1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Flore
    Schüler
    Punkte
    660
    Beiträge
    73
    Bilder
    14
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50N Rundlicht Bj.69
    • October 21, 2008 at 11:00
    • #781
    Zitat von Labelsucker

    Vielleicht sind ja die Motorschwingenlager (keine Ahnung wie die heißen) im Eimer. Mal die Vespa hochheben, und am Rad hin und her wackeln, wenn der ganze Motor mitgeht dann sinds vmtl. die Lager.

    Muss ich mal heut Abend probieren, hatte gestern keine Zeit mehr! Aber schonmal danke für den Tip...

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • October 21, 2008 at 12:20
    • #782

    Rauf auf den Hauptständer und hinten nen Kasten mit ner Decke runter.......
    Eventuell musst du den Kasten noch um nen paar Holzbretter erhöhen und falls du
    nen Spritzschutz dran hast muss der ab..........

    MfG


    Zitat aus "dare's" Profil:

    Vespatyp: Vespa,Titten,Bier :pinch:

    ---------> Soein Quatsch, ebenso wie die Frage....... :pinch:

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

    Einmal editiert, zuletzt von FrieSoo (October 21, 2008 at 14:21)

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • October 22, 2008 at 05:53
    • #783
    Zitat von Labelsucker

    Hallo,

    gibt es eine Alternative zum 24er Membran Ansaugstutzen die auch bezahlbar ist? Ich würde gerne nen größeren Gaser als 24er fahren, entweder 28er oder 30er Vergaser. Beim Worb gibt es den Malossi-Satz, dort steht dabei dass der Ansaugestutzen umgearbeitet werden kann. Wie? Oder gibts da schon was fertiges in der Preisklasse? ?(

    hat keiner nen blassen Schimmer? ?(

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 22, 2008 at 08:00
    • #784

    die großen ansaugstutzen gibts nur für direktsauger, was quasi alles oberhalb des 133er polini ist. die 24er membran macht am kurbeleinlass gerade noch sinn, für alles größere müsstest du über beide gehäusehälften ansaugen, wozu du schweißen musst, das ding irgendwie dicht kriegen musst... spaßig ist anders.
    daher dann lieber nen direktgesaugten ;) da msust du weniger schweißen (aufschweißen) oder mit kaltmetall dranlügen :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • October 22, 2008 at 09:47
    • #785

    super, mercie dir für die Antwort! :thumbup: Dann wirds wohl doch a 24er Ansaugstutzen

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 22, 2008 at 09:51
    • #786

    Naja, es gibt ja noch den Malossi-Ansauger für Gehäuseeinlaß. Das Teil ist baugleich mit dem Malossi-Ansauger für Largeframemodelle, nur das Schnüffelstück ist anders. Und bei den Largeframes wird das ganze häufig mit 28er oder 30er Vergaser gefahren. D. h. es müsste auf die Grundplatte des 25er Schnüffelstücks ein Rohr mit größerem Durchmesser gebraten werden, dann kann man auch größere Vergaser über Gehäuseeinlass fahren. Da muss nichts über beide Hälften laufen, wohl würde es aber Sinn machen, am Einlasskanal von außen Material aufzuschweißen, damit von innen größer fräsen kann.

    Gleiches gilt im Übrigen für den Polini-Membranansaugstutzen. Fertig käuflich mit 24er Schnüffelstück, aber durchaus auch schon mit selbstgemachten Schnüffelstücken und 30er Vergaser gefahren worden.

    Solche Umbauten auf größere Schnüffelstücke macht z. B. der erwähnte Herr Wrobel oder auch diverse Leute im GSF, siehe dort unter Dienstleistungsangebote.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • reanea
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK50(102)XL2, P200E, PX80
    • October 22, 2008 at 11:31
    • #787

    Moin moin zusammen

    Ich wollte meine Pk heute nen neuen Reifen gönnen aber irgendwie bekomme ich den alten Reifen nicht von der Felge.
    Habe alle mutten losgemacht und irgendwie häng der Reifen trotzdem noch bembenfest an den beiden Felgenhälften.
    Bekomme ihn einfach nicht ab! Richtig dran gehelbelöt und gerissen aber nichts.......
    Habe schon geschwitzt wie sau :D .


    Gibts da irgendwelche Tipps oder Tricks?

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • October 22, 2008 at 11:38
    • #788

    da hilft nur rohe gewalt... leg den reifen auf den boden und versuch durch draufsteigen den reifen von der felge zu lösen.
    am besten noch n bissl zur unterstützung mit der brechstange hebeln.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • reanea
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK50(102)XL2, P200E, PX80
    • October 22, 2008 at 11:41
    • #789

    okay dann geh ich noch was schwitzen^^
    danke! klatschen-)

    Hier wird man geholfen :)

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • October 22, 2008 at 11:47
    • #790

    was kann man denn machen, wenn ne xl 2.. ~5 Jahre mit geöffneten Benzinhahn gestanden hat? Wenn sie nämlich anspringt, dann nur für 5-10 sek. im unteren Drehzahlbereich trotz Vollgas. Hab natürlich Kerze, sprit gewechselt und Vergaser saubergemacht...??!? Anrollen bringt auch nix...!!?! ;( ;(

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • October 22, 2008 at 11:52
    • #791

    riech mal am getriebeöl...
    hat zwar nicht zwingend mit deinem startproblem zu tun, aber wenn sie solange offen gestanden hat könnte es gut sein dass das kuwegehäuse vollgelaufen ist und die simmis aufgeweicht hat.
    riechts... nunja... "pissig", heißts spalten und abdichten.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • October 22, 2008 at 11:55
    • #792

    und dafür braucht man sicherlich Spezialwerkzeug, wie bei Piaggio üblich!!?!

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • October 22, 2008 at 12:01
    • #793

    abzieher für lüra und kupplung, den rest macht ein gummihammer und gefühl :D

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • October 22, 2008 at 12:40
    • #794

    das lohnt sich für mich nicht, zumal es eine xl 2 Bj. 95 ist...werde sie wohl in ibäi setzen...oder vorher noch hier hinein, sobald ich die Bilder fertig hab... ;(
    ...und vielen Dank für Tip, dass ich sie lieber verkaufen sollte....... ;)

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

    Einmal editiert, zuletzt von Karl Lagerfeuer (October 22, 2008 at 12:53)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 22, 2008 at 12:54
    • #795

    du kannst mir auch den motor schicken, dann läuft das moped wieder. also motor und gaser.

    dauert 2 wochen, meistens kosten die teile nicht viel. satz dichtungen, satz simmerringe, zusammen vll 20 euro und dann noch n satz lager wenn irgendwas kaputt sein sollte. etwa 25-30 euro. plus porto und ne kiste bier :D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • October 22, 2008 at 15:00
    • #796

    Blöde Frage,
    aber hast den Benzinfilter im Vergaser auch mal raus genommen und gereinigt?

    Könnte sein das der Verharzt ist.
    KLICK

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • October 22, 2008 at 15:25
    • #797

    als allererstes..............

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • October 22, 2008 at 20:38
    • #798

    bei einem 3.5 reifen ist ja der durchmesser größer.

    ist des halbe zoll mehr auf den radius oder auf den durchmesser bezogen?

    bzw. ist ein 3,5 reifen im durchmesser 1zoll oder 0,5 Zoll größer?

    wär wichtig, weils eilt jubel

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 22, 2008 at 20:46
    • #799

    Du weisst schon das die 3,5 Zoll die breite des Reifens benennen? Du wirst einen 10 Zoll Reifen bekommen der 3,5 Zoll breit ist! Die Unterschiede machen sich natürlich auch in Geschwindigkeitsindex und Tragfähigkeit bemerkbar.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • October 22, 2008 at 20:52
    • #800

    AHH :cursing:

    Man, genau das dachte ich auch immer aber wurde vor kurzem von einem erfahrenen ESC fahrer belehrt das es so wie oben beschrieben sei, was stimmt den nun?

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™