1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Lohnt sich der aufwand? Neuaufbau.

  • bigapple
  • August 22, 2009 at 21:24
  • bigapple
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Herne / NRW
    Vespa Typ
    keine mehr
    • August 22, 2009 at 21:24
    • #1

    Hallo,
    habe ja vor ein paar Tagen meine erste Vespa nach Hause geschoben.
    Habe sie mir jetzt mal im Hellen genauer betrachtet.
    V 50 Special BJ.81 Originale 8253 km. Stillstand seit 2003.
    Durchrostung (klein) am Trittblech, Rost am Bremspedal und ne menge Beulen
    Am Beinschild hinter dem Schutzblech. Die Beulen am Beinschild bekomme ich
    ja nicht raus ohne das Mittelteil ab zu machen.
    Hab bei Sip ein neues Beinschild incl. Trittblech und Mittelteil gefunden.
    Lohnen sich die ca. 200€ oder kann ich das auch günstiger lösen?
    Das Beinschild zu spachteln soll ja nicht so halten habe ich hier gelesen.
    Bleibt wohl nur ein neues einschweißen.
    Sitzbank ist zerrissen und viel kleine Macken mit Flugrost.
    Motor springt an aber sieht nicht gut aus. Auspuff ist ein Sieb.
    Das Hinterrad ist Oel verschmiert und die Felgen rosten von innen.
    Ja es ist Wasser in beiden (Platten) Reifen und die Schläuche sind Rostrot.
    Keine Dämmmatte und Werkzeughalter vorhanden. Gänge springen oft raus und sind nicht da wo sie hingehören glaube ich.

    Was haltet Ihr von der Basis? Soll ich anfangen oder eher nicht?
    Habt schon mal Dank
    Gruß Bigappel

    Leider weg :thumbdown:

    Ich war dat nich, echt nich :)

    2 Mal editiert, zuletzt von bigapple (September 13, 2009 at 23:35)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 22, 2009 at 21:29
    • #2

    ..das kommt auf Deinen Geldbeutel an, aber es ist immer wert eine Vespa zu retten... 8o

  • bigapple
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Herne / NRW
    Vespa Typ
    keine mehr
    • August 22, 2009 at 21:37
    • #3

    Geld spielt zwar schon eine Rolle aber nicht die erste.
    Wird sich ja eh über Monate hinziehen und dann nach und nach.
    Will halt nicht anfangen und nachher merken das der aufwandzu hoch wird.
    Ist es schwer ein neues Beinschild an zu schweißen? Habe was von Streben anschweißen gelesen damit sich nichts verzieht.
    Werde mal bei "Karl vom Kanal" oder Scootec nach Teilen schauen.

    Gruß


    P.S.: Die Vespa war geschenkt!!

    Ich war dat nich, echt nich :)

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • August 22, 2009 at 22:04
    • #4

    also ich würde die sofort nehmen und anfangen sie auseinader schrauben ,,,,,,meine meinung lohnt es mit sicherheit die noch zu machen habe also schon schlimmeres gesehen

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 22, 2009 at 22:13
    • #5

    ...bevor Du irgendein Beinschild o.ä. kaufst, würde ich den Rahmen erst mal Standstrahlen und Die Löcher mit Schweißdraht auffüllen.
    Den Motor wirst Du eh` überholen müssen. Ich denke da einmal an den "O-Ring" an der Schaltwelle und den KW-Simmeringen.

  • bigapple
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Herne / NRW
    Vespa Typ
    keine mehr
    • August 22, 2009 at 22:23
    • #6

    auch ne super Idee mit dem Draht. Dachte schon an Glasfasermatten oder sowas.
    Werd ich mal versuchen. Bei dem grünen "Monster" im Hintergrund auf Bild 4 hab ich den Motor strahen lassen.
    Dann fange ich morgen früh mal die zu zerlegen.
    Und sag nachher nicht, ich hätte es nicht tun sollen :)

    Ich war dat nich, echt nich :)

  • Pimboli82
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    23
    Bilder
    9
    Wohnort
    Haag Amper
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso \ V 50 N
    • August 22, 2009 at 22:23
    • #7

    also meine war da deutlich schlechter beinander, lief ned und hatte mehr Rost ! aber ich habs trotzdem angepackt ... es muss es dir hald wert sein ... klar is die Arbeit zahlt dir keiner ... :thumbup:

    -
    --
    --- ja du Saubipn, du Dreckschraatz ! du frecher Bursch du ! Osterhaaasi sog i !!! ---

    --- Niiiikooolausiiiiie ---

  • bigapple
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Herne / NRW
    Vespa Typ
    keine mehr
    • August 23, 2009 at 21:15
    • #8

    Hab heute mal angefangen Sie zu zerlegen :S Hoffe ich bekomme die auch wieder zusammen ??
    Sind doch etwas tiefer die Beule, so das die Idee mit dem Schweißdraht nicht mehr geht.

    Hat schon jemand erfahrung od an der Stelle Glasfasermatten halten?
    Achja, ist eine Zylinderhaube ein muß? War keine drauf, darum frag ich lieber. Nicht das der Motor den Hitzetot stirbt :(

    Gruß Bigapple

    Ich war dat nich, echt nich :)

    2 Mal editiert, zuletzt von bigapple (September 11, 2009 at 19:49)

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • August 23, 2009 at 21:47
    • #9

    Die Welle schaut mal gar nicht gut aus. Wird sich dann nach dem Sandstrahlen herausstellen, wie viel Spachtel drauf ist...
    Ja, Zylinderhaube ist ein muss!

  • Vincentju
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Bilder
    3
    Einträge
    1
    Wohnort
    Deutschland, Köln Dellbrück
    Vespa Typ
    50N
    • August 23, 2009 at 22:16
    • #10

    Ich würde sie dir abkaufen wenn du da keine Lust drauf hast :D

    genau sowas suche ich nähmlich zurzeit ich muss irgendwie die zeit überbrücken bis ich am 1 Oktober eingezogen werde :-2

    Ein Kolbenfresser ist kein Tier!

  • bigapple
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Herne / NRW
    Vespa Typ
    keine mehr
    • August 23, 2009 at 22:44
    • #11

    Ich kann (und darf) Sie nicht verkaufen.
    Habe Sie von einem Freund geschenkt bekommen. Entweder ich behalte Sie oder er bekommt Sie zurück. Das war unser Deal :)
    Will sie für das erste nur Fahrbereit bekommen. Rest kommt dann über den Winter. Sandstrahlen, Neulacken und Anbauteile.
    Hab Sie nur zerlegt um defekte Teile zu tauschen und um mich etwas mit der Vespa auszukennen.
    Tut mir Leid.

    Ich war dat nich, echt nich :)

  • clemi132
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    216
    Wohnort
    Österreich,Vorarlberg
    Vespa Typ
    Pk50s, V50 special,VNA 2, VM1, PX200
    • August 23, 2009 at 23:18
    • #12

    Das ist dann ja die doppelte Arbeit, mach doch lieber alles gleich und dann hast eine schöne Vespa und nicht zuerst nur irgendein zusammen geflicktes Teil. Ich würd sie zuerst einmal strahlen und grundieren lassen. Dann kann man weiter sehen. Wenn du sowies etwas schweißen lässt, dann kannst du gleich ein Stückblech auf die Delle schweißen lassen und die Delle dann herausziehen. Dann dünn kitten und lacken

    mfg

    Clemens


    Edith: Ist es nur eine Delle oder eine Welle, weil eine Welle hinter dem vorderen Kotflügel kann auch auf einen Unfall hinweisen.

    Stell dich am besten einmal hinter das Töff, dann schaust du ob die Naht, welche am Heck ist auch genau Fluchtet mit der Lenkrohraufnahme. Sonst könnte es nämlich sein, dass dein Rahmen verzogen ist.

    Weiß, dass er wirklich aus Vorarlberg kommt!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 24, 2009 at 08:25
    • #13
    Zitat von bigapple

    Will sie für das erste nur Fahrbereit bekommen. Rest kommt dann über den Winter. Sandstrahlen, Neulacken und Anbauteile.
    Hab Sie nur zerlegt um defekte Teile zu tauschen und um mich etwas mit der Vespa auszukennen.


    Absoluter Blödsinn. Wenn sie eh zerlegt ist, dann lass sie auch strahlen und lacken.
    Würd übrigens vom SANDstrahlen abraten und das ganze mit verträglicheren Materialien machen.
    Da Du ja aus'm Pott kommst, kann ich Dir Microlat in Bottrop echt empfehlen. Die haben schon einige Roller gemacht - Top Arbeit zu vernünfztigen Preisen.
    Falls Du noch wen suchst, der Dir bei den Blecharbeiten hilft, dann frag mal den Longo hier aus'm Forum.
    Ist Karosseriebauer und Rollerfahrer und sitzt in Herten, also auch quasi bei Dir um die Ecke.
    Dann brauchste nur noch nen ordentlichen Lacker und fertig.
    Da Du die Kiste geschenkt bekommen hast, lohnt das ja wohl auf jeden Fall.
    In der Zeit, wo die Kiste unterwegs ist, machst Du den Motor schön neu und auf jeden Fall mit Lufthutze.

  • DerMarcus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    204
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX200 Lusso GS, PKs50, PKs50 Lusso
    • August 24, 2009 at 15:20
    • #14

    Moin,

    "löcher mit Schweißdraht füllen" - da fange ich zu schwitzen an. Blödsinn! (sorry!). Wenn Dir wirklich was dran liegt, die Kiste gut zu machen, dann gilt bei Rost:

    a) Was Du nicht mit flexen oder schleifen wegbekommst, kann man nur ausschneiden! Rostumwandler sind gut, aber nicht 100%ig.
    b) Bei Löchern - Blech in genügendem Abstand raustrennen - neues einsetzen und jetzt kommts - nicht verspachteln sondern verlöten! So!

    Wenn Du Dir schon den Riß gibst und das wellige Schild sanierst, dann richtig. Also lohnen sich auch die 200€ für ein gutes Ersatzteil, das aber auch angepasst sein will. Ich würde zum ET greifen, aber das ist meine Sicht.

    Stahlen - nicht mit Sand, sondern mit Glasperlen. Das dürfte schonenderm zum Chassis sein.

    Mahlzeit!

    LG

    M.

  • bigapple
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Herne / NRW
    Vespa Typ
    keine mehr
    • August 24, 2009 at 20:10
    • #15

    Ist ja schon gut, hab ja verstanden :thumbup:
    Sie ist jetzt zerlegt, nur das Zündschloss ist noch drin ?(
    Habe hier einen guten Strahler in Herne (hat mir schon von meiner Aprilia den Motordeckel und Bremszange gestrahlt) und 100m weiter ist eine Hobbywerkstatt mit Kabiene :)
    Es sind viele kleine Dellen keine Wellen, hoffe das kann man auf dem Bild erkennen.
    Sie zog bei einer Probefahrt nicht zur seite und sieht, für mich als "Experte" :) , auch nicht verzogen aus.
    Hab mir schon Teile bestellt die defekt waren.

    THX Bigappel


    Werde weiter berichten....

    Ich war dat nich, echt nich :)

    2 Mal editiert, zuletzt von bigapple (September 2, 2009 at 21:35)

  • bigapple
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Herne / NRW
    Vespa Typ
    keine mehr
    • September 2, 2009 at 14:29
    • #16

    Und weiter gehts. Oder besser es geht von vorne los^^

    Bilder

    • DSCF0118.JPG
      • 319.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 211
    • DSCF0119.JPG
      • 317.88 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 175
    • DSCF0123.JPG
      • 270.79 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 210

    Ich war dat nich, echt nich :)

    2 Mal editiert, zuletzt von bigapple (November 10, 2009 at 18:23)

  • bigapple
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Herne / NRW
    Vespa Typ
    keine mehr
    • September 13, 2009 at 23:26
    • #17

    Da sie sich super fahren läßt, aber zu kraftlos ist, kommt jetzt nur ein 75er DR rein. Der Rest wird im Winter gemacht.
    Die ist aber zu 100% jetzt meine. Kaufvertrag und Papiere habe ich. Puh, jetzt aber.

    Gruß bigapple

    Ich war dat nich, echt nich :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™