1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Antikes Rücklicht für eine XL2

  • cisco4k
  • August 21, 2009 at 19:25
  • cisco4k
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    278
    Beiträge
    35
    Bilder
    4
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK XL2 (schwarz)
    • August 21, 2009 at 19:25
    • #1

    Hallo, nachdem ich jetzt die v50 Monositzbank angebracht habe suche ich nach einem antiken Rücklicht. Vor ein paar Tagen habe ich mir dieses bestellt:


    Problem ist, ich habe keine Ahnung wie ich den Strom anschließen soll. Die Vespa hat die alten Steckkontakte (4 Stück) , die Anschlüsse am Licht versteh ich überhaupt nicht. Sieht so aus als ob ich da irgendwas dranklemmen muss (2 Anschlüsse) . Dazu kommt das ich ein massives Loch von unten durchs Heck bohren müsste, wobei 1 Schraube mir etwas wenig erscheint. :huh:

    Wie siehts aus, kann ich das Licht überhaupt anschließen? Wenn nein, welches Licht habt ihr bestellt?

    Kommt zu Wort, ihr Antik-Rücklicht-Besitzer ;)

    Einmal editiert, zuletzt von cisco4k (August 21, 2009 at 19:42)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • August 21, 2009 at 22:35
    • #2

    hehe, kuck mal in meine profilbilder, da siehts genau den selben lichtumbau, lock bohren ist eh klar, hilft ja nix

    ja mit den kabeln war ich auch erst etwas überfordert, komischerweise hab ich nur 2 stück, naja ich hab einfach rumprobiert bis es funktioniert hat, das übrig gebliebene kabelchen baumelt irgendwo im licht herum, geht bis heute.

    Gruß Mo

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 22, 2009 at 09:48
    • #3

    Das ist ja wohl das einfachste von der Welt. auf dem Schaltplan gehen drei Kabel zum Rücklicht (17) ein schwarzes was an BEIDE Birnen geht, und ein hellblaues vom Bremspedal und ein gelb-schwarzes für das Rücklicht / Nummerschildbeleuchtung. Angeschlossen werden die beiden bunten, das schwarze musst Du an die Trägerplatte (Masse) schrauben.

    klaus

    Bilder

    • Schaltplan.jpg
      • 232.34 kB
      • 1,452 × 840
      • 355
  • cisco4k
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    278
    Beiträge
    35
    Bilder
    4
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK XL2 (schwarz)
    • August 22, 2009 at 10:26
    • #4

    Danke soweit!

    Wie soll ich die alle so leicht anbringen, bzw anschrauben? Das sind Steckkontake. Muss ich mir da irgendwas löten?

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • August 23, 2009 at 10:06
    • #5

    Mach neue Stecker wo passen dran und gut ist.
    Sollte eigentlich das kleinste Problem sein.

    Ich habe das von der Spezial dran.

    LG
    Mark

  • cisco4k
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    278
    Beiträge
    35
    Bilder
    4
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK XL2 (schwarz)
    • August 23, 2009 at 14:14
    • #6

    Ja dein Rücklicht hätte ich auch am liebsten. Problem war nur das ich a) keine schnelle Möglichkeit hatte das Visier "nach zu lackieren" und b) ich in deinem Thread gelesen habe das es doch mit etwas viel Aufwand in Verbindung steht (wegen der Form etc).

    Das Chrom an sich finde ich ganz gut, nur das es an den Antik lichtern schon fast zu viel ist. Aber was solls, besser als das Plastikheck!

    kasonova hat mir bereits per pm weiter geholfen :

    " Ja wenn ich das richtig im Kopf habe, ist jeweils eine Seite der Birnenfassung mit dem Ramen des Rücklichtes verbinden. Die zweite Seite ist isoliert ausgeführt und die hat so ein kleines rundes Teil mit einem Loch in der mitte mit einer Klemmschraube. Wenn auf der anderen Seite (Ramen) auch so ein Klemmteil ist, kannst Du die Kabelschuhe an der Stelle abkneifen wo das Runde in das Flache übergeht. dann hast Du vorne am Kabel ein rundes Stück, welches Du in die Klemmvorrichtung schiebst und verschraubst. Wenn daas b ei dem Schwarzen auch geklappt hat, alles OK, wenn nicht musst Du dir eine "anschraubbare Zunge für einen 6,3 mm Flachstecker" besorgen. Das ist ein Teil welches auf einer Seite ein Ring hat den Du beim Festschrauben des Rücklichtes mit festschraubst. An dem Ring ist dann eine Zunge auf welche Du das schwarze Kabel stecken kannst.

    Alles klar? "

    Ich muss gucken inwiefern das auch für mein Licht zutrifft, aber es MUSS ja einen Weg geben :).
    Wenn das ganze dann fertig ist gibts pics!

  • cisco4k
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    278
    Beiträge
    35
    Bilder
    4
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK XL2 (schwarz)
    • August 24, 2009 at 19:33
    • #7

    So, bei dem Licht hat meine keine chance.

    Problem: Das Licht wird mit einer Schraube mittig befestigt. Sprich, da wo die Naht bei der XL2 verläuft. Somit müsste man das Licht versetzt montieren, was ja schwachsinn ist.

    Also:

    Kann mir bitte jemand verraten wo ich ein kleines antikes Rücklicht mit 2 Schrauben herkriege?

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • August 24, 2009 at 20:52
    • #8

    mit einer schraube geht schon, loch schön mittig bohren und hinten etwas von der falz wegdremeln, alles kein problem

    Gruß Mo

  • cisco4k
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    278
    Beiträge
    35
    Bilder
    4
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK XL2 (schwarz)
    • August 24, 2009 at 22:19
    • #9

    Hat jemand schonmal schlechte Erfahrung gemacht in eine Naht rein zu bohren, bzw. ein Stück Falz wegzudremeln? Ich weiß nicht inwiefern das Heck das toleriert.

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • August 24, 2009 at 22:26
    • #10

    mein led rüli in tropfenform mußte ich auch mit 2 löchern oben und unten in der falz befestigen. loch nr 3 in der mitte für die kabel.
    bis jetzt hällt das heck der px noch noch 2-)

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • cisco4k
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    278
    Beiträge
    35
    Bilder
    4
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK XL2 (schwarz)
    • August 24, 2009 at 23:03
    • #11

    Okay, und wie bist du mit der Falz vorgegangen?

    weggedremelt?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 25, 2009 at 11:19
    • #12

    Bei PX sieht der Falz anders aus - überlappend und nicht T-förmig nach innen wie bei der PK.

    Für das Antikrücklicht brauchst du nur ein Loch mitten durch den Falz. Würde daher von innen an der entsprechenden Stelle den Falz bis aufs Niveau des Heckblechs runterdremeln und dann einfach durchbohren. Für die Kabel kannst du bei Bedarf ein separates Loch neben den Falz machen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • August 25, 2009 at 12:14
    • #13

    mit den kabeln passt das bei der xl2 auch wenn man das licht in der hohen position haben möchte.

    Gruß Mo

  • cisco4k
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    278
    Beiträge
    35
    Bilder
    4
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK XL2 (schwarz)
    • August 25, 2009 at 14:50
    • #14

    Jopp, die Kabel sind nicht das Problem. (Danke nochmal an kasonova an der Stelle das er mir gesagt hat wo ich was anschließen muss ;) ).

    Jetzt muss ich erstmal Werkzeug aufsuchen um den cm Falz weg zu kriegen. Wird schon gehen!

    Wie gesagt, wenn das alles sitzt gibts pics froehlich-)

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™