1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • December 26, 2010 at 11:41
    • #3,841

    Welche Farbe wird dann für die Gabel usw. verwendet?

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • December 26, 2010 at 12:20
    • #3,842

    meld dich im germanscooterforum bei mr.VespaGS, der verkauft originalfarben oder du machst das über autolack21 - nicht jeder lackierer hat die tabelle für die piaggio-farbcodes.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • December 26, 2010 at 12:28
    • #3,843

    .die Farbe heißt nur "alluminio"....

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 26, 2010 at 16:10
    • #3,844
    Zitat von old N°7

    e Farbe heißt nur "alluminio"....


    gemischt mit 108er silber schaut das dann in etwa so aus

    [Blockierte Grafik: http://static.vespaonline.at/wcf/images/photos/thumbnails/medium/photo-6955-f69453ab.jpg]


    :whistling:

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • December 27, 2010 at 17:37
    • #3,845

    Welches Koblenbolzenlager brauch ich für eine Pk80s Kurbelwelle? Danke schonmal!

    c7

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • December 27, 2010 at 17:50
    • #3,846

    Sollte dieses sein

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • December 27, 2010 at 18:56
    • #3,847

    Ok, vielen Dank, passt das Teil dann auch wenn ich einen 130er Polini auf die KuWe draufsteck? Gibt's für das Teil auch irgendeine offizielle Lagerbezeichnung die ich z.B. beim Trost oder so als Bestellung aufgeben kann?

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • December 27, 2010 at 18:58
    • #3,848

    Sollte Passen aber Bezeichnung ist mir leider nicht bekannt wenn dann mal mit den Abmessungen im Lagerkatalog gucken.

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • December 27, 2010 at 19:21
    • #3,849

    Kk, vielen Dank!

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • December 28, 2010 at 15:06
    • #3,850

    Wenn ich die langen m7 Stehbolzen in einen Pk Motor einschraub, wie weiß ich, dass die fest sind? Gibt's da Anzugsmomente o.ä.? Danke schonmal!
    c7

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • December 28, 2010 at 17:24
    • #3,851
    Zitat von piaggio c7

    Wenn ich die langen m7 Stehbolzen in einen Pk Motor einschraub, wie weiß ich, dass die fest sind? Gibt's da Anzugsmomente o.ä.? Danke schonmal!
    c7


    klick

    Elektrik ist ein Arschloch

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • December 28, 2010 at 17:52
    • #3,852

    Merci :) , aber wo find ich da die Anzugsmomente für die Stehbolzen selber wenn ich die reindreh? Weil die Angaben im gsf beziehen sich ja nur auf die Muttern vom Zylinder die auf die Stehbolzen aufgeschraubt werden, oder?!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 28, 2010 at 18:05
    • #3,853

    reindrehen ein wenig anziehen und gut ist..... das macht man mit gefühl

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • December 28, 2010 at 18:12
    • #3,854

    Ok vielen Dank! :thumbup:

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • December 28, 2010 at 20:36
    • #3,855

    Gehalten wird die Chose am Ende von den Muttern mit denen du den Zylinder festschraubst.

    Gruß Mo

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 29, 2010 at 22:03
    • #3,856

    ich hab immer nen schlechtes gewissen wenn ich das alles mit den drehmomentangaben lese :S

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • ShellV50-Popper
    Gast
    • December 30, 2010 at 00:11
    • #3,857

    was ist der uterschied zwichen DR 75 3überströmer und DR 75 6überströmer ?

  • ShellV50-Popper
    Gast
    • December 30, 2010 at 03:20
    • #3,858

    passen diese zierleisten auf einer V50?

  • ShellV50-Popper
    Gast
    • December 30, 2010 at 03:22
    • #3,859

    bei den zylinde rist der unterschied bei den überströmer aber was machen sie denn aus ?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • December 30, 2010 at 09:45
    • #3,860

    Mehr Gemisch, besserer Fluß --> mehr Leistung. Das macht den Unterschied. Der mit den 6 ist einfach stömungsorienterter aufgebaut.

    Gruß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™