1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX200GS Motor soll das sprinten lernen - 30 PS Plus -

  • ingospsp
  • September 25, 2009 at 19:10
  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 3, 2009 at 12:24
    • #41

    Die Kombination von Kurzhub und Kurzgas ist möglich und sogar besser auszuführen als ohne. Der Hintergrund: Die Fahrtrichtungsanzeiger dürfen sich eigentlich nicht drehen. Das ist bei einem originalem Lenkerkopf ziemlich schwierig, da ja Gas und Schaltrohr drehen. Bei einem Kurzhubgriff nimmst Du ein Polinigasrohr, welches fix im Lenkerkopf mit einer Klemmschraube befestigt wird und setzt den Kurzhubgriff aussen drüber. Beim Gasgeben wird nun das ganze Schaltrohr nicht bewegt und der Lenkerendenblinker bleibt fix.

    Wenn Du beim Tüv mit so einem Projekt ankommst und dann Deine Lenkerendenblinker wieder austragen willst, kann ich mir vorstellen, dass es dem verantwortlichen Sachverständigem am Ende an Verständnis mangeln wird. Abgesehen davon, werden Ausnahmegenehmigungen für Motorräder > 125ccm gar nicht, oder nur sehr,sehr schwer erteilt.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • ingospsp
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    Gangelt
    Vespa Typ
    PX20078erImport
    • October 4, 2009 at 09:03
    • #42

    Hallo,
    noch mal kurz zur Beschaffenheit des Zugs.
    a) kleiner Nippel ok
    b) Aussenschlauch Standard oder Länger?
    c) Wie schaut es mit der Aufnahme desselbigen am Griff aus?
    d) Wo verlege ich optimalerweise den Zug, wenn ich nicht durch die Abdeckung gehen möchte? Werden die Radien dann nicht zu klein?

    Hat jemand vielleicht ein pic?

    gruss aus Gangelt
    Ingo

    You gotta
    Roll Roll Roll
    Gotta feel your soul alright!

  • ingospsp
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    Gangelt
    Vespa Typ
    PX20078erImport
    • October 6, 2009 at 23:08
    • #43

    Nabend,
    eine Frage am Rande.
    Kann ich den Zylinder samt Kopf aus dem GS Motor auf den 9 ps Motor meiner anderen PX aufsetzen, um somit dort die 12 ps zu haben?
    gruss,
    Ingo ?

    You gotta
    Roll Roll Roll
    Gotta feel your soul alright!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 6, 2009 at 23:12
    • #44

    JA...
    Vorspung durch SUFU....
    klick klack

    Weapons of Mass Destruction

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 7, 2009 at 08:18
    • #45
    Zitat von ingospsp

    Wo verlege ich optimalerweise den Zug, wenn ich nicht durch die Abdeckung gehen möchte? Werden die Radien dann nicht zu klein? Hat jemand vielleicht ein pic?

    Bitteschön:

    Damals noch mit schlecht verlegter Bremsleitung. In die Abdeckung habe ich eine Nut einfräst und Durchangsgummi eingesetzt.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • ingospsp
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    Gangelt
    Vespa Typ
    PX20078erImport
    • October 7, 2009 at 08:41
    • #46

    Klasse! vielen Dank.

    Habe gestern festgestellt, dass es Rost in meinem Tank gibt und nicht zu wenig.

    Kann man da was machen oder muss ein neuer her?

    gruss,

    Ingo

    You gotta
    Roll Roll Roll
    Gotta feel your soul alright!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 7, 2009 at 09:19
    • #47

    Ganz nach deinem Geschmack und Geldbeutel. Entweder entrosten (es gibt zahlreiche zielführende Methoden -> Suchfunktion des Forums oder auch google, da auch andere Zweiräder gelegentlich rostige Tanks haben - die Methoden sind die gleichen, egal ob Roller, Mofa oder Motorrad) oder neuen Tank kaufen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ingospsp
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    Gangelt
    Vespa Typ
    PX20078erImport
    • October 7, 2009 at 20:29
    • #48

    Nabend,
    Tank ist von Innen sauber, habe 300 Schrauben hineingetan und ca. 90 min. in den Betonmischer hineingezurrt. Klasse, aber.....
    ich bekomme den Bezinhahn nicht mehr durch das Loch. Wie ging das noch mal?
    gruss,
    Ingo :(

    You gotta
    Roll Roll Roll
    Gotta feel your soul alright!

  • Basti_MRC
    Gast
    • October 7, 2009 at 20:36
    • #49

    mit einem benzihahnschlüssel mutter abdrehen und das innere filter usw nach oben (einfüllstutzen ) rauspopeln den rest nach unten weg ziehen!

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 7, 2009 at 20:48
    • #50

    Ich glaub der meint den Hahn durch den Rahmen.Kabel um den Hahn binden-Beim einsetzen des Tanks-Kabel von innen durch das Loch und die Gummiabdeckung nicht vergessen versteckt sich gerne am Benzinhahngestänge.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • ingospsp
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    Gangelt
    Vespa Typ
    PX20078erImport
    • October 7, 2009 at 21:25
    • #51

    Zurück zum Thema,
    habe heute meine Felgen vom Beschichten zurückbekommen und möchte nun S1 aufziehen, ist das adäquat für die Leistung oder gibt es besseres.
    Muss ich bestimmte Muttern zum verschrauben auf die Bremstrommel verwenden. Vielleicht mit Sicherung.
    gruss,
    Ingo

    You gotta
    Roll Roll Roll
    Gotta feel your soul alright!

  • Charta665
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Eberhardzell
    Vespa Typ
    PX 177
    • October 7, 2009 at 21:31
    • #52

    schau nach bis zu welcher geschwindigkeit der zugelassen ist. also ich weiß, dass Schwalbe Raceman und Paceman bei bis 150 km/h zugelassem. der S1 nur bis 100km/h.

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 8, 2009 at 08:21
    • #53

    Raceman und Pacemen sind erste Wahl!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • October 8, 2009 at 09:31
    • #54

    Moin

    Schrauben: Ne normale Mutter mit Sicherungsring reicht. Bitte keine Edelstahlmutter, die haben eine geringere Zugfestigkeit. Obwohl.... da kommste eh nicht hin.

    Reifen: Ich habe den Schalbe Raceman drauf. Ist bis 150 km/h eingestuft. Klebt auf der Strasse, aber ist auch schnell runter. Den ersten habe ich jetzt schon fast runter und so viel bin ich gar nicht gefahren.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 8, 2009 at 09:45
    • #55
    Zitat

    Reifen Michelin S1 geeignet für 30 ps?

    S1 ist im Prinzip ned schlecht hat aber schwächen bei Nässe

    Pace Man ist aber von Handling her um welten besser

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 8, 2009 at 18:20
    • #56

    Die Paceman und Raceman Tage sind eh für dies Jahr gezählt.
    Bei Nässe und Kälte haben Weatherman und Iceman aus dem Hause Schwalbe wieder das sagen. :D
    Beide auch mit P Freigabe = 150 Klamotten

    Weapons of Mass Destruction

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • October 8, 2009 at 20:08
    • #57
    Zitat von ingospsp

    Hallo,
    noch mal kurz zur Beschaffenheit des Zugs.
    a) kleiner Nippel ok
    b) Aussenschlauch Standard oder Länger?
    c) Wie schaut es mit der Aufnahme desselbigen am Griff aus?
    d) Wo verlege ich optimalerweise den Zug, wenn ich nicht durch die Abdeckung gehen möchte? Werden die Radien dann nicht zu klein?

    Hat jemand vielleicht ein pic?

    gruss aus Gangelt
    Ingo

    Alles anzeigen

    Ich fand das so eigentlich immer genial!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • ingospsp
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    Gangelt
    Vespa Typ
    PX20078erImport
    • October 8, 2009 at 21:23
    • #58

    Nabend,
    welchen Vergaser würdet Ihr empfehlen. Lässt sich einer der beiden besser einstellen oder tun die sich nix?

    Ist der RamAir Filter ok für meine Zwecke, oder muss ich auf etwas besonderes achten?

    gruss,
    Ingo

    PS: Danke nochmal für das zweite Foto, jetzt seh ick klaaaaaarer. 8)

    You gotta
    Roll Roll Roll
    Gotta feel your soul alright!

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 9, 2009 at 08:34
    • #59
    Zitat

    Mikuni TMX oder Keihin 35

    Keine Frage ganz Klar Keihin , sind mM nach die Vergaser schlechthin

    besorg dir nen 35er Airstriker und du wirst nichts mehr anderes wollen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 9, 2009 at 08:52
    • #60

    Der 35er Mikuni ist wesentlich preiswerter, als der Keihin. Beide Vergaser lassen sich sehr schnell einstellen. Der Mikuni hat den Nachteil, dass er im Teillastbereich etwas zu fett, oder Im Volllastbereich zu mager ist. Das ließe sich über eine andere Nadel korrigieren, aber da fängt das Problem bei Mikuni an. Die Nadel sind in einem kryptischen Bezeichnungssystem geordnet und so wirklich funktioniert keine besser als die mitgelieferte Nadel. Letztenlich kann man aber mit einem leicht überfettetem Teillastbereich gut leben. Der Keihin ist, die Abstimmung betreffend, die bessere Wahl, kostet aber eben auch mehr. Allein der Name Airstriker hört sich schon nach 5 PS mehr an. :D Ein gravierender Nachteil ist meiner Meinung nach, dass der Deckel vom Schieber geschraubt ist, und man sich einen Gaszugkrümmer selbst frickeln muss um alles sauber zu verlegen. Der Zug geht beim Keihin senkrecht auf den Schraubdeckel. Da kann es ganz schön eng unter der Backe werden.

    Der Ram Air Filter taugt auf jeden Fall was. Das habe ich ja auchschon in meinem ersten Post in diesem Topic geschrieben.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  • Vespa Sprint
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™