1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Elestart defekt?

  • wespendriver
  • September 2, 2009 at 07:56
  • wespendriver
    Schüler
    Punkte
    535
    Beiträge
    68
    Bilder
    9
    Wohnort
    celle
    Vespa Typ
    PK 50 XL automatik elestart
    • September 2, 2009 at 07:56
    • #1

    Hallo All,

    Bei mir surrt der Elestarter einwenig leise vor sich hin aber er kann den Roller leider nicht starten. Die Batterie habe ich über Nacht geladen ging dann aber trotzdem nicht? Neue Batterie auf Ratewohl wollte ich nicht ausgeben......kann man die Batterie auch mit einen Säureheber prüfen, wie beim Auto oder geht das bei den batterien nicht ? Ach per Kickstarter ist sie nach dreimal treten an.

    danke für eure Tipps


    tschaui haui :whistling:

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 2, 2009 at 08:09
    • #2

    Hi, ja kannst Du mit nem Säureheber testen. Aber wenn die Batterie 3 oder mehr Winter auf dem Buckel hat, wird die wohl hinüber sein. Du kannst aber mit einem Starthilfekabel testen ob der Anlasser noch OK ist. Autobatterie via Kabel an Deine Batterie anklemmen (Auto NICHT laufen lassen), dan Startversuch der Vespa. Wenn sie dann Startet hat deine Batterie es absolut hinter sich. Neue Batterie im örtlichen KFZ-Zubehör Handel (nicht ATU) 25 - 40 Euro.

    klaus

    Bilder

    • Batterie.JPG
      • 86.74 kB
      • 687 × 862
      • 136
  • Vespa Freund Köngen
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatic
    • September 3, 2009 at 07:15
    • #3

    Hallo...bei mir ist es dasselbe, hab mit dem Starterkabel versucht die Vespa zu starten, hat nicht funktioniert...bei mir kam immer so ein surren, wie als würde etwas durchdrehen(?).was kann ich tun? Grüssle Vespa Freund Köngen

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 3, 2009 at 07:52
    • #4

    Hi, Anlasser ausbauen und reinigen, warscheinlich ist auf der Schnecke, auf welcher das Zahnrad läuft, reichlich Dreck.

  • wespendriver
    Schüler
    Punkte
    535
    Beiträge
    68
    Bilder
    9
    Wohnort
    celle
    Vespa Typ
    PK 50 XL automatik elestart
    • September 3, 2009 at 08:41
    • #5

    Hallo All;

    werde es mal mit dem Starterkabel probieren und ansonsten baue ich eben den Motor zum dritten Mal in einer Woche aus.......griiins

    dankeschön erstmal 8o

    tschaui haui

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 3, 2009 at 09:25
    • #6

    Hi, nicht den Motor, sondern den ANLASSER-Motor. Da kommt man von der Linken Seite heran, der ist nur mit zwei Schrauben gehalten und eine Mutter für das Anschlusskabel zu lösen. Dauert kein 10 Minuten.

    klaus

  • wespendriver
    Schüler
    Punkte
    535
    Beiträge
    68
    Bilder
    9
    Wohnort
    celle
    Vespa Typ
    PK 50 XL automatik elestart
    • September 3, 2009 at 21:32
    • #7

    Hallo Klaus,

    nach dem Fremdstarten über meine Wohnmobilbatterie funktionierte der Starter prächtig. 2-)

    Ergo ist die Batterie platt. Ich werde sie über Nacht nochmal aufladen habe aber wenig Hoffnung. :(

    Danke für den guten tipp Klaus. Wieviel AH sollte die neue Batterie haben ?


    tschaui haui

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 4, 2009 at 08:19
    • #8

    Hi, war mir klar, diese Kleinen Batterien sterben im Winter wenn sie nicht gepflegt und geladen werden. Zur Stärke, hast Du das Bild oben (varta) nicht angesehen? da steht nicht nur der genaue Type drin (es gibt auch Batterien an denen der Anschluss falsch herum ist, Versandhandel) sondern auch alle Leistungsdaten.


    :-8

Ähnliche Themen

  • Kolbenklemmer Cosa 200 Aluzylinder - Austausch Zylinder/Auspuff

    • Memico
    • October 25, 2017 at 19:30
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Zündschloss defekt, welche Adern nutzen bei Start über Taster V50 Elestart

    • Twinner
    • September 30, 2017 at 12:43
    • Vespa Elektrik
  • PK50s Automatica mit Batterie aber ohne E-Start ?

    • Zesch
    • June 28, 2017 at 23:43
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Batterie vespa pk 50 s

    • byteboy86
    • October 21, 2010 at 21:15
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa O Lack Patina

    • elmeromero
    • June 12, 2017 at 08:19
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Lichtmaschine defekt? Welche ist die richtige

    • Elmar S.
    • April 7, 2017 at 22:34
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Elestart
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™