1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welches Lüfterrad beim 133er Polini

  • Pasci133
  • March 22, 2008 at 23:00
  • Pasci133
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Hard / VLBG
    Vespa Typ
    PK50
    • March 22, 2008 at 23:00
    • #1

    bin zur zeit am info aufsaugen was lüfterräder angeht,

    würde aber noch n paar meinungen einholen... was für n rad würdet ihr mir empfehlen? ?(


    mfg pasci

  • tee
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    847
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Vespa Typ
    V50,Px 200
    • March 22, 2008 at 23:17
    • #2

    Wenn es eine alltags Karre ist das ganz normale PK Lüra für etwas bissigeres hochdrehen das Elestart ohne Zahnkranz das habe ich auch .Hp4 un der ganze Kram mit abdrehen und Hauptsache leicht bringt dir im Alltag nichts.


    Ich habe gerade 10min auf deinen Avatar gestarrt da wird man ja bekloppt war da was mit Drogen? :D

    "Der Vespa Youtube Kanal"

  • Pasci133
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Hard / VLBG
    Vespa Typ
    PK50
    • March 23, 2008 at 00:40
    • #3

    hmm also wärs am besten n ele-rad ohne kranz... werd mich mal umsehn^^

    achja... ich steh auf solche bilder...könnt denn ganzen tag reinstarren :D

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 23, 2008 at 01:02
    • #4

    Kauf die ja kein HP4 und wenn doch dann ein orginales. Ansonsten könntest das Pk LüRa abdrehen lassen dann ist es auch ein bischen leichter

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • March 24, 2008 at 10:39
    • #5

    Bei den neuen HP4 soll immer der lüfterradkranz abfliegen-dem kann man aber mit etwas schraubensicherung anscheinend gegenhelfen :thumbup:

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • March 24, 2008 at 12:14
    • #6

    krr krr ich weiß net was ihr alle habt. Auf meinem 133er is auch das HP4 und die Reuse rennt wie Sau. Schööön giftige Gasannahme und der Kranz is immernoch drauf^^

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • March 24, 2008 at 12:21
    • #7

    ich habe mit meinem nachbau hp4 auch keine probleme bezüglich kranz abfliegen oder sonstwas zieht einfach nur sehr böse!

    mfg

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • March 24, 2008 at 15:30
    • #8

    Hab zwar selbst noch keins und weiß auch nicht, ob ich sowas brauch, aber was die Qualität der HP4er angeht, hab ich auch nichts anderes gehört, als das der Kranz abfliegen kann...
    Dem kann vorgebeugt werden. Auch hier zu lesen:

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 24, 2008 at 15:48
    • #9

    Bei den Repro-HP4s sind nicht die Lüfterkränze, sondern die sich lösenden Magneten innen das Problem.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • mark0511
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    50 S, 125 Primavera
    • March 24, 2008 at 16:15
    • #10

    hi,

    ich würde wenn ich schon über 100€ ausgebe gleich auf 12V parmakit umsteigen habe ich auch gemacht und habe es bis heute noch nicht bereut,....dann kannst du ot und perfekte einstellung links liegen lassen ;)

    lg :thumbup:

  • Pasci133
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Hard / VLBG
    Vespa Typ
    PK50
    • March 24, 2008 at 17:29
    • #11

    hmmm die meinungen sind ja ziemlich gesplittet.. werd mal die verschiedenen räder genau unter die lupe nehmen... aber eins weiß ich schon.

    entweder HP4 oder Parmakit ^^

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 25, 2008 at 18:28
    • #12

    Ich würde mir wie ich schon gesagt hab das Orginale abdrehen lassen ist günstiger als das HP4 und auch sicherer

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

Tags

  • Polini
  • Lüfterrad
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™