1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Weißwandreifen selbst gemacht

  • Automatix
  • August 20, 2009 at 09:08
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 20, 2009 at 09:08
    • #1

    Hallo zusammen,

    auf meiner Suche nach Weißwandreifen und in Erwartung eines sicherlich kommenden Winters, habe ich mir vorgenommen meiner Vespe Weißwandreifen selbst zu basteln. Da ich die Kaufreifen für zu teuer halte, habe ich folgende Alternative entdeckt:

    http://www.whitewallpaint.com/.

    Nun meine Fragen:

    1. Kennt einer von euch eine deutsche Adresse, bei der man die Farbe oder eine eines anderen Fabrikats bekommen kann?
    2. Da die Versandkosten aus Holland 13,50 Euro betragen, wäre ein Sammelbestellung sinnvoll. Ab 5 Dosen kostet jede weitere Dose 15 Euronen. Die Versandkosten steigen dann entsprechend.

    Ich würde die Sammelbestellung übernehmen und gegen einen geringen Porto/Verpackungsaufschlag die Dose für um die 22 Euro weitergeben.

    Hat jemand von euch Interesse. Wenn ja, dann bitte ich um PN.

    Beste Grüße,

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • cosamia
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • August 20, 2009 at 15:44
    • #2

    Vielleicht sowas:


    LG
    cosamia

    TEAM: Toll, Ein Anderer Machts!
    Der Nachteil am Nichtstun ist, daß man nie weiß, wann man fertig ist.

  • Piefke
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    75
    Bilder
    3
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK 50; Bj. 1983
    • August 21, 2009 at 00:18
    • #3

    Toll,
    Zitat Shop:
    "Es ist möglich, dass gerade bei neuen Reifen nach gewisser Zeit eine bränliche oder gelbliche Verfärbung auftritt. Um diese Verfärbung zu beseitigen, sollte man den entsprechenden Reifen mit "Westley's Bleche-Wite" reinigen und ggf. noch eine 4. Schicht auftragen.

    Soll die Farbe gesprüht werden, bitte Toluol zum Verdünnen benutzen."
    (Stark Krebserregend!)
    ...Weiter:
    "Für die besten Ergebnisse:
    Vor dem Anstrich Westleys Bleche-Wite auf einen Schwamm auftragen und die Reifen von Öl und Silikonresten reinigen.
    Auftrag von 3 Schichten White Tire Paint."

    Bleibt also offen:
    1) Was ist "Westleys Bleche-Wite"?
    2) Was kostet die Plörre?
    3) Für wieviel ROLLER-Reifen langt die Plörre "White Wall Tyre Paint" wirklich?
    Schlimmstenfalls kaufe ich 2x Dosen "White Tire Paint" zu je 16€ und eine Dose von dem "Westleys Bleche-Wite" zu geschätzen 10€.
    Komme ich auf ca. 42€. + 2x Normalo-Reifen/35€ =Total: 112€
    Was kauft man sich da eher? Richtiiiiiig! Weißwandreifen.
    Wenn man denns brauch...

    A propos:
    8o

    ...am Öl kann's nicht liegen, war ja keins drin...

    2 Mal editiert, zuletzt von Piefke (August 21, 2009 at 00:37)

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • August 21, 2009 at 08:46
    • #4

    Ich bezweifele stark, das man das so gleichmäßig auftragen kann, um ein optisch gutes Resultat zu erhalten.
    Wäre aber mal ne Alternative um einen guten Reifen zu verschönern, z.B. den Heidenau K58.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 21, 2009 at 09:38
    • #5
    Zitat von Piefke

    Toll,
    Zitat Shop:
    "Es ist möglich, dass gerade bei neuen Reifen nach gewisser Zeit eine bränliche oder gelbliche Verfärbung auftritt. Um diese Verfärbung zu beseitigen, sollte man den entsprechenden Reifen mit "Westley's Bleche-Wite" reinigen und ggf. noch eine 4. Schicht auftragen.

    Soll die Farbe gesprüht werden, bitte Toluol zum Verdünnen benutzen."
    (Stark Krebserregend!)
    ...Weiter:
    "Für die besten Ergebnisse:
    Vor dem Anstrich Westleys Bleche-Wite auf einen Schwamm auftragen und die Reifen von Öl und Silikonresten reinigen.
    Auftrag von 3 Schichten White Tire Paint."

    Bleibt also offen:
    1) Was ist "Westleys Bleche-Wite"?
    2) Was kostet die Plörre?
    3) Für wieviel ROLLER-Reifen langt die Plörre "White Wall Tyre Paint" wirklich?
    Schlimmstenfalls kaufe ich 2x Dosen "White Tire Paint" zu je 16€ und eine Dose von dem "Westleys Bleche-Wite" zu geschätzen 10€.
    Komme ich auf ca. 42€. + 2x Normalo-Reifen/35€ =Total: 112€
    Was kauft man sich da eher? Richtiiiiiig! Weißwandreifen.
    Wenn man denns brauch...

    A propos:
    8o

    Alles anzeigen


    Wenn Du Dir extra neue Reifen kaufen willst, dann gebe ich Dir recht, dann solltest Du gleich auf Weißwandreifen gehen. Aber das ist hier ja auch nicht der Diskussionspunkt. Es geht hier um die Umgestaltung bestehender Reifen. Hättest Du die Seite richtig gelesen, anstatt voreingenommen alles aufzuzählen, was Du nicht richtig verstanden hast, wüsstest Du, dass "Westleys Bleche-Wite" nichts anderes ist als eine Art Verdünnung, mit der der Reifen vor dem Streichen gereinigt wird.

    Eine Dose müsste locker für einen Reifen ausreichen. Wenn man nicht drei oder vier mal streicht, sollten auch 2 Reifen dirn sein. Schließlich ist ein Vespareifen deutlich kleiner, als ein PKW-Reifen.

    Und bitte: Wenn man schon Kosten vergleicht, dann richtig. Oder gibt es bei Dienem Reifenanbieter keine Versandkosten.

    Und wenn Du mit dem Thema nichts anfangen kannst (siehe fett gedrucktes Zitat), warum machst Du Dir dann so viel Mühe hier Deine Meinung zu posten? Ist vielleicht stoffis.com Deine Webpage?

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • August 21, 2009 at 10:10
    • #6

    also ich würde auch eher dazu raten, GLEICH einen reifen zu kaufen, der einem gefällt, statt irgendwann mit weißer farbe auf einem reifen rumzumalen. ich muss da schwidi beipflichten – ich bezweifle auch irgendwie, dass das ergebnis am ende unbedingt wirklich so gut aussieht, wie ein originaler weißwandreifen. aber probiert's aus und berichtet, vielleicht wird's ja auch ganz toll.

    würde mich wirklich mal interessieren – für citroen 2CV reifen. :)

  • cosamia
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • August 21, 2009 at 19:20
    • #7

    Es gibt auch Weisswandringe zum Aufkleben, zwei Paar für gut 50 Euro. z.B. da

    zeon_one: Weisswandringe für Autos haben allerdings keine ABE (siehe ), wie es scheint.

    Der große Vorteil der Weisswandringe: Wenn man sie nicht aufklebt, sondern festtackert, kann man sie auf dem nächsten Satz Reifen wiederverwenden :D

    LG
    cosamia

    TEAM: Toll, Ein Anderer Machts!
    Der Nachteil am Nichtstun ist, daß man nie weiß, wann man fertig ist.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • August 21, 2009 at 20:01
    • #8

    Man erzielt den Effekt auch mit weißem Silikon aus dem Keller oder Baumarkt.Ist halt die Frage, ob es auch so lange hält.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • August 21, 2009 at 20:40
    • #9

    Silikon ???


    ich hab es immer mit wandfarbe gemacht :whistling:


    Duck und wech

  • cosamia
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • August 21, 2009 at 20:45
    • #10

    Das größte Problem würde ich beim Selberpinseln darin sehen, den "Weisswandring" vernünftig (kreisrund, zentriert) draufzumalen.

    Piefke: Bei meinem Schlauchbootgummifarbenlink oben ist auch die Ergiebigkeit der Farbe nachzulesen (Gesamtergiebigkeit 2,5 qm/l). IMHO ist das Selberpinseln eine evendöll recht teure Schnappsidee. Andererseits habe ich meinen Autoreifen vor 25 Jahren auch mal Weisswandringe (mit Ölfarbe) verpasst. Sah 1-2 Wochen ganz nett aus, dann schlug der Gilb zu. Jugendsünden kann man sich nicht anlesen, die muss man selber machen :D

    LG
    cosamia

    TEAM: Toll, Ein Anderer Machts!
    Der Nachteil am Nichtstun ist, daß man nie weiß, wann man fertig ist.

  • cosamia
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • August 21, 2009 at 20:47
    • #11
    Zitat von Dickesmensch

    Silikon ???

    ich hab es immer mit wandfarbe gemacht :whistling:

    Duck und wech

    Von wegen Ducken und Abtauchen:

    In einer TV-Sendung wurden "vergraute" Plastikstoßstangen an nem Golf mit Silikonspray "aufgehübscht", sahen danach wie neu (fast wieder schwarz) aus. Stimmt das/geht das? Meine Rückspiegel sehen echt erbärmlich aus (die Sitzbank auch).

    Zum Aufbretzeln mit Silikonspray habe ich dort nichts gefunden (), es scheint aber ein Allheilmittel für fast Alles zu sein und teuer ist es auch nicht.

    Wird aus grau wirklich wieder schwarz? Hat DAS schon mal jemand ausprobiert?

    LG
    cosamia

    TEAM: Toll, Ein Anderer Machts!
    Der Nachteil am Nichtstun ist, daß man nie weiß, wann man fertig ist.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • August 21, 2009 at 22:02
    • #12

    Plastikteile kann man mit nem Spray wieder ricjhtig neu aussehen lassen.Die Flasche kostet um die 11€.Wenn ich den wieder sehe, der es mir gezeigt hat, weiß ich auch wieder wie es heißt. :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • cosamia
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • August 22, 2009 at 00:36
    • #13
    Zitat von Schwidi

    Plastikteile kann man mit nem Spray wieder ricjhtig neu aussehen lassen.Die Flasche kostet um die 11€.Wenn ich den wieder sehe, der es mir gezeigt hat, weiß ich auch wieder wie es heißt. :D

    Naja, mit ner handelsüblichen Farbspraydose "Mattschwarz" kann ich alles wieder mattschwarz übersprühen, dazu brauche ich nur "Alles bei OBI" für deutlich weniger als 11 Euro...

    Zitat von Schwidi

    Plastikteile kann man mit nem Spray wieder ricjhtig neu aussehen lassen.Die Flasche kostet um die 11€.Wenn ich den wieder sehe, der es mir gezeigt hat, weiß ich auch wieder wie es heißt. :D

    Silikonspray? Rund vier Euro im Fachhandel?

    Trotzdem vielen Dank für Deine Antwort!

    LG
    cosamia

    TEAM: Toll, Ein Anderer Machts!
    Der Nachteil am Nichtstun ist, daß man nie weiß, wann man fertig ist.

Tags

  • Vespa Reifen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™