projekt px 200 e

  • so, wie versprochen :P hier mein neues projekt.


    kleiner eindruck vorab, fragen kommen bald...



    folgendes: ging immer aus, daraufhin wurde choke fixiert u fleißig weitergefahren, bis sie ganz ausging...seit dem stand sie...6 jahre...


    wie geh ich jetzt logisch vor?







    weiß gar nicht ob ich die komplett neu lacken muss.. wenn man den säubert...bis auf die eine stelle...was empfehlt ihr?

    2 Mal editiert, zuletzt von Ulli ()

  • jep....kommen morgen nachm muttertagsessen raus...


    könnt ich dann einfach erstmal wieder zusammenfuckeln u probeweise starten?
    oder soll ich mir direkt auch den motor vornehmen?

  • befor du startest montier erst mal den zylinderkopf ab, und schau mal ob du schon riefen im zyli hast wenn nicht super dann benetze die zylinderwand etwas mit 2t öl und trete ein paar mal den kicker !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • erster arbeitstag:


    dem schätzchen eine ganzkörperdusche gegönnt u mal ordentlich mitta bürste geschrubbt... doch schön regelmäßige kleine rostbeulen... wird doch ganz gelackt werden müssen...


    dann alle anbauteile ab.



    linke backe...rechte backe...die hakte...ich greif drunter u hab so komische wolle an den fingern...denke noch "hä...ham die da was abgedämmt"....ziehe feste....u springe im hohen bogen zürück vor schreck: fettes mausenest mit altem stroh u geschätzten 55 nussschalen 8o :D 8o :D


    zum glück ausgezogen... ;)ich konnt nicht mehr vor lachen, sah hammergeil aus, leider kein fotoapparat parat ;(


    schön sauber gemacht, nix angeknabbert =) luffi u vergaser raus, morgen nehm ich mir den motor mit ins wohnzimmer...aufm motorblock hat jemand "dreck" eingeritzt ?(


    ich glaub die vorbesitzerin hatte mal echt ne scheiss werkstatt. mit dem fixierten choke ham se der schönen vespa eh das ende bereitet, jemand anders war da nie dran, also werden die wohl auch "dreck" geschrieben ham X(


    also, morgen hol ich mir den motor u nehm den hier einmal komplett auseinander, weil wirklich alles voller köttel und so... dann kommen sicher spätestens beim zusammenbau meine fragen ;)


    aber jetzt schon mal:
    gibbes irgendwas, was ich auf jeden fall austauschen sollte am motor? so wie beim auto zahnriemen wenn man eh grad dabei ist? oder ihn am besten gleich neu abdichten? krieg ich nen dichtsatz im normalen rollershop?



    gruß



    die ulli

  • Wenn Du ihn zerlegst auf alle Fälle das Schaltkreuz! Spätestens 100 km nach dem Zusammenbau fangen sonst die Gänge an zu springen. ;) Dann natürlich Lager, Simmerringe und Dichtungen. Und vielleicht noch die Kupplungsbeläge.
    Das mit dem Choke hört sich sehr nach Vergaser an... Falschluft (kann z.B. ein defekter Simmerring sein) bzw. viel zu mager eingestellt.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

    Einmal editiert, zuletzt von Likedeeler ()

  • Dichtungssatz zb. bei Stoffis das ist die artickelnummer 390.016 brauchst du nur in die suche eingeben ! Bei einer Motorrevision werden alle dichtungen und lager ausgetauscht !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • oki doki...


    macht doch sinn den motor sich gleich ganz vorzunehmen, oder???


    will das ding am 17.6. fertig haben u verschenken, der soll ja auch spass dran haben...

  • Die Frage ist ob du den Motor teilen willst/mußt! Wenn du's tust machts nicht nur Sinn, sondern ist fast schon Pflichtprogramm die Dichtungen und Verschleißteile zu erneuern! Wenn nicht solltest du nie vergessen das die Aufgabe mit Sicherheit früher oder später anliegt!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Ich würd sagen....Sandstrahlen lassen...schön ordentlich ;) und dann schöne Hammerit Sprüh Grundierung drauf und auch mit Sprühlack lackieren....bei Pinsel besteht imemr die Gefahr, dass i-welche Häärchen ausreißen....oder aber auch, dass Spuren vom Pinsel bleiben...



    Grüße


    Jimmy

  • gibbes hamerit als sprühlack im baumarkt?


    2, 3 stellen werd ich wohl spachteln müssen...dazu mit irgendner masse gute erfahrungen gemacht?



    jetzt isse gleich ganz naggisch ;)

  • neues von der front (bilder folgen morgen)



    1. die schaltung lässt/ließ sich mal so gar nicht bewegen....hat jemand ne zeichnung zu den zügen?



    2.krieg ich mit ner handlichen luftpumpe luft in die reifen? (nicht lachen... :P)




    die ulli

  • bei der Spachtelmasse musst du darauf achten das sie vibrationsbeständig ist gibt es zb. bei ATU


    also bei ebay hab ich sprühlack hammerit gefunde dann wird es den auch im baumarkt geben


    die luftpumpe muss für autoventile geeignet sein ! ( trotzdem lach :D )


    zeichnungen habe ich leider nicht gefunden !!!

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • hab den hamerit sprühlack genommen, schaut fein aus :)



    war ein arbeitsreicher aber auch erfolgreicher tag.



    jetzt kommt ne ganz dumme frage...und faul ist sie auch, ich könnt ja einfach irgendwo nachlesen... :P


    was ist das fürn angeschlossenes ding hinter der kaskarde?



    und noch was anderes.
    ich krieg die sitzbank nicht ab. 3 schrauben, die von oben in den tankdeckel gehen... lassen sich keinen millimeter bewegen, an die gegenschraube komm ich ja nicht...und nu? ich frau, ich nix flexen :( gehts auch anders?




    schönen abend

  • also das hinter der kaskade muss eigentlich die hupe sein, die schrauben bearbeite doch erstmal mit rostlöser oder WD 40 !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Könnte ein Rückscchlagventil sein, glaub ich aber eher nicht! Vielleicht hat da jemand schon mal was geflickt?!?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch