1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Chefkoch’s XL2 Projekt.

  • Chefkoch-
  • January 3, 2008 at 23:09
  • >>Philipp<<
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    noch nicht aber bald PK 50 XL
    • May 16, 2008 at 13:54
    • #81

    und wo hast du die ganzen Teile bestellt ?

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • May 16, 2008 at 15:18
    • #82

    Dann mach ich mal Werbung. :whistling:
    Das meiste bei „SIP“, Einzelteile bei „scooter-center“, „Tollerroller“ und „hgp73“.
    Lackiert hat sie mir ein Kumpel der ist Lackierer.

    LG
    Mark

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • May 16, 2008 at 15:40
    • #83

    Hab mir nun in den Kopf gesetzt mir doch ein 3,72er Primäre einzubauen.
    Kann ich da für meine XL2 alle nehmen oder muss ich da auf was achten.

    LG
    Mark

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • May 18, 2008 at 21:21
    • #84

    Hab mir jetzt ein 3.72 Primär bestellt, hoffe dass er auch auf meine XL2 passt.

    LG
    Mark

  • supernils
    Schüler
    Punkte
    470
    Beiträge
    72
    Wohnort
    Göttingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 19, 2008 at 20:42
    • #85

    Wie hast Du oben die das Loch für den Spiegel im Lenker zubekommen?
    Selbst zugeschweißt, oder kann man das so kaufen?
    Und das Plastikzeugs um die Armatur hast Du selber lackiert, nehme ich an?


    Sieht echt schick aus.

    Wollte auch einen Spiegel so wie du montieren, allerdings in Nierenform.
    Kannst Du da Kombis empfehlen? Worauf muss ich da achten? :)

    Gruß,
    Nils

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • May 19, 2008 at 21:52
    • #86
    Zitat von Chefkoch-

    Danke, ich schätze mal so ca. 800 waren es schon.

    Jetzt hab ich mal bisschen geschaut, und die meisten sind nicht für die XL2.
    Ist wegen der anderen Kupplung oder, welchen Primäre kann ich denn da nehmen.

    EZ muss ich schon mal dumm fragen. Hast du für alles inkl. Lackierung 800 bezahlt? ist ja guenstig. Hab für mein Setup + Ersatzteile schon 1100 bezahlt (gut das Bitubo war halt sauteuer), aber lackiert hab ich selbst in der Garage.

    Wie schon mal gesagt, sie gefällt mir.

    In diesem Sinne

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • May 20, 2008 at 11:35
    • #87

    Die Verkleidung am Lenker ist aus Plastik, ist nichts mit schweißen.
    Plättchen rein geklebt und zugespachtelt und dann Lackiert.
    Welches Plastikzeugs, und die ganze Vespa ist neu Lackiert.

    800 Euro mit Lackierung ohne Vespa die hat mich nochmals 230 Euro gekostet.
    Lackiert hat sie ein Kumpel und somit hab ich nur die Farbe kaufen müssen.

    LG
    Mark

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • May 22, 2008 at 14:46
    • #88

    Hab mich heute Morgen dran gemacht den 3,72er Primär einzubauen.
    Für die dumme Antriebswelle hab ich nun bestimmt 3h gebraucht bis ich die vom Lager hatte. X(
    Hab mir einen Abzieher selber gebaut und erst damit hat es geklappt. :thumbup:
    Nun ne kleine Pause und dann geht es ans zusammenbauen mit komplett neuen Dichtungen.
    Drückt mir die Daumen. :rolleyes:

    LG
    Mark

  • mix222
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    bei Augsburg
    Vespa Typ
    PK50XL FL Typ V5N1T italienisches Modell
    • May 23, 2008 at 09:04
    • #89

    Drück links! Drück rechts! Good luck!!!!!

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • May 23, 2008 at 19:08
    • #90

    So das war nichts, 10 Meter ist sie gefahren und dann ein Knall und das wars.
    Von der Dichtung hat‘s die Feder die in den Brennraum gezogen, Kolben defekt und auch Zylinder.
    Wie ist das mit dem Einlas, machen die Riefen was aus?
    Kurbelwelle hat zum Glück nichts abbekommen.
    Wie kann das passieren was hab ich beim zusammenbau falsch gemacht?
    Hat vielleicht beim zusammenstecken sich die Dichtung gerollt weil sie trocken war?
    Hab sie in der anderen Gehäuse Hälfte gelassen und dann das Gehäuse zusammen gesteckt.
    Nun beim neuen zusammenbau werde ich die Kurbelwelle zuerst in die Seite einsetzen und alles gut mit Öl einreiben.
    Noch was, ist der Zylinder noch zu gebrauchen?

    Bilder

    • CIMG2650.JPG
      • 233.23 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 312
    • CIMG2651.JPG
      • 362.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 293
    • CIMG2652.JPG
      • 283.58 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 354
    • CIMG2654.JPG
      • 258.68 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 294

    LG
    Mark

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 23, 2008 at 21:06
    • #91

    hi chefkoch

    beileid schaut ned gut aus :thumbdown:

    Zitat

    Wie ist das mit dem Einlas, machen die Riefen was aus?

    ja definitiv wirst um den einbau eines membranansaugers nicht herumkommen >> da kannst den einlaß dann auch gleich vernüftig bearbeiten :thumbup:

    Wie kann das passieren was hab ich beim zusammenbau falsch gemacht?

    Zitat

    hast die welle beim zusammenbau gedreht oder einfach zusammengesteckt ??

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • May 23, 2008 at 21:18
    • #92

    Ich denke nur gesteckt, nicht gedreht. Das kommt davon wenn man sich beeilt um zu fahren.
    Also ist das am Einlass doch recht schlimm, eigentlich wollte ich nicht so viel umbauen.
    Ohne Membran nicht mehr fahrbar, wegen der Dichtfläche ist zu stark die Furchen. ;(

    LG
    Mark

    2 Mal editiert, zuletzt von Chefkoch- (May 23, 2008 at 22:18)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 24, 2008 at 09:45
    • #93
    Zitat

    Ohne Membran nicht mehr fahrbar

    nein da geht ohne membran leider nix mehr

    Zitat

    ist der Zylinder noch zu gebrauchen?

    wennst ihn auf 1. Übermaß aufbohrst ja ,so wie er jetzt ist geht der sicher nicht mehr

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • May 24, 2008 at 10:29
    • #94

    So dachte ich mir das schon, dann ist das Komplette Program angesagt.
    Wollte ich zwar erst im Winter machen aber naja. :whistling:

    Was lohnt sich da mehr für ein Membransauger umbau.

    Nochmals den Mallossi 75ccm oder Polini Racing 75ccm welchen ich halt billiger bekomme?
    Geben sich ja nichts um unterschied denke ich mal, oder doch?

    Um Geld zu sparen DR 75ccm mit 10 Überströme oder der halt den DR 85ccm?

    Bei dem 3,72er Primär, da mache ich keinen anderen mehr rein.

    LG
    Mark

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 24, 2008 at 11:00
    • #95

    hi chefkoch

    wennst wirklich erst im winter den motor machen willst steck einfach den membranansauger rauf und gut ists ,zumindest fahren kannst dann schneller wieder


    Zitat

    Mallossi 75ccm oder Polini Racing 75ccm

    denke das beide viel spaß machen mit membran :thumbup:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • May 24, 2008 at 12:34
    • #96

    Wenn dann erstim Winter umbaust kannst dir vom Kabaschoko die welle machen lassen

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • May 24, 2008 at 12:55
    • #97

    Wenn alles schon auseinander ist dann mache ich es auch gleich.
    Das mit der Welle hab ich auch schon mit Interesse verfolgt, dauert aber und ich denke
    das ich in ca. zwei Wochen wieder am fahren bin. :rolleyes:
    Das werden ein paar einsame Stunden im Keller, ich hoffe das lohnt sich dann auch. :S

    LG
    Mark

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • May 24, 2008 at 13:44
    • #98

    Als Vorschlag und Frage an die "Veteranen", kann man da mit Kaltmetall was machen? Also aufsetzen und beischleifen.
    Wie genau ist die Passung der Kurbelwelle am Einlass?
    Da am Einlass treten ja eigtl. keine mechanischen Belastungen auf, deswegen sollte das halten, wenn man geeignetes Material verwendet und sauber arbeitet.
    Man könnte da ja auch mitter Fräse dran, wenns sehr genau ist.

    Habe da wirklich keine Ahnung, wie genau es sein muss usw., also nicht steinigen, wenns kompletter Schwachfug war ^^

    Edith sagt: Ganz vergessen noch was zu dem Roller zu sagen. Mir gefällts richtig gut, sehr schön gemacht, hoffe meine wird auch mal so aussehen ^^

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • May 24, 2008 at 16:22
    • #99

    Ist ne interessante Frage, daran dachte ich auch schon. ?(
    Da ich aber früher oder später eh einen Membransauger draus gemacht hätte ist es jetzt halt soweit.

    LG
    Mark

  • _Fredi_
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,025
    Trophäen
    1
    Beiträge
    373
    Bilder
    3
    Wohnort
    Kirchheim bei München
    Vespa Typ
    86´er Pk 50 S und 70´er 50S
    • May 24, 2008 at 22:10
    • #100

    Äh... ich weiß ned ob des schon ma jemand gefragt hat aber wie hast du die Sitzbank montiert, weil des ia ja eigentlich keine Für ne Pk 50,oder?

    Gruß Fredi

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™