1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

4000er Inspektion - Notwendig?

  • belerophon
  • November 29, 2007 at 20:03
  • belerophon
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    6
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX200
    • November 29, 2007 at 20:03
    • #1

    Hallo Kollegen,

    beim Schmökern in der Vespa Rep.anleitung bin ich beim Thema Wartung stutzig geworden.
    Da heißt es unter anderem, dass man alle 4000km Ablagerungen am Zylinderkopf,-deckel entfernen sollte. Andernfalls müsse man mit Startschwierigkeiten rechnen.
    Jetzt hab ich meine Kleine ca. 8000km und in den vorangegangenen 35000km sind meines Wissens auch keine solchen Wartungsarbeiten durchgeführt worden. Und sie läuft trotzdem ohne Probleme (mal abgesehen vom abgerissenen Kabel an der Zündbox).
    Um den Ablagerungen entgegen zu wirken, tanke ich immer Super Plus (ist wohl ne Spinnerei, aber sie läuft dadurch irgendwie "weicher") und ab und zu gibts auch mal Optimax.
    Nun die Frage: Ist diese Wartung nur ein nett gemeinter Rat, oder sollte man auf alle Fälle die evtl. vorhandenen Ablagerungen entfernen?

    Gruß
    Kilian

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 29, 2007 at 20:47
    • #2

    Du solltest dazu bedenken das die Anleitungen aus einer Zeit stammen als noch verbleit getankt wurde und Öle längst nicht das waren was sie heute sind!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Salino
    Gast
    • November 29, 2007 at 21:30
    • #3

    Schau einfach mal nach!

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • November 30, 2007 at 13:19
    • #4

    ...ich glaube, auf die Ablagerungen haben weder verbleiter Sprit, noch Super noch Super Plus irgendwelchen nennenswerten Einfluss. Es ist das 2T Öl - bzw. war das Öl, denn früher gab es kein synthethisches Öl, oder zumijndest war die Qualität deutlich schlechter. Das mineralische Öl ist nicht vernünftig verbrannt und hat daher Rückstände hinterlassen (Ölkohle)

    Ich stelle den Unterschied bei meiner jetzigen PX gegenüber meiner ersten (1987-1990) ganz deutlich fest: Früher blies z.B. der Auspuff bei längerer Vollgasfahrt glühende Klumpen raus. Das war die abgelagerte Ölkohle, die erst bei höheren Temperaturen ordentlich verbrannte. Ausserdem haben damals auch die Klamotten, die man während der Fahrt trug tierisch gestunken und das Hinterrad war immer total vollgesaut. Heutzutage legt sich bei vernünftigen Ölen eher ein Staubfilm auf´s Hinterrad, dass man mit einem trockenen lappen abwischen kann; Klamotten bleiben auch nach 3 Stunden Fahrt aprilsfrisch.

    Die beiden Erfahrungen alleine schon übertragen auf Deinen Brennraum und Du weisst, wie bis vor 20-25 jahren Motoren von innen aussahen - und wie sauber sie heute bleiben.

    Gruss & schönes Wochenende,
    Christian

  • rollerrüpel
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 220, PK133s--Altagshure
    • December 11, 2007 at 00:57
    • #5
    Zitat von Ruhr-Roller

    Heutzutage legt sich bei vernünftigen Ölen eher ein Staubfilm auf´s Hinterrad, dass man mit einem trockenen lappen abwischen kann;

    .......und ich dachte das käm von meiner Bremse :S

  • wet pa
    User gesperrt - 04.01.08
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Beiträge
    170
    Wohnort
    karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 200
    • December 11, 2007 at 03:29
    • #6

    zylinderkopf und zylinder zu entfernen und nachzuschauen, das nenen ich wohl kaum wartungsarbeit. das kann selbst meine kleine süße blonde mit den heissen titten (nicht weitersagen!), wenn ich sie dabei anal nehme, noch hinkriegen.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • December 11, 2007 at 07:25
    • #7

    Jupp, kann Ruhr-Roller nur zustimmen. Habe auch in der Vespa Bibel diese Wartungsarbeit gelesen und beim Zylinderwechsel (20.000km) kaum Rückstände gefunden. Diese Rückstände stammen wohl aus der Zeit ".... es war einmal...."

    Ja die Geschichte mit den Klamotten habe ich auch noch gut im Gedächniss. Prust..... ich war damals so besche....... und habe doch glatt mir hinten Weißbandreifen eingezogen. Zur Schule hin und zurück und es war putzen angesagt.

    Zurück zum Thema. Ich würde mir dort keine Sorgen machen, wenn du dir unsicher bist, dann folge den Anleitungen von wet-pa ...... äh du weist schon was ich meine.

    Grüße

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™