1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

gehäuse abdichten (loch)

  • Bertolino
  • August 26, 2009 at 09:08
  • Bertolino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX200+zeug
    • August 26, 2009 at 09:08
    • #1

    hat schon jmd erfahrungen mit diesem loctite- zeug (kaltmetall) gemacht, das ja NUR bis 100 grad beständig ist?
    hab ein loch vom fräsen [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/style_emoticons/default/gsf_whistling.gif] am äußeren überstrom, und hatte kaltmetall von WÜRTH verwendet, das sich in seine
    einzelteile aufgelöst hat.
    nachdem es in meiner (groß)stadt keinen einziegen gibt der mir das schweißen würde, damits hält, versuch ich's mit anderen mitteln.

    hab die befürchtung, das die 100 grad nicht reichen, da es ziehml. nah am zyli sitzt, und doch gern mal a bissl, wenn auch kurzfristig drüber geht,
    ODER NICHT??

    danke für nützliche infos!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 26, 2009 at 09:14
    • #2

    Weicon Titanium hält an durchgefrästen Überströmern, wenn die entsprechende Stelle vorher penibel gereinigt wurde und zwecks besserer Haftung grob aufgerauht wurde.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 26, 2009 at 09:38
    • #3

    Es ist äusserst wichtig um das Loch herum etwas Material abzutragen, da die Gußschicht immer etwas porös ist und das Öl in die Poren eindringt. Wenn man es richtig macht, hält es ewig.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 26, 2009 at 10:07
    • #4

    Hi, hast Du schon mal daran gedacht, einen Fachbetrieb ausserhalb deiner "Großstadt" zu kontaktieren? So etwas zum Beispiel?


    klaus

    PS: unser Dorf zählt 50.000 Köpfe, aber jemand der Aluguss schweissen kann haben wir hier.

  • Bertolino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX200+zeug
    • August 26, 2009 at 11:41
    • #5

    hab mich für einen letzten versuch mit kaltmetall entschieden.
    werd jetzt porentief reinigen und anschließend alles ordentlich aufrauen, dann kleine schraube von einer seite durch und alles ordentlich einkneten mit WEICON titan und zum rollergott beten das es hält. sonst muss der roller wahrscheinl. weg. keine zeit zum schrauben!

    is ja auch seltsam das es am boost-port gehalten hat und den überströmen nicht!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™