at 20:09
  • 1
  • 2
  • Cato
    Schüler
    Punkte
    505
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik und 50 N Bj. 1979
    • October 15, 2007 at 20:09
    • #1

    Hallo Zusammen,

    nach dem stöbern im Forum bin ich immer wieder darauf gestoßen, dass es offenbar zwei Fronten gibt (ist mir persönlich allerdings bislang nicht persönlich afgefallen)

    Die eine Front, die die klassischen Schaltroller fahren und dann die Automatik-Fahrer....
    Irgendwie scheint das von der Blutgruppe, oder vom Model her nicht zu passen. Ich kenne das eigentlich nur als Alvisti, wenn es um BMW-Fahrer geht :D

    Untereinander dachte ich mir immer sind sich die Vespa-Fahrer alle "grün"

    Kann mir mal einer erklären, woran das liegt? Und entschuldigt bitte die blöde Frage, aber wenn schon Vespa, dann interessiert mich natürlich alles und wenn nicht hier, wo dann???? ;)

    Gruß
    Cato

  • vespa-max
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    50 R + Schneepflug Ape
    • October 15, 2007 at 20:18
    • #2

    ganz einfach: automatik = plastik (außer PK hald) plastik meint -> ich bin cool. vespa lahme ente. vespa sieht scheisse aus -> vespafahrer verärgert -> hass :!:


    oder vespafahrer denkt -> automatik = kindergarten -> langweilig zu fahren -> kein niveau :!:


    für zustimmunggen oder einwände bin ich offen :!:

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • October 15, 2007 at 20:20
    • #3

    Wenn du mit Automatikroller die neuen Modelle (ET, LX, Gts, Grantursimo...) meinst, dann stimmt dies. Das ist jedoch überall so. Auch die Käfer- und die Beetlefahrer vertragen sich nicht sonderlich.

    Von den PK Automaticamodellen sind eigentlich nur die Fahrezeuge wegen der Ersatzteile verpöhnt.

    Gegen die Fahrer hat hier glaub ich niemand was.

    LG

  • yo-chi
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Moosburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik Elestart
    • October 15, 2007 at 20:27
    • #4

    hmm..

    Vespa PK Automatik = Gemuetlich zu fahren. Perfekt fuer Stop & Go. BzzzzzzzzZzZZzzzzzz...
    Vespa Schaltroller = Auch nett zu fahren, mehr Power. Bzzzz, klack, bzzzz, klack, bzzzz........

    Ich fahr ausschliesslich Stadt mit der Vespa, da is mir die Automatik lieber.
    Am liebsten haett ich eine V50 als Automatik, aber gibts leider nicht.

    PS: Plastikroller-Fahrer gruessen mich irgendwie nicht..
    Aber dafuer die Vespa (egal ob 50L, PK, PX, etc.) und Blechroller-Fahrer. :)

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • October 15, 2007 at 20:33
    • #5

    Siehste. Wir sind einfach ne Gemeinschaft!

  • vespa-max
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    50 R + Schneepflug Ape
    • October 15, 2007 at 20:37
    • #6

    ja is schon gla das man in städten ohne automatik fas verreckt.....aber das is eben dann die herausforderung! und die vespafahrer sollten sich eben üerall beweisen ^^

  • Cato
    Schüler
    Punkte
    505
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik und 50 N Bj. 1979
    • October 15, 2007 at 20:38
    • #7

    Das mit den Plastikrollern ist mir schon irgendwie klar, davon kann ich mich auch nicht ausnehmen :thumbup:

    Aber ich meine, dass dieses Phänomen nicht nur die Plastikroller, sondern auch die Oldies betrifft, wie ich aber schon schrieb, ich habe persönlich noch keine Erfahrung damit gemacht, sondern nur so sachen wie "mit Automatik hilft dir hier eh keiner" gelesen (fragt mich jetzt aber bitte nicht wo...) Deshalb hatte ich diese Frage überhaupt gestellt.

    Gruß
    Cato

  • vespa-max
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    50 R + Schneepflug Ape
    • October 15, 2007 at 20:41
    • #8

    ja auch wieder ganz einfach: die vespa automatica is eben nicht so toll gelungen und unter schraubern "verrufen".

    vllt is es einfach nur entäuschung weil piaggio von ihrem zielstrebigen schaltroller programm abgewiechen ist......automatik is hald einfach für "kinder"

  • Cato
    Schüler
    Punkte
    505
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik und 50 N Bj. 1979
    • October 15, 2007 at 21:25
    • #9
    Zitat


    .....automatik is hald einfach für "kinder"


    Danke ATU, in meinem Alter freut man sich über jedes Kompliment :thumbup:
    Aber je älter man wird, umso mehr muss man auf die Gelenke achten und da ist das ewige Schalten von 0 bis 50 und wieder runter eben auch nicht so gesund :P

  • vespa-max
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    50 R + Schneepflug Ape
    • October 15, 2007 at 22:14
    • #10

    nix für ungut! ich will ja keinen kränken, abe es is so gemeint: automatik kann jeder fahren, da is nix dabei, des können auch kinder!

    aber schaltung bringt wenigstens noch ein kleines bischen sportliches fahren mitsich. (kann ja auch ned gleich jeder auf anhieb vesoa fahren). des macht eben dann einen vespafahrer aus......ka

    irgendwie schwer zu beschreiben und auch irgendwie sehr subjektiv :wacko:

  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • October 15, 2007 at 22:23
    • #11

    also ichmuss jetz auch ma eben was dazu sagwen das plastik fahrer sagen vespa wär scheisse also in meinr gegend trifft das grössten teils nich zu, also ich hab es zumindest noch nich gehört zu meinem roller sagen die ganzen plastik fahrer immer nur das mein roller total hammer aussieht und wenn ich dann eben noch erzähle vom motor her denken die auch ersma das das voll überragend is mit 85 ccm weil sie das von ihren rollern eben nich anders kennen die dann mit 85ccm 20ps haben das schafft eben ne vespa nich aber mir geht es hauptsächlich um den stil!^^

    und noch was so wie ich das immer mit bekommen habe hat hier imforum eh keiner etwas eggen automatik vespas nur es gibt halt nich so viele leute die damit fahren also sich auch damit aus kennen und wo ich immer nur geklesen habe da können wa gar nich helfen war bei diesen neuen variomatik plastik vespas weil das hier wirklich kaum einer hat!

    mfg

  • vespa-max
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    50 R + Schneepflug Ape
    • October 15, 2007 at 22:30
    • #12

    also ich habs schon oft erlebt, dass die automatik rollerfahrer (nicht vespa) immer ganz schön angeben und meinen blech roller irgendwie schecht machen....was man aledings von den plastik

    vespa fahrern nicht sagen kann.


    sehr selten: es gibt auch zombie fahrer die meine vespa gut finden.

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • October 15, 2007 at 23:35
    • #13

    ich muss da jetzt mal ganz kurz anmerken dass ALLE vespas aus blech sidn auch ne lx, oder ne gts oder sonst was. vespa=blech. trotzdem stimme ich der sache mit der automatik zu. ist halt echt langweilig. das ist auch der grund warum ich lx fahrer nicht grüße und nicht gegrüßt werde. die farhen damit von a nach b und dann nach c und nach 40.000 km sind sie sauer weil ne größere reperatur ansteht und dass nicht in ihr 1,8 l/100km Denken passt.

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • Cato
    Schüler
    Punkte
    505
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik und 50 N Bj. 1979
    • October 16, 2007 at 06:07
    • #14
    Zitat von vespa-max

    nix für ungut! ich will ja keinen kränken, abe es is so gemeint: automatik kann jeder fahren, da is nix dabei, des können auch kinder!


    Ich habe Dich schon richtig verstanden ;)
    Meine nächste Vespa soll auf jeden Fall eine mit Schaltung werden, dass heißt aber nicht, dass ich meine Automatik deswegen verbannen würde :D

    Sicher gibt es Leute, die mit einer Schaltung nicht umgehen können, es gibt ja auch bei Autos Schaltgetriebe. Allerdings meine ich, dass man alles lernen kann, sogar den richtigen Vespa-Stil.

    Zitat


    und noch was so wie ich das immer mit bekommen habe hat hier imforum eh keiner etwas eggen automatik vespas nur es gibt halt nich so viele leute die damit fahren also sich auch damit aus kennen


    Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum ich hier im Forum Aussagen gelesen habe, wie ich sie weiter oben geschrieben habe. Für Automatikfahrer ist nicht nur die Ersatzteilbeschaffung schwierig, es ist die reine Katastrophe, einen vernünftigen (vollständigen) Reparaturleitfaden zu ergattern.

    Zu den Plastikrollern (treffen sich bei uns auf dem Land immer an den Bushaltestellen) ist mir aufgefallen, dass sie, wenn sie denn einmal eine "alte" Vespa erblicken, doch eher anerkennend dreinschauen....Kann aber auch Wunschdenken sein :thumbup:

    Gegrüßt hat mich von denen allerdings bisher auch noch keiner :D

    Gruß
    Cato

  • vespa-max
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    50 R + Schneepflug Ape
    • October 16, 2007 at 14:34
    • #15

    @ vespa - alkoholiker :rolleyes:

    natürlich kann ein roller nicht komplett aus plastik sein :pinch:

    die vespa ist allerdings meiner meinung nach wirklich der hochwertigste unter den automatik-plastik-bombern.


    aber: im grunde genommen ist jeder moderne roller so gebaut, dass man ihn nach 5 jahren wegschmeissen kann -> der ganze roller= verschleisteil!

    außerdem: einmal umgefallen...plastik kaputt -> irreparabel -> weg damit!

    und: wenn man mal schnell zündkerze tauschen will ist gleich mal plastik hoch 3 im weg -> ewig mühevolle arbeit des zusammen und auseinanderbauens!
    -> mann soll nichts mehr selber machen, sondern nur noch die werkstatt! -> am besten noch mit überteuerten orginal teilen!


    SO EINE SCHEISSE VERDAMMT !!!

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • October 16, 2007 at 18:27
    • #16

    @ AutoTeileUnger:

    Bei den neuen Vespas ist aber immerhin der Rahmen noch aus Blech. Bei den Plastikrollern ist das Plastik, basierend auf einem Stahlrohrrahmen.

    Die Edith meint noch: wer anderen einen Nickname Spitznamen gibt kriegt selber einen.... :pump:

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • vespa-max
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    50 R + Schneepflug Ape
    • October 16, 2007 at 20:58
    • #17

    mich störts ned :)

    ja du hast auf jeden fall schon recht, ab hab ich ja auch gesat!: vespa ist immernoch der hochwertigse (automatik-plastik) roller :thumbup:

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • October 17, 2007 at 10:48
    • #18

    Also meine Meinung zu Thema wurde ab un an schon hier gesagt.

    Also ich habe nichts gegen Automatik ist auch was Schönes aber ne richtige Vespa muss ne Schaltung haben so haben es die Alten alle gehabt und die Schaltung sollte weitergeführt werden.

    zu Thema Reparaturfreundlichkeit ist es auch leider Vorbei wenn heute was ist wird man zum teil verrückt wenn man was daran Arbeiten will. zuerst viel Verkleidung demontieren bis man an den Motor kommt dann muss man hoffen wenn man den Roller demontiert oder wieder nach Reparatur Zusammenbaut Glück haben das man nicht was am Plastik kaputt geht und das war an den Alten Rollern nicht gewesen. Genau das Thema wenn man ein Panne hat.
    besonders defekter Reifen eine richtige Vespa hat immer ein Reserverad dabei und konnte man leicht unterwegs wechsel und heute was macht man heute Reifenschaum und hoffen das es klappt wenn nicht ADAC beitrommeln.
    genau wenn man einen Sturz hatte bei einer Px hatte man nur paar Kratzer und Dellen und er ist Dir abgesoffen.
    Heute hat man Pech und muss Viele Teile erneuern je nach Sturz sogar Totalschaden.

    Auch mit der Ersatzteilversorgung steht es schlecht wenn man was bei den Neueren Modellen hat Versuch mal nach längeren Jahren was beizubekommen.
    Bei Px und co keine Probleme.

    Auch vom Preis von den Teilen muss ich sagen bei den Neuen muss man viel mehr latzen als bei den älteren.

    Bei der Langlebigkeit und km Leistung haben die heutigen modelle auch nachgelassen wenn ich die km-leistung von einigen Pxen oder Pk sehe muss ich sagen die Alten sind noch die besten.

    man sieht auch wer richtige Vespa fährt und wer Plastik fährt

    Die Leute wo Plastik fahren sind Leute- -die meinen sie wären was aber können nichts.
    -die denken meisten ihr Roller wäre der Beste auf der Welt und alles
    andere ist Müll. (es gibt auch ausnahmen aber selten)
    - Die Zwanghaft versuchen bei einer Tussi den coolen raushängen zu
    lassen.
    - Die gerne von der Polizei rausgefischt werden.

    Die Leute wo Vespa fahren Sind Leute - -die gerne was zum schalten Fahren.
    -die ihren eigenen Style suchen.
    -die Spass am schrauben haben.
    -die sich auch inspirationen an Anderen Vespen suchen um sich
    mit Ihrer zu verbessern
    -die exclusivere fahren mögen also von der masse auffallen möchten
    -die extrem selten oder eher versehentlich von der Polizei rausgefischt
    werden

    Und wenn ich mal alles zusammen Zähle muss ich sagen die Alten Roller sind immer noch die Besten.

    Das ist meine Meinung zu diesen Thema

    Gruß Peter

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • October 17, 2007 at 12:14
    • #19

    Den Plastikfahrern die ich kenne ist das ganze eigentlich wurscht. Die haben ihren Roller als Nutzfahrzeug, um von A nach B zu kommen, mehr nicht. Wartungsarm und umkompliziert für den Inhaber.
    Für mich (und eigentlich alle hier) als Vespafahrer ist der Roller eben mehr als das, nicht nur Fahrzeug sondern auch Hobby.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 17, 2007 at 13:05
    • #20

    Ich, als bekennender intoleranter PX-Alt-und-älter-Faschist, halte mich lieber aus der Diskussion raus. :D :D :D


    Das muss ich trotzdem noch loswerden:

    Bei einem Test eines freien Marktforschungsinstituts kam heraus, dass die heutige Jugend rein von der Neuronenanzahl nicht in der Lage wäre, eine kombinierte Schaltungs-/Kupplungs-Einheit mit der linken Hand zu koordinieren ("wen isch brehmse dret dem motor hoch..."). Weiterhin bestünde die Gefahr, dass das Bremspedal als Gaspedal missverstanden werden könnte und damit die Reklamationszahlen dramatisch ansteigen würden ("wen isch gass gebe wirt di roler lanksamer, dem is kaput..")
    Versuche zeigten: Die Bremsenbedienung über beide Handhebel ist den meisten vom Fahrrad geläufig und erhöhte durch ihre redundante Auslegung die Wahrscheinlichkeit eines gewollten Anhaltens erheblich. Bei diesen Versuchen wurden selbstverständlich einige Automatikfahrer verletzt.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern