1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • conny1938
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Punkte
    1,889
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Vespa Typ
    PX/Cosa
    Vespa Club
    Ehemals "Deutsches Eck"
    • August 26, 2016 at 15:07
    • #8,881

    Aus meiner Erfahrung kann ich über das Thema sagen: bei einer Restaurierung eines PX 80 Motors u. Betätigung des Kickstarters per Hand ging der Hebel zwar herunter, aber mit der Federkraft nicht mehr zurück. Nach erneuter Spaltung konnte ich an der Kickstarterwelle nichts feststellen, sie schien gerade. Nach Einbau einer neuen u. provisorischen Einbau war alles ok. Das heißt: man kann der Kickstarterwelle nicht ansehen, daß sie (auch minimal) nach einem Sturz, krumm ist.
    Wenn der Kickstarterhebel in Ruhe oben an der Karosserie anschlägt (hatte ich auch einmal), war der Anschlaggummi im Inneren des Motors zerschlissen u. kaputt. Also bei der Spaltung immer den Gummi erneuern ! Kostet nicht viel, bringt aber viel.
    Gruß, Cornelius

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • August 26, 2016 at 17:32
    • #8,882
    Zitat von conny1938

    Aus meiner Erfahrung kann ich über das Thema sagen: bei einer Restaurierung eines PX 80 Motors u. Betätigung des Kickstarters per Hand ging der Hebel zwar herunter, aber mit der Federkraft nicht mehr zurück. Nach erneuter Spaltung konnte ich an der Kickstarterwelle nichts feststellen, sie schien gerade. Nach Einbau einer neuen u. provisorischen Einbau war alles ok. Das heißt: man kann der Kickstarterwelle nicht ansehen, daß sie (auch minimal) nach einem Sturz, krumm ist.
    Wenn der Kickstarterhebel in Ruhe oben an der Karosserie anschlägt (hatte ich auch einmal), war der Anschlaggummi im Inneren des Motors zerschlissen u. kaputt. Also bei der Spaltung immer den Gummi erneuern ! Kostet nicht viel, bringt aber viel.
    Gruß, Cornelius

    Der Motor wurde erst vor zwei Jahren revidiert und die Gummis ausgetauscht.
    Es ist wohl definitiv die Welle nach dem Unfall krum und deshalb steht der Kicker weiter zu Seite ab

  • conny1938
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Punkte
    1,889
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Vespa Typ
    PX/Cosa
    Vespa Club
    Ehemals "Deutsches Eck"
    • August 26, 2016 at 18:02
    • #8,883

    Wenn die Kickstarterwelle krumm ist, bewegt sich dieselbe beim Antreten ganz schwer u. geht nicht mehr in die Ausgangsstellung zurück. Bei einem Sturz kann sich auch die Lagerung der Kickstarterwelle geringfügig verschieben ohne dass der Motorblock einen Riss aufweist.
    Mein Rat: neue Welle mit Zahnrad einbauen, provisorisch die zwei Hälften zusammenbauen (2-3 Motorschrauben anziehen) u. dann mit Kickstarterhebel per Hand ausprobieren.
    Gruß, Cornelius

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • August 26, 2016 at 18:27
    • #8,884
    Zitat von conny1938

    Wenn die Kickstarterwelle krumm ist, bewegt sich dieselbe beim Antreten ganz schwer u. geht nicht mehr in die Ausgangsstellung zurück. Bei einem Sturz kann sich auch die Lagerung der Kickstarterwelle geringfügig verschieben ohne dass der Motorblock einen Riss aufweist.
    Mein Rat: neue Welle mit Zahnrad einbauen, provisorisch die zwei Hälften zusammenbauen (2-3 Motorschrauben anziehen) u. dann mit Kickstarterhebel per Hand ausprobieren.
    Gruß, Cornelius

    Der Kickstarter ist bei meinem Unfall an einer Autofelgen hängen geblieben und wurde nach oben Beziehungweise außen verbogen.
    Dabei hat wohl die Welle auch was abbekommen. Ankicken kann ich ganz normal und Ölverlust gibt es auch keinen.

  • autofox
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Nienburg (Weser)
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatica 50ccm 1985, V50 1.Serie
    • September 1, 2016 at 13:17
    • #8,885

    Kolben noch brauchbar oder muss er neu?

    Bilder

    • image.jpeg
      • 171.09 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 215
    • image.jpeg
      • 150.91 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 189

    :thumbup:

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 2, 2016 at 08:43
    • #8,886

    ICH würde mir einen neuen besorgen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • sieb10
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    136
    Beiträge
    22
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Pk50
    • September 13, 2016 at 11:36
    • #8,887

    ist es normal, dass der Motor bestialisch hochdreht wenn ich bei warmen Motor im Leerlauf den Choke ziehe? Habe kürzlich nen 75 DR und Sito Plus verbaut. (Düse von 65 auf 74HD gewechselt). Ist eine PK50s mit 16/15F Vergaser

    LG

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 13, 2016 at 12:40
    • #8,888

    Nö, sollte dann eigentlich runterjubeln. Scheinst ein Falschluftproblem zu haben. Nebendüse ist sauber?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • sieb10
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    136
    Beiträge
    22
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Pk50
    • September 13, 2016 at 14:03
    • #8,889

    Nebendüse sollte sauber sein. habe den Vergaser vor ca. 2 Wochen gereiningt, inklusive der Düsen. Hab mir gestern aber auch noch einen Dichsatz gekauft. Den werde ich die Tage mal verbauen und dabei auch nochmal die Düsen kontrollieren. Vielleicht hilft das.

    Aber Falschluft ist tatsächlich ein Problem. Teilweise dreht er zwischen den Gängen abartig hoch. komischerweise nie im Stand (Leerlauf) von alleine. Da muss ich schon etwas am Gas ziehen, dann dreht er hoch. Das alles nur wenn warm gefahren...

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 13, 2016 at 14:06
    • #8,890

    Klingt stark nach den Wedis der Kurbelwelle. Wann sind die denn mal neu gekommen?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • sieb10
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    136
    Beiträge
    22
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Pk50
    • September 13, 2016 at 14:11
    • #8,891

    Mach mir keine Angst. Das würde ja Motor spalten bedeuten. Keine Ahnung wann die gemacht wurden und ob überhaupt. Besitze die Vespa erst seit 3 Wochen...

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 13, 2016 at 14:19
    • #8,892

    Altes PK-Leiden. Wenn dein Getrieböl nach Sprit riecht, weisst du spätestens Bescheid.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • sieb10
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    136
    Beiträge
    22
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Pk50
    • September 13, 2016 at 14:24
    • #8,893

    Das werde ich mal checken. Dann würde es heißen dass es kulu-Seitig wäre, richtig?! Denn sonst würde ich es lieber erstmal mit Wellendicihtung auf der Lima Seite versuchen...

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 13, 2016 at 14:39
    • #8,894

    kannst dir sparen , wie schon geschrieben , wenns riecht , dann alle Siris neu !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • September 13, 2016 at 14:44
    • #8,895
    Zitat von sieb10

    Das werde ich mal checken. Dann würde es heißen dass es kulu-Seitig wäre, richtig?! Denn sonst würde ich es lieber erstmal mit Wellendicihtung auf der Lima Seite versuchen...

    Naja, wenn schon dann würd ich mir alle Wedis/Siris ansehen, wenn sich einer auflöst sehen die anderen meistens auch nicht besser aus. Dann lieber einmal komplett neu machen. Motor spalten ist kein Hexenwerk. Immer drann denken, das ist kein schweizer Uhrwerk, sondern das haben Italiener gebaut, das kann nicht so schwer sein ;)

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • sieb10
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    136
    Beiträge
    22
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Pk50
    • September 13, 2016 at 15:36
    • #8,896

    Über den Winter sicher kein Problem mit genug Zeit. Jetzt wollte ich allerdings erstmal noch fahren solange das wetter noch einigermaßen mitspielt. Was könnte, außer Zylinder, kaputt gehen?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 13, 2016 at 15:42
    • #8,897

    Da kann meines Erachtens nicht viel kaputtgehen. Die Kiste wird halt nur immer beschissener laufen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • September 13, 2016 at 20:32
    • #8,898

    Kausalkette:

    Falschluft - abgemagertes Gemisch - Kolbenklemmer oder -fresser - blockiertes Hinterrad - schwarzer Strich auf der Strasse - Einschlag auf dem Asphalt - Fall für den Unfallchirurgen oder Zahnarzt - Moped im Eimer.

    Jetzt entscheide Du wie es weitergeht :D

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

    2 Mal editiert, zuletzt von DXR85 (September 13, 2016 at 22:43)

  • sieb10
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    136
    Beiträge
    22
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Pk50
    • September 13, 2016 at 22:15
    • #8,899

    Wieso sollte ich nen Satz auf den Asphalt machen wenn das Hinterrad blockiert? Vorallem wenn ich die Kupplung ziehe sollte die Blockade doch weg sein?!

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • September 13, 2016 at 22:39
    • #8,900

    wenn du schnell genug reagierst,kein Problem.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™