1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Führerschein - Frage

  • driver78
  • August 9, 2009 at 17:40
  • driver78
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    noch keine
    • August 9, 2009 at 17:40
    • #1

    Hallo!

    bin noch kein Vespabesitzer, und ich habe auch nur den KFZ-Führerschein. Blöde Frage für viele, aber ich muß sie trotzdem stellen:

    ich habe eine Vespa 50N (Bj. 1970) gesehen, sie hat 50 ccm, aber die Tachoanzeige geht bis 80. Die darf ich doch dann nicht fahren mit dem Autoführerschein, oder?

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • August 9, 2009 at 17:43
    • #2

    Ja klar darfst du das:-4

  • driver78
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    noch keine
    • August 9, 2009 at 17:47
    • #3

    stimmt das ehrlich?! ich hab echt keine Ahnung. Habe den Autoführerschein 1998 gemacht, und in dem steht drin:

    "krafträder mit einem hubraum von nicht mehr als 50ccm und einer durch die bauart bestimmten höchstgeschw. von nicht mehr als 50km/h"

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • August 9, 2009 at 18:00
    • #4

    die meisten Atotachos gehen doch auch bis 200kmh aber die wenigsten schaffen diese auch wirklich oder ;)

    Aber stimmt schon das ist Führerscheinklasse M (müsstest auch schon so ne Plastikkarte haben oder?) und M sieht vor das du damit 50ccm und Bauart bedingt nicht mehr als 50kmh fahren kann.

    Da deine 50iger nur ca 50kmh fährt passt das alles.


    Gruß jan

  • Pimboli82
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    23
    Bilder
    9
    Wohnort
    Haag Amper
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso \ V 50 N
    • August 9, 2009 at 18:06
    • #5

    jup schon richtig ... nur ausschlaggebend sind in erster linie die 50 ccm ... die Geschwindigkeit ergibt sich ja durch übersetzung etc. und liegt nun mal im Orginalzustand bei einer solchen vespa im Bereich von 45 bis max 60 km/h der große Tachobereich is schon ok ... sonst würd vielleicht nur die Nadel dauernd anstehen ;) kannst ja dann im Fahrzeugschein gucken was da für ne max km/h Zahl drin steh ... wird so um die 40 sein ... darf dann aber auch schneller gehn ...

    -
    --
    --- ja du Saubipn, du Dreckschraatz ! du frecher Bursch du ! Osterhaaasi sog i !!! ---

    --- Niiiikooolausiiiiie ---

  • driver78
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    noch keine
    • August 9, 2009 at 18:06
    • #6

    ...hab noch den alten rosanen Führerschein, also keine Plastikkarte. Also Klasse 3, 4 und 5.

    aber nochmal die Frage: wenn ich dann mal von der Polizei angehalten werde, gibts dann wirklich kein Ärger? Bis 80 steht auf dem Tacho, also wenn ich mal Landstraße fahren will, dann wird er doch wohl auch schneller als 50 fahren (z.B. 70) können? Warum steht denn sonst 80 aufem Tacho?

  • Pimboli82
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    23
    Bilder
    9
    Wohnort
    Haag Amper
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso \ V 50 N
    • August 9, 2009 at 18:11
    • #7

    also um das ding auf 70 zu bekommen müsstest schon einiges dran machen ... und nö die können da ned wirklich viel machen ... das schlimmste das passieren kann wäre das se die vorfahren (vozu aber ein dringender verdacht nötig wäre) lassen zur überprüfung. wenn dann alles orginal is ham se keine Rechtliche Grundlage dich zu belangen. und die meisten Polizisten sind auch ned ausgebildete Schrauber ...

    -
    --
    --- ja du Saubipn, du Dreckschraatz ! du frecher Bursch du ! Osterhaaasi sog i !!! ---

    --- Niiiikooolausiiiiie ---

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • August 9, 2009 at 18:13
    • #8

    Weil mein 140er Mercedes angeblich auch 220km/h laut Tacho fahren kann?
    Weils ein Fahrzeug aus Italien ist und Italiener gern zu Übertreibungen neigen?
    Und was wäre erst bei nem Digitaltacho???

    :D

    Wichtig ist, was für ein Zylinder drin ist, wenn das ein original 50er ist, (und auch sonst nix illegales :whistling: ) ist alles im grünen Breich.
    Dann kannst du dir auch 220 auf den Tacho pinseln

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Paddy
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    185
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alsbach-Hähnlein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.87 @ 75ccm, PK 50 XL Bj.88
    • August 9, 2009 at 18:15
    • #9

    auf tachos steht meist ne höhere zahl:

    Zitat


    Heute, 18:00
    von: Jan02
    die meisten Atotachos gehen doch auch bis 200kmh aber die wenigsten schaffen diese auch wirklich oder ;)

    und wenn du nichts dran rum schraubst schaffst du sicher keine 70 kmh. :)
    man gewöhnt sich aber an das tuckern xD

    gruß
    Paddy

    EDIT: schreib ich so langsam Öö?? :3

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • August 9, 2009 at 18:18
    • #10

    nein diese Vespa wird nicht schnellerfahren als maximal 60. In der Papieren wird 50kmh stehen und wenn die wissen wollen wie schnell die wirklich fährt stellen die, die auf die "Rolle" das ist son bisschen wie ein kleiner Bremsenprüfstand beim TÜV nur das an dem ein tacho befestigt ist der misst das halt wie schnell das Hinterrad dreht.

    Bei meiner Vespa stehen auch 80kmh auf dem tacho aber fahren tuht sie selbst bergab nur 55kmh mehr geht einfach von der Motorbauart nicht.

    Und guck mal in die Papiere da müsste asl Bezeichnung von der Vespa Kleinkraftrad drin stehen und das ist ganz klar erlaubt mit deinem Rosa Lappen.

    Guck mal hier bei der Klasse M

    Und hier guck mal bei "Einschluss weiterer Klassen"

    haben wir dich jetzt überzeugt?


    Jan


    PS: Wenn du häufiger im Ausland unterwegs bist würde ich dir zu dem EU Führerschein (Plastikkarte) raten da z.B. in den Niederlanden mit den Papierdingern Probleme auftreten da die keine Möglichkeit haben zu prüfen ob der echt ist. Darum müssen die in Flensburg nachfragen ob das seine Richtigkeit hat wenn es dann Samstag oder Sontag ist und ins Flensburg dann logischerweise keiner ist hast du ein Problem. Dann kassieren die bis Montag dein Auto ein und warten auf das OK.

  • driver78
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    noch keine
    • August 9, 2009 at 18:19
    • #11

    ok, ich danke euch allen...ich seh schon, absolutes maximum scheint also -legal- so um die 55 zu sein...also so 70 ist mit original motor nicht machbar, ich hab halt kein Bock den Führerschein zu machen...dann fahr ich halt so relaxten Schrebergarten-Opa-Style, hähä!! :D

  • Paddy
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    185
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alsbach-Hähnlein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.87 @ 75ccm, PK 50 XL Bj.88
    • August 9, 2009 at 18:21
    • #12

    was auch nicht schlimm ist ;)

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • August 9, 2009 at 18:27
    • #13

    wenn du dich mal mit den neueren Rollern vergleichst bist du sogar schneller, die dürfen nämlich nru noch 45kmh fahren ;)

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • August 10, 2009 at 21:55
    • #14

    Nö, irgendwie ist er nicht schneller, ne 50N fährt nämlich nur 40 km/h original.
    Noch nie soviel Tinnef gehört wie in diesem Topic :pinch:

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • August 11, 2009 at 10:38
    • #15
    Zitat von driver78

    ok, ich danke euch allen...ich seh schon, absolutes maximum scheint also -legal- so um die 55 zu sein...also so 70 ist mit original motor nicht machbar, ich hab halt kein Bock den Führerschein zu machen...dann fahr ich halt so relaxten Schrebergarten-Opa-Style, hähä!! :D

    klar machbar aber dafür brauchst du zeit und schon recht viel ahnung. gab mal im gsf ein topic drüber (50ccm maxed out oder so). da hats rasputin geschafft aus einem pk-zylinder die 70 km/h rauszuholen. aber naja ;) kannst ja mal versuchen :-4

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • August 11, 2009 at 11:01
    • #16

    wird auch hier im forum unter technik mit dem topic namen "50 hp/rs Steuerzeiten frage" so ähnlich vollbracht :-4

    Gruß Mo

Ähnliche Themen

  • Viele Grüße in die Runde -Hilfestellung zum Schaltroller-

    • vin
    • November 11, 2017 at 02:08
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Kaufberatung und Neuvorstellung

    • Imbe
    • July 14, 2017 at 18:37
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Vespa 50 Baujahr 1965-1966 unrestauriert aber fahrbereit

    • schanzer1
    • July 16, 2017 at 10:42
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Vespa 50 S - Informationen zum Originalzustand

    • foulder
    • June 3, 2017 at 22:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Probleme mit V50 Spezial

    • carl.zeitler
    • April 1, 2017 at 17:45
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Welche Vespas eignen sich zum Sammeln (und Fahren)?

    • JaegerundSammler
    • February 13, 2017 at 10:31
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™