1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restaurationstagebuch von einer v 50 spezial=fertich

  • keinnamefrei
  • January 11, 2008 at 17:56
  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • January 13, 2008 at 22:40
    • #21

    Rally: wieso sollte der lack mal einreißen? würde mich bloß interessieren. meinst du dass die spachtelmasse einreißen wird. also auf mich macht die nen ganzschön stabilen eindruck. kann man so gar mim hammer draufhauen und nix geht kaputt. meinst du dass da dran die grundierung usw nicht gut dran haftet

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

    Einmal editiert, zuletzt von keinnamefrei (January 14, 2008 at 11:06)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 14, 2008 at 11:34
    • #22

    hi

    schon die grundierung hält sicher aber die konturen des lochs wird durch die ständigen Vibrationen >> und von denen gibts genug <<< dann irgendwann spuren hinterlassen und diese risse gehen dann bis durch zum decklack

    löcher die größer als 5mm sind sollte man prinzipiell immer zuschweißen

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • January 14, 2008 at 13:45
    • #23

    da muß ich ralle recht geben!! solche löcher sollte mann zuschweißen!! das gespachtel is in mienen augen pfusch, der zu allem übel auch warsch, nicht all zu lange halten wird!! bei den vibrationen würd dir über kurz oder lang der lack einreißen....

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • January 14, 2008 at 16:10
    • #24

    kann meinen vorrednern ebenfalls nur recht geben. du solltest besser die löcher zu schweissen, nur mit spachtel hält nicht lange...

    pkracer: zu den überlappenden blechen: hatte anfangs auch so meine zweifel, hab aber mit den leuten gesprochen, und die haben mir versichert, das da nix passiert... wollen wir mal das beste hoffen....

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • January 14, 2008 at 16:15
    • #25

    ja hab mir heute en schweißgerät besorgt. im trittblech sind mehrere größere locher bei den querstreben hab die ez mit spachtelmasse gefüllt. hätte gedacht des hält:-( ist ja en extra autospachtel. aber wie kann ich denn en loch zu schweißen des ziemlich gross ist. der schweißer schmilzt ja nur das metall und fügt ja kein neues hinzu(soweit ich weiß, habe einen elektroschweißer wo man ne extra kathode anschließen muss). außerdem gehen die löcher ja nicht durch weil da der hohlraum von der querstrebe noch drunter ist. wie mach ich das denn am besten dass ich des zu bekomme?
    würde des denn mit verzinnen funktionieren. wo gibt es sowas zu kaufen und wie mach ich das am besten. kann ich damit auch löcher auffüllen?
    und noch ne frage. wie bekomme ich die spachtel masse wieder aus den löchern raus???

    mfg milan

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 14, 2008 at 16:43
    • #26

    hi milan

    um löcher zuzzuschweißen brauchst du noch einen KUPFERBLOCK oder Platte die wird von der gegenseite ans loch gehalten und dann kannst du ohne probleme das loch zuschweißen

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • January 14, 2008 at 16:46
    • #27

    hi rally
    aber die löcher sind ja genau über der querstrebe. und von unten komm ich deshalb nicht an die löcher dran.

    mfg milan

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 14, 2008 at 16:50
    • #28
    Zitat

    aber die löcher sind ja genau über der querstrebe. und von unten komm ich deshalb nicht an die löcher dran.

    und wen du die Querstrebe mit einer Gripzange an das trittblech niederdrückst ???

    stell mal fotos rein damit man ungefähr sieht wies aussieht

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • January 14, 2008 at 16:59
    • #29

    Ja des ist auch des problem. ich habe die löcher schon zugespachtelt. und die spachtelmasse bekomm ich nicht mehr so leicht raus. hätte halt gedacht des hält schon wenn es extra spachtel ist der für autos konzepiert ist. hab mich wohl getäuscht. ich versuch es mal zu beschreiben. also wenn du von oben in die löcher reinschaust siehst du nicht durch da die querstrebe davor ist. du siehst bloß den hohlraum von der querstrebe( weiß gar nicht ob die überhaupt hol ist. wenn nicht dann wär es ganz schön schlecht?) von unten siehst du gar nicht dass da löcherdrin sind bloß die beiden brüche an der hinteren querstrebe. die sind wegen dem ständer entstanden. diese beiden brüch wollte ich ursprünglich schweißen. ich hätte halt gedacht da die löcher ja nicht komplett druchgehen und die spachtelmasse sozusagen nicht in der luft hängt wir das schon halten. und ez steck ich halt in ner totalen sackgasse. ich bekomm den spachtel nicht raus (oder gibts da nen trick) und kann deshalb nicht schweißen aber wenn ich denn nicht raustue und einfach drüber lacke dann reißt irgendwann der lack. was soll ich machen??? ?( ?( ?(
    mfg milan

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • January 14, 2008 at 17:16
    • #30

    die stellen,wo die löcher waren wieder blankschleifen bis nur noch der spachtel in den löchern über ist.danach die löcher wieder aufbohren und dann zuschweissen.oder schweissen lassen in jeder kfz werkstatt für nen 5er inne kaffeekasse machbar

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • January 14, 2008 at 19:29
    • #31

    besorg dir zu allererst ein kleines schutzgasschweissgerät, die sind vorallem bei blecharbeiten besser einzustellen. wenn es denn dann gar nicht anders geht, mach dir passende blechplatten, die setzt du dann in die löcher, hälts die von oben mit nem magneten, und punktest dann drum herum alles zu. oder wie gesagt bei offenen stellen nimmste nen kupferblock, der haftet nicht mit dem schweissdraht. und zum schluss alles mit ner passenden schleifscheibe und ner flex planschleifen ( würd dir da ne fächerscheibe empfehlen, die ist nicht so grob wie ne schruppscheibe).

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 14, 2008 at 20:09
    • #32

    Möchte jetzt niemandem auf die Füße treten, aber wäre es in Anbetracht des offensichtlich nicht vorhandenen Fachwissens in punkto Blecharbeiten nicht eine Alternative, erstmal ein wenig zu sparen, und das ganze dann einem Fachmann zu überlassen? Man kann auch aus falsch verstandenem Ehrgeiz ("hab ich alles selbst gemacht") am falschen Ende sparen.

    Ansonsten befürchte ich, dass hier wieder eine noch durchaus brauchbare Substanz kaputt"restauriert" wird. Wäre nicht die erste, die auf diese Weise den Weg alles Irdischen geht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • NoRdIcRaGe
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PX177
    • January 14, 2008 at 20:13
    • #33

    Dat heißt Spachteln und nich Kitten xD Aber sonst ganz nettes Projekt, bin auch grade dabei meine PX wieder zu machen, ich stell demnächst mal Bilder rein, am meisten hat mich der Tank genervt ... wer weiß das da unten im öltank ne mutter ist die man soo leicht net wieder fest bekommt ^^

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • January 14, 2008 at 22:20
    • #34

    oke ich habe verstanden. ;( ja dann werde ich mich mal morgen an die arbeit die spachtelmasse zu entfernen. mit schleifer und bohrer und werde mich bei ner schweißerei erkundigen wieviel die verlangen. ist wohl wahrscheinlich echt besser so. bloß ich hab halt so angst dass des teil zum rosten anfängt des steht ez schon 1 woche blank rum. also so schnell wie möglich arbeiten ^^ .
    man ich hab so keinen bock des zu entfernen. sch****
    apropo was haltet ihr dann von dellen spachteln. ist des auch schlecht oder geht des noch?

    mfg milan

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

  • desmond
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weiden i.d opf
    Vespa Typ
    PV 125
    • January 14, 2008 at 23:26
    • #35

    Na ja,

    kommt halt mal einfach drauf an wie gross die Dellen sind....


    Ich drück oder Spot die Dellen halt raus....aber wer hat schon nen Spotter zur Hand?

    Versuch die Dellen so gut es geht auszudrücken!

    Danach ist verzinnen halt die Lösung.

    Aber Löcher zuzuspachteln ist halt definitiv falsch,auch wenn sie nur 5 mm gross sind!

    Je mehr Spachtel du hast,desto grösser die Gefahr das dir der reisst oder auf die Zeit einfällt!


    Gruss

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 15, 2008 at 07:04
    • #36

    Ich schliesse mich da ganz meinem Vorredner an, am Besten vorsichtig die Dellen herausklopfen eventuel schlichten, wenn du die möglichkeit hast würd ichs verzinnen ansonsten einfach spachteln.

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • January 15, 2008 at 15:46
    • #37

    einen thread zum verzinnen hat auch schon einer hier reingesetzt. mit video und bildern. könnte vllt ganz hilfreich für dich sein.... weiss leider den namen nicht mehr, aber der hatte es echt drauf...

  • Basti_MRC
    Gast
    • January 17, 2008 at 18:29
    • #38
    Zitat von apemaster

    einen thread zum verzinnen hat auch schon einer hier reingesetzt. mit video und bildern. könnte vllt ganz hilfreich für dich sein.... weiss leider den namen nicht mehr, aber der hatte es echt drauf...

    das würd mich auch mal interessieren!!

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • January 17, 2008 at 23:04
    • #39

    hier ist en video von nem forum member wo auch verzinnen erklärt wird.
    hilfsvideo
    bei video - p.inc videos - pxl umbau teil 2. da wird was erklärt. weiß ez den membername nicht mehr genau. vllt hilft es euch. mir wird es helfen :thumbup:

    mfg milan

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • January 30, 2008 at 21:35
    • #40

    so kann ez mal wieder was berichten. hab bei meiner vespa ez die löcher schweißen lassen. zur endgültigen bearbeitung kommt es morgen. hat sich alles ziemlich gezogen werde deshalb en bischen flugrost schleifen dürfen ;( ich weiß bin nicht das größte organisationstalent. UND DANN:
    ist es soweit nächsten donnerstag kommt sie zum lackieren :love::love::love: . endlich ist es soweit. bilder kommen dann sofort und weitere informationen.
    hoffe sie wird dann im februar fertig. jipppiehh hoffe es klappt alles mit dem zusammenbau und läuft nix schief. ja mal schauen.
    bilder folgen nach lackieren
    mfg euer vorfreudiger milan :P

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™