1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

polrad dreht sich von der welle ab.warum?

  • .luke.
  • October 16, 2007 at 18:42
  • .luke.
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    572
    Beiträge
    90
    Wohnort
    allgäu
    Vespa Typ
    rally 180 sprint V p200e VBB , v50 special , pk50xl, 50n
    • October 16, 2007 at 18:42
    • #1

    hi, mal wieder ein problem aus dem hause p200.... habe meinen motor neu aufgebaut mit malle langhub und alles lief ca 25 min toll bis sich das polrad von der welle löste. jetzt hab ich aufgemacht und der keil ist ab.das ganze hab ich 3 mal wieder ersetzt und sogar ein anderes polrad draufgemacht und vespa läuft ca 20 sek im standgas dann dreht sich der nächste keil ab. habe die richtigen keile rein und die unterlegscheibe vor der mutter auch neu drin. mutter ist gut fest angezogen aber es klappt nicht zum fixieren. welle hat langsam auch ne etwas breitere nut bekommen für den keil.ist diese noch zu retten? hat jemand n rat? gruss

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 16, 2007 at 18:45
    • #2

    Stell mal ein Foto rein von der Nut rein. Ziehe die Mutter mit dem richtigem Drehmoment an. Ich nehme allerdings immer einen Schlagschrauber :pump: , geht wunderbar.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • .luke.
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    572
    Beiträge
    90
    Wohnort
    allgäu
    Vespa Typ
    rally 180 sprint V p200e VBB , v50 special , pk50xl, 50n
    • October 16, 2007 at 19:31
    • #3

    dreht die schraube nicht durch bei zuviel gewalt?

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 16, 2007 at 20:00
    • #4

    Klar, irgendwann gibt das Gewinde auf. Steht das Ding aber auf Stufe 2 geht das ganz wunderbar. Kaputtgeschossen habe ich damit noch nichts. :love:

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • .luke.
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    572
    Beiträge
    90
    Wohnort
    allgäu
    Vespa Typ
    rally 180 sprint V p200e VBB , v50 special , pk50xl, 50n
    • October 16, 2007 at 20:11
    • #5

    <img src="file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/LUKAS.LUKAS-/Desktop/PA160059.JPG" alt="" />

  • .luke.
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    572
    Beiträge
    90
    Wohnort
    allgäu
    Vespa Typ
    rally 180 sprint V p200e VBB , v50 special , pk50xl, 50n
    • October 16, 2007 at 20:12
    • #6

    wie stell ich das bild ein?

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 16, 2007 at 20:17
    • #7

    Oben inder Antwortzeile unter "Schriftgröße" ist ein Bildsymbol. Draufklicken und dem Dialog folgen :)

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • .luke.
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    572
    Beiträge
    90
    Wohnort
    allgäu
    Vespa Typ
    rally 180 sprint V p200e VBB , v50 special , pk50xl, 50n
    • October 16, 2007 at 22:16
    • #8

    here we go.....

    Bilder

    • PA160059.JPG
      • 336.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 407
  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    152
    Punkte
    11,937
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • October 16, 2007 at 22:30
    • #9

    Ich möchte mal behaupten, dass es das wohl war mit der Kurbelwelle...

    Was zum Teufel sind das für Metallspäne auf der Grundplatte usw.?

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • .luke.
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    572
    Beiträge
    90
    Wohnort
    allgäu
    Vespa Typ
    rally 180 sprint V p200e VBB , v50 special , pk50xl, 50n
    • October 16, 2007 at 22:59
    • #10

    das sind die späne der 3 durchgefetzten keile.... shit, .muss neue welle her?

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 16, 2007 at 23:36
    • #11

    Feierabend! :|

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • T4spezi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Egelsbach
    Vespa Typ
    P 200 E, T4, PK 50XL, APE50
    • October 17, 2007 at 11:45
    • #12

    letzter Rettungsversuch!!!

    besorg dir Ventilschleifpasste und schleife das Polrad auf die Welle ein. Den Halbmond brauchst du bei gut passendem Kegel eigentlich nur um den passenden Zündzeitpunkt zu haben. Ich hab damit schon gute Erfahrungen gemacht. Du musst halt nur sehen das du die Schleifpaste gründlich entfernst bevor du wieder alles richtig zusammenbaust, sonst verschweist du alles. Wenn dun och fragen zur durchführung hast kannst du dich ja noch mal melden.

    Gruß

    T4spezi

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • October 17, 2007 at 11:54
    • #13

    sieht bei meiner so aus wie auf dem Bild,
    und hält seit 4.000 km
    Hatte heute das Polrad runter, alles i.O.
    Hatte die Nut damals mit 2K Stabilit ausgefüllt

    Der Keil muss nur so lange halten wie du das Polrad befestigst, damit der ZZP auch stimmt.
    Einen Versuch wärs wert, kaputt ist die Welle ja eh schon.
    Ums Abblitzen kommst du dann aber nicht rum!

    Bilder

    • 00005.jpg
      • 74.95 kB
      • 663 × 609
      • 323
    • 00011.jpg
      • 63.75 kB
      • 622 × 534
      • 305

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (October 18, 2007 at 00:03)

  • .luke.
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    572
    Beiträge
    90
    Wohnort
    allgäu
    Vespa Typ
    rally 180 sprint V p200e VBB , v50 special , pk50xl, 50n
    • October 17, 2007 at 19:25
    • #14

    danke danke, aber wie soll das genau gehen mit dem einschleifen auf die welle? ich denke dass die welle sowieso schon zu klein ist fürs polrad. wie mach ich das polrad kleiner oder wie verschweisse ich den keil? kann man die ausgeleierte keilnut wieder mit wundermittel verschliessen? oder kleben? gruss

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 17, 2007 at 21:20
    • #15

    Da wird nichts geklebt oder geschweißt ,das war im übertragenen Sinn

    Schleifpaste auf Kuwekonus streichen
    Lüra aufsetzen und drehen rechts rum links rum und drehen und drehen und drehen und .....
    Ab und zu Schleipaste erneuern.
    Sinn der Übung das beide Teile wieder saugend passen und beim verkeilen via Polradmutter genug Auflagefläche zu haben.

    Die entscheidet mit dem Anzugsmoment darüber wie gut der Scheiß hält.
    Ne Dose Bremsenreiniger vorm zusammenbau draufjauchen Metall auf Metall hält ohne Schmierfilm noch besser. :rolleyes:
    Als Nebeneffekt spülts dir auch das Metallpuder weg,mit Druckluft ausblasen wäre natürlich ideal.

    Hättest du noch die feinen schleifkörner beim zusammenbau drauf,würdest du dich wundern wie Bombe zerquetschte körnchen den kram zusammenpeppen.
    Aber für immer.
    Bei intakter konischer Fläche knallt es auch schon ganz schön( so fest sitzt das ) wenn der Abzieher packt und da liegt nur Metall auf Metall

    Weapons of Mass Destruction

  • .luke.
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    572
    Beiträge
    90
    Wohnort
    allgäu
    Vespa Typ
    rally 180 sprint V p200e VBB , v50 special , pk50xl, 50n
    • October 17, 2007 at 22:48
    • #16

    und wie heisst die schleifpaste genau? werde es mal probieren.wäre schei..e die welle nach 30 min fahrspass zu tauschen.. den keil werd ich trotzdem noch dazu klemmen oder?

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • October 18, 2007 at 08:33
    • #17

    Moin zusammen


    Ja das Problem kenne ich. Also meine Kuwe sieht auch so aus. Hatte mal versucht, in einem Anfall von Selbstüberschätzung, mir eine Passfeder (Halbmond) selber zu feilen. :dash: Es blieb bei 2. Versuchen. Zuerst aus einem 50 Cent Stück.... dann aus einem Ende einer Gabel, hatte ja auch schon einen netten Radius. Aber diese Dinger heißen nicht umsonst Passfeder. Ein Zentel zu groß und schon wird die Kraft über die Passfeder übertragen und nicht über den Konus. Und den Drehmoment hält die Passfeder wirklich nicht aus.

    Aber zu deinem Prob. Die Paste heiß Ventilschleifpaste, bekommst du in jedem Kfz Zübehörhandel, Kostenpunkt... 3€ oder 4€. Ich würde aber beim Einschleifen nicht die ganze Zeit drehen, drehen, drehen. Schleife zum Schluß dochmal gegen die eigentliche Hauptdrehrichtung, damit du dem Metall eine nette Oberflächenrauhheit gibts und damit auch mehr Haftreibung.

    Ganz wichtig sauber machen!! Bremsenreiniger eignet sich dazu besonders gut, da hat Fettkimme schon recht. Und ausblasen wäre dann die Musterlösung. Also so schnelle würde ich die Kuwe nicht aufgeben.

    Bedenke die Passfeder ist zum führen da, damit der ZZP sich nicht verstellt. Der Kraftschluß erfolgt über das Drehmoment auf dem Konus, nicht über die Passfeder. Wenn ich mich jetzt nicht irre sollte, sollen 55 N oder sogar 60 N auf die Welle.

    Noch was.

    Schleife aber nicht auf der Couch beim Fernsehn gucken. Ich bekomme heute noch zu hören, "die Flecken hast du gemacht....." :whistling:


    Ok und jetzt viel Spaß beim schrauben.

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa-Chirurg (October 18, 2007 at 10:26)

  • .luke.
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    572
    Beiträge
    90
    Wohnort
    allgäu
    Vespa Typ
    rally 180 sprint V p200e VBB , v50 special , pk50xl, 50n
    • October 18, 2007 at 22:52
    • #18

    kann ich nach dem schleifen das lüra für ne neue welle auch nutzen falls es nicht klappt?

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • October 18, 2007 at 23:26
    • #19

    Na klar.
    Wir reden hier von einigen hunderstel millimeter......
    Aber gebe mal nicht so schnell auf. Ein bißchen schleifen....... Und von nicht klappen kann hier nicht die rede sein, weil du brauchst einen Kraftschluß zwischen Lüra und Konus. Das heißt, deine Kuwe muss sauber sein und einen ordentlichen Drehmoment dazu, dann sollte die sache auch klappen.

    Grüße Chirurg

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • .luke.
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    572
    Beiträge
    90
    Wohnort
    allgäu
    Vespa Typ
    rally 180 sprint V p200e VBB , v50 special , pk50xl, 50n
    • October 19, 2007 at 01:35
    • #20

    wird dann der keil auch noch benutzt? einen kaufen oder selbermachen? danke für interesse an meiner kiste....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™