1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Chefkoch’s XL2 Projekt.

  • Chefkoch-
  • January 3, 2008 at 23:09
  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 17
  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • June 2, 2008 at 13:43
    • #121

    Hab mir kurzerhand zwei Montagehilfen gemacht, damit das Packet mit Feder und Kugeln zusammendrücken.
    Die dann mit der Schaltklaue rausschieben, hat auf Anhieb geklapt. :thumbup:
    Hab auch gleich ne verstärkte Feder rein gemacht, dachte mir merke ich die Schaltpunkte besser.

    Bilder

    • CIMG2717.JPG
      • 308.27 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 273

    LG
    Mark

    Einmal editiert, zuletzt von Chefkoch- (June 2, 2008 at 23:29)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 2, 2008 at 14:48
    • #122

    schei... fummelarbeit :D

    >> eine kugel rein + feder rein dann schaltklaue über die bereits eingelegte kugel schieben ,zweites loch muß nat. frei sein >> also klaue leicht verkannten , zweite kugel auf die feder legen und nut einen schlitzschraubendreher die feder zusammendrücken ,gleichzeitig die klaue vorsichtig über den schraubendreher schieben und den schraubenzieher vorsichtig wegziehen

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • June 3, 2008 at 12:42
    • #123

    Nun mit neuer Schaltklaue, Gehäuse ist nun auch zu, diesmal sitzt der Simmerin richtig.

    LG
    Mark

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • June 3, 2008 at 21:10
    • #124

    Sieht auf jedenfall schön sauber aus :thumbup:

    Aber eine Frage hab ich noch zur Schaltklaue: Ich hab noch nie eine in der Hand gehabt, daher kann ich nur nach dem Bild urteilen. Bei Chefskochs kann ich keine Verschleissspuren sehen, wie, wo verschleissen die denn?

    Go Go Gadget signature!

  • _Fredi_
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,025
    Trophäen
    1
    Beiträge
    373
    Bilder
    3
    Wohnort
    Kirchheim bei München
    Vespa Typ
    86´er Pk 50 S und 70´er 50S
    • June 3, 2008 at 21:44
    • #125

    Dumme Frage aber wo auf dem Bild is denn die Schaltklaue?

    Gruß Fredi

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • June 3, 2008 at 22:00
    • #126
    Zitat von _Fredi_

    Dumme Frage aber wo auf dem Bild is denn die Schaltklaue?

    Gruß Fredi

    Auf dem Bild eine Seite vorher :D :rolleyes:

    Go Go Gadget signature!

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • June 3, 2008 at 23:28
    • #127

    Hab mal die Stellen markiert wo sich abnutzen.

    Bilder

    • CIMG2716.JPG
      • 187.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 390

    LG
    Mark

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • June 7, 2008 at 21:38
    • #128

    Hab heute nebenher weiter gemacht, muss meine LTZ auch noch fit machen.
    3,72 Primär ist drin mit verstärkter 4 Scheibenkupplung.
    Ein neuer Malossi 75ccm Zylinder mit 6Ü. und das Membrangehäuse für 19er Vergaser.

    LG
    Mark

    Einmal editiert, zuletzt von Chefkoch- (June 8, 2008 at 09:59)

  • tee
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    847
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Vespa Typ
    V50,Px 200
    • June 7, 2008 at 23:53
    • #129

    sehr schöne saubere Arbeit .Respekt!
    Aber ich verstehe einfach nicht wie man die ganze Arbeit auf sich nimmt (Fräsen ...) eine dicke 4Scheiben Kulu und dann einen 75er Satz verbaut warum nicht wenigstens den größten den die Welle aushält 112ccm oder noch besser sofort Langhub und 130er da hat man doch wesentlich mehr von und viel teurer ist es auch nicht.

    Sonst sieht die PK echt top aus. Wie hält die gespachtelte Naht hinten schon Risse oder noch alles ok ?

    "Der Vespa Youtube Kanal"

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • June 8, 2008 at 00:32
    • #130

    Also ich wollte es einfach nicht übertreiben, an 105ccm hab ich noch gedacht war mir aber zu heftig.

    Die Naht ist noch wie am ersten Tag, hält noch.

    LG
    Mark

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • June 10, 2008 at 17:18
    • #131

    Heute hab ich noch den Vergaser verbaut, Choke hab ich mit einem 160° Bogen und neuem Innenseil gelöst.

    [url=''] [/url]

    [url=''] [/url]

    LG
    Mark

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • June 10, 2008 at 18:50
    • #132

    Heute war der Tag an dem der Motor das erste mal wieder Sprit bekommen hat.

    Nach vier mal treten war sie an, und läuft absolut super.

    Hier mal ein Video vom zweiten Start.

    [Blockierte Grafik: http://i.ytimg.com/vi/GsplDzEagGI/default.jpg]

    Und die von mir gesetzte Markierung von 16° vor OT stimmt auch noch.

    [Blockierte Grafik: http://i.ytimg.com/vi/6WEVJ8bUzRo/default.jpg]

    Ne runde hab ich mal gedreht und absolut geil, nimmt besser das Gas an und dreht wesentlich besser hoch.
    Nun noch Vergaser abstimmen und dann kann es los gehen, gestartet hab ich mit HD86 ND 42 .
    Halb gas im 3. ohne Probleme 55.

    LG
    Mark

    Einmal editiert, zuletzt von Chefkoch- (June 10, 2008 at 18:57)

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • June 11, 2008 at 12:48
    • #133

    Schön :D

    Aber wieso fährst du 16° vor OT? Hat das einen bestimmten Grund??

    Gandi

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • June 11, 2008 at 13:26
    • #134

    Gibt Malossi für den Zylinder vor, hab mit dem alten Setup auch 17° und auch 15° getestet.
    16° vor OT war am beste und nun hab ich es so für das Setup übernommen.

    LG
    Mark

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • June 11, 2008 at 13:33
    • #135

    cool, man lernt nie aus :D

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • June 11, 2008 at 14:33
    • #136

    Wenn ich falsch liege bitte korrigieren.
    Da der Malossi ein Zylinder ist der auf Drehzahlen ausgelegt ist, ist es besser wenn man
    weniger Grad vor OT einstellt da er dann besser ausdrehen kann.

    LG
    Mark

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • June 13, 2008 at 03:16
    • #137

    hi,

    das mit der sitzbank wird leider nix, hab mom zu viele ausgaben wegen dem neuaufbau meiner pk, sorry!

    ich hab aber noch ne frage zur befestigung der trittleisten. wie hast du die endtücke der trittleisten auf dem mitteltunnel befestigt? die werden normal ja von unten mit der trittleiste angenietet, oder? das würde auf dem mitteltunnel ja aber nicht gehen ja man von unten nicht bei kommt.

    schon mal thx...

    greez hip :thumbup:

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • June 13, 2008 at 06:47
    • #138

    Die Endstück hab ich mit Epoxidharzkleber bei den zwei Leisten auf dem Mitteltunnel festgeklebt.
    Dann von oben nur die Leiste festgenietet und den Gummi dann reingefriemelt.
    Hat gut geklappt und man sieht nichts an den Endstücken.:thumbup:

    LG
    Mark

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 13, 2008 at 09:05
    • #139
    Zitat von hip

    ich hab aber noch ne frage zur befestigung der trittleisten. wie hast du die endtücke der trittleisten auf dem mitteltunnel befestigt?

    Die Dinger werden normalerweise mit Blindnieten festgemacht.

    Biete nix mehr an...

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • June 13, 2008 at 12:18
    • #140
    Zitat von Restaurations

    Die Dinger werden normalerweise mit Blindnieten festgemacht.

    schon klar das die normal mit blindnieten befetigt werden, aber auf dem mitteltunnel geht das ja nicht, da man sie von unten nieten muß!

    Chefkoch: danke, war auch meine idee das ganze einfach zu kleben.

    gruß u viel spass beim fahren mit deiner schicken pk!!

    Einmal editiert, zuletzt von hip (June 13, 2008 at 12:29)

    • 1
    • 6
    • 7
    • 8
    • 17

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern