Trittbrett durch gerostet

  • hi,


    bei meiner vespa ist auf der rechten seite hinten das trittbrett durch gerostet.


    was kann man da machen??? gibt es teile ersatzteile die man ranschweißen kann???

    Suche:


    - Zylinder 102cm³ Pinasco
    - 19er Vergaser

  • entweder das gesamte trittblech tauschen (hierfür gibts Repro-teile ) oder ein Blech passende dem rausgetrennten einschweißen

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • Ohne Fotos schlecht zu beurteilen. Entweder Blech zuschneiden und auf Stoß einschweißen (lassen) oder bei größeren/zahlreichen Schäden am Trittbrett das komplette Teil durch ein käuflich zu erwerbendes Reparaturblech ersetzen.


    Vielleicht lässt du dich einfach mal von einem Karosseriebauer beraten, so rein virtuell und per Glaskugel kommt da nicht so richtig was bei rum.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • mir graut beim anblick :+1 , wie sieht den der rest aus??

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • Da machste aber mal schön ein neues Blech rein, schön anpassen und frtig, dafür bitte nicht das ganze Trittbrett austauschen.
    Da machst du was kaputt das du so nie mehr hin bekommst, die originalen Schweisspunkte sind immer die besten :-2
    Da ist immer schön der Ständer drunter geschlagen, hoffe der Rest ist besser in schuss!

  • der rest sieht auf jeden fall besser aus auch die andere seite ist ok...es ist wirklich nur die rechte seite mit der durch rostung




    also mein ihr das man nur die stelle mit den durch rostungen abflexen und neues zteil dran?



    wo sollte man noch nach durchrostungen schauen???

    Suche:


    - Zylinder 102cm³ Pinasco
    - 19er Vergaser

  • wen der rest noch iO ist reicht das stück zuvor aber das verstärkungsblech auf der unterseite rausbohren , das wirst wieder brauchen

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • kann ich die vespa auf die seite legen um alles genau an zu schauen oder muss ich benzin raus lassen damit nix ausläuft???

    Suche:


    - Zylinder 102cm³ Pinasco
    - 19er Vergaser

  • Nimm mal den Tank raus und schau dir darunter die obere Federbeinaufnahme an.


    Eigentlich alles Dinge, die man VOR dem Kauf macht... :huh:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ist meine erste vespa und kenne mich nicht wirklich aus habe es nur von aussen begutachten können und da war nur die eine stelle amtrittbrett



    :S

    Suche:


    - Zylinder 102cm³ Pinasco
    - 19er Vergaser

  • Ja, punktgescheißt, leider hab ich während dem Schweißen dann keine Fotos mehr gemacht. Aber das Ergebnis war super, nur die im originalen Widerstandsschweißpunkte fehlen, ansonsten hätte man nicht gemerkt das es eine Ersatzteil ist, war halt absolut glatt. Schweißpunkte alle 3-5 cm gesetzt, unten am Bogen noch kleiner, am Übergang zum Arsch der Vespe mit der 1-mm Scheibe Winkelschleifer einen Schnitt gesetzt ins Blech und durchgescheißt. Ich denke da ist soviel Schweißgut, das vibriert auf Jahre nicht weg und eine verdammt günstige Lösung ist es auch, denn man braucht nur das Blech (110 €), die Verstärkungsstreben kann man mit etwas Vorsicht ausbohren und wieder anschweißen. Dann sind sogar schon die Schweißpunkte vorgegeben.

  • Ein neues Beinschild, ist doch da völlig sinnlos.

    Zitat

    Da machste aber mal schön ein neues Blech rein, schön anpassen und frtig, dafür bitte nicht das ganze Trittbrett austauschen.

    So machste des. 2-)

    Zitat pkracer:


    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.




    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Ein neues Beinschild, ist doch da völlig sinnlos.


    1. Weisst du das nicht, wie das Teil sonst aussieht, er hat ja noch nichts gesagt.


    2. Ist es egal ob er ein Blech einschweißt, oder das gesamte Beinschild. Die Arbeitsschritte sind identisch.


    3. Genauso machst du das.

  • Manche erstaunen mich immer wieder aufs neue

    Zitat

    2. Ist es egal ob er ein Blech einschweißt, oder das gesamte Beinschild. Die Arbeitsschritte sind identisch.

    Ein Blech einschweißen, da ist nicht das ganze Trittbrett gemeint. Beinschild wechseln zieht ein "Bisschen" mehr arbeit auf sich als ein Stück Blech einsetzten.Bitte vorher überlegen.

    Zitat pkracer:


    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.




    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Ein Blech einschweißen, da ist nicht das ganze Trittbrett gemeint. Beinschild wechseln zieht ein "Bisschen" mehr arbeit auf sich als ein Stück Blech einsetzten.Bitte vorher überlegen


    1. Meinst du damit ein Stück Blech.


    2. Ist Flickwerk doch noch zuviel Aufwand, wenn eh lackiert wird, dann holt man sich das Blech für 50 E und gut ist.