1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Setup für Berg

  • gandisgarage
  • October 24, 2007 at 20:36
  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • October 24, 2007 at 20:36
    • #1

    Habe vor bei meiner XK2 Kat einen Motor vom Deutschen Ebenbild zu verbauen ( Kat ist Direktansauger) und ihm dann ein zu bischen mehr Leistung zu verhelfen. Motorhälften sind schon unterwegs.
    In der näheren Auswahl stehen jeweils in der 75ccm Klasse die Racingzylinder von Polini und DR mit 10 Überströhmern. Jeweils mit ca 7 PS. Zylinder mit mehr Hubraum möchte ich nicht verbauen da ich an der Übersetzung nichts verändern will. Wird mit Vollwangenwelle gefahren werden.
    Soll maximal 60 gehen wegen der Rennleitung.

    Des weiteren fahre ich viel Berg mit bis zu 20 % Steigung und da braucht sie glaub ich schon en bischen Power damit ich nicht mit der 1. hochkrebsen muss.
    Nun würde ich gerne wissen welches Setup hier zu empfehelen ist. Bedüsung?


    Habe einen Polini Left verbaut.
    19/19 Dellorto leigt bereit

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

    Einmal editiert, zuletzt von gandisgarage (October 24, 2007 at 20:41)

  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • October 24, 2007 at 21:52
    • #2

    ich bin mir jetz nich ganz sicher, aber wenn du auf vollwangen welle umrüstest brauchst du ja wieder nen direktansauger da die welle keine öffnungszeiten mehr freigibt oder nich? bin mir jetz aber nich sicher!

    und sons kann cih dir für deine umgebung auch den 85er polini oder DR ans herz legen da die wirklich nen gutes drehmoment haben allerdings willst du ja nix an der übersetzung ändern^^


    mfg vesparaver

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • October 24, 2007 at 22:38
    • #3

    Hab ja orginal a Vollwange in der Kat verbaut.
    Mein Pocketbike hat auch a Vollwange funktioniert super weniger Vibrationen
    Übersetzung will ich nicht ändern ausser wenns nicht anders geeht

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • October 24, 2007 at 22:48
    • #4
    Zitat von gandisgarage

    Hab ja orginal a Vollwange in der Kat verbaut.

    deswegen ist sie ja auch direktgesaugt.

    wenn du 75er dr o.ä. verbauen willst nutzt dir die vollwange gar nix.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • October 24, 2007 at 22:58
    • #5

    Die sa

    Zitat von gandisgarage

    Mein Pocketbike hat auch a Vollwange funktioniert super weniger Vibrationen


    Die saugt aauch im gehäuse an und nicht direkt

    Jemand sagte mit damit hast gleich mehr Vorverdichtung

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • October 24, 2007 at 23:23
    • #6

    keine ahnung wies bei deinem pocketbike abläuft, aber bei der vespa wird über drehschieber angesaugt.
    der drehschieber auf der kurbelwelle sitzend gibt durch öffnungen den ansaugkanal direkt ins kurbelgehäuse frei. Bei jeder umdrehung der welle wird dabei der einlass geöffnet und wieder geschlossen. ergo keine öffnungen, kein ansaugen.

    du könntest allerdings gleich dein motorgehäuse so lassen und auf direktgesaugte zylinder zurückgreifen. allerdings wirst du da in der 75er klasse nichts finden.
    versuche mit dem kat-motor wurden im gsf glaub ich schonmal gestartet, frag mich aber nicht was dabei rauskam...

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • October 25, 2007 at 07:01
    • #7

    Das weiss ich da gibts erst was ab 112ccm und da musst dann sowieso a andere Kurbelwelle einbauen.

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • October 25, 2007 at 08:02
    • #8

    Der 112er bzw.alles in dieser Klasse wird noch mit der (originalen) Kurzhubwelle gefahren.Erst ab 130 ccm³ wird eine Langhubwelle nötig (z.B. 136er Malossi)


    MfG
    Düse

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • October 25, 2007 at 13:18
    • #9

    Ja dann muss aber auch das primär umgebaut werden. Dann hat die Vespa aber für mich schom eine zu hohe Endgschwindigkeit, will ja dass die 60 läuft, wegen der Rennleitung

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • October 25, 2007 at 15:30
    • #10

    ?(?(?( Was hat denn jetzt die Primär wieder mit der Kurbelwelle zu tun??

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • October 25, 2007 at 15:45
    • #11
    Zitat von Graue Düse

    Der 112er bzw.alles in dieser Klasse wird noch mit der (originalen) Kurzhubwelle gefahren.Erst ab 130 ccm³ wird eine Langhubwelle nötig (z.B. 136er Malossi)


    MfG
    Düse

    [klugscheiß mode on]
    kann ich jetzt so auch nicht stehen lassen, 121er pinasco z.b. is auch lh...
    [klugscheiß mode off]

    @gandis:
    können heißt nicht gleich müssen! nur weil du über 60 fahren kannst musst dich ja nich mit 75 blitzen lassen...

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Damian
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,821
    Trophäen
    1
    Beiträge
    347
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PK50S lusso als Krad (133ccm), '85
    • October 25, 2007 at 15:48
    • #12

    Mit dem F1 und Polini Topf wirst du die 60 m.E. locker knacken. Das Ding wird sich auch totdrehen, nicht weiter schlimm, aber laut wirds halt. Mit dem normalen DR75, Mazzuchelli Welle und Sito schaffe ich schon die 60, und der hat schon ganz gut Kraft am Berg und im Zweimann-Betrieb. Ich denke mit deinem Setup wirst du einfach immer 60 fahren ;)

    Das einzig nervige ist finde ich, dass man sich ständig umschaut ob die Grünen in der Gegend sind bevor man Vollgas fährt.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • October 25, 2007 at 16:19
    • #13

    Ja können und müssen.
    Das Problem ist nur dass bei uns die Rennleitung schon fast überall wo soe ihr Lager aufstellen eine Walze mithaben und bei mit in der Gegend stehens relativ oft!

    Schalt ma halt nur bis in 3en.

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Damian
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,821
    Trophäen
    1
    Beiträge
    347
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PK50S lusso als Krad (133ccm), '85
    • October 25, 2007 at 17:25
    • #14

    Das ist auch mein Geheimplan ;)

    Ich hab schon die Farbe aus dem Griff vom 4. Gang gekratzt :lol:

  • vesparichi6060
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,748
    Trophäen
    1
    Beiträge
    295
    Bilder
    8
    Wohnort
    Planet Erde-->Europa-->Österreich -->Tirol-->Innsbruck Land-->Gnadenwald
    Vespa Typ
    V50 Spezial, Pk50ss, Velosolex 3800, und bald noch mehr....
    • October 25, 2007 at 18:32
    • #15

    Servus Nachbar!

    Also, i hab an 75 mit original Furzer und 19 Gaser oben, und du woasch ja, Gnadenwald is schu a bissl a steigung! Jedenfalls geht des gewoltig, bin locker aufn Glockner auikemen, und schneller wie 60 65 gehts eh nit! Auf die rollen hams mi in hall auf der hallerstraßen amal auigstellt, da hab i schalten derfen, und plötzlich hat sie lei mehr 3 Gäng kapt! *gg*

    Wenn wilsch dann schreibsch ma amal, dann kannsch probe foarn!

    Lg Richi

    planes, bikes, beer cans, things you trust are built from aluminium!

    --->*trust in aluminium, Save Plastic for Dildos*<---

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • October 25, 2007 at 19:53
    • #16

    @ Richi
    Seawas Nochbor

    Ja passt ma komm i amal eini zu dia. Sagst halt wennt Zeit hast na kim i vorbei!
    Na kemma ins ja meine a glei unschaugn :thumbup:

    Gandi

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • October 25, 2007 at 21:35
    • #17
    Zitat von pola

    [klugscheiß mode on]
    kann ich jetzt so auch nicht stehen lassen, 121er pinasco z.b. is auch lh...
    [klugscheiß mode off]
    .

    Ist aber auch glaube ich die goldene Ausnahme unter 130 ccm

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • October 26, 2007 at 02:47
    • #18

    och lass mich doch... ;(

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • October 26, 2007 at 23:53
    • #19

    Werd mir vom Weihnachrsgeld an Schlachtmotor besorgen den ich dann in das XL2 Gehäuse umbauen. Entweder kommt dann ein 75er oder 85er Polini oder DR Satz rein, weiss nur nicht welcher der Bessere ist.

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • donbilbo
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    V50 s
    • November 4, 2007 at 19:03
    • #20

    he jungs taugt ma ja dass es mehr junge vespafanatische gibt in tirol
    lg donbilbo (götzens)

Ähnliche Themen

  • PX 200 e mit Malossi Sport (2016)

    • Stamper123
    • April 18, 2016 at 13:46
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • 50N aus Scheunenfund

    • Surfer095
    • June 27, 2017 at 20:29
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa v50: Ist das ein Klemmer oder schon Fresser?

    • Rookie 81
    • June 11, 2017 at 20:08
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Ursache für Kolbenklemmer finden Vespa PK 50 XL Automatik

    • wHipmast3r
    • April 3, 2017 at 14:01
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Lehrgeld Bezahlen

    • BenSie
    • February 9, 2017 at 19:04
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™