1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor dreht im Stand irre hoch und geht nicht aus

  • FrieSoo
  • April 4, 2008 at 18:50
  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • April 4, 2008 at 18:50
    • #1

    Servus,

    komme grad von einer Ausfahrt mit meiner Pk 50.
    Ich bin die ersten 5 min ganz normal gefahren so mit 50 bis 60 und an der roten Baustellenampel habe ich in den Leerlauf geschaltet.
    Plötzlcih drehte sie irre hoch und auch nach mehrmaligem auf und ab des Gasgriffes Tourte sie nicht ab .
    Dann wollte ich sie ausmachen und habe die Zündung ausgemacht, aber sie Lief weiter. (eigentlich unmöglich)
    Dann habe ich sie mit absicht abgewirkt und konnte mich auf den Gehweg retten.

    Dann habe ich geguckt ob der Vergaser klemmt aber das tat er nicht.
    Danach bin ich 300 Meter zum Ziel gelaufen, war da ne halbe Stunde und dann lief sie wieder ganz normal.

    Was kann das sein ? ?(

    Habe schon an die Simmerringe gedacht aber dann würde sie das doch eigentlich öftermachen, oder ?
    Sieht man es am Abgas doll wenn sie Motoröl aus dem Getriebe verbrennt ?
    Vielleicht habe ich nen Brett vor dem Kopf und habe nen offensichtliches Problem übersehen aber bin grad ratlos !?

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • April 4, 2008 at 19:00
    • #2

    schau mal nach der schieberfeder im vergaser....eventuell gebrochen...

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • April 4, 2008 at 19:03
    • #3

    Danke schonmal für die schnelle Antwort,

    glaub ich aber eher nicht da sie danach ja normal abtourte.

    Werd ich morgen gucken da ich jetzt los muss. (mit dem Fahrrad)

    Werde dann wieder berichten.....

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 4, 2008 at 19:23
    • #4

    Weiterdrehen trotz abgeschalteter Zündung ist immer ein Indiz für einen zu mager laufenden Motor. Das Ding zieht Nebenluft!!!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • April 4, 2008 at 21:43
    • #5

    gaub eher an ein "nachglühen" der zündkerze...
    bei mir war es genauso.... hab dann nur die zündkerze (mit anderem wärmewert) getauscht. und weg war das weiterlaufen nach auschalten der zündung. ( 75er dr und jetzt eine ngk 8er zündkerze)

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 5, 2008 at 07:36
    • #6

    Diesel-Vespa :) Gabs da nichtmals n Pilot-Projekt ;))

    Ich geh davon aus, dass dein Roller vieeeeeeeeeeeeel zu mager läuft. Wie schaut dein Kerzenbild aus? Ist das in Ordnung? Wenn der Roller ohne Zündfunen(!) weiterläuft, ist die Kerze so heiß, dass sich das Gemisch von alleine entzündet (Diesel-Effekt). Solche Temperaturen sollen gelegentlich vorkommen, im Normalfall hast vorher aber eh nen Klemmer/Fresser. Also Achtung und Fehlerqeuelle suchen

    Gruß Paichi

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • April 5, 2008 at 14:38
    • #7

    Hey,
    also das Zündkezenbild ist eher zu dunkel, ich bin aber grad dabei es auf Rehbraun zu trimmen was bei dem regen schwer is da ich sie nur im stand warmlaufen lassen kann weil ich nicht durch den Regen fahren möchte. Reicht das für eine Veränderung des Zündkerzenbildes wenn ich ihn 5 min bei Standgas laufen lasse, schlagen sich da die Veränderungen auch schon an der Zündkerze nieder sodas ich es sehen kann?
    Habe es bisher immer nach dem fahren eingestellt.

    Aber die Simmerringe sollten es doch eigentlich nicht sein da es ja nur einmal passiert is und danach lief sie wieder. Oder lieg ich da falsch?

    Kann es vielleicht auch das Zündschloss sein?
    Und wie finde ich raus ob es vielleicht doch die Zündkerze is?
    Hab jetzt keine vergleichbare hier um ma ne andere zu testen.

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • Online
    DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • April 5, 2008 at 15:17
    • #8

    Um ein aussagekräftiges Kerzenbild zu bekommen,musst du sie schon vernünftig warmfahren.Dann während der Fahrt Zündung aus,anhalten und sofort die Kerze angucken.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 5, 2008 at 19:16
    • #9

    das ding zieht ziemlich sicher nebenluft! entweder simmerringe hinüber und/oder motordichtung, ansaugdichtung, zylinderfußdichtung ect ect.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • April 6, 2008 at 12:38
    • #10

    Hey,

    Zitat von Okolytenman

    gaub eher an ein "nachglühen" der zündkerze...
    bei mir war es genauso.... hab dann nur die zündkerze (mit anderem wärmewert) getauscht. und weg war das weiterlaufen nach auschalten der zündung. ( 75er dr und jetzt eine ngk 8er zündkerze)

    die Idee find ich am plausibelsten aber das erklärt nur das weiterlaufen nach dem Ausschalten der Zündung. Das Hochtouren is mir noch unerklärt.
    Ich glaube das es aber ein Fehler is der beides bedingt sowohl Nachlaufen als auch Hochtouren denn sonst läuft sie gut und zieht auch gut durch.

    Und das mit dem Nebenluftziehen kann ich mir nich ganz vorstellen weil er das doch erstens immer machen würde und zweitens wäre doch mein Zündkerzenhbild extrem hell und vorallem hätte ich schon klemmmer gehabt. ODER ?
    Denn wenn er Nebenluft zieht bekommt er ja weiterhin nur die Benzinmenge die er im normalen Leerlauf hat aber es kommt ja halt neben der regulären Luft durch den Vergaser auch noch Falschluft und dann musste mein Zündkerzenbild halt kompletttttt anders aussehen. Und tourt der mit Nebenluft wirklich soooo extrem schnell hoch?
    Er müsste doch mit der geringen Benzinmenge aber einer bestimten Drehzahl das unsaubere laufen anfangen aber als er mit abgeschalteter Zündung an der Ampel plötzlich hochdrehte hörte er sich ganz normal an als würde ich halt regulär Gas geben.


    Sagt mir bitte wenn ich falsch liege mit meinen Vermutungen kann mich ja irren. ?(

    Danke
    PS: mache jetzt erst ma ne Ausfahr aber nur mit meinem kompletten Werkzeugsatz :wacko:

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • April 6, 2008 at 21:20
    • #11

    tausch die kerze und du wirst sehen das hochdrehen hat auch ein ende. hatte das hochdrehen an der ampel auch.(nicht gleich am starten sondern erst nach 5 min fahrzeit)

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • venage
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa px 50
    • April 7, 2008 at 22:53
    • #12

    Ahoi,

    FrieSoo postest du bitte, woran es lag, das gleiche Problem mitm hochdrehen an der Ampel hab ich auch öfters.
    Wäre klasse, dann weiß ich was ich zu tun hab.

    Grüße

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 8, 2008 at 00:47
    • #13

    das hochdrehen wegen der falschen kerze sind glühzündungen, die nur bei lange gelaufenem, verrußtem zylinder funktionieren. auch das laufen sollte eher ein "dieseln" sein.

    im normalfall ist das hochdrehen auf falschluft zurückzuführen. und am anfang macht sie das nicht immer, sondern nur, wenn sie warmgefahren ist. (z.B.). meine zieht auch falschluft und hat im prinzip die gleichen symptome. allerdings geht das zündschloss nur dann nicht, wenn sie massiv hochgedreht hat. ansonsten gehts ohne probleme.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • April 8, 2008 at 20:36
    • #14

    Hey da bin ich wieder,

    also habe nach zirka 100 Kilometern fahren neue Erkenntnisse gesammelt.
    Wenn ich im 4. gefahren bin und in den Dritten oder Zweiten schalte tourt er, bevor ich die Kupplung loslasse, plötzlich hoch.
    Dann muss ich in irgendeinem Gang einen Bremsimpuls geben und er beginnt wieder abzutouren.
    Auch wenn ich im Leerlauf Gas gebe tourt er manchmal einfach nicht ab wird aber auch nur gering schneller obwohl der Vergaserschieber auf Leerlauf steht.
    So, jetzt habt ihr mir ja zwei plausible Möglichkeiten genannt was passt denn nun?

    Da das Problem ja anscheinend häufiger vorkommt und es mich WURMT das ich es nicht verstehe will ich es unbedingt lösen.
    Ich möchte nun aber nicht meinen Motor zerlegen die dichtungen erneuern und dann mit ernüchterung feststellen das sich nichts geändert hat.
    Vielleicht hat ja jemand ne Idee die den Ausschlag gibt.

    Also hier nochmal nen paar Daten:
    Vergaser: Dellorto 19:19
    Verdichtung/Ansauger: Drehschieber
    Zündkerze: NGK B6HS
    Kerzenbild: ziemlich perfektes Rehbraun (nicht zu mager!!!)
    Kühlung: Lufterrad läuft, Strömungsdeckel zur Kühlung vorhanden (sollte eigentlich nicht zu heiß werden wie es zum "Dieseln" benötigt wird)

    Also könntet ihr mir vielleicht ne Zündkerze empfelen die das Problem lösen könnte (Hey Okolytenman was hast du für eine genommen?)

    Freue mich über alle Ideen und Infos
    PS: hoffe das es nur die Zündkerze ist denn langsam tut mir mein Motor leid wenn ich ihn immer in seinem Tatendrang bremsen muss.

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 8, 2008 at 22:09
    • #15

    schraub die kerze raus, wenn die nicht schwarz ist, sind es sicher keine glühzündungen (wie bereits geschrieben), die glühzündungen würden auch dieseln.
    das ist mit 99% auf verschlissene simmerringe zurückzuführen. oder ggf defekte gehäusedichtungen. hilft halt nix, ist nur n bisschen arbeiten, aber auseinander musst das werk.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • April 8, 2008 at 23:52
    • #16

    ich hab ne NGK B8HS verbaut.kostet net die welt und wenns net besser ist wirst du ums spalten net rumkommen

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • appe
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Pk 130 Polini, Ape 130 DA
    • April 9, 2008 at 09:34
    • #17

    Hallo!

    Hast Du es schon mit einer größeren Haupdüse versucht? Ich ´hatte das Problem, nachdem ich den Polini Filter montiert hatte. Durch ziehen des Chokes ließ sich die Vespa aber abstellen.

    Außerdem muss man darauf achten, dass der Vergaser wirklich gut sitzt und ganz auf den Stutzen aufgeschiben ist; steht er nämlich 0,5-1mm zurück, dann hast du auch Nebenluft.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 9, 2008 at 10:46
    • #18
    Zitat von FrieSoo

    Kühlung: Lufterrad läuft, Strömungsdeckel zur Kühlung vorhanden (sollte eigentlich nicht zu heiß werden wie es zum "Dieseln" benötigt wird)

    Bei Nebenluft wird der Motor zu warm, weil die Innenkühlung fehlt. Motor auf, Simmerringe tauschen, Motor zu! Tritt dieses Problem nach einer Änderung am Motor auf so ist der Hinweis auf eine größere HD sicher richtig. Da aber das Geraffel vorher ordentlich lief, ist die Ursache in einer undichten Gehäuse zu suchen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • April 10, 2008 at 08:41
    • #19

    Servus,

    Zitat von Pornstar

    Bei Nebenluft wird der Motor zu warm, weil die Innenkühlung fehlt. Motor auf, Simmerringe tauschen, Motor zu! Tritt dieses Problem nach einer Änderung am Motor auf so ist der Hinweis auf eine größere HD sicher richtig. Da aber das Geraffel vorher ordentlich lief, ist die Ursache in einer undichten Gehäuse zu suchen.

    Ne, ne Pornstar das Geraffel konnte ich ja vorher nicht ausprobieren da es nicht angemeldet war.

    Also ich habe mir jetzt ne neue Zündkerze bestellt.
    Aber die Vermutung das meine Hauptdüse zu klein ist hatte ich schon länger denn ich habe das Gefühl das,
    das Gemisch zu mager wird wenn ich den Gasgriff voll durchziehe aber sich das halt nicht im Zündkerzenbild niederschlägt da er bei 3/4 Gas ja gut läuft.
    Habe Vollgas bisher immer vermieden und mich noch nicht mit ner neuen Düse befasst da ich erstmal das andere Problem klären wollte.

    Danke für die Hilfe und ich poste dann nochmal wenn es mit der Zündkeze geklappt hat

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • quappe
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Heidesheim
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 16, 2008 at 20:58
    • #20
    Zitat von FrieSoo

    Servus,

    Ne, ne Pornstar das
    Geraffel konnte ich ja vorher nicht ausprobieren da es nicht angemeldet
    war.

    Also ich habe mir jetzt ne neue Zündkerze bestellt.

    Danke für die Hilfe und ich poste dann nochmal wenn es mit der Zündkeze geklappt hat


    Habe diese Diskussion interessiert verfolgt, da ich mit meiner Pk 50 XL
    ähnliche Probleme habe. Das mit der Nebenluft habe ich schon öfter
    gelesen und auch den Hinweis, dass vermutlich der Simmerring defekt
    ist. Heute habe ich bei einem Vespa Händler angerufen und dort sagte
    man mir, dass der Tausch des Simmerings 420 € kosten würde (7 Stunden
    Arbeit!). Da ich die Vespa doch gerne fahren möchte würde mich
    interessieren, ob das mit der Zündkerze geholfen hat.

    Gibt es irgednwo eine Anleitung (Skizzen), wie ich den Simmering selber auswechseln kann?


    Danke.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™