1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

will v50 special restaurieren

  • keinnamefrei
  • November 11, 2007 at 13:09
  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • November 11, 2007 at 13:09
    • #1

    hallo leute

    hab seit 4 wochen eine v 50 n special und hab mir jetzt während dem winter vorgenommen optisch so wie als auch motorisch zu restaurieren.

    da das aber meine erste vespa ist hätt ich noch en paar fragen und vllt könnt ihr mir ja da weiterhelfen.

    1. wenn ich rost finde wie bessert man diesen aus

    2. lackieren wollte ich auch selber was muss ich beachten und wie viel schichten farbe tragt ihr denn normalerweise auf

    3. ist es lohnenswert wenn ich sie lackiere dass ich das teil komplett auseinanderbau also soweit dass nur noch der rahmen übrig ist.

    4. was muss ich denn genau alles auftragen wenn ich sie lackiere. klarlack usw.

    5. reichen auch einfach farben vom baumarkt oder ist es besser mir richtig teure zukaufen wie bei rollerladen.com


    würd mich auf antworten freuen

    mfg milan

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

  • aze
    Schüler
    Punkte
    750
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Wohnort
    Voitsberg
    Vespa Typ
    Pk 50 xl II
    • November 11, 2007 at 13:12
    • #2

    Mein Vorschlag ist das teil von einem profi machen zu lassen dann hast du auch ein top ergebnis :D

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • November 11, 2007 at 13:15
    • #3

    ja ich weis hab ich mir auch schon überlegt aber ich mach es lieber selber mit nem kumpel. der hat auch spritzpistole und hebebühne. kennt sich also auch en bischen aus.

    auserdem find ich es viel cooler sagen zu können dass das mein eigen werk ist 8) 8)

    aba trotzdem danke für deine meinung

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • November 11, 2007 at 13:28
    • #4


    1. wenn ich rost finde wie bessert man diesen aus
    Mit Drahtscheibe auf der Bohrmaschine Rost entferne, besser geht es mit einem Sandstrahlgerät. Gibt bei Westfalia für rund 60.-€


    2. lackieren wollte ich auch selber was muss ich beachten und wie viel schichten farbe tragt ihr denn normalerweise auf
    Vom selber Lackieren würd ich dir abraten, außer du hast schon viel Erfahrung damit. Mein Tipp: Spar dir ein bischen mehr Geld und lass sie vom Profi lackieren, dann hast mehr Freude
    damit als wie du kannst alles nochmal machen. Anderes Topic von Tittenfummler!

    3. ist es lohnenswert wenn ich sie lackiere dass ich das teil komplett
    auseinanderbau also soweit dass nur noch der rahmen übrig ist.
    Hab ich auch so gemacht. Wenn sie aber komplett zerlegr ist kannst sie gleich Sandstrahlen dann hast bestimmt keinen Rost mehr.


    4. was muss ich denn genau alles auftragen wenn ich sie lackiere. klarlack usw.
    Ich würde nur die Vorarbeiten fürs Lackieren selber machen, da sparst dir bares Geld. Sandstrahlen > Grundieren > Kitten (wenn Dellen vorhanden sind) > Füllern = Bereit zum Lackieren


    5. reichen auch einfach farben vom baumarkt oder ist es besser mir richtig teure zukaufen wie bei rollerladen.com
    Kommt darauf an wie das Ergebnis ausschauen soll. Wie gesagt ich würd sie vom Profi lackieren lassen. Wenn di die Uni lackieren lässt würd ich dem Lackieren noch bitten einen Gang
    Klarlack aufzutragen, dann bleicht dir die Farbe nicht ais und der Glanz ist auch um einiges Besser!


    greetz

    gandisgarage

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • November 11, 2007 at 13:39
    • #5

    ok thx für die hilfe

    wieviel kostet denn lackieren lassen ungefähr

    ist des von farbe zu farbe unterschiedlich

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • November 11, 2007 at 13:50
    • #6

    Das kann ich dir Pauschal nicht sagen.
    Ja die Farbe ist unterschiedlich teuer. Da gibt es verschiedenes: Uniton ( 1 Schicht ) ist im Vergleich am Günstigsten, 2 Schicht ist wie Uniton nur noch nit einer Schicht klarlack, 2 Schicht Metallik, 2 Schicht Perlmut und dann gehts richtig ins geld nit 3 Schicht zyralix und dann gibt es noch Effecktlacke ( Candylacke)

    Frag am besten bei einer Autolackierei was es kosten würde deine Süsse zu Lackieren wenn du die Vorarbeiten selber machst und lass dich da genau beraten was es alles gibt ind auf was du aufpassen musst bei den Vorarbeiten.

    Dann hast sicher ein Top Ergebnis und hast auch noch viel selber gemacht!

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • November 11, 2007 at 14:19
    • #7

    wieviel hast du gezahlt oder hast du es selber gemacht

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • November 11, 2007 at 14:52
    • #8

    Da ich gelernter karosseur bin habe ich bis auf sass Lackieren alles selber gmacht und sie dann bei meinem Arbetigeber lackieren lassen. Hab einen supper sonder spetzal Preis bekommen welcher unter 100.- € ist.
    So günstig wirst du es wohl nicht bekommen aber ich denke dass du nir 200.- € dabei bist. Außer es macht dir ein gelernter Lackiere in Nachbarschaftshilfe dann könnt es günstiger werden.
    Ich denk mir halt so lieber lass ich es von einem Profi lackieren als ich hab danach eine beschissene Lackierung und kann alles nochmal machen.

    Wer billig kauft kauft teuer!

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • November 13, 2007 at 06:41
    • #9

    gandisgarage
    wo du recht hast,hast du recht.... :thumbup:
    hält auch am längsten und auch beim wiederverkauf sehr gut.....

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • November 13, 2007 at 06:59
    • #10

    Lieber zahl ich beimLackieren ein bischen mehr dafür hab ich dann Freude daran. Meine sieht aus als wenn sie so kaufen könntest.

    P.S. wer deim Vespaforum.at registriert ist kann sich mein Schätzchen auf meiner Nickpage mal ansehen und im Gästebuch was nettes hineinschreiben. Da steht auch über mein Winterprojkt was drinnen
    Hier gehts zu gandisgarages nickpage
    Würd mich über positive Einträge im Gästebuch freuen :D


    gandisgarage

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • November 14, 2007 at 19:26
    • #11

    man man ... so wie das von dem kleinen bild aus deim profil erkennen kann ist der lack doch noch richtig gut in schuß!!!! einmal drüberpoliern un dann glänzt dein schwarz metallic wieder :)

    außer du willst ne andre farbe :D

    gruß vespaschieber

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • November 14, 2007 at 21:43
    • #12

    Ich würds auch erstmal mit Polieren versuchen, da geht viel raus. Nur keine zu grobe Schleifpaste verwenden.

    Gruss

    gandisgarage

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • November 16, 2007 at 14:21
    • #13

    ich weis. auf dem bild sieht sie noch relativ gut aus aber der vorbesitzer hat sie mit ner handrolle überstrichen und da kannst du dir dass ergebnis vorstellen wenn man näher hingeht.

    vespaschieber: ja ich will ne andre farbe :D

    gandisgarage: ich hab mich jetzt doch für die eigenmach initiative entschlossen. hab gestern die vespa für das sandstrahlen bereit gemacht und werde dies auch demnächst machen.

    gibt es hier in dem forum denn noch leute die dass selbermachen unterstützen oder sind alle der meinung dass man es machen lassen soll

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • November 16, 2007 at 22:47
    • #14

    Ich würde so viel wie geht selber machen, damit wird es billiger.
    Es kommt halt drauf an wieviel du dir selber zutraust. :P

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • November 17, 2007 at 12:43
    • #15

    also ich trau mir des schon zu vor allem da ich noch unterstützung von einem freund hab der schon lackiererfahrung hat.

    hab auch denk ich die richtige ausrüstung. spritzpistole und connections zu sandstrahlen. Hab ez die vespa komplett auseinander genommen und sie kommt bald zum sandstrahlen( hoff ich).

    Vorm Lackieren hab ich eigentlich nicht so viel Angst aber das wieder zusammenbauen macht mir sorgen. Lenkradsäule, Kupplung usw. Hat da jm tipps was ich beachten sollte.

    Hier noch en bild von der vespa im aktuellen zustand:

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • November 17, 2007 at 13:00
    • #16
    Zitat von keinnamefrei

    Vorm Lackieren hab ich eigentlich nicht so viel Angst aber das wieder zusammenbauen macht mir sorgen. Lenkradsäule, Kupplung usw. Hat da jm tipps was ich beachten sollte.


    Für das gibts ja dieses Forum. Wir helfen dir gerne! :thumbup:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • November 17, 2007 at 13:10
    • #17

    forum werd ich kräftig benutzen. werd auch weiterhin bilder reinstellen wie weit ich bin
    kann mir aber vllt jm tipps in sachen sattelbezug geben. im moment hab so en überzug aber der sieht jetzt nicht so wahnsinnig aus. will am liebsten neu beziehen lassen oda selber machen aber hab heut schon nachgefragt bei nem lederladen bei mir in der nähe und die haben gesagt dass das zwischen 100 und 150 euro kostet. geht dass auch billiger am besten und zum selbermachen oder gibts da bloß so doofe überzüge die dann lasch herumhängen

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 17, 2007 at 13:47
    • #18

    Wenns edel sein soll, kannst du die Sitzbank dahin schicken. Was das kostet weiß ich nicht, wird wahrscheinlich auch von deinen Wünschen abhängig sein. Ansonsten kostet eine neue Sitzbank 60 - 80 Euro, das sollte wohl zu verschmerzen sein. Sonst fängst du die "Restauration" besser gar nicht erst an, sowas wird IMMER teurer als erwartet.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • November 17, 2007 at 13:58
    • #19

    jo ist mir schon klar wegen dass das teuer kommen wird. Ich hab jetzt vorher auch mal im internet wegen was bei mir in der gegend geschaut.
    Hab das gefunden sieht eigentlich recht gut aus. wart nur noch auf ne email in sache preis und öffnungszeiten steht leider nix da.

    Danke für den Link aber ich wohn leider genau an der andren seite von Deutschland :wacko:

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™