1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

wie decke ich spiegelloch am geschicktesten ab?

  • vespaschieber
  • January 21, 2008 at 18:43
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 21, 2008 at 18:43
    • #1

    hallo ihr lieben.

    hab mir jetzt nen klemmspiegel geholt und denke auch das er top aussehn wird. würde jetzt aber gerne den originalen am lenker wegmachen und das entstehende loch überdecken. ist sowas möglich und wenn ja wie stellt man sowas am besten an?

    will mir nicht dieses hübsche teil draufstöpseln^^ :[Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00003325_003.jpg]

    find ich nich wirklich schön. am besten wenn mans einfach schließen könnte...


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vesparichi6060
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,748
    Trophäen
    1
    Beiträge
    295
    Bilder
    8
    Wohnort
    Planet Erde-->Europa-->Österreich -->Tirol-->Innsbruck Land-->Gnadenwald
    Vespa Typ
    V50 Spezial, Pk50ss, Velosolex 3800, und bald noch mehr....
    • January 21, 2008 at 19:34
    • #2

    Heehe. zwar etwas OffTopic, aber bitte schick mir ne Pn wenn du ihn bekommen hast! :thumbup:

    planes, bikes, beer cans, things you trust are built from aluminium!

    --->*trust in aluminium, Save Plastic for Dildos*<---

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • January 21, 2008 at 19:38
    • #3

    das teil sieht real auch nicht so fett aus, wie auf dem bild.... schau mal hier, das ist meine.....

    hab die teile bei sip gekauft...

    ansonsten bliebe nur noch gfk...

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 21, 2008 at 20:34
    • #4

    hey. danke erstmafürs bild. und ja sieht nicht allzu schlimm aus. vom hocker tuts mich aber auch nich reißen. aber wahscheinlich besser wie mit glasfaser zumachen.spachteln und drüberlackiern. lohnt der aufwand wahscheinlich nicht.

    was gfk? glasfaserK.......?


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • mr.poo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    283
    Wohnort
    Sulzberg/Allgäu
    Vespa Typ
    keine
    • January 22, 2008 at 17:02
    • #5

    GlasFaserverstärkter Kunststoff... :whistling:

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • January 22, 2008 at 18:23
    • #6

    ich mach die spiegellöcher immer mit stinknormaler spachtelmasse zu!! hält bei allen abdeckung die denen ich das gemacht hab super u schaut meiner meinung nach am besten u saubersten aus!! mußt dann halt frisch lackieren lassen aber das is selbst wenn du es bei nem lackierer machen lässt recht günstig!!!!


    also ich red hier von der pk (1) abdeckung, beid er is der kunststoff dick genug, wie das bei der pk xl2 is weiß ich nicht....

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 22, 2008 at 18:30
    • #7

    du spachtelst so nen fettes loch? noch dazu kommt das der lenker doch hohl ist? musst ja massig reinhaun.... stell ich mich ziemlich doof vor. trotzdem danke.

    wie funzt das mit dem glasfasterdingens?


    gruß ralf

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • mitchel
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Aldenhoven
    Vespa Typ
    Vespa, Segelfliegen
    • January 22, 2008 at 19:01
    • #8

    is recht einfach, besorg dir im zubehörhandel einfach ne dose fertig zeug. da is dann Polyester Harz , härter und ein bisschen Glasfaser-matte dabei.
    Nimm den Deckel ab, schleif die fläche ein bisschen an,schneide die matte zurecht, misch das Harz nach angaben ( meistens 2% härter von der menge Harz die du genommen hast) erst ein bisschen Harz auf die Abdeckung aufbringen ( mit pinsel) dann matte drauflegen und alles gut durchtränken. Kannst ruhig 3 auf 4 lagen drauflegen aber immer nass in nass, sonst verbidet sich die matte nicht so richtig.
    dann hast du praktisch von unten kuunststoff druntergebaut, jetzt kommste um spachtels aber nichtmehr drum rum.

    Vorsicht, das HArz sieht sehr gerne in Klamotten ein und verklebt auch gerne haare egal wo!!!!

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • January 22, 2008 at 19:02
    • #9

    das loch is doch noch voll im rahmen was die größe angeht!! mußt bedenken das es bei kunststoff ne andere geschichte is als wenn du löcher metall im spachtelst (was nebenbei eh pfusch is u gescheißt gehört ;) )

    zum thema lenker hol: du sollst den lenker ja nicht mit spachtelmasse füllen ;) mußt die abdeckung abschrauben, das loch von hinten abkleben u dann von vorn mit spachtel füllen, abschleifen u fertig!!! dafür brauchst wirklich nur sehr wenig spachtelmasse!!!

    schaut dann so aus:

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 22, 2008 at 19:20
    • #10

    sehr hübsch! thx. mal sehn wie das ganze ausschaut ....


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • January 22, 2008 at 19:30
    • #11

    is natürlich vor dem lacken!! wenn da neuer lack drüber is schauts aus als wär da nie ein loch drin gewesen und halten tut das schon seit 8 jahren!! hab das schon bei bestimmt 5 abdeckungen gemacht u es war immer top und wurde vom professionellen lackierer abgesegnet...

    so schauts mit filler aus, man sieht nichts mehr!!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 22, 2008 at 20:52
    • #12

    wie gesagt sehr sehr naice. was meinst du mit abkleben? wie die andren mit glasfaser oder wie? panzertape? ^^

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • January 22, 2008 at 21:26
    • #13

    bei der dicken abdeckung der pk1 brauchst du in meinen augen keine glasfasermatten unterlegen, ich weiß allerdings nicht wie der kunststoff der pk xl 2 abdeckung is u ob man da besser mit glasfasermatten arbeiten sollte. zum abkleben kannst irgend ein klebeband nehmen, das dient nur dazu das du ne auflage für die spachtelmasse hast u wenn die masse ausgehärtet is kannst es wieder abziehen da das klebeband nicht mehr gebracht wird...

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 22, 2008 at 21:28
    • #14

    okay. perfekt. danke vielmals... !

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • mitchel
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Aldenhoven
    Vespa Typ
    Vespa, Segelfliegen
    • January 22, 2008 at 21:35
    • #15

    und du hast keine Probleme damit das es reißt?
    was passiert wenn dir einr draufpckt? denn wenn du ein 0815 tape nimmst dann hällt ja im prinzip nur der rand der spachtelmasse oder?
    denn auf deinem Foto kann man ja immernoch das alte loch erahnen. oder war das da nco nciht vollständig bearbeitet?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 22, 2008 at 21:39
    • #16

    also deine kritik, dass das ding bei belastung bröckelt find eich gut. machs vllt doch mit glasfaser.

    aber zu sagen da sman was erahnen kann kann ich nur abstreiten. du hast shcon das 2. bild angeschaut oder ? finde das ergebniss echt spitze.und lackiert wirds ja auch noch ...

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • January 22, 2008 at 21:48
    • #17

    ja das tape hält nix, des is klar!! mußt halt den rand ordentlich anrauen u dann sauber machen. wie gesagt ich hatte noch nie probleme damit der lack is nie gerissen u das ganze wurde vom lackierer beeugt u für gut empfunden. bei kunststoff is das echt kein ding mit dem spachten wer ganz auf nummer sicher gehen will bappt ne glasfasermatte dahinter. auf die gespachtelte stelle kannst richtig druck geben das hält bombenfest!! wenn du an rundungen was füllen willst würd ich wegen der spannung auch mit gfk arbeiten, aber an der kleinen geraden fläche hält das top! aber muß jeder selber wissen...

    auf dem bild sieht man das loch noch ganz leicht (denke das liegt am farbunterschied des untergrunds) nach dem es beim lackierer war siehst echt gar nix mehr!!

    auf der anderen seite kann man sich natürlich auch gleich ne abdeckung ohne siegellöcher kaufen (gibts glaub nur für die pk 1) kostet neu um die 18 euro oder man ersteigert sich son teil für kleines geld. so spart man sich die arbeit u das geld für die spachtelmasse...

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 22, 2008 at 21:58
    • #18

    ja kann man aber das find ich nich wirklich hübsch ...

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • January 22, 2008 at 23:12
    • #19

    ich hab bei meiner xl2 nen stück plastik in der grösse des loches zugeschnitten, und dann mit glasfasermatten von hinten verstärkt und dann mit spachtel (von oben ;) ) eingeschmiert und dann abgeschliffen man siehtnix davon und seit 15000 km kein riss zusehen^^

  • Ralle008
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Köln Porz Eil
    Vespa Typ
    V50 Spezial Bj. 68
    • January 22, 2008 at 23:28
    • #20

    Da ich Modellrennboot fahre und des öfteren mal nen Loch im GfK flicken muss würde ich die Sache ein bisschen anders angehen:
    1. Natürlich alles was mit GfK überzogen werden soll aufrauhen und mit Aceton o.ä. entfetten.
    2. Würde ich die schwerer zugängliche Seite mit Cellpack-Band(sehr gutes Klebeband, was gut hält und sich gut wieder von harz lößt) abkleben.
    3. Würde ich mir das harz anrühren einmal großflächig um das Loch herum eine dünne Harzschicht auftragen.
    4. Mir einen Teil harz mit Baumwollflocken andicken und das Loch nahezu randvoll mit diesem Gemisch füllen.
    5. Eine Lage Glasfaser großflächig drüber (bloß kein Sauerkraut Gewebe ausm Baumarkt) und schön mit dem Pinsel antupfen.
    6. Aushärten und anschleifen und dann ab zum Lackieren!

    Mfg Ralf

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™