1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Lenkstange ausbau.

  • micke1
  • August 24, 2009 at 16:59
  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • August 24, 2009 at 16:59
    • #1

    Hallo, ich habe folgendes Problemm, ich möchte das Lenkradschloss wieder einbauen.Nun brauche ich da je ein Spezialwerkzeug, um die Schraube zu Öffnen,bekomme ich das Heute schon im Handel?

    Oder weis mir jemannd wie ich die Aufbekomme?

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • August 24, 2009 at 19:11
    • #2

    ich hab den hier:
    http://www.rollerladen.com/products/de/Al…kkopflager.html

    dann gibts noch solche, da brauchst nicht extra noch nen 1/2" Ratschenkasten dazu
    http://scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621640391136&target=productdetail&category1=C&category2=CAT&cid=531045


    Ansonsten gibts noch die brutale Art mit Schraubendreher und Hammer

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • August 25, 2009 at 08:44
    • #3

    Hallo, das Teil vom Scooter Center, der passt bei mir nicht, da ich eine PK xl 2 habe.
    Des vom Rollerladen wäre intressant, aber leider hat der sohohe Versandkosten, und auch keinen da.
    Was gibt es noch für alternative?Rohrzange, geht das?

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • August 25, 2009 at 10:51
    • #4

    http://www.louis.de/index.php?partner=hurra&topic=artnr_gr&artnr_gr=10003977 sowas wäre auch noch ne Alternative.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • bolllek
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    1
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ. 75; PK 50 XL 1 BJ. 91; PK 50 BJ. 83; PK 50 XL1 BJ. 88
    • August 25, 2009 at 11:22
    • #5

    Eine einfache Waserpumpenzange tut es auch

    Suche: PK50 Monositzbank
    Trittblech V50
    DVD -Rollerschrauberservice Vol. 4- Vespa Klassik

    Bitte Angebote schicken

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 25, 2009 at 11:53
    • #6

    Hi, wenn Du die Ringe schrottest, bekommst Du die nie wieder fest. Weshalb leihst Du dir nicht das richtige Werkzeug übers Wochenende bei einer Piaggio-Werkstatt? Gegen Hinterlegung eines Pfandes sollte das doch möglich sein. Du kannst auch, wenn Du die Möglichkeit hast, das Werkzeug selbst anfertigen, Bilder dazu kannst Du bekommen. Wenn das geklärt ist, schick ich Dir eine Anleitung für den Zasammenbau, da ist einiges zu beachten.

    klaus

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • August 25, 2009 at 11:55
    • #7

    ich hab immer das werkzeug hergenommen dass bei den rms stodämpfern dabi ist. passt nicht geanu aber geht schon :whistling:

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 25, 2009 at 13:15
    • #8

    Hast ne PN.

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • August 26, 2009 at 12:35
    • #9
    Zitat von Labelsucker

    http://www.louis.de/index.php?partner=hu…tnr_gr=10003977 sowas wäre auch noch ne Alternative.

    gibt's mit etwas glück sogar im baumarkt, das ding. reicht völlig aus, wenn du nicht ständig an vespalenkern rumfummelst.

    andere lösen die schraube mit nem schraubenzieher und nem hammer – empfehle ich dir aber auf gar keinen fall.

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • August 28, 2009 at 15:46
    • #10

    Hallo habe mein Roller heute wider von der Werkstatt geholt, weil ich davon ausging,das die des gut machen, und ein Spezialwerkzeug haben.Aber siehe da Gut gemacht haben die das Schon, allerdings die Schrauben haben die mit dem Schraubenzieher und Hammer geöffnet. Vertags Werkstatt wohl bemerkt.
    Dabei habe ich mir dann auch gedacht,so hätte ich das wohl auch hinbekommen.

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • August 28, 2009 at 15:50
    • #11

    was nur mal wieder bestätigt, dass man die meisten werkstätten in der pfeife rauchen kann, spätestens sobald es um alte vespen geht.

    aber dafür gibt es das forum doch auch: um es am ende selber machen zu können.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 28, 2009 at 16:07
    • #12
    Zitat von micke1

    haben die mit dem Schraubenzieher und Hammer geöffnet. Vertags Werkstatt wohl bemerkt.

    Dann werden sie die wohl auch so "festgemacht" haben. Aber so bekommt man die nicht fest. Schließ die Vespa mal ab und wackel am Lenker, ich wette das Du den verdrehen kannst. Dann würde ich das reklamieren, bitte zei neue Muttern und mit dem richtigen Werkzeug verschraubt, und das mit dem vorgeschriebenen Drehmoment. Wenn sie das nicht können, hätten sie das vorher sagen müssen. Die haben das ja sicher nicht für lau gemacht. So dann würde ich noch die Schiedsstelle für das KFZ-Gewerbe erwähnen. Wenn das nicht zu Deiner Zufriedenheit erledigt wird (kostenlos), kannst Du den Vorgang ja mal an Piaggio Deutschland weitergeben.

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • August 28, 2009 at 17:14
    • #13

    Hallo, das Problemm, ist das ich schon das Handschufach montiert habe,und das Schloß mit der Rosette verbauthabe.
    Ich werde gleich Mogen mal drann drehen.Ich hoffe das des Fest ist.
    Unten am Anschlag, ist doch eine Nasse,wie weit darf die von dem Blech wegstehen?
    Weil, wen des nicht festgenug wäre,dann ist ja der Abstand weiterweg.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 29, 2009 at 09:55
    • #14

    Nein das meine ich nicht, normal steht der Lenker im rechten Winkel zur Fahrtrichtung, wird da auch durch eine Nasenscheibe fixiert. Aber in der Scheibe ist etwas Luft, so dass sich der Lenker um wenige Grad verdrehen kann. Der Lenker ist dann "schief" der rechte oder linke Griff weiter vorne als der andere.

    klaus

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (August 29, 2009 at 11:40)

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • August 29, 2009 at 11:29
    • #15

    Ok gut, Danke für Deinen Tipp.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™