1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Standgas lässt sich nicht einstellen !

  • ms-max
  • November 8, 2007 at 15:07
  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • November 8, 2007 at 15:07
    • #1

    hallo,

    ich habe ein problem mit meiner pk 50 xl2, neben meinem hartnäckigen falschluftproblem..
    undzwar geht sie an der ampel immer aus ! das ganze ist mit dem standgas nicht zu regulieren, es sei denn ich stelle es sehr hoch und dann dreht sie ständig hoch
    ein vernünftiger leerlauf lässt sich nicht einstellen ! das komische ist dass sie zunächst eigentlich recht sauber im standgas läuft so ca. 30-60 sekunden, dann säuft sie ab...
    ich habe schon den vergaser ultraschallgereinigt, durchgeblasen usw (der filter an der benzinschlauchaufnahme ist frei), den benzinschlauch gegen einen ohne zwischenfilter gewechselt...
    als ich vor kurzem von mineralischem zu synthetischem öl gewechselt habe (habe den tank leergefahren) ist mir aufgefallen dass sich im tank etwas dreck gesammelt hat, könnte der benzinhahn verstopft sein? oder würde sie dann sofort ausgehen und nicht zunächst sauber im stand tuckern ?

    mfg max

  • Maboretti
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl
    • November 9, 2007 at 08:31
    • #2

    Hallo Max,

    Grundeinstellung am Vergaser hast Du gemacht?

    Hatte ähnliche Probleme und bin darauf gekommen das Gemisch in einem Kanister anzumischen. 5 Liter Sprit und 100 ml Scooteröl

    von Detlev Louis gut durchmischen, bei mir hat das Wunder bewirkt.

    mfg Mabor

  • Damian
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,821
    Trophäen
    1
    Beiträge
    347
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PK50S lusso als Krad (133ccm), '85
    • November 9, 2007 at 12:43
    • #3

    Ähnliches Symptom hatte ich als meine Zündgrundplatte bzw. die Kabel darauf vergammelt waren. Im Standgas (Ampel) ist sie dann öfter mal ausgegangen. Zündung einstellen war quasi auch nicht möglich, weil es nicht möglich war den Vergaser einzustellen.

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • November 9, 2007 at 13:33
    • #4

    grundeinstellung fahre ich schon die ganze zeit, da sich der vergaser im prinzip gar nicht einstellen lässt
    richtig gemischt habe ich, genau wie du 5 Liter Kanister und ein 100ml fläschchen was ich bei der letzten bestellung beim sip bekommen habe
    naja die kleine hat jetzt knapp 23000 runter, das mit vergammelten kabeln könnte sein
    aber sie geht mir IMMER aus was mich ziemlich nervt

  • Ben306
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    60
    Vespa Typ
    PK 80s
    • November 9, 2007 at 14:35
    • #5

    Ganz ähnlich ging es mir beim kauf meiner XL HP auch kein Standgas laufend ausgegangen und so weiter nach ewiger Tauscher und Sucherrei war es letztendlich der Kurbelwellen-Simmerring auf der Limaseite der duch alters ermüdung in etwa 20tkm einfach undicht geworden ist!

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • November 9, 2007 at 14:51
    • #6

    der ist neu genauso wie die anderen simmerringe, das kann ich also ausschließen
    wenn euch noch was einfällt immer her damit

  • Damian
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,821
    Trophäen
    1
    Beiträge
    347
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PK50S lusso als Krad (133ccm), '85
    • November 9, 2007 at 16:43
    • #7

    Schau dir die ZGP doch mal an. Ich habe auch erst ALLES andere geprüft, Zylinder abgemacht usw bevor ich (bzw. ein Freund) unters Polrad geschaut habe... ;)

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • November 9, 2007 at 19:06
    • #8

    Schon mal nach dem filzring unter dem gussteil was auf dem ASS steckt geguckt?! :thumbup:

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • November 9, 2007 at 19:37
    • #9

    ne xl2 hat keinen filzring

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • November 9, 2007 at 19:49
    • #10

    Ah ok...und wieder was gelernt.... :thumbup:

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • November 10, 2007 at 19:23
    • #11

    ich kenn den fehler denk ich ihr auch :lol:

    unten am motor ist eine schraube recht groß wo die feder mündet (also alles unter der klappe ganz unten)
    die nach hinten drücken den müsste sich der vergaser wieder normal einstellen lassen ;)

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • November 10, 2007 at 19:31
    • #12

    ist das jetzt ernst gemeint wie soll denn so eine schraube den vergaser beeinflussen ? ?(
    und wo soll die sein in der nähe der öleinfüllschraube ?

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • November 11, 2007 at 21:30
    • #13

    sylle? ?(

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • November 11, 2007 at 22:05
    • #14

    jaja
    unten am motor das ist die stell schraube für das ganze war bei mir auch der fehler ich wollte es auch net glauben hat mit der stellschraube eig garnichts zu tuen aber funktioniert kann aber sein das es bei deinem motor anders aufgebaut ist als beim automatik ich denke mal eher net das einzusten dauert evtl 10 min und den haste gewissheit

    war aber lustig ich konnte durch spielstraßen ohne abzubremsen fuhr immer weiter genauso wie ich in 30 zonen kein gas geben brauchte

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • November 11, 2007 at 22:39
    • #15

    also ich weiß jetzt grade nicht welche schraube du meinst
    könntest du etwas genaer beschreiben wo ich die finde ?
    und was meinst du mit nach hinten drücken?

    Einmal editiert, zuletzt von ms-max (November 11, 2007 at 22:45)

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • November 11, 2007 at 22:46
    • #16

    bei der öl abblassschraube wo der zug eingehängt wird

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • November 12, 2007 at 14:04
    • #17

    also ich glaube unsere motoren unterscheiden sich doch ziemlich
    bei mir an der ablassschraube gibts keinen zug, der nächste wäre der kupplungszug oder schaltzug aber die können ja nix damit zu tun haben
    soweit ich weiss sitzt der gaser bei dir unter der rechten backe oder?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 12, 2007 at 15:12
    • #18

    Hi die Schraube die Sylle meint, ist die Einstellschraube für die Zuglänge, OBER NUR BEI EINER AUTOMATIK. Der Vergaser aber lässt sich sehr wohl einstellen. Beschreibung unter Tips und Tricks.

    klaus :D

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • November 14, 2007 at 13:48
    • #19

    nach der anleitung hab ichs gerade nochmal probiert
    luftschraube auf grundeinstellung 1,5 umdrehungen raus-motor gestartet
    habe dann die luftschraube langsam rausgedreht die drehzahl hat sich aber nur leicht erhöht
    habe sie dann jetzt bei 2 umdrehungen gelassen aber das kanns ja nicht sein
    sie reagiert fast gar nicht auf weiteres rausdrehen, irgendwann geht sie einfach aus
    ich weiss echt nicht weiter

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • November 15, 2007 at 17:18
    • #20

    moin
    habe mir grade mal die zündgrundplatte angeschaut
    für mich sehen die kabel noch ganz in ordnung aus, was meint ihr ?

    mir ist aber noch was ganz anderes aufgefallen, der halbmondkeil auf der kuwe ist komplett abgeschert, das überstehende teil habe ich in der einkerbung im polrad gefunden
    dadurch kann sich die zündung doch verstellen oder ? sie springt nämlich seit es kalt es nur noch sehr schlecht an ! hatte vor einem jahr schonmal das selbe problem, woran liegt sowas?

    mfg max

Ähnliche Themen

  • Erste Vespa - Kaufberatung

    • Rica.s
    • October 25, 2017 at 13:01
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • 75ccm DR - ohne 67er Düse keine Leistung - Angst fährt mit

    • toub
    • June 27, 2017 at 20:24
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PX 200 keine Leerlaufeinstellung möglich und Vergaser spuckt Benzin

    • shgfeld
    • March 13, 2017 at 17:22
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Standgas
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™