1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Fragen zur VNB

  • vnbflip
  • September 11, 2009 at 00:12
  • vnbflip
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    vnb
    • September 11, 2009 at 00:12
    • #1

    Hi,

    Als Vespa-Greenhorn hab ich nun von meinem Opa eine VNB 4T Bj. 63 geerbt.
    18 TKM, Originalzustand würde ich mit 2-3 bewerten. Fahrzeug startet einwandfrei und läuft auch. Bin mal mit ner roten nummer ein paar km gefahren.

    Jetzt geht die Fragerei aber los.
    1) Die VNB hat österreichische Papiere. War aber die letzten 4 Jahre nicht angemeldet. Zum Anmelden in D brauch ich eine TÜV-Vollabnahme und muß dann einen deutschen Brief beantragen. Hat jemand eine Ahnung was das kostet?

    2) Wo kann ich die FG-Nummer finden? Die Motornummer hab ich mal "freigelegt". Aber da wo die FG-Nummer zu finden sei (links unter der "Backe") find ich nur die IGM Nummer, die sich aber von der eingetragenen Fg-Nr unterscheidet.

    3) Wenn der Motor warmgefahren ist und ich den choke komplett löse, regelt der Motor runter bis zum Stillstand. Ich muß mit (teil)gezogenem Choke fahren.
    Vermutlich muß ich Luft- und Benzinfilter reinigen, oder was kann da noch die Ursache sein?

    Dankbar für eure Antworten

    CU
    Flip

    P.S. Fotos von der VNB folgen.

  • vnbflip
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    vnb
    • September 11, 2009 at 19:46
    • #2

    Hi,

    wie versprochen, die Fotos von der VNB


  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 11, 2009 at 20:30
    • #3

    Top Roller, gratuliere. Mit Politur wird der wieder fast wie neu.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • November 8, 2009 at 12:05
    • #4
    Zitat von vnbflip

    3) Wenn der Motor warmgefahren ist und ich den choke komplett löse, regelt der Motor runter bis zum Stillstand. Ich muß mit (teil)gezogenem Choke fahren.
    Vermutlich muß ich Luft- und Benzinfilter reinigen, oder was kann da noch die Ursache sein?


    Puh.......das lohnt sich nicht mehr für den Roller. Ich nehme ihn für kleines Geld und entsorge ihn für dich :+2
    Denke 100 Euro für den Roller gehen i.O !!!!!!
    PM an mich


    OK war ein Scherz.........richtig tolles Teil was du da hast. Bitte so lassen (ausser Politur o.ä) !!!!!!!!!!

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 8, 2009 at 12:32
    • #5

    Geiles Teil, aber ich würd die Ritterrüstung abmontieren und alles schön Wachs-Polieren!

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • tatjana16
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    38
    Bilder
    8
    Wohnort
    78345 Moos
    Vespa Typ
    V 50 spezial,V50, VNB3T
    • November 9, 2009 at 13:09
    • #6

    Glückwunsch!
    Da haben wir ja einn ganz ähnliches Projekt.
    zu Frage 1:
    zeitlicher Ablauf sollte so sein:
    zum TÜV oder Dekra gehen und einfach einen Ing. darauf ansprechen, das soll den Sinn haben ob es bei deiner KFZ Prüfstelle Leute gibt die dir helfen oder nur Steine in den Weg legen wollen.

    Dann alles parat machen für eine Vollabnahme, also Bremsen Lichter, Motor usw. sollten so sein wie sichs gehört.

    mit der blitzblanken Kiste auf dem Hänger zum TÜV
    folgendes würde ich mitnehmen: ordentlicher Kaufvertrag, dass die Kiste dir gehört und die Ösi - Papiere. (Kopie eines deutschen Briefes häng ich mal mit dazu, kann nichts Schaden).
    Der TÜVler wird evtl. für die VA bis zu 80€ und für die "Papiere" bis zu 100€ verlangen.
    Damit gehst du zur KFZ Zulassungsstelle und drückst nochmal die Anmeldegebühr und die Kosten fürs neue Nummernschild ab.

    also Alles in Allem zwischen 160 und 260€.
    zu Frage 2:
    Die Rahmennummer solltest du mit diesem Link finden.
    Wenn sich die Rahmennummer von der im Schein unterscheidet, müsste es normalerweise noch ein Typenschild geben??


    zu Frage 3:

    eine Ultraschall - Reinigung des Vergasers würde ich dir auf jeden Fall empfehlen! Danach ist sowieso eine Grundeinstellung nötig.
    Wichtig ist auch, dass du den Tank anschaust, wenn sich da Rost oder andere Schmutzpartikel ablösen nützt die beste Vergaserreinigung nichts.

    Viel Erfolg!

    Bilder

    • SANY0158.JPG
      • 192.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 268
    • br_vnb3t.jpg
      • 81.2 kB
      • 872 × 1,200
      • 243
    • sch_vnb3t.jpg
      • 46 kB
      • 857 × 628
      • 222
    • ausnahme_vnb.jpg
      • 129.77 kB
      • 872 × 1,200
      • 249

    wenn ich schnell sein will nehm ich den Porsche
    MFG der neunmalkluge Neuling

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • November 9, 2009 at 16:52
    • #7

    AUF KEINEN FALL LACKIEREN!!!!!

    DA KANNST DU GLEICH EIN PAAR HUNDERT EURO ZUM FENSTER RAUSWERFEN...ums nur nochmal deutlich zu machen... 2-)

    wirklich geiles teil...glückwunsch

    Einmal editiert, zuletzt von Parkett (November 10, 2009 at 16:29)

Tags

  • Vespa VNB
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™