1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • October 18, 2008 at 22:36
    • #761

    Inwieweit beieinflusst eine defekte Drehschieberdichtfläche (starke Riefen) die Leistung eines Motors ?

    Gruß Matze :gamer:

  • Monster
    Gast
    • October 19, 2008 at 01:31
    • #762

    is wichtig da die teile am monatg zum pulvern kommen.

    welche farbe hatte

    a) der felgenkranz (silber?)
    b) die gabel (silber?)
    c) die bremsabdeckung (selbe farbe wie karosserie oder auch silber?)

    damals von ner ital. special

    ich steh vor nem rätsel. ?( hoff ihr könnt mir helfen jungs. jubel

    gruß monster

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • October 19, 2008 at 10:36
    • #763
    Zitat von Monster

    is wichtig da die teile am monatg zum pulvern kommen.

    welche farbe hatte

    a) der felgenkranz (silber?)
    b) die gabel (silber?)
    c) die bremsabdeckung (selbe farbe wie karosserie oder auch silber?)

    damals von ner ital. special

    ich steh vor nem rätsel. ?( hoff ihr könnt mir helfen jungs. jubel

    gruß monster

    Alles anzeigen

    Hab mal a Bild wie meine noch "original" war. Vielleicht hilfts weiter. Da war alles silber

    Bilder

    • 1.jpg
      • 58.2 kB
      • 429 × 643
      • 205

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • October 19, 2008 at 11:44
    • #764

    welches Spezialwerkzeug braucht man zum Zylinder öffnen und wo ich grad dabei bin, zum Motot spalten: Und welches Vespa- Buch könnt ihr mir dafür empfehlen...? :whistling:

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Monster
    Gast
    • October 19, 2008 at 13:35
    • #765

    mercy labelsucker.

    gruß monster

  • dare
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    vespa,titten,bier
    • October 19, 2008 at 18:31
    • #766

    ...blöde antwort?

    frage: warum richtet jemand ein forum ein, welches eine 1:1 kopie vom germanscooterforum ist und warum ist hier dann auch noch was los? ist so ziemlich das unsinnigste was ich mir vorstellen kann. die einen hier, die anderen da - gleiches thema. oder ist das hier sowas wie die ddr?

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • October 20, 2008 at 11:39
    • #767

    Hallo,

    gibt es eine Alternative zum 24er Membran Ansaugstutzen die auch bezahlbar ist? Ich würde gerne nen größeren Gaser als 24er fahren, entweder 28er oder 30er Vergaser. Beim Worb gibt es den Malossi-Satz, dort steht dabei dass der Ansaugestutzen umgearbeitet werden kann. Wie? Oder gibts da schon was fertiges in der Preisklasse? ?(

    Bilder

    • 1.JPG
      • 27.54 kB
      • 623 × 416
      • 190

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • October 20, 2008 at 14:15
    • #768
    Zitat von dare

    ...blöde antwort?

    frage: warum richtet jemand ein forum ein, welches eine 1:1 kopie vom germanscooterforum ist und warum ist hier dann auch noch was los? ist so ziemlich das unsinnigste was ich mir vorstellen kann. die einen hier, die anderen da - gleiches thema. oder ist das hier sowas wie die ddr?

    Klar is das GSF viel größer und bei vielen sachen bekommt man dort einfach mehr fachliche antworten, besonders bei speziellen Projekten wie zb der Turbolader oder Wassergekühlte Motoren ect. aber für die "normalen" fragen is man hier auch gut bedient und hier is es einfach irgendwie gemütlicher :love:

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • reanea
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK50(102)XL2, P200E, PX80
    • October 20, 2008 at 14:37
    • #769
    Zitat von deereper

    ......aber für die "normalen" fragen is man hier auch gut bedient und hier is es einfach irgendwie gemütlicher :love:

    Stimmt genau, habe mich anfangs in beiden Regestriert und hier war ich von Anfang an lieber :love: :rolleyes:
    Klingt komisch ist aber so .klatschen-)

  • Flore
    Schüler
    Punkte
    660
    Beiträge
    73
    Bilder
    14
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50N Rundlicht Bj.69
    • October 20, 2008 at 15:57
    • #770

    Hey Leute!

    War gestern mal so hinter dem netten Hintern meiner neu angeschafften Liebsten gestanden & dann fiel mir auf, dass der Hinterreifen nicht mittig im Heck sitzt? Ist der Spurversatz normal bei der V50? Wenn ja kann man das ändern? Schaut irgendwie echt ein bisschen eigenartig aus... Kommt auf dem Foto nicht ganz raus, aber ich denk man kanns erkennen!


    MfG Flo

    Bilder

    • v508.JPG
      • 311.09 kB
      • 1,024 × 1,536
      • 214
  • VespaFaFa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    22
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    pk50xl bj.87 / Sprint V. 150 bj.75 / v50 special bj.73 / ital. v50 n bj.68
    Vespa Club
    Vespafreunde Heilbronn
    • October 20, 2008 at 16:36
    • #771

    @ flore

    hast du überprüft ob die hintere felge richtig rum montiert ist eine seite ist da breiter....

    Vespafreunde Heilbronn

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 20, 2008 at 16:38
    • #772

    die 4 Loch felge Falschrum zu montieren is wohl praktisch unmöglich.. ;)

    ESC # 582

  • Flore
    Schüler
    Punkte
    660
    Beiträge
    73
    Bilder
    14
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50N Rundlicht Bj.69
    • October 20, 2008 at 16:54
    • #773

    Interprtiere ich des also richtig und es ist nicht normal!? Dass die Felge falsch herum montiert ist wage ich ja auch eher zu bezweifeln...

  • Vincent Vega
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Nähe Ingolstadt
    Vespa Typ
    1964er V50N
    • October 20, 2008 at 22:00
    • #774

    Hab noch ne Frage:

    Heiß beim Ansaugstuzen 2-Loch oder 3-Loch beispielsweise nur, dass der mit 2 oder 3 Schrauben befestigt ist? oder steht das für was anderes?
    gibt es PK motoren mit 2-Loch ansaugstutzen oder nur mit 3-Loch?
    vielen Dank schon mal.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 20, 2008 at 22:12
    • #775

    Ja, genau das heisst es!
    Bei der PK-Baureihe sieht's so aus das es zu Anfang (PKs, PK Lusso) mit 2-Locj geklappt hat, im weiteren Verlauf (PK XL) aber auf 3-Loch umgestellt wurde.
    Wobei es möglich wäre das es auch schon die Lusso mit 3-Loch gab, da bin ich nicht sicher!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Vincent Vega
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Nähe Ingolstadt
    Vespa Typ
    1964er V50N
    • October 20, 2008 at 22:16
    • #776

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Weiß das vlt. jemand sicher, ob es PK Motoren mit 2-Loch ASS gab?=

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • October 20, 2008 at 22:19
    • #777

    gabs !

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • October 21, 2008 at 09:18
    • #778
    Zitat von Flore

    Hey Leute!

    War gestern mal so hinter dem netten Hintern meiner neu angeschafften Liebsten gestanden & dann fiel mir auf, dass der Hinterreifen nicht mittig im Heck sitzt? Ist der Spurversatz normal bei der V50? Wenn ja kann man das ändern? Schaut irgendwie echt ein bisschen eigenartig aus... Kommt auf dem Foto nicht ganz raus, aber ich denk man kanns erkennen!


    MfG Flo

    Vielleicht sind ja die Motorschwingenlager (keine Ahnung wie die heißen) im Eimer. Mal die Vespa hochheben, und am Rad hin und her wackeln, wenn der ganze Motor mitgeht dann sinds vmtl. die Lager.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • October 21, 2008 at 09:56
    • #779

    wie kann man denn am besten eine xl 2 Aufbocken, damit der Hinterreifen in der Luft steht, zwecks Hinterreifenwechsel. Hab ein Kasten Bier (Oetinger) unter die Trittfläche getan, aber damit konnte ich nur den Vorderreifen wechseln. Hab´ hinten, wo das Rücklicht angeschraubt wird alles abgemacht was aus Plastik ist, da darunter feinstes Blech ist. So, und unter dieses Blech dahinten wollte ich dann den Kasten drunterschieben. Hält das Blech das aus oder gibt es da eine elegantere Variante? :whistling:

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 21, 2008 at 10:13
    • #780

    hält, mach ich auch immer so, bei schnellen im-Hof-Reperaturen..

    ESC # 582

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™