Wie Motorgehäuse wieder richtig schön machen? Lack?

  • Hallo,


    wollte mal fragen was es für Möglichkeiten und Mittel gibt um das Motorgehäuse einer 50er Vespa wieder richtig schön zu machen.


    Habe schon von stinknormalen Benzin und Motorreiniger gehört und auch die Möglichkeit zu polieren kenne ich.


    Polieren zieht aber ne sehr empfindliche Oberfläche nach sich oder? Ich suche nen Mittel oder vielleicht sogar nen Lack was aus dem Motorgehäuse was mittlerweile verschiedene Grautöne hat und auf dem auch noch Lackreste sind mal wieder richtig schön zu machen.


    Danke schonmal für die Tips

  • hallo!


    ich habe zum reinigen aller teile wie bremstrommel, zylinder etc. bremsenreiniger benutzt. das ergebnis war eigentlich gut.


    schönen abend noch.

    Das Schönste am Biertrinken ist das Rülpsen!

  • hoi!!


    i hab alles gesandstrahlt (mit ziemlich feinem sand). is - so find ich - ziemlich gut geworden.
    der nachteil dabei is halt, dass des nur bei komplett zerlegtem motor geht. der sand findet sicher irgendwo einen weg ins innere!!
    und über sand im getriebe brauch ma ja wohl nicht reden ;)

  • Hab erstmal alles grob mit Schraubenzieher, Schaber gereinigt,
    dann Bremsenreiniger,...zig Putzlappen, Bremsenreiniger, nochmal
    zig Putzlappen, Schaber etc. von Ölkrusten und Restlack befreit.
    Porkelei ohne Ende!
    Darf kein Öl+Fett und loser Altlack mehr dranhängen.
    Dann "gib ihm" mit Lackaufbau Deiner Wahl.
    Gewöhnlichen Dosenlackgrund hab ich genommen,
    dann Alu-Lack.
    Mal schaun wie lange das hält. 8)

    ...am Öl kann's nicht liegen, war ja keins drin...

  • Das Motorgehäuse silbern zu lackieren ist zumindest für mich ein optisches Gräuel. Erinnert ein wenig an die mit Felgensilber und Stoßstangenschwarz schöngefönten Ge(Ver)brauchtwagen beim Schotterplatzhändler mit den Flatterfähnchen, vor allem wenn über die Schrauben usw. lackiert wird. Dann wird sowas als "restauriert" verkauft... :-1


    Glasperlstrahlen und das Motorgehäuse sieht aus wie neu.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • pkracer: geile Beschreibung der Gebrauchtwagenaufhübscherei bei so manchem Eckhändler.. sehe ich genauso und in Felgensilber lackieren kommt für mich nicht in Frage.


    Auch Strahlen will ich nicht dafür müsste ich ja den Motor spalten wozu ich momentan wenig Lust habe (never change a running vespa:-)) :-7


    Also mit Bremsenreiniger war ich schonmal dran.. vielleicht auch zu unintensiv. Hab so nen Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschine.. geht das mit gemäßigter Drehzahl oder verkratze ich damit das Gehäuse?

  • groben dreck mit schraubenzieher wegpopeln, dann den block in eine wanne oder ähnliches. den block nun mit wundbenzin übergiessen - alles löst sich und fällt in den behälter, danach über nacht stehen lassen. benzin verfliegt und dreck kannste aus dem behälter wischen.


    jetzt mit der bohrmaschine und nem messingbürstenaufsatz polieren.... wenn dann immer noch reste - badewanne mit heissem wasser und spülmittel - und dann mit ner alten zahnbürste und handbürste schrubben....


    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • Das Motorgehäuse silbern zu lackieren ist zumindest für mich ein optisches Gräuel. Erinnert ein wenig an die mit Felgensilber und Stoßstangenschwarz schöngefönten Ge(Ver)brauchtwagen beim Schotterplatzhändler mit den Flatterfähnchen, vor allem wenn über die Schrauben usw. lackiert wird. Dann wird sowas als "restauriert" verkauft... :-1


    Glasperlstrahlen und das Motorgehäuse sieht aus wie neu.


    Hahaha! Stimmt absolut!
    Aber: Meine Restfarbe musste weg, Ergebniss ist für mich überraschend zufriedenstellend.
    Hab halt 'ne "alles selbstgemacht-Vespa".
    Beim nächsten mal lass ich sowas aber lieber auch "perlen".
    (Bei vielen Motorenbauern wird, zumindest bei Autos, auch alles nach vollbrachter Instandhaltung übergejaucht,
    muss nicht zwingend ein technisch abwertender Makel sein)


    Micha

    ...am Öl kann's nicht liegen, war ja keins drin...

    Einmal editiert, zuletzt von Piefke ()

  • Zum entschmottern die Motorhälften in Dieselkraftstoff über Nacht einlegen. Danach mit Bremsenreiniger und Lappen abtrocknen und dann mit Messingbürstenaufsatz


    schick aufpolieren hat mir gute Ergebnisse gebracht.

  • Hallo


    Also wenn du mit Bremsenreiniger ran gehst wird dein Motor auf jeden fall sauberer aber auch Fläckig .
    Polieren brauchst du garnicht erst versuchen ist zwar Aluminium aber Guss wirkt dann dunkel und stumpf. Ambesten bist du bedient mit Strahlen entweder Glasperl oder Sand mit ner 0,1 er Körnung schaut dann wieder aus wie neu. Oder Lackieren dabei solltert du aber einen Hitzebeständigen Lack wählen weil normaler Lack sonst rissig wird.


    Gruß flo :thumbup:

  • Fleckig wird es mit Bremsenreiniger nur, wenn man nicht ordentlich damit arbeitet. Das liegt aber nicht am Bremsenreiniger, sondern daran, dass dann eben nicht der ganze Dreck weggespült wurde. So gesehen das Gleiche wie beim Fensterputzen - der eine produziert Schlieren, der andere nicht. Wenn Flecken vorhanden sind, sind das eher Korrosionsspuren, z. B. durch Streusalz.


    Und dass man den Motoblock nicht polieren könnte bzw. er dunkel und stumpf wird, ist ebenfalls falsch. Siehe z. B. hier. Sicher ist so ein poliertes Motorgehäuse pflegeintensiver als ein unbearbeitetes, d. h. man kommt nicht drum herum, gelegentlich mal nachzupolieren, wenn der Glanz dauerhaft erhalten bleiben soll. Klarlack drüber als Abhilfe ist ein hartnäckiges Gerücht, aber funktioniert nicht, weil er gelblich wird bzw. abblättert.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.