Vespa Faro Basso

  • Es gibt verschiedene Modelle mit "Lampe unten", da müsstest du schon konkreter werden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.


  • Ja genau die meine ich mich mit dem licht auf dem kotflügel


    ja eben nicht den bei der Lampe unten gibts verschiedene Modelle , Lampe unten ist nur eine zusammenfassende Bezeichnung für alle Modelle bis BJ 53 den bis zu diesem jahr wurde diese Modelle gebaut/verkauft


    wen du Infos brauchst musst du uns schon ein genaues Modell nennen :whistling:

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • ja eben nicht den bei der Lampe unten gibts verschiedene Modelle , Lampe unten ist nur eine zusammenfassende Bezeichnung für alle Modelle bis BJ 53 den bis zu diesem jahr wurde diese Modelle gebaut/verkauft


    wen du Infos brauchst musst du uns schon ein genaues Modell nennen :whistling:


    Welche modelle gibt es?

    Vespa 4 ever

  • ein einfacher blick auf Scooterhelp würde auskunft geben


    Ach Jungs... Er will doch nur mal was nettes hören. Er will doch nur mal hören, was ihr so für Modelle kennt... Ist doch okay, oder? Einfach mal drauf los plaudern... immerhin ist er neu hier im Forum. da braucht ihr ihn nicht gleich so vergraulen. Ist doch wahr.... Also nee...

  • Leute die 3mal nicht auf das hören was man schreibt sondern es komplett ignorieren, die brauch ICH zumindest nicht im Forum sehen. Wahrscheinlich ist die nächste Frage ob jemand ne Vespa Königin verkauft, aber fahrbereit für nicht mehr als 250€
    .
    .
    .
    .

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!


    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • aber fahrbereit für nicht mehr als 250€


    Tcha... Da müssen aber schon viele Scheunen durchsucht werden und es setzt vorraus, daß der Vorbesitzer keine Ahnung hat... Schwer zu machen...


    Hast schon Recht... irgendwie...

  • Was dir hier so freundlich :love: mitgeteilt werden soll ist das "faro basso" italienisch für "Lampe unten" steht und die Bezeichnung für alle Vespas mit der Lampe auf dem Kotflügel ist. Wenn du Rahmennummer, Motornummer oder vielleicht sogar ein oder zwei Fotos mithochlädst wird dir sicher geholfen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hallo liebe Vespafans,


    ich bin neu hier und finde Euer Forum sehr informativ.


    Da ich über die Suche nichts gefunden habe, möchte ich mich hier anhängen.


    Ich bin an einem original Modell Faro Basso interessiert. Ist es richtig, das die Modelle nur von 51-53 produziert wurden ?


    Mit welchen Buchstaben müssen die Fahrgestellnummern beginnen, um Original zu sein.


    Es wäre toll, wenn mir jemand weiter helfen kann.



    Frostige Grüße, Achim

  • Schau mal hier, da kannst du dir die Seriennummern mal anschauen:

    "Faro Baso" ist nur die italienische Bezeichnung für Lampe unten.So werden alle Modelle genannt, die die Lampe unten haben.Sie wurden von 1946 bis einschließlich 1953 gebaut.
    Ich habe mal aus jedem Jahr bis 1953 ein Beispiel hochgeladen an dem man sehr schön sieht, das alle Lampen unten sitzen.Es wurden aber noch mehr Modelle gebaut.


    Alte Schwede, Schwidi. So viele Bilder, bei denen das Copyright nicht bei Dir lag... Likedeeler

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

    Einmal editiert, zuletzt von Schwidi ()

  • Die "deutsche" Lampe unten, die unter Lizenz von den Hoffmann-Werken/Lintorf gebaut wurde, wurde sogar bis ins Jahr 1954 produziert, zusammen mit der Hoffmann Königin - bis Piaggio Hoffmann wg. Vertragsbruch (Produktion der Hoffmann-Königin) die Lizenz kündigte.
    1954 hat Hoffmann auf Grund des Vertragsbruchs und div. anderer Dinge Konkurs angemeldet.
    Bis 1955 wurden aber aus Restbeständen noch ca. 2000 Stück beider Modelle hergestellt, insgesamt hat Hoffmann ab 1950 40.000 Vespas produziert.
    Die Firma Hoffmann existierte aber noch bis 1991 weiter, allerdings nicht mehr als Moppedhersteller.

  • Dementsprechend kann ein VB1T aus 1957 mit 150ccm definitiv keine original Faro Basso sein.


    Die Faro Basso gabs m.W. original auch nicht mit 150er Motor. Hauptsächlich gab es 125er Motoren und in den ersten 1-2 Jahren 98ccm-Motoren.
    Die Faro Basso wird auch als "Vespa 125" bezeichnet.


    Die VB1T ist ne 150 GL mit Trapezscheinwerfer, die ab 1957 bis 1965 gebaut wird.

  • VB1T ist keine 150 GL, sondern auch ein Wideframe-Modell wie die Faro Bassos. Aber eben mit Scheinwerfer im Lenker. Die GL hatte schon den PX-artigen Motor.


    Sieht so aus

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.