1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • May 30, 2014 at 23:40
    • #7,381

    Moin, heute beim Motor zusammen bauen flutschte die Antriebswelle und die Kurbelwelle ohne einschlagen rein, obwohl man immer liest von einziehen bzw einschlagen. Kann das sein ?

    Bilder

    • ImageUploadedByTapatalk1401486003.177645.jpg
      • 97.63 kB
      • 698 × 935
      • 148
    • ImageUploadedByTapatalk1401486022.181189.jpg
      • 93.19 kB
      • 765 × 1,024
      • 139

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • May 31, 2014 at 00:35
    • #7,382
    Zitat von RennEnte

    ich hab gerade nur gelesen das man die nur 1x benutzen sollte, da wenn die sicherung aus plastik sei sie nach dem ersten montieren schwächer wird.
    hatte vor unter die ss muttern unterlegscheiben zu legen.

    sollte also machbar sein?


    vorgabe für diese muttern ist das sie nur einmalig verwendet werden dürfen da der sicherungsring nach dem lösen zu stark verformt ist um noch mal richtig zu greifen. anders musst du auch bei jedem öffnen der mutter den sprengring tauschen da er auch nur ein mal hällt was aber auf dauer billiger is.

    Zitat von hosch

    moin, heute beim motor zusammen bauen flutschte die antriebswelle und die kurbelwelle ohne einschlagen rein, obwohl man immer liest von einziehen bzw einschlagen. kann das sein ?


    wenn der temperaturunterschied gros genug is kein problem. ich bau meine motoren immer ohne gewalteinwirkung zusammen. geht alles ganz einfach gesteckt wenn die reienfolge stimmt. aber die antriebswelle gehr eigentlich immer ohne klopfen rein.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • May 31, 2014 at 01:06
    • #7,383

    Alles klar danke! Hatte mich halt nur gewundert, vor allem da alles ohne heiß machen oder Kurbelwelle ins Gefrierfach legen in die Lager flutschte (Kulu Seitig)

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • May 31, 2014 at 09:05
    • #7,384

    Kulu seitig geht meiner Erfahrung nach immer reibungslos, was bei dem Limalager wieder anders ist

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 1, 2014 at 10:41
    • #7,385

    Sind PK50XL unterm Trittblech in Rahmenfarbe lackiert? Meine ist da nämlich schwarz

  • Franzl
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    475
    Beiträge
    86
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50S Bj.84/85
    • June 1, 2014 at 12:19
    • #7,386

    servus, ja in der Rollerfarbe

  • Gulf-Racing
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    36
    Punkte
    2,031
    Trophäen
    1
    Beiträge
    348
    Bilder
    12
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    78´er Special , 2x 64´er V50N 1. Serie Deutschland
    • June 1, 2014 at 20:18
    • #7,387

    Tach auch....
    Ich hab mich nach Jahren jetzt endlich mal durchgerungen mich meinem Haufen italienischen Weißblechs erneut anzunehmen und die letzten zicken die noch vorhanden sind auszumärzen.
    Mein Problem ist und bleibt die elektrik.
    Hab jetzt auf ebay nen umrüstkabelbaum von 6 auf 12 volt gefunden für ne PK zündung, welche ich ja auch verbaut habe.
    Jetzt wäre die frage: Wenn ich noch zusätzlich ein Zündschloss einbauen will, wäre es ja am sinnvollsten wenn ich den Kill ganz normal oben auf den Schalter lege, aber das Zündschloss quasi als Unterbrecher in das Zündungsplus einbaue was von der Zgp auf die Zündspule geht.
    Somit kann ich die Möhre noch ganz normal ausmachen, aber sie auch ganz ruhigen gewissens irgendwo abstellen weil die zündung ja quasi tot ist.

    Die nächste Frage wäre, was zum geier brauch ich nochmal an Leuchtmitteln für ne 12V zündung? hab nur vorder und rücklicht ... ich hab mir das mal alles irgendwo aufgeschrieben gehabt, aber irgendwie.....

    Und die letzte und vorerst abschließende frage:
    Wenn ich ne Blitzpistole hab bei der ich meinen gewünschten Zündfunken einstellen kann ( 18 vor ) und dann damit meine zündung einstellen will. macht mir das ding die arbeit leichter ? oder ist der klassische weg besser.... ?

    Das größte Glück der Frau auf Erden, ist Bügeln und gebügelt werden.

    - Arthur Schopenhauer

  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • June 1, 2014 at 21:10
    • #7,388
    Zitat von TheSasch

    grüße euch!

    hatte mal mein tacho weg, da der lenker ab musste.
    ich hab dabei leider dieses gummi (welches die welle hält) mit rausgezogen und durch ein neues ersetzt.

    jetzt funktioniert der tacho aber immernoch nicht... jemand nen tipp?
    brauch ich nen neues tachoritzel?


    edit frägt ob ich in dieses loch eine kleine schraube rein muss? das oben am tacho befestigt wird...


    grüße

    Alles anzeigen

    problem besteht immernoch...hab ne neue welle drin gehabt, brachte keinen unterschied...
    hab die welle nicht ganz so weit reingeschoben, kein unterschied.
    das rote tachoritzel dreht sich auch...
    was passt denn da nicht?! :cursing::thumbdown::cursing::cursing::cursing:

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • June 2, 2014 at 09:21
    • #7,389
    Zitat von Gulf-Racing


    und die letzte und vorerst abschließende frage:
    wenn ich ne blitzpistole hab bei der ich meinen gewünschten zündfunken einstellen kann ( 18 vor ) und dann damit meine zündung einstellen will. macht mir das ding die arbeit leichter ? oder ist der klassische weg besser.... ?

    wie meinst du das genau ? einstellen und markieren muss man doch immer 'klassisch, dh mit kolbenstopper und gradscheibe....
    mit der blitzpistole ueberprueft man ja nur, ob es stimmt.....oder steh ich gerade auf dem schlauch und verstehe etwas falsch ?

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • June 2, 2014 at 12:20
    • #7,390
    Zitat von Femo

    wie meinst du das genau ? einstellen und markieren muss man doch immer 'klassisch, dh mit kolbenstopper und gradscheibe....
    mit der blitzpistole ueberprueft man ja nur, ob es stimmt.....oder steh ich gerade auf dem schlauch und verstehe etwas falsch ?

    es giebt blitzpistolen bei dennen du nur eine ot makierung setzen must und die pistole dann den gewünchten zzp verzieht. der riesen vorteil an der sache is man kann eigentlich nichts falsch machen. sind aber leider ein wehnig teuer.

    und zu deiner frage ja machts leichter und genauer da du wehniger messabweichungen reinbringen kannst.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • June 2, 2014 at 12:27
    • #7,391

    cool, man lernt nie aus ;)

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • flowjoe
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Landkreis GI
    Vespa Typ
    V50 Special + PX 187 + PK80S
    • June 2, 2014 at 22:15
    • #7,392

    Hab an meiner Spezial vorhin mal den Vergaser ausgebaut.
    Interessanterweise hat der Vorbesitzer einen 16.15er eingebaut.
    Das ganze mit ner 67er HD.

    Passt die HD oder ist das eher zu fett?

    Hab original Zylinder mit nem Sito Topf.
    Läuft laut Tacho 55 geradeaus. Bergab nicht wirklich mehr.

    Wenn sie richtig warm gefahren ist säuft sie mir ab.
    Daher mal den Vergaser ausgebaut um zu schauen.

    Bin für jeden Tipp zu haben.

    V50 Special '79
    PX80 '84 mit Polini Langhub
    PK80S '85

  • Karli78
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    50 N
    • June 3, 2014 at 07:20
    • #7,393

    Hi,
    hab ein ähnliches Problem wie flowjoe. Bei mir ist nen 16.16er mit einer 82er HD eingebaut.
    Lief erst ganz gut, jetzt säuft sie mir ständig nach 100m ab. Auf welche Bedüsung sollte ich runter gehen, um anfangen zu probieren?

  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • June 3, 2014 at 08:19
    • #7,394
    Zitat von Karli78

    hi,
    hab ein ähnliches problem wie flowjoe. bei mir ist nen 16.16er mit einer 82er hd eingebaut.
    lief erst ganz gut, jetzt säuft sie mir ständig nach 100m ab. auf welche bedüsung sollte ich runter gehen, um anfangen zu probieren?


    schau mal was in der betriebsanleitung steht ansonsten ist eine gute adresse bei der du das ungefähr rausbekommst. jeder motor ist anderst. zk sollte immer rehbraun sein.


    gruß

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • June 3, 2014 at 09:10
    • #7,395
    Zitat von TheSasch


    schau mal was in der betriebsanleitung steht ansonsten ist eine gute adresse bei der du das ungefähr rausbekommst. jeder motor ist anderst. zk sollte immer rehbraun sein.


    gruß


    deine aussage ist mit versicht zu geniessen. wenn da schon ne 82er hd drinne is war da schon mal jemand drann und is ein gutes anzeichen dafür das da auche in gröserer zylinder verbaut is.
    wenn er dann auf original (65) runterdüst kommt er nicht mal mehr zum becker ohne sich den zyli fest zu fahren.

    das heist erst mal den zylinderkopf runter machen und schauen was drinne steckt

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Karli78
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    50 N
    • June 3, 2014 at 09:23
    • #7,396

    Hatte vergessen zu schreiben, dass definitiv ein 75er verbaut ist. Von welcher Marke konnte ich noch nicht definieren, denke aber mal DR. Ich versuchs mal mit ner 74er Düse.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 3, 2014 at 09:33
    • #7,397

    Mit einer HD 74 solltest du nicht ganz daneben liegen. Aber Kerzenbild im Auge behalten!

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • June 3, 2014 at 12:35
    • #7,398

    Ja gut, er hatte gesagt er hat das gleiche Problem wie der Kollege mit dem Ori Zylinder. SORRY :thumbup:

  • flowjoe
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Landkreis GI
    Vespa Typ
    V50 Special + PX 187 + PK80S
    • June 4, 2014 at 13:36
    • #7,399

    Ja. Bei mir ists Problem mit Originalzylinder.
    Laut Smallframe-Setup ist die 67er Düse die ich drin hab aber nicht abwegig.

    Werde jetzt wohl aber einfach auf 'n 75er umrüsten, wenn ich den passenden Vergaser dafür schon hab lohnt es sich ja.
    Und dann muss ich ja eh neu abdüsen.

    V50 Special '79
    PX80 '84 mit Polini Langhub
    PK80S '85

  • papanoah
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa pk xl2 50
    • June 4, 2014 at 22:24
    • #7,400

    Hallo zusammen,
    Hat jemand ein Foto vom Lenker der PkXL2 wo die Züge richtig verlegt sind?
    Gruß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™