1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Fragen zu meiner PV von 1974

  • Pinoccio
  • February 21, 2008 at 22:04
  • Pinoccio
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    83
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Burmerange
    Vespa Typ
    125 Primavera 1974 blau
    • February 21, 2008 at 23:22
    • #21

    OK. das ist ja neuerdings oft zu sehen dass gut erhaltene Fahrzeuge im ist Zustand "konserviert" werden. Das habe ich mir auch so vorgestellt. Wollte aber das Reservwrad durch eien Original Einkaufskorb (wenn ich einen finde) ersetzen weil es einfach alltagstauglicher ist und Weißbandreifen. Ich vermute übrigens dass in der linken Backe eine Batterie Platz hätte, mein Vater erzählte mir als sei so eine Stelle vorgesehen aber nie eine Batterie drin gewesen sei ???

    Gruß
    John

    Beste Grüße
    Pinoccio

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 22, 2008 at 09:38
    • #22

    Schönes Fahrzeug, abe die Sache mit den Weißwandreifen würde ich mir nochmal überlegen.

    Aus mir nicht ganz erklärlichen Gründen ist sowas für viele Leute ein must have an einer "alten" Vespa, weil es so schön retro aussieht. Gabs aber bei der PV nie ab Werk und die 70er sind auch nicht unbedingt die Ära, die man üblicherweise mit Weißwandreifen assoziiert.

    Wenn es aber dennoch unbedingt sein muss, tu dem schönen Erhaltungszustand des Rollers und deiner Gesundheit einen Gefallen, und kauf auf gar keinen Fall die Sava-Weißwandreifen. Das sind die, die meistens bei ebay angeboten werden. Die Gummimischung ist bei Nässe absolut lebensgefährlich - die Dinger taugen wirklich nur, um bei 30° C und Sonnenschein vor der Eisdiele zu parken. Die teureren Weißwandreifen von Continental sind schon etwas besser, haben aber ein eher antiquiertes Profil.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Basti_MRC
    Gast
    • February 22, 2008 at 10:51
    • #23

    mir fällt nicht mehr ein außer "geil"

    glückwunsch!!

  • Pinoccio
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    83
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Burmerange
    Vespa Typ
    125 Primavera 1974 blau
    • February 22, 2008 at 13:35
    • #24
    Zitat von pkracer

    Schönes Fahrzeug, abe die Sache mit den Weißwandreifen würde ich mir nochmal überlegen.

    Aus mir nicht ganz erklärlichen Gründen ist sowas für viele Leute ein must have an einer "alten" Vespa, weil es so schön retro aussieht. Gabs aber bei der PV nie ab Werk und die 70er sind auch nicht unbedingt die Ära, die man üblicherweise mit Weißwandreifen assoziiert.

    Wenn es aber dennoch unbedingt sein muss, tu dem schönen Erhaltungszustand des Rollers und deiner Gesundheit einen Gefallen, und kauf auf gar keinen Fall die Sava-Weißwandreifen. Das sind die, die meistens bei ebay angeboten werden. Die Gummimischung ist bei Nässe absolut lebensgefährlich - die Dinger taugen wirklich nur, um bei 30° C und Sonnenschein vor der Eisdiele zu parken. Die teureren Weißwandreifen von Continental sind schon etwas besser, haben aber ein eher antiquiertes Profil.

    Hallo pkracer
    Du gibst Dir ja selbst die Antwort auf deine Frage: weil es so schön retro aussieht.

    Ich werde es mir nochmal durch den Kopf gehen lassen, vor allem aber wegen dem Profil der Reifen. Ich dachte es gäbe keinen Unterschied zwischen mit und ohne Weißwand. Natürlich ist mir Sicherheit wichtiger als Look und ich habe auch nicht vor das alte Ding zu quälen aber wenn man in den Regen gerät sollte schon ein vernünftiger Reifen für die Bodenhaftung sorgen.

    @ basti2507
    Danke !!

    Beste Grüße
    Pinoccio

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 22, 2008 at 19:04
    • #25

    genau.... große Dose Politur.... einen Nachmittag auf Hochglanz wieneren... und Hartwachs drauf.... gut iss

    Rita

  • Pinoccio
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    83
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Burmerange
    Vespa Typ
    125 Primavera 1974 blau
    • August 21, 2016 at 19:31
    • #26

    Hallo,
    8 Jahre nach meinem ersten Anlauf ist die Primavera jetzt auf der Strasse zugelassen.
    Ich habe keine Ahnung ob dieser Beitrag noch von Interesse ist, ich poste einfach mal ein paar Bilder für Rita und alle anderen die es interessiert.
    Die Primavera ist ein belgisches Importmodell, daher diese eigenartige Klappe auf der linken Seite. Da gehört eine 6V Batterie hin.
    Alles läuft prima und der O-Lack ist noch sehr schön. Der Kotflügel und die beiden Seitendeckel wurden jedoch vor über 20 Jahren vom Vorbesitzer neu lackiert.
    Der Tacho zeigt jetzt 7 600 km an.

    Bilder

    • IMG_8169.JPG
      • 526.89 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 162
    • IMG_7947.JPG
      • 347.7 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 153
    • IMG_7822.JPG
      • 221.31 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 143

    Beste Grüße
    Pinoccio

    4 Mal editiert, zuletzt von Pinoccio (August 21, 2016 at 19:58)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 23, 2016 at 17:00
    • #27

    sehr schön. den rost einfach mit acf50 einsprühen. dann hast du ruhe. verändert auch die farbe nicht.

    der rost kommt von leeren batterien, die aussulfatieren und beim fahren dann überkochen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 23, 2016 at 17:51
    • #28

    ...aber warum die Nachbau ET3 Bank?
    Die Originale war doch zumindest auf den Fotos tadellos ?

  • Pinoccio
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    83
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Burmerange
    Vespa Typ
    125 Primavera 1974 blau
    • August 24, 2016 at 02:09
    • #29
    Zitat von 125vnb6

    ...aber warum die Nachbau ET3 Bank?
    Die Originale war doch zumindest auf den Fotos tadellos ?

    A, wegen dem Schloss
    B, wegen Komfort, die alte ist hart geworden.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Beste Grüße
    Pinoccio

  • Pinoccio
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    83
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Burmerange
    Vespa Typ
    125 Primavera 1974 blau
    • August 24, 2016 at 02:10
    • #30
    Zitat von chup4

    sehr schön. den rost einfach mit acf50 einsprühen. dann hast du ruhe. verändert auch die farbe nicht.

    der rost kommt von leeren batterien, die aussulfatieren und beim fahren dann überkochen.

    Danke für den Tipp mit dem acf50.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Beste Grüße
    Pinoccio

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™