1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Des Vespaschieber's Tuning-thread. v50n mit 136ccm

  • vespaschieber
  • October 16, 2009 at 14:34
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 16, 2009 at 14:34
    • #1

    hallo.

    kaum läuft meine gute einigermaßen plane ich im winterloch mal ein wenig mehr leistung in meine grüne zu stecken.


    geplant ist eine leistung um die ~15ps. wobei ich in der Leistungsklasse noch keinerlei ahnung habe. am ende sollte sie ~100 laufen. ne Vmax von 110 rum wäre schon ne feine sache.

    Dache an einen Polini mit 133ccm. malossi ist mir zu sehr drehzahlorientiert da ich lieber mit wumms unterm hintern (schneller) cruise (~80km/h)und bei gelegenheit auch mal aufdrehen will (~110km/h).

    könntet ihr mir mal grob anschlagen was erforderlich wäre?

    133ccm Polini (kopf vom maslossi/GS-Kolben ?)
    Übersetzung?
    Vergaser?
    Kupplung?
    Puff?
    Fußdichtung?
    Quetschkante?
    12 Volt, kontaktlos !?
    Fernlicht,blinker (ab125ccm?!)

    ich würde das alles gern als motorrad anmelden und fahren.


    Sollte ich das ganze mit membran fahren? 4- gang wäre für mein Vorhaben sicherlich von vorteil oder hat der 3-gang auch nur einen einzigen vorteil?


    gruß.


    PS: auch nen hinweis auf einen ähnlichen link würde mir sehr helfen. fänds aber klasse wenn man hier mein traum-setup zusammen erarbeiten könnte!

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

    Einmal editiert, zuletzt von vespaschieber (December 30, 2009 at 21:26)

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • October 16, 2009 at 16:32
    • #2

    die grosse liste der vespa setups

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 16, 2009 at 16:36
    • #3

    also membran..


    ich fand dein setup immer nen tick zu hart. hast du nen leistungsdiagramm?

    edith frägt wieviel ps du hast?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

    Einmal editiert, zuletzt von vespaschieber (October 16, 2009 at 16:42)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • October 16, 2009 at 16:58
    • #4

    133ccm Polini (kopf vom maslossi/GS-Kolben ?) --> das wäre sicherlich sehr fein
    Übersetzung? --> 2.86... (da dreht im 4. bei 80 noch nicht zu hoch und du kommst gut weg weiter nach oben ;) )
    Vergaser? --> min 25er besser 30er oder mehr
    Kupplung? --> komplette xl2 kulu mit deckel und pilz und verstärkten surflex belägen
    Puff? --> du bist gut... VSP, GPS sollten für deine angestrebte leistung recht gut sein...
    Fußdichtung? --> des kommt ganz drauf an, das solltest am besten selbst messen, ich hab nur nen malle :D
    Quetschkante? --> 1,0 - 1,2
    12 Volt, kontaktlos !? --> natürlich :D
    Fernlicht,blinker (ab125ccm?!) --> ja, beides nötig (brauchst sogar kontrolleuchten für fern-/abblendlicht)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • October 16, 2009 at 19:13
    • #5
    Zitat von vespaschieber

    also membran..


    ich fand dein setup immer nen tick zu hart. hast du nen leistungsdiagramm?

    edith frägt wieviel ps du hast?

    wieso zu hart? Ist ja fast was du aufzählst, ausser halt GS Kolben, den hab ich (noch) nicht.


    Spätestens im Dezember gibts nen Leistungsgutachten, da Abnahme vom TÜV ansteht.

    Membran ist kein muss, es gibt u.a. im GSF sehr viele die mit Drehschieber sehr viel Leistung fahren, und dies auch verfechten.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 16, 2009 at 20:42
    • #6

    beim drehschieber ist der verbrauch eben nochmal größer...

    habe gelesen das mambrane bei niedrigen oder hohen drehzahlen probleme machen können? da entweder sie entweder nicht elastisch genug sind oder zu falttern anfangen?!

    was kann man den für ein motorblock son hinlegen an geld ? ~ 50 euro ?

    @label: du hast also den bearbeiten Polini + Kopf und packst die Vmax von 120? 8o


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • October 16, 2009 at 21:30
    • #7
    Zitat von vespaschieber

    @label: du hast also den bearbeiten Polini + Kopf und packst die Vmax von 120? 8o


    gruß

    jup schaff ich

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 17, 2009 at 09:51
    • #8

    aaaaaalso, nur ma mein senf, wenn du mit polinski über 100 hinaus willst, muss der bearbeitet werden. plug and play, rennwelle, drehskibär, ori banana bringt das ding gute 90.

    der zylander kostet 160
    malle kopf angepasst für polinski ~ 80 euro
    GS kolben ~100 euro
    zylinder abdrehen 20 kaffeekasse
    membranansauger malossi 140 euro.

    summe über alles: 500 tacken.
    m1l kostet bei sip auch nicht mehr. da haste alles dabei, dass es passt... im gaysf kriegste den immer wieder mal um 400
    welle, gaser usw hab ich mal außen vor gelassen, weil das fixkosten sind, die du eh brauchst. kurzen vierten gang nicht vergessen! auspuff mitrechnen! auch teuer!

    edith sacht noch: wenn du ne rennwelle zum kaba schickst, sind das preis für welle plus etwa 50 euro. direktgesaugt kannste einfach ne vollwange nehmen. ist alles etwas mehr plug and play, weniger "gebastel".

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • October 17, 2009 at 19:19
    • #9

    jupp
    malossi 136 mit vollwange und 2.86er ÜS geht mit 25er gaser auf membran über 120 km/h plug&play ;) nur den block musste die überströmer anpassen.
    braucht auch kein kurzen 4.
    kann nur zu dem raten!
    und wenn man will kann man noch schön was rausholen (das steht beimir diesen winter an :D)

    welle: 120,-
    zylinder: 160,-
    2.86 US: 45,-
    gaser mit ass und membran: 210,-
    und nen puff: 200,-

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 18, 2009 at 08:50
    • #10

    der malle kostet mit ASS und membran und zylinder und ass als kit ~ 300 euro.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 18, 2009 at 15:33
    • #11

    hey. danke für eure beiträge!


    der Malossi ist eben sehr drehzahl freudig. an und für sich ist das ja nich shclecht aber was sagt er zu längeren touren?
    Malle klingt trotzdem gut da wohl weniger gefriemel und eine ebenso gut leistung.


    gruß


    PS: bei dem ganzen lesen musste ich immer wieder an eine PX80 als ratte mit ordentlich kraft denken..... :rolleyes:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 18, 2009 at 17:34
    • #12

    bei allen zylindern dieser klasse ist nicht die drehzahl das problem, sondern die korrekte vergaserabstimmung in abhängigkeit vom resonanzverhalten des aufpuffs.
    wenn du mit dellovergaser fährst, wirst du dich mit dem gedanken anfreunden müssen noch 1 oder 2 mischrohre zu kaufen, damit der nadelbereich funktioniert, sowie mehrere hauptdüsen um den vollgasbereich stabil zu kriegen.

    im falle der benutzung eines mikunivergasers brauchste viel geduld mit dem übergang von nadel in hauptdüse oder powerjetbereich. im zweifel würde ich nicht vorschlagen den powerjet für immer zu verschließen, sondern eher eine zugelötete düse einzuschrauben.
    der mikuni ist recht teuer

    die koso/keihin/sunworld oder whatever vergaser sind meine persönlichen feinde, bin zu blöd für die dinger.

    vergasergröße mit ordentlichem RAP, wenn du einigermaßen fit was den gashahn angeht bist, würde ich einen 28er oder 30er vorschlagen. zieht oben in reso geil, ist nur teilweise etwas fickelig im standgas zu fahren.

    für den luftfilter hab ich mit nem kumpel eine sehr gute lösung gefunden, die hervorragend funktioniert: hier mal n bild. ist auf basis eines oriluftfilters und einem ramair. ist sogar leiser als nur ramair. leistung wie ohne luffi.

    Bilder

    • 18102009003.jpg
      • 188.96 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 229
    • 18102009006.jpg
      • 307.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 262
    • 18102009005.jpg
      • 279.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 207

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 5, 2009 at 17:08
    • #13

    so ... zeit is verstrichen... ich hab mir meine gedanken gemacht.

    (und der motorblock liegt neben mir 8o )

    bei neuem lesen eurer beträge hab ich mich auf den malossi festgeschossen. den werd ich wie der Olo direkt fahren.
    als auspuff denke ich diesenhier zu verbaun.

    der kurze vierte soll wegfallen da er auch langstreckentauglich werden soll.

    zieht der gute auch noch die 2.56?

    nächste woche, bin die woche in karsruhe, soll dann so langsam die bestelliste aufgestellt werden. bisjetzt sinds nur merkzettel ;)

    gruß

    PS: @chup: wo finde ich dein besagtes kit ? finde nur vergaserkit's oder ben den zylinder... beides zusammen allerdings nicht!

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Spike05
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,106
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    19
    Wohnort
    Burglengenfeld
    Vespa Typ
    66'er V 50N
    • December 5, 2009 at 17:18
    • #14

    Den Auspuff hättest du gestern bei Scooter Center 20% billiger bekommen!
    Da würde ich nochmals nachfragen.....

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • December 6, 2009 at 11:04
    • #15

    hi schieber,

    2.56 würd ich nur mit einem originaler 125er puff fahren (was ja aber bei dir nicht geht.. also banane :D )
    die raps, so auch der vsp, drehen deutlich höher, sind aber in unteren drehzahlen etwas bescheidener...
    da müsstest wahrscheinlich nen kurzen 4. einbauen, weil dir der sonst im 4. nicht bis in den reso zieht.
    ausserdem sollts doch reichen wenn man bei ca. 95 tacho km/h in den 4. schaltet (mit der 2.86 bei mir ist das so)
    bei 100 im 4. ist die drehzahl da auch noch nicht zu hoch und man kann schön touren, hat aber nach oben reichlich luft wenn man den gashahn mal aufreissen will :)
    und viel schneller als 120 km/h ist nicht wirklich angenehm zu fahren mit ner smallframe... da wird sie schon sehr sehr leicht ;)
    also ich persönlich finde, dass länger als 2,86 nicht sein muss .. es sei denn man will eben nen tourer mit ner banane oder ori 125er puff fahren, dann würd ich ne 2,56 nehmen...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 6, 2009 at 11:32
    • #16

    entweder 2,56 mit kurzem vierten oder einfach 2,86.
    wobei wenn du sagst "strecke" und "touren" würde ICH wenns geld scheissegal wäre, drt gaytriebe (die 20er nebenwele, 2. kürzesten kurzen vierten und kurzen dritten, und die 2,34er verbauen ;) sind aber mal eben 400 euro bämm)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 6, 2009 at 23:50
    • #17

    guten abend :)

    geld ist leider,wer hätts gedacht, nicht unwichtig ;)

    werde mich dann wohl auf die 2.86 einigen. gerade- oder schrägverzahnt?


    zum thema auspuff: was für leistungseinbußen muss ich mit der banane in kauf nehmen? andre frage: ich lieb die optik des Skorpions.... lässt sich da was finden was nicht gleich der hammerzombie ist ? :S


    gruß, der schieber :thumbup:

    PS: wo gibt's das malossi-set ;) ?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 7, 2009 at 07:25
    • #18

    leistungseinbußen mit der banane

    massivst! wenn du alles machst kommst damit auf 12 ps etwa. mit gutem puff auf 20+ ( mehrleistung .. )

    wenn du von banane redest, dann mach DR130 plug and play. haste 9, iss billig, 2,54

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • December 7, 2009 at 07:31
    • #19
    Zitat von chup4

    mit gutem puff auf 20+ ( mehrleistung .. )

    ich würde erstmal um die 16ps sagen, mit ein wenig eigeninitiative kommen vielleicht auch 18-19 raus. für ü20 brauchts dann doch noch bissl mehr.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 7, 2009 at 07:45
    • #20

    einlass anpassen, auslass verbreitern, hochziehen 190/130 guten resopuff, 30er ansauger, große membran,

    ja du hast recht! es braucht ein bisschen mehr, aber es ist realistisch machbar. beim polini brauchste dafür totalen wahnsinn mit GS kolben usw usw, was den preis des malle locker sprengt.

    was ich damit auch ausdrücken wollte, ist dass es käse ist nen malle auf banane zu fahren, da lieber nen 130er DR.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™